Herbe Sahne Schokolade von Aldi Süd: Inhaltsstoffe, Qualität und Kontroversen
Aldi Süd bietet unter seiner Marke Choceur eine breite Palette an Schokoladensorten an, von Vollmilch über Zartbitter bis hin zu Varianten mit Nüssen. Auch Riegel, Schokoküsse und Milchmäuse gehören zum Sortiment und sind beliebte Snacks für zwischendurch. Neben dem vielfältigen Angebot an Schokoladenprodukten, die von Vollmilchschokolade über Zartbitterschokolade bis hin zu weißer Schokolade reichen, bietet Aldi Süd auch saisonale und spezielle Sorten wie Ruby-Schokolade und Bio-Schokolade an.
Vielfalt im Schokoladenregal von Aldi Süd
Aldi Süd positioniert sich als Anbieter von qualitativ hochwertigen Produkten zu günstigen Preisen. Das Schokoladensortiment umfasst verschiedene Sorten, darunter:
- Vollmilchschokolade: Ein Klassiker, der durch seinen süßen und cremigen Geschmack Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Sie besteht aus Kakaomasse, Kakaobutter, Milchpulver und Zucker.
- Zartbitterschokolade: Für Liebhaber intensiver Aromen mit einem hohen Kakaoanteil und weniger Zucker. Sie wird ohne Milchpulver hergestellt und ist daher oft vegan.
- Weiße Schokolade: Eine süße Verführung ohne Kakao, bestehend aus Kakaobutter, Milchpulver und Zucker.
- Ruby-Schokolade: Eine relativ neue Sorte, die aus speziellen Ruby-Kakaobohnen gewonnen wird und durch ihre fruchtige Note und rosa Farbe überrascht.
Zusätzlich bietet Aldi Süd Pralinen für besondere Anlässe, Schokoladenüberraschungen für Kinder und Schokoriegel als praktischen Snack für unterwegs. Auch Bio-Schokolade aus nachhaltigem Anbau ist im Sortiment zu finden.
Die "Herbe Sahne" Sorte von Château im Detail
Die Sorte "Herbe Sahne" der Marke Château, erhältlich bei Aldi, ist eine Milchschokolade mit einem Kakaoanteil von 45%. Die Verpackung aus Pappe und metallbeschichtetem Papier ist wiederverschließbar. Die mittelbraune Tafel bricht mittelhart, leicht trocken und schiefrig. Im Mund entfaltet sie schnell ihren Geschmack: eine kräftige Kakaogrundnote, weniger karamellig, leichte Säure und Bitterkeit. Die Süße erinnert an Malz.
Inhaltsstoffe und Qualität: Was steckt wirklich drin?
Aldi wirbt damit, günstige Produkte mit hoher Qualität anzubieten. Allerdings gab es in der Vergangenheit Kritik an heimlichen Rezepturänderungen, bei denen teurere Zutaten durch billigere ersetzt wurden, ohne die Kunden darüber zu informieren. Ein Beispiel ist die "Nuss Nugat Creme" von Nusskati (Aldi Nord), bei der Sheafett durch Palmöl ersetzt wurde.
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Heimliche Rezepturänderungen und ihre Folgen
Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert, dass Produktverbesserungen groß beworben werden, Verschlechterungen aber verschwiegen. Dies führe zu einem Dilemma, da Verbraucher nicht über Qualitätsminderungen informiert werden. Ein weiteres Beispiel ist die "Smoove Luftschokolade" (Aldi Nord), die durch "Pur" ersetzt wurde. Diese enthielt weniger Inhalt, war teurer und hatte einen geringeren Kakaoanteil.
Rückrufe wegen Fremdkörpern
In der Vergangenheit gab es bei Aldi Süd Rückrufe von Schokoladenprodukten aufgrund von Metallteilen. Betroffen war beispielsweise die Choceur Choco Changer (Sorte Vollmilch Karamell Meersalz). Der Verzehr dieser Schokolade kann zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu inneren Blutungen führen.
Tipps zur Lagerung und Verwendung von Schokolade
Schokolade sollte kühl, trocken und dunkel gelagert werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 12 und 18 Grad Celsius. Hitze und Feuchtigkeit können dazu führen, dass sie schmilzt oder kristallisiert. Zartbitterschokolade eignet sich aufgrund ihres hohen Kakaoanteils besonders gut zum Backen.
Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen
Lesen Sie auch: Genuss pur: Quark-Sahne-Torte backen
tags: #herbe #sahne #schokolade #aldi #sud #inhaltsstoffe


