Herrentorte Rezept Schokolade: Ein umfassender Leitfaden
Die Herrentorte ist ein Klassiker unter den Torten, bekannt für ihren vollmundigen Schokoladengeschmack und die Kombination aus feinherben und süßen Noten. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung dieser eleganten Torte, von den Grundlagen bis hin zu kreativen Variationen.
Was ist eine Herrentorte?
Die Herrentorte ist eine Gebäckspezialität, die traditionell aus mehreren Schichten von Biskuit- oder Wiener Böden besteht, die mit einer feinen Weincreme gefüllt und mit einer Glasur aus Zartbitterschokolade überzogen sind. Der Name "Herrentorte" leitet sich von der Verwendung von Zartbitterschokolade und anderen Zutaten mit bitteren oder herben Aromen ab, die traditionell eher von Männern bevorzugt werden.
Ursprung und Namensgebung
Die Herrentorte wurde im Jahr 1932 von dem Mönchengladbacher Konditormeister Hermann Heinemann erfunden. Die Bezeichnung "Herren" im Lebensmittelbereich wird oft für Produkte verwendet, die aufgrund ihres Geschmacks - beispielsweise durch Gärung, Alkohol oder Bitterstoffe - tendenziell weniger bei Frauen und Kindern Anklang finden. Dies erklärt auch die Bezeichnung "Herrenschokolade" für dunkle Schokolade.
Grundrezept für eine klassische Herrentorte
Dieses Rezept kombiniert Elemente verschiedener Varianten, um eine reichhaltige und schmackhafte Herrentorte zu kreieren.
Zutaten:
Für den Schokoladenbiskuitboden:
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 30 g Kakaopulver
- 5 Eier (oder 4 Eier und 50 ml Milch)
- Fett für die Form
Für die Schokoladen-Weincreme-Füllung:
- 0.5 Liter Milch
- 1 Pck. Puddingpulver Schokolade
- 3 EL Zucker
- 30 g Kakaopulver
- 0.75 TL Zimt
- 0.5 TL Nelken (gemahlen)
- 0.5 TL Piment (gemahlen)
- 0.5 TL Ingwer (gemahlen)
- 0.5 TL Kardamom (gemahlen)
- 1 Pck. Aroma Orange-Back (oder die geriebene Schale einer unbehandelten Orange)
- 250 g Butter
- 1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
- 4 EL Orangenmarmelade (oder andere gelbe Konfitüre)
- 1 EL Puderzucker
Für die Zartbitter-Schokoladenglasur:
- 150 ml Sahne
- 175 g Zartbitterschokolade
- 1 EL Puderzucker
- 75 g Butter
Zubereitung:
1. Vorbereitung des Schokoladenbiskuitbodens:
Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten und mit Backpapier auslegen.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Mehl, Zucker, Backpulver und Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.
Eier (oder Eier und Milch) hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Stürzen und abkühlen lassen.
2. Zubereitung der Schokoladen-Weincreme-Füllung:
Für den Schokoladenpudding ca. 10 EL Milch abnehmen und mit dem Puddingpulver verrühren.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Die restliche Milch mit Zucker, Kakaopulver, Zimt, Nelken, Piment, Ingwer, Kardamom und Orangen-Back aufkochen.
Das angerührte Puddingpulver einrühren und ca. 2 Minuten unter Rühren kochen lassen, bis der Pudding eindickt. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die Butter auf Zimmertemperatur warm werden lassen. Die zimmerwarme Butter mit dem Puderzucker weißschaumig rühren. Den zimmerwarmen Pudding löffelweise einrühren und zum Schluss einmal aufschlagen.
Die Sauerkirschen abtropfen lassen.
Den Biskuitboden zweimal waagerecht teilen. Die einzelnen Böden mit Orangenmarmelade bestreichen.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
3. Schichten und Füllen der Torte:
Den untersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Teil der Buttercreme bestreichen. Die Hälfte der abgetropften Sauerkirschen darauf verteilen.
Den mittleren Boden auflegen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Die restlichen Sauerkirschen darauf verteilen.
Den letzten Boden auflegen und leicht andrücken. Die Torte mit einem Tortenring umschließen und für mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
4. Herstellung der Zartbitter-Schokoladenglasur:
Sahne in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen und die Zartbitterschokolade, Puderzucker und Butter unter Rühren darin auflösen, bis eine glatte Glasur entsteht.
Die Glasur etwas abkühlen lassen und dann über die gekühlte Torte gießen, sodass sie gleichmäßig verteilt ist.
Die Torte erneut für mindestens 1 Stunde kalt stellen, damit die Glasur fest wird.
5. Dekoration und Servieren:
Nach Belieben die Torte mit Schokoladenraspeln, frischen Früchten oder anderen Dekorationen verzieren.
Vor dem Servieren die Torte aus dem Kühlschrank nehmen und kurz antauen lassen.
Variationen der Herrentorte
Obwohl die klassische Herrentorte mit Schokolade und Weincreme ein Genuss ist, gibt es viele Möglichkeiten, das Rezept zu variieren und an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen.
Herrentorte mit Preiselbeeren
Eine beliebte Variante ist die Herrentorte mit Preiselbeeren. Hierbei werden die Biskuitböden zusätzlich mit Preiselbeeren bestrichen, was der Torte eine fruchtige und leicht säuerliche Note verleiht.
- Zutaten: Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten benötigen Sie ein Glas Preiselbeerkompott (ca. 400 g).
- Zubereitung: Die Böden wie gewohnt mit Creme bestreichen und zusätzlich mit Preiselbeerkompott belegen. Einige Preiselbeeren für die Dekoration beiseitelegen.
Herrentorte mit Kirschen
Eine weitere fruchtige Variante ist die Herrentorte mit Kirschen. Hier werden Sauerkirschen oder andere Kirschsorten verwendet, um der Torte eine sommerliche Note zu verleihen.
- Zutaten: Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten benötigen Sie ein Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g).
- Zubereitung: Die Kirschen abtropfen lassen und zwischen die Creme-Schichten geben. Einige Kirschen für die Dekoration aufbewahren.
Herrentorte mit Marzipan
Marzipan ist eine weitere beliebte Zutat für Herrentorten. Es kann entweder in der Creme verwendet oder als Dekoration eingesetzt werden.
- Zutaten: Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten benötigen Sie 200 g Marzipanrohmasse.
- Zubereitung: Das Marzipan fein schneiden und unter die Creme mischen. Alternativ kann das Marzipan ausgerollt und als Dekoration verwendet werden.
Vegane Herrentorte
Auch für Veganer gibt es eine leckere Alternative zur klassischen Herrentorte. Hier werden pflanzliche Zutaten verwendet, um eine Torte zu kreieren, die genauso gut schmeckt wie das Original.
- Zutaten: Verwenden Sie pflanzliche Alternativen für Butter, Milch, Sahne und Eier. Achten Sie darauf, dass die Schokolade und die übrigen Zutaten ebenfalls vegan sind.
- Zubereitung: Bereiten Sie den Teig und die Creme mit den veganen Zutaten zu und backen Sie die Böden wie gewohnt. Die Torte wie oben beschrieben schichten und mit veganer Schokoladenglasur überziehen.
Tipps und Tricks für die perfekte Herrentorte
- Biskuitboden: Achten Sie darauf, dass der Biskuitboden schön luftig und locker wird. Schlagen Sie die Eier lange genug auf und heben Sie das Mehl vorsichtig unter.
- Creme: Die Creme sollte nicht zu süß sein, da die Schokoladenglasur bereits eine gewisse Süße mitbringt. Verwenden Sie hochwertige Schokolade für die Glasur, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
- Glasur: Die Glasur sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst den Biskuitboden aufweichen kann. Lassen Sie die Glasur etwas abkühlen, bevor Sie sie über die Torte gießen.
- Kühlung: Die Torte sollte ausreichend lange kühl gestellt werden, damit die Creme fest wird und die Aromen sich entfalten können. Am besten über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Dekoration: Bei der Dekoration sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie Schokoladenraspeln, frische Früchte, Nüsse oder andere Dekorationen, um die Torte zu verschönern.
Schritt-für-Schritt Anleitung für den perfekten Schokoladenbiskuit
Ein guter Biskuitboden ist die Basis für jede gelungene Herrentorte. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um sicherzustellen, dass Ihr Biskuit perfekt wird:
Eier und Zucker schlagen: Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel über einem warmen Wasserbad schaumig. Die Masse sollte sich deutlich vergrößern und eine helle, fast weiße Farbe annehmen. Dies kann einige Minuten dauern, aber es ist entscheidend für die Luftigkeit des Biskuits.
Trockene Zutaten sieben: Mischen Sie das Mehl, Backpulver und Kakaopulver in einer separaten Schüssel und sieben Sie die Mischung über die Eier-Zucker-Masse. Dies verhindert Klumpen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten.
Vorsichtig unterheben: Heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die Eier-Zucker-Masse. Verwenden Sie dazu einen Teigschaber oder einen großen Löffel und arbeiten Sie von unten nach oben, um die Luftigkeit der Masse nicht zu zerstören.
Backen: Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn im vorgeheizten Backofen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher ist es wichtig, den Biskuit im Auge zu behalten und mit einem Zahnstocher zu testen, ob er durchgebacken ist.
Auskühlen lassen: Lassen Sie den Biskuit nach dem Backen in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Kuchengitter stürzen. So verhindern Sie, dass er zusammenfällt.
Die Kunst der Schokoladenglasur
Die Schokoladenglasur ist das i-Tüpfelchen jeder Herrentorte. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Glasur perfekt gelingt:
Hochwertige Schokolade verwenden: Verwenden Sie für die Glasur hochwertige Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70%. Dies sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack und eine schöne glänzende Oberfläche.
Schokolade richtig schmelzen: Schmelzen Sie die Schokolade zusammen mit der Sahne und der Butter in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle. Achten Sie darauf, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, da sie sonst klumpig werden kann.
Gleichmäßig verteilen: Gießen Sie die Glasur über die gekühlte Torte und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einem Spatel oder einem Messer. Wenn Sie eine besonders glatte Oberfläche wünschen, können Sie die Torte nach dem Überziehen leicht schütteln.
Kühlen: Lassen Sie die Glasur im Kühlschrank fest werden, bevor Sie die Torte servieren. Dies dauert in der Regel etwa eine Stunde.
tags: #Herrentorte #Rezept #Schokolade


