Handcreme-Pralinen selber machen: Ein Rezept für zarte Hände

Trockene Hände sind besonders in der kalten Jahreszeit ein weit verbreitetes Problem. Eine einfache und natürliche Lösung bieten selbstgemachte Handcreme-Pralinen. Diese kleinen, festen Cremes sind nicht nur pflegend, sondern auch ein schönes Geschenk. Dieser Artikel zeigt, wie man diese Pralinen leicht selbst herstellen kann.

Was sind Handcreme-Pralinen?

Handcreme-Pralinen sind feste Handcremes in Pralinenform. Sie bestehen aus natürlichen Zutaten wie Bienenwachs, Sheabutter, Kakaobutter und verschiedenen Ölen. Durch die feste Form sind sie leicht zu portionieren und ideal für unterwegs.

Vorteile selbstgemachter Handcreme

Selbstgemachte Handcremes haben viele Vorteile:

  • Natürliche Inhaltsstoffe: Man weiß genau, was enthalten ist und kann unerwünschte Stoffe wie Mineralöle, Parabene und Silikone vermeiden.
  • Individuelle Anpassung: Die Zutaten und Düfte können nach eigenen Vorlieben ausgewählt werden.
  • Nachhaltigkeit: Weniger Verpackungsmüll im Vergleich zu gekauften Produkten.
  • Kostengünstig: Die Herstellung ist oft günstiger als der Kauf fertiger Handcremes.

Grundrezept für Handcreme-Pralinen

Hier sind zwei einfache Grundrezepte, um mit der Herstellung von Handcreme-Pralinen zu beginnen.

Rezept 1: Handcreme mit Bienenwachs

Zutaten:

  • 3 EL Bienenwachs (25 g)
  • 3 EL Sheabutter (30 g)
  • 4 EL Kakaobutter (40 g)
  • 2 EL Öl (Mandelöl, Jojobaöl oder Olivenöl) (15 g)
  • 5-15 Tropfen Duftöl (z.B. Orangenblütenöl, Vanille)

Zubereitung:

  1. Bienenwachs und Kakaobutter im Wasserbad schmelzen.
  2. Pflanzenöl und Duftöl hinzufügen.
  3. Sheabutter hinzufügen und rühren, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  4. Die Flüssigkeit in Pralinenformen gießen.
  5. Abkühlen lassen und die feste Handcreme aus der Form lösen.

Rezept 2: Handcreme mit Kokosöl und Vitamin E

Zutaten:

  • 70 g Vaseline oder Kokosöl
  • 1-2 Vitamin E Kapseln
  • 20 g Bienenwachs

Zubereitung:

  1. Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und Kokosöl hinzufügen.
  2. Vitamin E Kapseln öffnen und den Inhalt zum Gemisch geben.
  3. Die Mischung in Pralinenformen gießen und abkühlen lassen.

Zutaten im Detail

Die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für die Qualität und Wirkung der Handcreme-Pralinen. Hier eine detaillierte Betrachtung der einzelnen Komponenten:

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

  • Bienenwachs: Wirkt schützend und feuchtigkeitsspendend. Es verleiht der Creme Festigkeit und sorgt für einen leichten Schutzfilm auf der Haut. Eine vegane Alternative ist Carnaubawachs, von dem jedoch eine geringere Menge benötigt wird (ca. 6g statt 15g Bienenwachs). Carnaubawachs schmilzt langsamer als Bienenwachs.
  • Sheabutter: Spendet Feuchtigkeit und macht die Haut geschmeidig. Sie ist besonders reichhaltig und wird gerne in der Naturkosmetik eingesetzt.
  • Kakaobutter: Pflegt die Haut intensiv und macht sie zart. Sie hat einen angenehmen Duft und trägt zur Festigkeit der Pralinen bei.
  • Kokosöl: Schützt die Hände vor Feuchtigkeitsverlust und wirkt rückfettend.
  • Mandelöl, Jojobaöl, Olivenöl: Diese Öle spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut. Sie sind reich an Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren.
  • Vitamin E: Schützt die Haut vor freien Radikalen und wirkt entzündungshemmend.
  • Ätherische Öle: Verleihen der Handcreme einen angenehmen Duft und können zusätzlich pflegende Eigenschaften haben. Beliebte Düfte sind Vanille, Lavendel, Orange oder Zitrone.

Die richtige Ausrüstung

Für die Herstellung von Handcreme-Pralinen benötigt man nicht viel Ausrüstung:

  • Wasserbad: Ein Topf mit heißem Wasser und eine hitzebeständige Schüssel, in der die Zutaten geschmolzen werden können.
  • Pralinenformen: Silikonformen sind ideal, da sie flexibel sind und die Pralinen leicht herausgelöst werden können. Eiswürfelformen oder spezielle Pralinenformen sind geeignet.
  • Rührlöffel oder Schneebesen: Zum Vermischen der Zutaten.
  • Waage: Zum genauen Abwiegen der Zutaten.
  • Kleine Tiegel oder Dosen: Zur Aufbewahrung der fertigen Handcreme-Pralinen. Schraubgefäße eignen sich besonders gut.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung

  1. Vorbereitung:
    • Alle Zutaten bereitstellen und abwiegen.
    • Die Pralinenformen vorbereiten.
    • Die Gefäße zur Aufbewahrung reinigen und trocknen.
  2. Schmelzen der Zutaten:
    • Bienenwachs und Kakaobutter im Wasserbad langsam schmelzen. Darauf achten, dass die Temperatur nicht zu hoch wird, um die Struktur der Kakaobutter nicht zu beschädigen.
    • Wenn alles geschmolzen ist, das Öl hinzufügen und verrühren.
    • Sheabutter hinzufügen und ebenfalls schmelzen lassen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Hinzufügen der Duftstoffe:
    • Die ätherischen Öle erst hinzufügen, wenn die Masse etwas abgekühlt ist, um die Duftstoffe nicht zu zerstören.
    • Gut verrühren, um den Duft gleichmäßig zu verteilen.
  4. Abfüllen in Formen:
    • Die flüssige Masse schnell in die Pralinenformen gießen.
    • Darauf achten, dass die Formen nicht überlaufen.
  5. Abkühlen und Aushärten:
    • Die Formen für 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis die Handcreme-Pralinen fest geworden sind.
    • Die festen Pralinen vorsichtig aus den Formen lösen.
  6. Verpackung und Aufbewahrung:
    • Die fertigen Handcreme-Pralinen in kleinen Dosen oder Tiegeln aufbewahren.
    • Kühl und trocken lagern, um ein Schmelzen zu verhindern.

Tipps und Tricks für die perfekte Handcreme-Praline

  • Hygiene: Achten Sie auf saubere Arbeitsgeräte und Gefäße, um die Haltbarkeit der Handcreme zu verlängern.
  • Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige, natürliche Zutaten für die beste Wirkung.
  • Duft: Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihren Lieblingsduft zu finden.
  • Konsistenz: Die Menge des Bienenwachses beeinflusst die Festigkeit der Pralinen. Für weichere Pralinen weniger, für festere mehr Bienenwachs verwenden.
  • Farbe: Natürliche Farbstoffe wie Kakao können verwendet werden, um die Pralinen optisch aufzuwerten.
  • Lagerung: Die Handcreme-Pralinen sollten kühl gelagert werden, um ein Schmelzen zu verhindern. Ein kühler Keller oder ein Zimmer ohne Heizung sind ideal. Der Kühlschrank ist nicht unbedingt notwendig.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachte Handcreme-Pralinen sind in der Regel 3-6 Monate haltbar, wenn sie kühl und trocken gelagert werden.

Anwendung der Handcreme-Pralinen

Die Anwendung ist denkbar einfach:

  1. Eine Handcreme-Praline in die Hand nehmen.
  2. Zwischen den Händen reiben, bis sie leicht schmilzt.
  3. Die geschmolzene Creme auf den Händen verteilen und einmassieren.
  4. Besonders trockene Stellen wie Nagelbett und Fingerzwischenräume nicht vergessen.

Die Handcreme zieht am besten ein, wenn die Hände leicht feucht sind, z.B. nach dem Händewaschen. Bei sehr trockener Haut kann die Creme auch dick aufgetragen und über Nacht mit Baumwollhandschuhen einwirken gelassen werden.

Variationen und Ergänzungen

  • Lippenbalsam-Pralinen: Die gleichen Zutaten können auch für Lippenbalsam verwendet werden. Einfach in kleinere Förmchen füllen und mit ätherischen Ölen wie Orange oder Zimt verfeinern.
  • Bade-Pralinen: Für ein entspannendes Bad können Bade-Pralinen hergestellt werden. Hierfür Natron, Zitronensäure, Maisstärke und Kokosöl mischen, mit ätherischen Ölen und getrockneten Blütenblättern verfeinern und in Formen füllen.
  • Körperbutter-Pralinen: Für die Körperpflege können die gleichen Rezepte verwendet werden, eventuell mit anderen Ölen und Düften.

Geschenkidee: Selbstgemachte Handcreme-Pralinen

Selbstgemachte Handcreme-Pralinen sind eine wunderbare Geschenkidee, besonders zum Muttertag, Valentinstag oder Weihnachten. Sie sind persönlich, natürlich und nützlich.

Verpackungsideen:

  • Kleine Pralinenschachteln
  • Dekorative Gläser mit Schraubverschluss
  • Organzabeutel
  • Selbstgebastelte Etiketten mit den Inhaltsstoffen und dem Herstellungsdatum

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen: Weiße Schokolade

Lesen Sie auch: Pralinenfüllung mit Erdbeeren

tags: #Handcreme #Pralinen #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: