Einfache Hexenkuchen Rezepte

Dieser Artikel bietet eine Sammlung einfacher Hexenkuchenrezepte, die sich ideal für Kindergeburtstage, Halloween oder einfach nur zum Spaß eignen. Die Rezepte sind leicht abzuwandeln und bieten Raum für Kreativität beim Dekorieren.

Tassenkuchen: Schnell und unkompliziert

Ein einfacher Tassenkuchen ist eine großartige Option für einen schnellen Kuchen.

Zutaten:

  • 3 Tassen Mehl
  • 2 Tassen Zucker
  • 4 Eier (mittelgroß)
  • 1 Tasse Öl
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Tasse Mineralwasser mit Kohlensäure
  • Evtl. Schokostreusel
  • Fett für das Blech

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem großen Behälter verrühren. Wer mag, kann Schokostreusel obendrauf geben.
  2. Auf ein gefettetes Backblech streichen.
  3. Bei 200°C ca. 15 Minuten backen.

Maulwurfkuchen mit Kirschen und Hexendeko

Dieser Maulwurfkuchen ist ein Hingucker und lässt sich mit Hexenbeinen und -hut dekorieren.

Zutaten:

  • Fertiger Tortenboden
  • Kirschen (aus dem Glas)
  • Kirschsaft (ca. 300 ml)
  • Zucker
  • Stärke
  • Sahne
  • Fondant (lila, grün, gelb)
  • Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

  1. Kirschen abtropfen lassen, Saft auffangen.
  2. Sahne mit Zucker steif schlagen.
  3. Kirschsaft (280-300 ml) aufkochen, mit angerührter Kirsch-Stärke andicken. Kirschen zugeben.
  4. Tortenboden aushöhlen, mit Kirschmasse füllen und abkühlen lassen.
  5. Sahne kuppelartig aufstreichen und mit Kuchenkrümeln bestreuen.
  6. Aus Fondant Hexenbeine und -hut formen und den Kuchen damit dekorieren.

Hexengeburtstag: Ideen für Spiele und Deko

Ein Hexengeburtstag ist ein tolles Thema für Kinder. Hier sind einige Ideen für Spiele und Dekoration:

Spiele:

  • "Heißer Hexenhut": Ein Hexenhut wird im Kreis weitergegeben, während Musik läuft. Wenn die Musik stoppt, scheidet das Kind mit dem Hut aus.
  • Zauberbuch gestalten: Die Kinder gestalten ihr eigenes Zauberbuch, das gleichzeitig ein Geheimversteck ist.
  • Mutprobe: Mit verbundenen Augen in Fühlkisten greifen und erraten, was sich darin befindet.
  • Geschicklichkeitsparcours: Ein Slalomparcours, den die Kinder mit einem Luftballon zwischen sich eingeklemmt bewältigen müssen.
  • Tierpantomime: Die Kinder stellen Tiere pantomimisch dar.
  • Zaubertränke mischen: Die Kinder mischen ihre eigenen Zaubertränke mit verschiedenen Farben und Glitzer.

Dekoration:

  • Spinnenweben, Luftballons (z.B. eine stehende Hexe), Fledermäuse und ein weißer Flattervorhang.
  • Flaschen mit gefärbtem Wasser als Zaubertränke.
  • Gummibärchenfrosch in Wasser eingelegt (für den Ekel-Faktor).
  • Hexenhüte aus Fondant oder Doppelkeksen und Eiswaffeltüten.

Limokuchen: Einfach und variabel

Dieser Limokuchen ist schnell zubereitet und kann nach Belieben verziert werden.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 300 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 220 g Öl
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 220 g Limonade

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eier, Zucker, Vanillezucker und Öl verrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Limonade unterrühren.
  4. Teig auf einem Backblech verteilen und ca. 30-35 Minuten backen.
  5. Mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur verzieren.

Zuckerguss:

  • Puderzucker mit Wasser, Milch oder Zitronensaft verrühren.

Halloween-Hexe vom Blech

Dieser Schoko-Kuchen mit Bananen ist ideal für Halloween.

Zutaten:

  • 1-2 reife Bananen
  • 1 Backmischung für Schoko-Kuchen
  • 150 g Margarine oder Butter
  • 3 Eier
  • 75 ml Milch
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backrahmen daraufstellen.
  2. Bananen in Stücke schneiden.
  3. Backmischung, Margarine, Eier und Milch verrühren. Bananenstücke unterrühren.
  4. Teig in den Backrahmen streichen und ca. 35 Minuten backen.
  5. Kuchen erkalten lassen und mit Glasur verzieren.
  6. Mit Puderzucker und einer Schablone eine Hexe auf den Kuchen zaubern.

Bunter Kuchen für Kinder

Dieser Kuchen wird mit Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt und mit Süßigkeiten verziert.

Zutaten:

  • 6 Eier
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Vanillinzucker
  • 150 ml Zitronenlimonade
  • 250 ml Öl
  • 420 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Lebensmittelfarbe
  • 150 g Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Süßigkeiten, Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen.
  2. Limonade und Öl dazugeben.
  3. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  4. Teig vierteln und jede Portion mit einer anderen Farbe einfärben.
  5. Teig löffelweise in eine Form füllen und backen.
  6. Mit Zuckerguss überziehen und mit Süßigkeiten verzieren.

Stollenkuchen mit Birnen, Cranberries und Walnüssen

Dieser Stollenkuchen ist eine etwas aufwendigere Variante, aber der Aufwand lohnt sich.

Zutaten:

  • 125 g Butter
  • 125 g brauner Zucker
  • ¼ Vanilleschote (Mark)
  • 3 Eier
  • 40 g Speisestärke
  • 110 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 100 g Birnen (gewürfelt)
  • 20 g Cranberries (getrocknet)
  • 20 g Walnüsse
  • Zitronensaft
  • 2 Eier (Eiweiß)
  • 100 g Kokosflocken
  • 2 EL Zucker
  • 200 g Puderzucker
  • Zitronensaft
  • 1 TL Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Birnen, Cranberries und Walnüsse hacken und mit Zucker mischen.
  2. Butter und Zucker schaumig schlagen.
  3. Eier einzeln unterrühren, Mark zugeben.
  4. Speisestärke, Backpulver und Mehl mischen, unterheben.
  5. Hälfte des Teigs in eine Stollenform geben.
  6. Obst einschichten.
  7. Eiweiß steif schlagen, Kokosflocken und Zucker unterheben.
  8. Kokosmasse auf dem Obst verteilen.
  9. Restlichen Teig aufstreichen.
  10. Kuchen backen und auskühlen lassen.
  11. Puderzucker, Zitronensaft und Kakao verrühren und den Kuchen damit überziehen.

Hexentorte Naked Cake mit Apfelfüllung

Diese Hexentorte ist ein Naked Cake, der mit Marzipan dekoriert wird.

Zutaten:

  • 1 kleiner Apfel (etwa 100 g)
  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 3 Eier (Größe M)
  • 175 g Weizenmehl
  • 1 ½ gestr. TL Backpulver
  • 500 g Äpfel
  • 150 ml Apfelsaft
  • 1 Päckchen Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum Kochen
  • 2 EL Zucker
  • ½ gestr. TL gemahlener Zimt
  • 400 g kalte Schlagsahne
  • 2 Btl. Gelatine fix
  • 150 g Joghurt
  • etwa 40 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • etwa 200 g Marzipan-Rohmasse
  • etwas Kakao
  • Lebensmittelfarbe (schwarz)
  • Brauseperlen

Zubereitung:

  1. Apfel schälen, vierteln und raspeln.
  2. Butter, Zucker und Vanillinzucker schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Geriebenen Apfel kurz unterrühren.
  4. Teig in eine Springform geben und backen.
  5. Äpfel schälen, würfeln und mit Apfelsaft köcheln lassen. Soßenpulver, Zucker und Zimt verrühren und unterrühren.
  6. Tortenboden zweimal durchschneiden.
  7. Sahne mit Gelatine fix steif schlagen. Joghurt mit Gelatine fix, Zucker und Vanillinzucker verrühren. Sahne unterheben.
  8. Böden mit Creme und Apfelfüllung schichten.
  9. Torte kalt stellen.
  10. Marzipan schwarz einfärben und Hexenkessel, -beine und -hüte formen.
  11. Torte mit Marzipan und Brauseperlen dekorieren.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Hexen #Kuchen #Rezepte #einfach

Populäre Artikel: