Ganache Füllung für Pralinen: Rezepte und Variationen
Ganache ist eine vielseitige Creme aus Schokolade und Sahne, die sich hervorragend als Füllung für Pralinen eignet. Sie ist einfach herzustellen und kann mit verschiedenen Aromen und Zutaten verfeinert werden, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung von Ganache für Pralinen, einschließlich verschiedener Rezeptideen und Tipps zur Verarbeitung.
Was ist Ganache?
Die Geschichte der Ganache ist eng mit einem Missgeschick verbunden. Einem Pariser Konditorlehrling soll versehentlich kochende Milch über Schokoladenstücke geschüttet haben. Der Chefkonditor nannte ihn daraufhin "Ganache" (frz. für Dummkopf). Um den Schaden zu beheben, vermischte der Lehrling die Zutaten, wodurch eine köstliche Creme entstand, die heute als Ganache bekannt ist.
Ganache ist im Wesentlichen eine Emulsion von Schokolade und Fetten. Sie besteht hauptsächlich aus Sahne und Schokolade, kann aber auch Butter, Likör oder andere Aromen enthalten. Die Konsistenz der Ganache variiert je nach Verhältnis von Schokolade zu Sahne. Eine höhere Menge Schokolade ergibt eine festere Ganache, die sich gut für Pralinenfüllungen eignet.
Grundlagen der Ganache-Herstellung
Um Ganache zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- Sahne
- Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
- Butter (optional, für zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit)
- Likör oder Aromen (optional, für zusätzlichen Geschmack)
Grundrezept für Ganache
- Schokolade vorbereiten: Hacken Sie die Schokolade in kleine Stücke. Je kleiner die Stücke, desto schneller schmilzt die Schokolade.
- Sahne erhitzen: Gießen Sie die Sahne in einen Topf und erhitzen Sie sie, bis sie fast kocht.
- Schokolade schmelzen: Gießen Sie die heiße Sahne über die gehackte Schokolade und lassen Sie sie einige Minuten stehen, damit die Schokolade schmelzen kann.
- Verrühren: Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen oder Silikonschaber langsam und gründlich um, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine homogene Masse entsteht.
- Butter hinzufügen (optional): Wenn Sie Butter verwenden, geben Sie sie in kleinen Würfeln hinzu und rühren Sie, bis sie vollständig geschmolzen ist und sich mit der Ganache verbunden hat.
- Aromen hinzufügen (optional): Rühren Sie Likör, Gewürze oder andere Aromen Ihrer Wahl unter die Ganache.
- Abkühlen lassen: Decken Sie die Ganache ab und lassen Sie sie bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Tipps für die perfekte Ganache
- Schokoladequalität: Verwenden Sie hochwertige Schokolade für das beste Geschmacksergebnis. Kuvertüre enthält einen höheren Anteil an Kakaobutter und sorgt für eine stabilere und glänzendere Ganache.
- Sahne: Verwenden Sie Sahne mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 30%), um eine cremige und stabile Ganache zu erhalten.
- Temperatur: Achten Sie darauf, dass die Sahne heiß genug ist, um die Schokolade zu schmelzen, aber nicht kocht, da dies die Schokolade beschädigen kann.
- Rühren: Rühren Sie die Ganache langsam und gleichmäßig, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Verwenden Sie idealerweise einen Silikonschaber, um sicherzustellen, dass alle Schokoladenstücke geschmolzen sind.
- Konsistenz: Die Konsistenz der Ganache hängt vom Verhältnis von Schokolade zu Sahne ab. Für eine festere Ganache verwenden Sie mehr Schokolade, für eine weichere Ganache mehr Sahne.
- Lagerung: Bewahren Sie die Ganache im Kühlschrank auf. Sie ist bis zu zwei Wochen haltbar und kann auch eingefroren werden.
Variationen der Ganache
Die Möglichkeiten zur Variation von Ganache sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Das ultimative Rezept für Zartbitter Ganache zum Überziehen
- Zartbitter-Ganache: Verwenden Sie Zartbitterschokolade für einen intensiven Schokoladengeschmack.
- Vollmilch-Ganache: Verwenden Sie Vollmilchschokolade für eine süßere und mildere Ganache.
- Weiße Ganache: Verwenden Sie weiße Schokolade für eine süße und cremige Ganache.
- Aromatisierte Ganache: Fügen Sie Liköre, Gewürze, Extrakte oder Pürees hinzu, um die Ganache zu aromatisieren. Beispiele sind Orangenlikör, Zimt, Vanilleextrakt, Fruchtpürees oder Kaffee.
- Karamell-Ganache: Eine Pralinen-Rezept mit der weißen Schokolade mit Caramel: White Caramel Delights.
- Spekulatius-Ganache: Verfeinern Sie eine Schoko-Ganache mit Spekulatius-Gewürz für eine weihnachtliche Note.
Ganache als Pralinenfüllung
Ganache eignet sich hervorragend als Füllung für Pralinen. Sie kann pur verwendet oder mit anderen Zutaten kombiniert werden, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu kreieren.
Tipps zum Befüllen von Pralinen
- Hohlkörper: Verwenden Sie Pralinenhohlkörper aus Schokolade. Diese sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich.
- Temperatur: Lassen Sie die Ganache auf unter 25°C abkühlen, bevor Sie sie in die Hohlkörper füllen.
- Spritzbeutel: Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Ganache gleichmäßig in die Hohlkörper zu füllen.
- Füllhöhe: Füllen Sie die Hohlkörper bis etwa 1-2 mm unter den Rand, da sie noch verschlossen werden müssen.
- Verschließen: Schmelzen Sie etwas Schokolade über einem Wasserbad und verschließen Sie die Öffnungen der Hohlkörper damit.
- Abkühlen: Lassen Sie die Pralinen bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank, bis die Schokolade fest ist.
Rezept: Pralinen mit Spekulatius-Ganache-Füllung
Zutaten:
- Trüffel-Hohlkugeln aus Zartbitterschokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Sahne
- 80 g Butter
- 1 gestr. TL Spekulatius-Gewürz
Zubereitung:
- Die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben.
- Die Sahne kurz aufkochen und über die Schokolade gießen.
- Butter dazugeben und alles kurz schmelzen lassen.
- Mit einem Schneebesen gleichmäßig verrühren, Gewürz unterrühren und die Ganache bei Zimmertemperatur auskühlen und andicken lassen.
- Die Masse mit einem Spitzbeutel in die Palinen füllen.
- Danach die Lage Pralinen leicht am Tisch aufklopfen, damit sich die Füllung setzt und gegebenenfalls noch einmal nachfüllen.
- Einige Minuten bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend für zwei bis drei Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Zum Verschließen der Pralinen einen Teil der Kuvertüre schmelzen (etwa 100 g) und in eine Spritztüte füllen (wir haben eine Einweg-Spritztüte verwendet).
- Die Spitze der Tüte vorsichtig abschneiden und die Hohlkörper mit der Kuvertüre deckeln.
- Bei Zimmertemperatur auskühlen lassen und in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest ist.
- Die restliche Kuvertüre schmelzen und die Pralinen darin tauchen.
- Abtropfen lassen, auf ein rechteckiges Kuchen- oder Pralinengitter ablegen und igeln oder glatt umhüllen.
Rezept: White Caramel Delights
Für eine Karamell-Ganache-Füllung können Sie das Rezept "White Caramel Delights" ausprobieren. Dabei wird weiße Schokolade mit aufgekochter Sahne und Butter zu einer homogenen Ganache vermengt. Nach dem Vermischen kann ein Likör (z.B. Orangenlikör) untergerührt werden. Die Ganache kann bei unter 30 °C in die gegossenen Pralinenkörper dressiert werden und als alleinige Füllung dienen oder mit Zucker und Pektin vermischt und mit erwärmtem Aprikosenpüree kombiniert werden.
Airbrush-Effekt für Pralinen
Um Pralinen einen besonderen Look zu verleihen, kann man vor dem Ausgießen der Pralinenform einen Airbrush-Effekt erzielen. Dazu wird die Pralinenform mit einer Airbrush-Pistole aus einem Winkel leicht besprüht. Das Gemisch in der Pistole besteht aus weißer Schokolade und Kakaobutter (6:4) und wird nach Belieben mit fettlöslicher Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Lesen Sie auch: Ganache-Variationen mit frischen Früchten
Lesen Sie auch: Vollmilchschokoladen-Ganache: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tags: #Ganache #Füllung #für #Pralinen #Rezept


