Apfelkuchen Rezept: Ein Genuss, Der Auf Der Zunge Zergeht

Was gibt es Schöneres, als ein Stück duftenden Apfelkuchen und eine Tasse Kaffee? Der Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in unzähligen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept verspricht einen Apfelkuchen, der durch seine Saftigkeit und den zarten Teig im Mund zergeht.

Die Qual Der Wahl: Welche Apfelsorte Ist Die Richtige?

In Deutschland gibt es über 2000 Apfelsorten, weltweit sogar 30.000. Die Wahl der richtigen Sorte ist Geschmackssache, aber generell unterscheidet man zwischen Tafel- und Kochäpfeln. Für Apfelkuchen eignen sich Kochäpfel besser, da sie beim Backen ihre Form behalten und ein feines Aroma entwickeln. Beliebte Sorten sind Braeburn, Boskop, Elstar, Cox Orange und Jonagold. Wer es säuerlich mag, kann auch Granny Smith verwenden. Oft kann man auch einfach die Äpfel verwenden, die man gerade zu Hause hat und die weg müssen.

Apfelkuchen Grundrezept: Einfach Und Immer Gelingsicher

Der versunkene Apfelkuchen ist ein Klassiker, der einfach zuzubereiten ist und immer gelingt. Er ist perfekt für einen gemütlichen Sonntagnachmittag und verbreitet einen herrlichen Duft im ganzen Haus.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 160 Gramm Butter
  • 130 Milliliter Milch
  • ½ Packung Backpulver
  • 8 Äpfel
  • 350 Gramm Mehl
  • 5 Esslöffel Zucker-Zimt-Mischung

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Äpfel in Scheiben schneiden.
  3. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Am besten verwendet man hierfür ein Handmixgerät auf höchster Stufe für zwei bis drei Minuten.
  4. Die Milch mit der Butter erwärmen, entweder in der Mikrowelle oder im Kochtopf, und warm zur Eier-Zucker-Mischung geben. Alles gut verrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und durch ein Sieb in den Teig geben. Noch einmal alles gut verrühren.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Apfelscheiben darauf in Reihen verteilen. Die Äpfel mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
  7. Den Teig darüber gießen, verteilen und glattstreichen.
  8. Den Apfelkuchen für 45 Minuten im Ofen backen.

Omas Gedeckter Apfelkuchen: Ein Rezept Mit Liebe Und Tradition

Omas Rezepte sind unschlagbar, besonders wenn es um Apfelkuchen geht. Dieser gedeckte Apfelkuchen ist ein Klassiker, der ohne viel Aufwand zubereitet werden kann und garantiert jedem schmeckt.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 400 Gramm Mehl
    • 200 Gramm Zucker
    • 150 Gramm Butter
    • 2 Eier
    • Etwas Salz
  • Für die Füllung:
    • 1,2 Kilo Äpfel (vorzugsweise säuerliche Sorten wie Boskop)
    • 2 Esslöffel Zitronensaft
    • 60 Gramm Zucker
    • 1,5 Teelöffel Zimt
    • 1 Ei zum Bestreichen
    • 100 Milliliter Apfelsaft (oder Wasser)
    • Optional: Rosinen nach Geschmack, Mandeln für die Deko

Zubereitung:

  1. Den Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Eier und Salz in einer Schüssel vermengen, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben. Mit der Hand zu einem glatten Teigball verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens zwei Stunden kühl stellen.
  2. Die Äpfel schälen, halbieren, Strunk und Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden. Mit Zitronensaft, Zucker, Zimt und optional Rosinen in einen Topf geben. 100 Milliliter Wasser oder Apfelsaft hinzufügen, aufkochen und bei niedriger Hitze für 10 Minuten köcheln lassen, bis die Äpfel weich sind. Abkühlen lassen.
  3. Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank holen und in drei gleichgroße Stücke teilen. Ein Stück für den Boden, eines für die Seiten und eines für den Deckel.
  4. Eine Springform einfetten. Den Boden kreisrund ausrollen und in die Form legen. Mit dem zweiten Teigstück eine Teigrolle formen, länglich ausrollen und an die Seiten der Springform legen, festdrücken.
  5. Die Springform und das dritte Teigstück noch einmal in den Kühlschrank stellen.
  6. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden für den Kuchen aus dem Kühlschrank holen und mehrfach mit der Gabel einstechen. Die abgekühlten Apfelstücke vorsichtig einfüllen und gleichmäßig verteilen.
  7. Den restlichen Mürbeteig rund ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen. An den Seiten andrücken, dabei ruhig eine dickere Wulst entstehen lassen. Ein Ei verquirlen und den Deckel damit bestreichen.
  8. Den Kuchen für ca. 45 Minuten in den Backofen geben. Abkühlen lassen, bis er nur noch lauwarm ist, dann aus der Springform holen. Mit Mandelstücken dekorieren und servieren.

Italienischer Apfelkuchen (Torta di Mele): Viel Frucht, Wenig Teig

Der italienische Apfelkuchen zeichnet sich durch seinen hohen Fruchtanteil und den lockeren Teig aus. Er ist saftig, aromatisch und schmeckt sowohl lauwarm als auch kalt.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Zutaten:

  • 5 große Äpfel
  • 175 Grad Ober- und Unterhitze

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Spring- oder Pieform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden oder hobeln. Mit Zitronensaft beträufeln.
  3. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die flüssige Butter im Wechsel mit der Mehl-Backpulver-Salz-Mischung unterrühren. Zuletzt die Milch schluckweise dazugeben. Der Rührteig sollte recht fest sein.
  4. Die Apfelscheiben mit einem Teigschaber unter den Teig heben. In die Form geben und glattstreichen.
  5. Den Kuchen ca. 50 Minuten backen, bis er goldgelb und durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen).

Apfelpuddingkuchen: Schnell Und Einfach Zubereitet

Dieser Apfelkuchen ist besonders schnell und einfach zubereitet und eignet sich perfekt für spontanen Besuch oder die schnelle Kaffeezeit.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Milch
  • Mehl
  • Backpulver
  • Speisestärke
  • Äpfel

Zubereitung:

  1. Die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine aufschlagen. Zucker und Vanillezucker dazugeben und weiterrühren.
  2. Die Milch in die Schüssel geben.
  3. In einer weiteren Schüssel Mehl und Backpulver vermischen. Diese Mischung in ein Sieb geben und in die Schüssel mit den flüssigen Zutaten sieben.
  4. Für den Pudding die Eier in einen Topf geben und Zucker, Vanillezucker und Speisestärke hinzufügen. Alles gut mit einem Schneebesen verrühren.
  5. Die Milch dazugeben und nochmals verrühren. Den Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Stufe langsam zum Kochen bringen, dabei immer weiterrühren. Wenn der Pudding seine Form annimmt, den Herd abstellen und noch etwas weiterrühren.
  6. Die Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  7. Den Pudding mit Hilfe eines Spritzbeutels auf dem Kuchen verteilen.
  8. Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180 Grad 25 - 30 Minuten backen.

Tipps Und Tricks Für Den Perfekten Apfelkuchen

  • Die richtige Apfelsorte: Verwenden Sie für den besten Geschmack säuerliche Äpfel wie Boskop.
  • Saftigkeit: Damit der Kuchen schön saftig wird, können Sie etwas Apfelsaft oder Wasser in die Apfelfüllung geben.
  • Mürbeteig: Für einen besonders knusprigen Boden den Mürbeteig vor dem Backen mit einer Gabel einstechen.
  • Lagerung: Apfelkuchen hält sich im Kühlschrank gut 3-4 Tage. Er kann auch eingefroren werden.
  • Das gewisse Etwas: Verfeinern Sie Ihren Apfelkuchen mit Rosinen, Mandeln, Nüssen oder einer Prise Zimt.

Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

tags: #apfelkuchen #rezept #der #im #mund #schmilzt

Populäre Artikel: