Honig im Kopf: Eine Tragikomödie über Demenz, Familie und unvergessliche Reisen
Einführung
„Honig im Kopf“ ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2014, der sich auf bewegende und humorvolle Weise mit dem Thema Demenz auseinandersetzt. Regisseur Til Schweiger erzählt die Geschichte des an Alzheimer erkrankten Amandus, der zusammen mit seiner Enkelin Tilda ein letztes großes Abenteuer erlebt. Der Film verbindet tragische und komische Elemente und zeigt, wie eine Familie mit den Herausforderungen einer Demenzerkrankung umgeht.
Handlung: Eine Reise gegen das Vergessen
Die elfjährige Tilda liebt ihren Großvater Amandus über alles. Doch Amandus, ein ehemaliger Tierarzt, zeigt immer mehr Symptome einer furchtbaren Krankheit: Alzheimer. Seine zunehmende Vergesslichkeit und Hilflosigkeit stellen das Leben mit Tilda und seinem Sohn Niko zunehmend auf die Probe. Besonders bei der Beerdigung seiner Frau Margarethe wird deutlich, wie stark Amandus bereits beeinträchtigt ist.
Niko, der Sohn von Amandus, versucht, seinem Vater zu helfen, indem er ihn in sein Haus in der Nähe von Hamburg holt. Doch auch dort sorgt Amandus für Trubel und Aufregung. Als er versucht, einen Kuchen zu backen, fackelt er fast die Küche ab. Nikos Frau Sarah kann gerade noch Schlimmeres verhindern. Die Spannungen innerhalb der Familie nehmen zu, insbesondere da Sarah eine Affäre mit ihrem Chef Serge hat.
Als Niko die Aussetzer seines Vaters nicht mehr erträgt, beschließt er, ihn in ein Pflegeheim zu geben. Das kann seine kleine Tochter Tilda jedoch nicht akzeptieren. Sie schmiedet einen Plan, um ihren Großvater zu retten. Kurzerhand verschwindet sie zusammen mit Amandus nach Venedig, dem Ort, an dem ihre Großeltern ihre Flitterwochen verbracht haben.
Für die beiden Ausreißer beginnt ein spannender Trip voller Herausforderungen und unvergesslicher Momente. Sie reisen per Zug, finden Unterschlupf bei hilfsbereiten Menschen und erleben Abenteuer, die ihre Bindung noch weiter stärken. In Bozen verliert Amandus den Überblick und steigt versehentlich aus dem Zug. Tilda zieht die Notbremse und versteckt sich mit ihm auf der Bahnhofstoilette. Später finden sie Hilfe bei Erdal, einem Reinigungskraft, der ihnen eine Mitfahrgelegenheit in einem Schaftransporter organisiert. Ihre Flucht führt sie schließlich in ein Kloster, wo sie Unterstützung finden, um nach Venedig zu gelangen.
Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail
In Venedig angekommen, findet Tilda ihren Großvater auf einer Bank wieder, auf der er einst mit seiner Frau saß. Amandus erkennt sie jedoch nicht mehr, da seine Krankheit weit fortgeschritten ist. Niko und Sarah finden die beiden und bringen sie zurück nach Hause. Sarah kündigt ihren Job, um sich um Amandus zu kümmern, und ihre Ehe mit Niko stabilisiert sich wieder. Wenige Monate später wird ein Sohn geboren, der nach dem Großvater benannt wird. Amandus erlebt noch einige glückliche Momente, bevor er in Tildas Beisein stirbt.
Besetzung und Produktion
Til Schweiger übernahm bei „Honig im Kopf“ gleich mehrere Rollen: Er schrieb das Drehbuch zusammen mit Hilly Martinek, produzierte den Film mit seiner Firma barfuss Film, übernahm die Regie und spielte selbst eine Figur. Unterstützung erhielt er von Ko-Produzent Tom Zickler. Die Kameraführung übernahm Martin Schlecht.
Für die Rolle des demenzkranken Großvaters waren mehrere bekannte deutsche Schauspieler im Gespräch, darunter Mario Adorf, Bruno Ganz und Armin Mueller-Stahl. Letztendlich entschied sich Til Schweiger für den ehemaligen Komiker Dieter Hallervorden, der die schwierige Rolle mit Bravour meisterte. Hallervorden zeigte sofort Interesse und sagte zu.
Neben Dieter Hallervorden und Til Schweiger übernahm Emma Schweiger die Hauptrolle der jungen Tilda. Jeanette Hain spielte Sarah Rosenbach, während Katharina Thalbach Vivian Saalfeld verkörperte. Weitere Darsteller waren unter anderem Tilo Prückner, Mehmet Kurtuluş, Jan Josef Liefers und Fahri Yardım.
Die Dreharbeiten fanden zwischen Mai und Juli 2014 in Hamburg, Berlin, Südtirol und Venedig statt. Das Herrenhaus Altfresenburg diente als Wohnhaus der Filmfamilie Rosenbach.
Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt
Themen und Motive
„Honig im Kopf“ behandelt auf sensible Weise das Thema Demenz und die Auswirkungen der Krankheit auf Betroffene und ihre Familien. Der Film zeigt, wie sich ein vertrautes Leben durch die Krankheit verändert und wie Nähe in Belastung umschlagen kann. Dabei legt er den Fokus auf emotionale Kontraste zwischen Fürsorge, Hilflosigkeit und kindlicher Entschlossenheit.
Ein weiteres wichtiges Thema des Films ist die Bedeutung von Familie und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Tilda weigert sich, ihren Großvater aufzugeben, und setzt alles daran, ihm noch einmal schöne Erlebnisse zu ermöglichen. Ihre bedingungslose Liebe und ihr Engagement sind ein Gegenpol zu der Überforderung und Hilflosigkeit der Erwachsenen.
Die Reise nach Venedig symbolisiert die Suche nach verlorenen Erinnerungen und die Bedeutung von Orten, die mit besonderen Momenten verbunden sind. Tilda hofft, dass die Reise ihrem Großvater helfen wird, sich an seine Vergangenheit zu erinnern und ihm ein Gefühl von Glück und Geborgenheit zu geben.
Kritiken und Rezeption
„Honig im Kopf“ erhielt gemischte Kritiken. Während Dieter Hallervordens schauspielerische Leistung von vielen Kritikern gelobt wurde, wurde der Film auch für seine Klischees und unrealistischen Darstellungen kritisiert. Einige Kritiker bemängelten, dass der Film das ernste Thema Demenz auf humorvolle Weise aufgreift, dabei aber die Glaubwürdigkeit vernachlässigt. Andere lobten den Film für seine emotionale Tiefe und seine Fähigkeit, ein breites Publikum anzusprechen.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh „Honig im Kopf“ das Prädikat „Wertvoll“ und lobte die schauspielerischen Leistungen von Dieter Hallervorden und Emma Schweiger sowie die gelungene Balance zwischen tragischen und komischen Momenten.
Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung
Trotz der gemischten Kritiken war „Honig im Kopf“ ein großer Erfolg an den Kinokassen. Der Film erreichte ein Millionenpublikum und berührte viele Menschen mit seiner Geschichte über Demenz, Familie und Liebe.
tags: #honig #im #kopf #handlung


