Honig-Milch-Shampoo: Wirkung, Inhaltsstoffe und Erfahrungen

Das Honig-Milch-Shampoo erfreut sich großer Beliebtheit, da es die reinigende Wirkung eines Shampoos mit den pflegenden Eigenschaften von Milch und Honig verbindet. Es wird oft für trockenes, strapaziertes oder feines Haar empfohlen, aber auch bei empfindlicher und juckender Kopfhaut kann es Linderung verschaffen. Dieser Artikel beleuchtet die Wirkung von Honig-Milch-Shampoos, ihre Inhaltsstoffe sowie Erfahrungen von Anwendern.

Was macht Honig-Milch-Shampoo so besonders?

Honig-Milch-Shampoos kombinieren traditionell die Vorteile von Milch und Honig, um das Haar zu pflegen und zu reinigen.

  • Honig: Honig ist ein natürliches Feuchthaltemittel, das Feuchtigkeit anzieht und im Haar speichert. Er wirkt zudem antibakteriell und kann helfen, die Kopfhaut vor Infektionen zu schützen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Einige Hersteller versprechen sich von der Verwendung von Honig im Shampoo eine antibakterielle Wirkung, die die Kopfhaut vor Infektionen und Bakterien schützen und sie wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
  • Milch: Milchproteine sollen das Haar stärken und ihm Geschmeidigkeit verleihen. Einige Shampoos verwenden Schafmilch, die feuchtigkeitsspendend wirkt.
  • Weitere Inhaltsstoffe: Viele Honig-Milch-Shampoos enthalten zusätzlich pflegende Öle wie Macadamianussöl oder Avocadoöl. Macadamianussöl nährt das Haar intensiv mit Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien und schützt es vor Umwelteinflüssen. Avocadoöl bewahrt die Haare vor dem Austrocknen.

Wirkung von Honig-Milch-Shampoo

Honig-Milch-Shampoos versprechen eine Vielzahl von positiven Effekten für das Haar:

  • Feuchtigkeit: Honig und Milchproteine spenden dem Haar Feuchtigkeit und verhindern das Austrocknen.
  • Glanz: Viele Anwender berichten von einem verbesserten Glanz nach der Anwendung von Honig-Milch-Shampoo.
  • Geschmeidigkeit: Die Kombination aus Milch und Honig soll für eine geschmeidige und elastische Haarstruktur sorgen.
  • Stärkung: Einige Shampoos enthalten Inhaltsstoffe, die die Haarstruktur kräftigen und Haarbruch sowie Spliss vorbeugen sollen. Pro-Vitamin B5 kann Haarbruch und Spliss vorbeugen.
  • Beruhigung der Kopfhaut: Honig kann bei juckender und empfindlicher Kopfhaut beruhigend wirken.

Inhaltsstoffe unter der Lupe

Beim Kauf eines Honig-Milch-Shampoos sollte man auf die Inhaltsstoffe achten. Viele Naturkosmetik-Shampoos verzichten auf Silikone, Parabene und aggressive Tenside.

  • Silikone: Silikone legen sich wie eine Schicht um das Haar, wodurch es glatt und glänzend erscheint. Allerdings verhindern sie, dass Pflegestoffe ins Haarinnere gelangen und können es auf Dauer austrocknen.
  • Tenside: Tenside sind waschaktive Substanzen, die für die Reinigungswirkung des Shampoos verantwortlich sind. Einige Tenside können jedoch die Kopfhaut reizen und das Haar austrocknen. Milde Tenside wie Coco-Glucoside oder Lauryl Glucoside sind empfehlenswert.
  • Weitere Inhaltsstoffe: Achten Sie auf natürliche Inhaltsstoffe wie Honig, Milchproteine, pflanzliche Öle und Kräuterextrakte.

Einige Shampoos enthalten auch:

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

  • Weizenkeimöl: Für die Stärkung und den Glanz des Haares.
  • Meersalz: Für die Reinigung und Mineralisierung der Kopfhaut.
  • Inulin: Wirkt feuchtigkeitsspendend.

Erfahrungen mit Honig-Milch-Shampoo

Die Erfahrungen mit Honig-Milch-Shampoos sind vielfältig. Viele Anwender berichten von positiven Effekten wie mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit. Einige empfinden den Duft als angenehm süß und cremig, während er anderen zu aufdringlich ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Haar anders ist und unterschiedlich auf die Inhaltsstoffe reagiert. Bei der Umstellung auf Naturkosmetik-Shampoos kann es anfänglich zu einer Verschlechterung des Haarzustandes kommen, da sich die Silikone aus dem Haar lösen müssen. Es empfiehlt sich, dem Haar Zeit zu geben, sich an die neue Pflege zu gewöhnen.

Einige Anwender berichten auch von positiven Erfahrungen mit der Verwendung von Eigelb zur Haarwäsche. Eigelb enthält natürliche Emulgatoren und kann eine reinigende Wirkung haben.

Anwendungstipps

  • Dosierung: Verteilen Sie eine angepasste Menge des Shampoos auf dem Ansatz und schäumen Sie es sanft in kreisenden Bewegungen auf.
  • Einwirkzeit: Lassen Sie das Shampoo kurz einwirken.
  • Ausspülen: Spülen Sie das Shampoo gründlich aus.
  • Pflege: Verwenden Sie nach der Haarwäsche eine Spülung, um die Kämmbarkeit zu verbessern.

Shampoo Bars als Alternative

Eine Alternative zu flüssigen Honig-Milch-Shampoos sind Shampoo Bars. Diese festen Shampoos sind oft ergiebiger und umweltfreundlicher, da sie weniger Verpackungsmüll verursachen. Sie enthalten in der Regel auch natürliche Inhaltsstoffe und verzichten auf Silikone und Parabene.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #honig #milch #shampoo #wirkung

Populäre Artikel: