Griechische Dessertcreme: Rezepte und Variationen
Griechische Desserts sind eine süße Verführung, denen kaum jemand widerstehen kann. Neben Zutaten aus der mediterranen Küche werden gerne orientalische Gewürze eingesetzt. Viele griechische Desserts gibt es in abgewandelter Form auch in der Türkei. Von fast gesunden Snacks wie Joghurt mit Früchten bis zu Kalorienbomben wie dem vor Sirup triefenden Galaktoboureko ist alles dabei.
Galaktoboureko: Ein Klassiker der griechischen Küche
Galaktoboureko ist ein traditionelles, sirupartiges griechisches Dessert. Es zeichnet sich durch eine reichhaltige Grießcreme, knuspriges, butterartiges Filoteig und einen Sirup aus, der sich perfekt mit dem Rest des Desserts verbindet. Oft wird die Creme mit Vanille oder Zitronen- bzw. Orangenschale aromatisiert. Ursprünglich eine Süßigkeit orientalischen Ursprungs, basiert sie auf Milch bzw. der darin enthaltenen reichhaltigen Sahne und Filoteig (türkisch "burek"), was dem Burek sehr ähnlich ist. Galaktoboureko ist einer der beliebtesten traditionellen griechischen Kuchen.
Galaktoboureko Rezept:
Zutaten für den Sirup:
- Alle Zutaten für den Sirup in einen Topf geben
- 10 Minuten köcheln lassen
- Den Sirup gut abkühlen lassen
Zutaten für die Creme:
- Eier, Zucker, Grieß und Vanillinzucker in eine Schüssel geben und vermischen
- Milch in einem Topf erhitzen. Bevor sie anfängt zu kochen, die Hälfte der Milch in den Brei geben
- Umrühren und den Brei in den Rest der Milch geben
- Bei schwacher Hitze ständig umrühren, bis die Creme eindickt
- Vom Herd nehmen, die Butter hinzufügen und umrühren
- Eine Frischhaltefolie auflegen, die Creme berühren und abkühlen lassen
Zubereitung des Galaktoboureko:
- Ein Backblech buttern.
- Ein Blatt nehmen und mit Butter bestreichen.
- Das Blatt in drei Teile falten, mit Butter bestreichen und einen EL Creme darauf geben.
- Die Seiten ca. 1 cm falten, dabei darauf achten, dass die Creme nicht austritt, und in eine Rolle wickeln.
- Die Rollen in ein tiefes, gebuttertes Backblech legen.
- Die restlichen Blätter einzeln sehr gut mit Butter bestreichen und darüberlegen.
- Sammle alle Seiten der oberen Blätter und falte sie nach unten.
- Das Blatt an der Oberfläche in Stücke schneiden.
- Mit viel Butter über die Oberfläche gießen und dann auch noch mit viel Wasser beträufeln.
- Im mäßig vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 1 Stunde backen, bis das Galaktoboureko gut gebräunt ist.
- Sobald das Dessert aus dem Ofen kommt, den abgekühlten Sirup mit einem Esslöffel langsam auf die Blätter gießen.
Wichtig: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten und Rezepte, dieses Dessert zuzubereiten.
Griechischer Joghurt: Vielseitig und gesund
Griechischer Joghurt ist weit über die Landesgrenzen seiner Heimat bekannt. In der Konsistenz ist er cremig, vollmundig und geschmeidig und vor allem deshalb so beliebt. Der hohe Eiweißgehalt macht zudem schneller satt und beugt Heißhungerattacken vor.
Griechischer Joghurt mit Honig und Nüssen
Eine einfache und schmackhafte Variante ist griechischer Joghurt mit Honig. Walnüsse und Haselnüsse passen besonders gut dazu.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Griechischer Joghurt mit Früchten
Eine ebenso simple wie schmackhafte Variante ist neben griechischem Joghurt mit Honig auch griechischer Joghurt mit sonnengereiftem Obst. Ob Aprikosen, Heidel- oder Blaubeeren - was gerade reif oder im Supermarkt zu finden ist, passt dazu.
Griechische Joghurt Mousse mit Honignüssen und Himbeeren
Diese griechische Joghurt Mousse mit Honignüssen, Himbeeren und Sahne ist ein schnelles und einfaches Dessert und ein absoluter Blickfang! Die Mousse hat durch den griechischen Joghurt in Kombination mit geschlagener Sahne genau die richtige Cremigkeit für einen Nachtisch!
Zutaten:
- Griechischer Joghurt
- Sahne
- Beeren (frisch oder aufgetaut)
- Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
- Honig
- Optional: Gelatine oder Agar-Agar, Vanillezucker, Vanillepaste
Zubereitung:
- Die Gelatine in einer Schale mit kaltem Wasser etwa 10 Minuten einweichen.
- Die Gelatine in einem Topf mit etwa 4 Esslöffel griechischem Joghurt vermengen und erwärmen, bis sich die Gelatine vollständig auflöst. Alternativ das Agar-Agar mit 4 EL griechischem Joghurt vermengen und kurz aufkochen.
- Die Sahne mit dem Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und mit der aufgelösten Gelatine unter den Joghurt rühren. Das Mark einer Vanilleschote ausschaben und ebenfalls untermischen.
- Die Himbeeren auftauen und mit einer Gabel zerdrücken (ein paar Himbeeren als Deko übrig lassen). Wenn ihr keine Körnchen haben möchtet, dann könnt ihr die Himbeeren durch ein Sieb streichen (passieren).
- Die Nüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Öl anrösten und anschließend mit dem Honig vermischen.
- Nun die unterschiedlichen Schichten in vier (ca. 0.25ml) oder 6 kleinere schöne Gläser füllen.
- Nun für mindestens eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.
Tipp: Aus dem Dessert mit Griechischem Joghurt entsteht schnell eine österliche Variante! Dafür 2 Löffelbiskuits etwas kürzen und als Hasenohren mit ins Glas stecken. Dazu noch eben ein Hasengesicht aufs Glas malen und der Oster Nachtisch ist fertig.
Griechisches Joghurt Brûlée
Ein weiteres einfaches und leckeres Dessert ist griechisches Joghurt Brûlée.
Zutaten (7 kleine Förmchen):
- 4 kleine Eier
- 500 g griechischer Joghurt (vollfett, extra dick)
- 50 g Kristallzucker
- 1 EL Vanillepaste oder -extrakt
- Brauner Zucker zum Karamellisieren
Zubereitung:
- Backofen oder Airfryer vorheizen auf 165 °C (Ober-/Unterhitze).
- Eier, griechischen Joghurt, Zucker und Vanillepaste in einer Schüssel glatt rühren.
- Nun die Masse in ofenfeste Förmchen füllen.
- Jetzt für 25-30 Minuten im Backofen oder 20 bis 25 Minuten im Airfryer backen, bis die Oberfläche leicht goldfarben ist.
- Nach Wunsch mit dem braunen Zucker bestreuen und mit einem Küchenbrenner karamellisieren - für den klassischen Brûlée-Crunch!
Tipp: Verwendet wirklich festen, griechischen Joghurt - kein "Joghurt griechischer Art" - sonst wird die Konsistenz zu flüssig!
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Weitere griechische Dessertideen
- Aprikosencrème: Ein typisch griechisches Dessert mit Honig und gehackten Mandeln. Passt hervorragend zu griechischem Joghurt und wird mit Minze garniert.
- Feigen in Weincrème: Ein Klassiker in Griechenland.
- Pastéli: Süße Sesamriegel, die sich einfach selber machen lassen.
- Krokan-Plätzchen: Können auch aus anderen Nüssen wie Pistazien, Mandeln oder Erdnüssen zubereitet werden.
Getränkeempfehlung: Café frappé
Damit sich beim Nachtisch ein intensives Urlaubsgefühl einstellen kann, darf ein Café frappé nicht fehlen! Der griechische Klassiker besteht denkbar einfach aus löslichem Instant-Kaffee, kaltem Wasser und ein paar Eiswürfeln. Durch das Schütteln der Zutaten im Shaker wird eine schaumige Konsistenz erreicht.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #griechische #dessert #creme #rezept


