Holländische Schokoladengetränke: Mehr als nur Kakao

Viele Menschen denken bei typisch niederländischen Getränken sofort an dampfende Tassen mit Kakaopulver, das in heiße Milch eingerührt wird - vorzugsweise von traditionellen Herstellern wie Van Houten oder Droste. Doch die Welt der holländischen Schokoladengetränke ist vielfältiger, als man auf den ersten Blick vermuten mag.

Chocomel: Der "einzige echte" Klassiker

Ein besonders beliebtes Schokoladengetränk in den Niederlanden ist Chocomel. Für viele Niederländer gehört Chocomel einfach zum Leben dazu. Chocomel ist ein Milchmischgetränk und in den Niederlanden so bekannt, dass sich der Markenname fast schon als Gattungsbezeichnung für Kakaogetränke etabliert hat. Wer in der Gastronomie eine Chocomel bestellt, kann sich allerdings nicht immer darauf verlassen, dass er "de enige echte" (die einzig wahre) gereicht bekommt.

Vielfalt von Chocomel

Heutzutage gibt es Chocomel in verschiedenen Varianten. Neben dem Original "vol" (Vollmilch) sind auch Sorten wie "halfvol" (halbfett), "light" und "dark" (mit dunkler Schokolade) erhältlich. Relativ neu im Sortiment ist Chocomel Plantaardig, eine vegane Variante auf Basis von Wasser, Zucker, Kakaopulver, Kakaobutter, Cashews und Erbsenprotein.

Verfügbarkeit und Genuss

Chocomel ist in den Niederlanden in fast jedem Supermarkt erhältlich, sowohl in Literpackungen als auch in Mini-Tetrapacks und Dosen. Auch niederländische Cafés und Restaurants haben Chocomel fast immer auf der Getränkekarte, entweder kalt oder als typisch winterliches Getränk "warme chocomel met slagroom" (warme Chocomel mit Sahne).

Chocomel in Deutschland

Lange Zeit war es für Liebhaber von Chocomel außerhalb der Niederlande schwierig, an das Getränk zu gelangen. Viele mussten bei Besuchen in den Niederlanden Platz im Gepäck für einige Liter ihres Lieblingsschokoladengetränks reservieren. Inzwischen gibt es Chocomel jedoch auch in einigen deutschen Supermarktregalen, allerdings meist nur die "volle" Variante.

Lesen Sie auch: Tradition und Charme in Hannovers Kakao-Stube

"De enige echte"

Chocomel wurde lange Jahre vom Milchproduktehersteller Nutricia in Zoetermeer hergestellt. Die Firma bewarb ihre Chocolademelk mit dem Slogan "de enige echte" - die einzig wahre.

Heiße Schokolade: Mehr als nur Kakaopulver

Neben Chocomel erfreut sich auch die klassische heiße Schokolade großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um Kakao aus Kakaopulver, sondern um ein Getränk, das mit geschmolzener, hochwertiger Schokolade zubereitet wird.

Zutaten und Zubereitung

Für eine besonders leckere heiße Schokolade werden folgende Zutaten benötigt:

  • Vollmilch (mindestens 3,5 % Fett)
  • Zartbitterschokolade (mindestens 75 % Kakaoanteil)
  • Puderzucker
  • Sahne
  • Optional: Baileys oder ein anderer Likör, Zimtpulver, Lebkuchengewürz

Die Zubereitung ist denkbar einfach:

  1. Die Schokolade grob hacken.
  2. Milch, Sahne und Puderzucker in einem Topf vermischen und erhitzen (nicht kochen!).
  3. Die gehackte Schokolade hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.
  4. Optional einen Schuss Baileys oder ein anderes Gewürz hinzufügen.
  5. Mit Sahne und weiteren Zutaten nach Wahl dekorieren.

Variationen und Dekoration

Bei der Zubereitung und Dekoration der heißen Schokolade sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Anstelle von Baileys können auch andere Liköre oder Gewürze verwendet werden. Zur Dekoration eignen sich beispielsweise gehackte Schokolade, Zimt, Marshmallows oder bunte Streusel.

Lesen Sie auch: Tony's Chocolonely und fairer Handel

Spanische heiße Schokolade

Die spanische heiße Schokolade ist eine weitere Variante, die sich von den bisher genannten unterscheidet.

Rezept für holländischen Kakao

Es gibt auch ein einfaches Rezept für holländischen Kakao mit den folgenden Zutaten:

  • 250 ml Milch
  • 25 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 15 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Zimtpulver (optional)
  • 8 g Speisestärke (ca. 1 leicht gehäufter TL)
  • 2 TL Milch zum Anrühren der Stärke

Zubereitung:

  1. Milch, Kakaopulver, Zucker, Salz und Zimtpulver (falls verwendet) in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich mit einem Schneebesen umrühren.
  2. Die Speisestärke mit etwas Milch anrühren und in den Topf geben.
  3. Die Mischung nochmals aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und in einer Tasse servieren.

Heiße Schokolade verfeinern

Heiße Schokolade schmeckt pur schon köstlich, lässt sich aber mit kleinen Extras noch verfeinern. Für Erwachsene passt ein Schuss Likör perfekt, zum Beispiel Baileys oder Amaretto. Wer keinen Alkohol mag, kann seine heiße Schokolade einfach mit einem Aroma (wie Vanille, Haselnuss oder Orange) verfeinern.

Servier-Ideen

Um die heiße Schokolade richtig zu zelebrieren, kann man dazu ein Stück Kuchen oder Gebäck servieren. Wie wäre es mit einem saftigen Schokoladenkuchen oder einer fruchtigen Tarte?

Lesen Sie auch: Einblick in die Holländische Kakao-Stube

tags: #holländische #Schokolade #Getränk #Rezepte

Populäre Artikel: