Himbeerkuchen von Coppenrath & Wiese: Ein Überblick
Coppenrath & Wiese ist bekannt für seine Tiefkühlkuchen und Torten, die das Leben vieler Genießer versüßen. Besonders beliebt ist der Himbeerkuchen, der in verschiedenen Varianten angeboten wird. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Himbeerkuchen von Coppenrath & Wiese, einschließlich ihrer Zutaten, Nährwerte, Besonderheiten und Tipps zur Zubereitung.
Vielfalt der Himbeerkuchen
Coppenrath & Wiese bietet eine breite Palette an Himbeerkuchen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Von klassischen Varianten bis hin zu modernen, veganen Interpretationen ist alles dabei.
Kleines Fest Himbeer-Sahne-Torte
Die „Kleines Fest Himbeer-Sahne-Torte“ ist eine optisch ansprechende und geschmacklich überzeugende Torte. Sie zeichnet sich durch ihre inneren Werte aus, die ein harmonisches Geschmackserlebnis garantieren.
Himbeer-Mandel-Torte
Die Conditorei Coppenrath & Wiese bietet eine Himbeer-Mandel-Torte an, die mit einer fruchtigen Himbeerfüllung und einer feinen Mandelbaiserkruste begeistert. Der zarte Biskuitboden wird durch die cremige, leicht säuerliche Himbeerschicht und die knusprige Mandeldecke perfekt ergänzt.
Veganer Himbeer-Mandel-Kuchen à la Cheesecake
Für Liebhaber veganer Köstlichkeiten gibt es den veganen Himbeer-Mandel-Kuchen à la Cheesecake. Dieser Kuchen besteht aus einem knusprigen Crumble-Boden, einer fruchtigen Himbeer-Füllung und einer veganen Frischcreme auf Mandelbasis. Eine Schokoladensoße, Streusel, Himbeeren und Lavendelzweige können zur Dekoration verwendet werden.
Lesen Sie auch: Schokoladiger Genuss mit Himbeeren: Unser Kuchenrezept.
Zutaten und Nährwerte
Die Zutaten und Nährwerte der Himbeerkuchen variieren je nach Sorte. Es ist wichtig, die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung zu prüfen, da diese verbindlich sind.
Beispielhafte Zutatenliste (Veganer Himbeer-Mandel-Kuchen)
- Vegane Frischcreme natur (21%) (Wasser, pflanzliches Fett (Kokos), MANDELPROTEIN, Wachsmaisstärke, modifizierte Stärke, Maltodextrin, Kartoffelstärke, Speisesalz, Zucker, Säureregulator (Natriumcarbonate))
- WEIZENMEHL
- Wasser
- Himbeeren (9%)
- Zucker
- Pflanzenmargarine (pflanzliches Fett (Palm), Wasser, pflanzliches Öl (Raps), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren))
- Invertzuckersirup
- Kandisfarin
- Pflanzliches Fett (Palm)
- WEIZENSTÄRKE
- Pflanzliches Öl (Raps)
- MANDELN (2%)
- Modifizierte Stärke
- Natürliches Aroma
- Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Sonnenblumenlecithine, Zuckerester von Speisefettsäuren)
- Verdickungsmittel (Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl)
- Brauner Zuckersirup
- Speisesalz
- Maisstärke
- Linsenprotein
- Backtriebmittel (Natriumcarbonate, Ammoniumcarbonate)
- Säuerungsmittel (Citronensäure)
- Farbstoff (Carotin)
Allergene: Enthält Weizen (Gluten) und Mandeln. Kann Spuren von anderen Schalenfrüchten, Milch und Ei enthalten.
Zubereitung und Aufbewahrung
Die Himbeerkuchen von Coppenrath & Wiese sind tiefgefroren und müssen vor dem Verzehr aufgetaut werden.
Aufbewahrungshinweise
Die Kuchen sollten bei -18 °C oder kälter gelagert werden. Nach dem Auftauen sollten sie nicht wieder eingefroren werden.
Zubereitungsempfehlung
Den Himbeer-Mandel-Kuchen aus der Verpackung nehmen und bei Raumtemperatur ca. 2,5 Stunden auftauen lassen.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Besondere Merkmale
Die Himbeerkuchen von Coppenrath & Wiese zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und den Einsatz ausgewählter Zutaten aus. Besonders hervorzuheben sind:
- Fruchtige Füllungen: Die Kuchen sind reich an fruchtigen Himbeeren, die für einen erfrischenden Geschmack sorgen.
- Knusprige Böden: Viele Varianten verfügen über einen knusprigen Crumble- oder Biskuitboden, der eine angenehme Textur bietet.
- Vegane Optionen: Der vegane Himbeer-Mandel-Kuchen bietet eine leckere Alternative für Menschen, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
Tipps und Inspirationen
Die Himbeerkuchen von Coppenrath & Wiese eignen sich hervorragend für verschiedene Anlässe, wie Geburtstage, Kaffeetafeln oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Dekorationsideen
- Erdbeeren: In Scheiben geschnittene Erdbeeren können auf dem Kuchen zu einem prachtvollen Blütenmeer arrangiert werden.
- Schokoladensoße: Den Boden in Schokoladensoße tauchen und mit Streuseln dekorieren.
- Lavendelzweige: Ein Lavendelzweig kann als dekoratives Element verwendet werden.
- Pistazienstückchen: Pistazienstückchen verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksnote und eine schöne Optik.
Servierempfehlungen
- Die Kuchen können pur oder mit einer Kugel Eis serviert werden.
- Ein Klecks Schlagsahne oder eine vegane Alternative rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Frische Beeren passen hervorragend zu den Himbeerkuchen und sorgen für eine zusätzliche fruchtige Note.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
tags: #himbeerkuchen #coppenrath #und #wiese #informationen


