Die besten Cafés in Hamburg: Bewertungen und Empfehlungen
Hamburg ist bekannt für seine vielfältige Café-Kultur. Von traditionellen Kaffeehäusern bis hin zu modernen Röstereien gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Zahlreiche Cafés locken mit Kaffeespezialitäten, Frühstück, Kuchen, Snacks und warmer Küche. Doch welche Cafés in Hamburg sind wirklich einen Besuch wert? Dieser Artikel bietet einen Überblick über einige der besten Cafés in der Stadt, basierend auf Bewertungen und Empfehlungen.
Top-Cafés in Hamburg laut Falstaff
Das Genuss- und Gourmetmagazin „Falstaff“ hat die besten Hamburger Adressen für einen guten Kaffee gekürt und die Lokalitäten in den Kategorien Kaffee, Essen, Ambiente und Service bewertet. Hier sind einige der Top-Cafés laut Falstaff:
Elbgold Rösterei
Die Kaffeerösterei Elbgold belegt mit 90 von 100 möglichen Punkten den ersten Platz im Ranking. Mit Filialen in der Schanze, Winterhude, Eppendorf, in der City und im Alsterhaus ist die Rösterei gut erreichbar und teilweise sogar über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Der hanseatische Kaffee, der im „Falstaff“-Ranking sehr gute 39 von 40 Punkten erreicht, wird auch über einen Onlineshop vertrieben. Die Kaffeebohnen werden laut „Falstaff“ „fairtrade und nachhaltig“ aus Äthiopien, Guatemala und Co. bezogen und per Hand geröstet, was dem Kaffee ein besonders intensives Aroma verleiht. Neben den Kaffeespezialitäten werden auch die Franzbrötchen hervorgehoben - ein echter Hamburger Klassiker.
Café Paris
Das Café Paris an der Rathausstraße belegt mit 87 von 100 möglichen Punkten den zweiten Platz im Ranking. Das Café im Jugendstildekor bietet auf zwei Etagen französische Küche an. „Von Tatar über Austern bis hin zu hausgemachten Macarons am Mittag oder am Abend - gibt es darüber hinaus eine große Frühstückskarte“, schwärmen die Tester. Auch die typisch französischen Weinbergschnecken dürfen nicht auf der kleinen Speisekarte fehlen. Der Kaffee kann sich mit einer Bewertung von 36/40 Punkten sehen lassen. Das Café Paris hat jeden Tag bis Mitternacht geöffnet.
Café Reinhardt
Das Café Reinhardt ist seit 1883 im Alstertal ansässig und damit ein echtes Hamburger Urgestein. Mittlerweile gibt es auch Filialen in Wellingsbüttel und im Alstertal-Einkaufszentrum. Im Ranking erreicht das Café mit dem „schönen Innenbereich, offenen Kamin und großer Terrasse“ genau wie das Café Paris 87 von 100 Punkten. Besonders die frischen Kuchen und selbst gemachten Franzbrötchen werden hervorgehoben. Neben einem ganztägigen Frühstücksangebot überzeugt das Reinhardt aber auch mit einer kleinen Auswahl an herzhaften Snacks - wie dem Ziegenkäse-Firelle-Brot oder einem Mozzarella-Panino.
Lesen Sie auch: Unvergessliche Hochzeitstorte: Herzform
Liebes Bisschen
Das Liebes Bisschen - Café und Tortenmanufaktur in einem - erreicht beim Ranking ebenfalls 87 Punkte. In Hamburg-Ottensen werden laut Gourmetmagazin „leckere Frühstücksplatten mit Produkten in Bio-Qualität und zahlreiche Tortenvariationen, Kuchen und Cupcakes“ serviert - darunter auch vegane Varianten.
Mit Herz und Zucker
Das Café Mit Herz und Zucker hat sein Zuhause an der Lübecker Straße. Obwohl es draußen durch die angrenzende Hauptstraße auch mal etwas lauter werden kann, streicht das Frühstückscafé wegen der gemütlichen Atmosphäre im Inneren 17 von 20 Punkten in der Kategorie Ambiente ein. Besonders heben die „Falstaff“-Tester die Pancakes hervor, „die mit hausgemachtem Apfel-Zimt-Kompott, Vanillequark, Früchten, gerösteten Pekannüssen und Ahornsirup getoppt sind“. Und auch wer erst am Nachmittag kommt, wird fündig: Das kleine Café bietet hausgemachten Kuchen und - laut „Falstaff“ - sehr guten Kaffee an.
Weitere empfehlenswerte Cafés in Hamburg
Neben den von Falstaff ausgezeichneten Cafés gibt es in Hamburg noch viele weitere empfehlenswerte Adressen. Hier sind einige Beispiele:
Gretchens Villa
Das Café Gretchens Villa wird insgesamt mit 86 Punkten ausgezeichnet. Auf der Speisekarte stehen viele verschiedene Frühstücksvariationen: vom Croissant mit selbst gemachter Marmelade über das De-luxe-Frühstück mit Lachs und Avocado bis zu einer veganen Variante mit Tofu. Und weil Gretchens Villa vor allem ein Café ist, werden den ganzen Tag über frisch gebackene Waffeln und viele verschiedene Kuchen, Törtchen und Torten angeboten.
Zuckermonarchie
Im Café Zuckermonarchie in der Taubenstraße auf St. Pauli gibt es zahlreiche süße Leckereien - Kuchen, Macarons, Cake Pops, Cupcakes, Torten und Tartes. Verwendet werden in dem mit 86 Punkten bewerteten Café ausschließlich hochwertige Zutaten wie Bourbon Vanille aus Madagaskar, frische oder schockgefrostete Früchte, feine Schokolade und Bio-Eier. Die Limonade ist hausgemacht, die Espressobohnen werden von Carroux Caffee im Stammhaus geröstet und in der Zuckermonarchie verarbeitet.
Lesen Sie auch: Kreative Hochzeitstorten mit Herz
Café Leonar
In der ebenfalls mit 86 Punkten bewerteten Lokalität treffen junge Leute von der nahen Uni, Anwohner und Nachbarn, Touristen und Kinogänger aufeinander. Das Grindelviertel war eines der Zentren jüdischen Lebens in Hamburg. Das lässt sich an der Karte ablesen: Klassiker der levantinischen Küche wie Shakshuka oder Falafel werden ebenso serviert wie köstlicher Blechkuchen und frische Mohnwaffeln mit hausgemachtem Johannisbeerkompott. Wer sich im Café Leonar so wohlfühlt, dass er gar nicht wieder wegmöchte, hat vielleicht Glück und kann eines der zwei gemütlichen Hotelzimmer ergattern, die seit einigen Jahren dazugehören.
Black Hat Coffee
Die kleine Espressobar Black Hat Coffee in Eimsbüttel ist ein Hingucker. Durchs große Fenster erhaschen die Passanten vom Eppendorfer Weg aus einen Blick auf Schachbrettmusterelemente an der Wand, der Bar und an den Tischen. „Falstaff“ beschreibt das insgesamt mit 85 Punkten bewertete Café als „modern“. „Zum Kaffee aus der Eigenproduktion wird ukrainischer Kuchen gereicht“, so die Kritiker.
Glück und Selig
Mit 83 Punkten belegt das Glück und Selig zwar den letzten Platz im Ranking - doch auch das ist bei der riesigen Café-Auswahl in Hamburg schon eine Auszeichnung. Neben einem wechselnden Mittagsangebot sind warme Panini, Crumbles und die Frühstücksvariationen mit selbst gemachten Brötchen und Aufstrich immer fester Bestandteil der Speisekarte.
Cheesecake-Empfehlungen in Hamburg
Für Liebhaber von Käsekuchen gibt es in Hamburg einige besonders empfehlenswerte Cafés:
- Café melt: Bekannt für seine Cheesecake-Sticks to go und Mini-Cheesecakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen.
- Herr Max: Bietet einen unglaublich leckeren Cheesecake mit frischen Früchten und Sahne.
- Café Johanna: Serviert den klassischen Cheesecake mit knusprigem Boden und cremiger Füllung.
- Mutterland: Bekannt für seine hausgemachten Delikatessen, darunter ein köstlicher Cheesecake.
- Café Gnosa: Bietet eine große Auswahl an Kuchen und Torten, aber der Käsekuchen ist besonders empfehlenswert.
- Elbgold: Bietet nicht nur hervorragenden Kaffee, sondern auch einen empfehlenswerten Käsekuchen.
- Café Délice: Bietet eine beeindruckende Auswahl an Leckereien, darunter ein unvergleichlicher Käsekuchen.
- Mit Herz & Zucker: Bietet eine beeindruckende Auswahl an Kuchen und Gebäck, darunter auch Käsekuchen.
- Mamalicious: Bietet eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten, darunter auch ein Highlight: der Cheesecake.
Mit Herz & Zucker: Eine besondere Empfehlung
Das Team von "Mit Herz & Zucker" liebt, was es tut und schenkt jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht. Gemeinsam mit dem Küchenteam werden immer neue und ausgefallene Speisen und Backwaren kreiert. Hierbei wird auf Qualität, leckere Speisen und Getränke sowie Nachhaltigkeit geachtet. Die Milch kommt von einem Bauernhof in Hamburg, der Kaffee von Playground Coffee aus Hamburg und das Getreide vom Demeter-Bauernhof in Schleswig-Holstein. Alle Backwaren und Aufstriche werden in der hauseigenen Backstube hergestellt. "Mit Herz & Zucker" gibt es gleich zweimal in Hamburg: in der Lübecker Straße und im Grindelhof.
Lesen Sie auch: Qualität der Herzschokolade von Lidl
tags: #herz #und #zucker #grindel #bewertungen


