Honigplätzchen Thermomix Rezept: Eine Vielfalt an weihnachtlichen Köstlichkeiten

Die Weihnachtszeit ist die Zeit des Backens und Genießens. Selbstgebackene Plätzchen gehören einfach dazu und erfüllen das ganze Haus mit ihrem Duft. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Variationen von Honigplätzchen vorgestellt, die sich ideal für die Zubereitung mit dem Thermomix eignen. Von klassischen Honigplätzchen über Marzipanwölkchen bis hin zu Cranberry-Mandelplätzchen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Klassische Honigplätzchen aus dem Thermomix

Der Thermomix erleichtert die Zubereitung von Honigplätzchen ungemein. Hier ist ein einfaches Grundrezept, das als Basis für eigene Kreationen dienen kann:

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Honig
  • Butter
  • Natron
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Minuten auf Stufe 4 vermischen.
  2. Honig und Butter hinzufügen und weitere 30 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
  3. Die Mischung für 6 Minuten bei 90°C auf Stufe 2 erhitzen.
  4. Natron hinzufügen und 15 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.
  5. Mehl hinzufügen und 2 Minuten auf der Knetstufe durchkneten.
  6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten und bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen.
  7. Den Teig in Kugeln formen, auf einen bemehlten Teller legen, mit Frischhaltefolie bedecken und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  8. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Die Teigkugeln auf bemehltem Backpapier dünn ausrollen und etwa 5 bis 7 Minuten goldbraun backen.
  10. Die Plätzchen abkühlen lassen und nach Belieben verzieren.

Medovik - Honigtorte aus dem Thermomix

Eine besondere Variante der Honigplätzchen ist die russische Honigtorte Medovik. Auch sie lässt sich mit dem Thermomix gut zubereiten:

Zutaten für die Creme:

  • Eier
  • Zucker
  • Speisestärke
  • Milch
  • Butter
  • Schlagsahne

Zubereitung der Creme:

  1. Eier, Zucker und Speisestärke in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 4 vermischen.
  2. Milch hinzufügen und 10 Minuten bei 90°C (Linkslauf) auf Stufe 3 aufkochen.
  3. Butter hinzufügen und 20 Sekunden vermischen.
  4. Die Creme umfüllen und abkühlen lassen.
  5. Schlagsahne in den Mixtopf geben und auf Stufe 3,5 steif schlagen.
  6. Die abgekühlte Creme hinzufügen und 20 Sekunden auf Stufe 3 vermischen.

Zusammenbau der Torte:

  1. Die Teigkugeln wie oben beschrieben backen. Die Teigschichten sollten etwas größer sein als die gewünschte Tortengröße.
  2. Die Teigreste im Mixtopf zerkleinern.
  3. Auf jede Teigschicht 2-3 EL Creme geben, verteilen und eine weitere Teigschicht darauflegen.
  4. Die Schritte wiederholen, bis der Medovik zusammengebaut ist.
  5. Die Torte von allen Seiten mit den zerkleinerten Teigresten bestreuen.
  6. Die Torte für etwa 6 bis 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Marzipanwölkchen - Einfache Marzipankekse aus dem Thermomix

Für alle Marzipanliebhaber sind die Marzipanwölkchen eine köstliche Alternative. Sie bestehen nur aus wenigen Zutaten und sind schnell zubereitet:

Zutaten:

  • Marzipanrohmasse
  • Eiweiß
  • Puderzucker
  • Mandeln

Zubereitung:

  1. Marzipan in Stücken in den Mixtopf geben.
  2. Eiweiß und Puderzucker hinzufügen.
  3. 20 Sekunden/Stufe 4 vermengen.
  4. Aus der Masse kleine Kugeln formen.
  5. Die Kugeln in gehackten Mandeln wälzen.
  6. Die Marzipanwölkchen auf einem Backblech verteilen und backen.

Alternativ kann man die Marzipanrohmasse auch fein reiben oder in einem Multizerkleinerer zerkleinern und dann mit dem Eiweiß und Puderzucker in einer Rührschüssel vermengen.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Cranberry-Mandelplätzchen - Eine fruchtige Variante

Diese Plätzchen sind innen schön saftig und ein bisschen klebrig. Sie halten sich eine Zeit lang und können wunderbar vorbereitet werden.

Zutaten:

  • Zucker
  • Mandeln
  • Cranberries
  • Eiweiß
  • Salz
  • Vanillezucker
  • Amaretto
  • Honig

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
  2. Zucker in den Mixtopf geben, 30 Sekunden/Stufe 10 pulverisieren und umfüllen. Dabei etwas Puderzucker für das Wälzen der Plätzchen zurückbehalten.
  3. Mandeln in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern und zum Zucker geben.
  4. Cranberries in den Mixtopf geben, 10 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern und zur Zucker-Mandel-Mischung umfüllen.
  5. Den Mixtopf reinigen.
  6. Eiweiß und Salz in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Stufe 3.5 aufschlagen.
  7. Die Zucker-Mandel-Cranberry-Mischung zum Eiweiß in den Mixtopf geben. Vanillezucker, Amaretto und Honig hinzufügen.
  8. Alle Zutaten 20 Sekunden/Stufe 2 mixen. Bei Bedarf mit dem Spatel den Teig nach unten schieben und weitere 10 Sekunden/Stufe 2 mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
  9. Mit einem Teelöffel oder angefeuchteten Händen kleine Bällchen formen und diese in dem restlichen Puderzucker wälzen.
  10. Die Plätzchen auf einem Backblech verteilen und backen.

Lebkuchen - Saftig und würzig aus dem Thermomix

Auch Lebkuchen lassen sich hervorragend mit dem Thermomix zubereiten. Hier ein Rezept für saftige Lebkuchen mit Schokoladenglasur:

Zutaten:

  • Mandeln (gemahlen)
  • Haselnüsse (gemahlen)
  • Haselnüsse (gehackt)
  • Walnüsse (gehackt)
  • Rohrzucker
  • Lebkuchengewürz
  • Oblaten
  • Schokolade (weiß oder dunkel)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Rührgeräts vermischen.
  2. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen abstechen und den Teig auf die Oblaten geben.
  3. Bei 150°C Umluft auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.
  4. Die abgekühlten Lebkuchen in flüssige Schokolade tunken.
  5. Abkühlen lassen und in einer Dose lagern. Um die Lebkuchen saftig zu halten, geviertelte oder halbe Äpfel (auf einem Stück Butterbrotpapier) in die Dose legen.

Honigplätzchen Grundrezept mit dem Thermomix

Dieses Rezept wurde von einer Thermomix®-Kundin/einem Thermomix®-Kunden zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Zutaten:

  • 270 g Zucker
  • 120g Puderzucker
  • Butter
  • Honig
  • Gewürze
  • Mehl
  • Backpulver
  • Eiweiß

Zubereitung:

  1. 270 g Zucker im Thermomix 30 Sekunden/Stufe 10 pulverisieren und 150g für die Glasur zur Seite stellen.
  2. 120g Puderzucker, Butter, Honig und Gewürze zugeben und 5 Minuten/70°/Stufe 1 erwärmen.
  3. Die Hälfte des Mehls zugeben und 1 Minute/Stufe 3 glatt rühren.
  4. Ca. halbe Stunde bis auf 37° abkühlen lassen.
  5. 250g Mehl und Backpulver zugeben und 2 Minuten/Stufe 3 verrühren. Da der Teig zu fest ist kann es sein das der Termin es nicht gut rührt, sie können zusätzlich auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
  6. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5mm dick ausrollen und ausstechen.
  7. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech auslegen und in vorgeheiztem Ofen bei 200° 15 min backen. Abkühlen lassen.
  8. 150 g Puderzucker und Eiweiß im Thermomix 1 Minute/Stufe 4 glatt rühren.

Tipps und Variationen

  • Nüsse: Ersetzen Sie einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse, um den Plätzchen einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken, Kardamom oder Anis, um den Plätzchen eine individuelle Note zu geben.
  • Glasur: Verzieren Sie die Honigplätzchen mit Zuckerguss, Schokoladenglasur oder Puderzucker.
  • Füllung: Füllen Sie zwei Plätzchen mit Marmelade, Nutella oder einer anderen Creme und kleben Sie sie zusammen.
  • Formen: Verwenden Sie verschiedene Ausstechformen, um die Plätzchen in weihnachtliche Formen zu bringen.
  • Honigsorten: Verwenden Sie verschiedene Honigsorten, um den Geschmack der Plätzchen zu variieren.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #plätzchen #thermomix #rezept

Populäre Artikel: