Tipps und Tricks für eine perfekte Ganache

Ganache ist eine vielseitige Creme aus Schokolade und Sahne, die in der Patisserie für Überzüge, Füllungen und Dekorationen verwendet wird. Eine flüssige Ganache eignet sich hervorragend zum Überziehen von Torten, während eine dickere Ganache ideal für Füllungen und zum Aufspritzen von Dekorationen ist. Dieser Artikel bietet umfassende Tipps und Tricks, um die perfekte Konsistenz für Ihre Ganache zu erzielen und häufige Fehler zu vermeiden.

Flüssige Ganache für Überzüge

Eine flüssige Ganache wird oft für den sogenannten "Drip Cake" verwendet, bei dem die Ganache elegant an den Tortenrändern herunterläuft. Um eine flüssige Ganache herzustellen, ist das richtige Verhältnis von Schokolade und Sahne entscheidend.

Rezept für flüssige weiße Ganache

Für eine flüssige weiße Ganache benötigen Sie:

  • 200 g Sahne
  • Etwa 250-300 g weiße Schokolade (da weiße Schokolade weniger Kakaobutter enthält, benötigt sie mehr Schokolade, um die richtige Konsistenz zu erreichen)

Zubereitung:

  1. Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf, bis sie fast kocht.
  2. Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die gehackte weiße Schokolade hinzu.
  3. Rühren Sie die Mischung, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  4. Lassen Sie die Ganache etwas abkühlen, bevor Sie sie über die Torte gießen.

Tipps für den perfekten Guss

  • Temperatur: Die Ganache sollte nicht zu heiß sein, da sie sonst die Torte aufweichen könnte. Lassen Sie sie etwas abkühlen, bis sie eine leicht dickflüssige Konsistenz hat.
  • Gleichmäßigkeit: Gießen Sie die Ganache in der Mitte der Torte und verteilen Sie sie gleichmäßig mit einer Palette oder einem Messer, sodass sie an den Rändern herunterläuft.
  • Kühlung: Stellen Sie die Torte nach dem Überziehen in den Kühlschrank, damit die Ganache fest wird.

Ganache andicken: Methoden und Tipps

Wenn Ihre Ganache zu flüssig geraten ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie anzudicken.

Mehr Schokolade hinzufügen

Die einfachste Methode, eine zu flüssige Ganache anzudicken, ist die Zugabe von mehr Schokolade. Schmelzen Sie zusätzliche Schokolade und rühren Sie sie unter die Ganache, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Lesen Sie auch: Das ultimative Rezept für Zartbitter Ganache zum Überziehen

Kühlung

Das Kühlen der Ganache kann ebenfalls helfen, sie anzudicken. Stellen Sie die Ganache für eine Weile in den Kühlschrank und rühren Sie sie regelmäßig um, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Beachten Sie, dass die Ganache beim Abkühlen fester wird.

Geschlagene Ganache

Eine weitere Möglichkeit, die Ganache anzudicken, ist das Aufschlagen. Lassen Sie die Ganache abkühlen, bis sie eine puddingartige Konsistenz hat, und schlagen Sie sie dann mit einem Mixer auf. Dadurch wird die Ganache luftiger und leichter, während sie gleichzeitig an Volumen gewinnt.

Ganache als Tortenfüllung

Ganache eignet sich hervorragend als Tortenfüllung. Hierbei ist eine dickere Konsistenz wünschenswert, um ein Auslaufen der Füllung zu verhindern.

Verhältnis für eine feste Ganache

Für eine feste Ganache als Füllung benötigen Sie ein anderes Verhältnis von Schokolade und Sahne als für einen flüssigen Überzug. Ein Verhältnis von 2:1 (Schokolade zu Sahne) ist ideal für eine feste Ganache.

  • 200 g Schokolade
  • 100 g Sahne

Zubereitung:

  1. Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf, bis sie fast kocht.
  2. Nehmen Sie den Topf vom Herd und geben Sie die gehackte Schokolade hinzu.
  3. Rühren Sie die Mischung, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Ganache entsteht.
  4. Lassen Sie die Ganache abkühlen, bis sie eine streichfähige Konsistenz hat.

Fruchtige Variationen

Um die Ganache-Füllung fruchtiger zu gestalten, können Sie Kirschen oder andere Früchte hinzufügen. Sauerkirschen, angedickt mit Speisestärke oder Puddingpulver, eignen sich hervorragend, um eine fruchtige Note in die Ganache zu bringen.

Lesen Sie auch: Ganache-Variationen mit frischen Früchten

Schichtweise Füllung

Wenn Sie mehrere Schichten Ganache verwenden möchten, achten Sie darauf, dass die Tortenböden ausreichend dick sind, um das Gewicht der Füllung zu tragen. Eine Schichtdicke von mindestens 1 cm wird empfohlen. Alternativ können Sie eine Schicht Obst oder eine leichtere Creme zwischen die Ganache-Schichten geben, um die Torte nicht zu schwer zu machen.

Fondant und Ganache: Was Sie beachten müssen

Fondant ist eine beliebte Zutat für die Dekoration von Torten, da er sich leicht formen und färben lässt. Bei der Verwendung von Fondant auf Ganache gibt es jedoch einige wichtige Punkte zu beachten.

Feuchtigkeit vermeiden

Fondant besteht hauptsächlich aus Zucker und löst sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit auf. Daher ist es wichtig, den Fondant vor feuchten Füllungen wie Sahne, Frischkäse oder Joghurt zu schützen.

Ganache als Schutzschicht

Eine Ganache-Schicht zwischen der Torte und dem Fondant dient als Schutzbarriere und verhindert, dass die Feuchtigkeit aus der Füllung den Fondant auflöst. Die Ganache sollte vollständig fest sein, bevor der Fondant aufgelegt wird.

Alternativen zur direkten Anwendung

Wenn Sie Bedenken haben, den Fondant direkt auf die Ganache aufzutragen, können Sie eine Plakette aus Pastillage oder Fondant herstellen und diese mit der gewünschten Beschriftung versehen. Diese Plakette kann dann auf die Ganache gelegt werden, ohne dass der Fondant direkt mit der Feuchtigkeit in Berührung kommt.

Lesen Sie auch: Vollmilchschokoladen-Ganache: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Beschriften von Torten mit Ganache

Das Beschriften von Torten mit Ganache erfordert etwas Übung, aber mit den richtigen Techniken können Sie beeindruckende Ergebnisse erzielen.

Vorbereitung

Verwenden Sie geschmolzene Schokolade, Ganache oder Buttercreme für die Beschriftung. Schokolade ist leicht verfügbar, schmilzt leicht und lässt sich gut verarbeiten.

Technik

  1. Üben Sie die Schrift auf Backpapier, bevor Sie die Torte beschriften.
  2. Verwenden Sie einen Spritzbeutel mit einer feinen Tülle für präzise Linien.
  3. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Druck, um eine gleichmäßige Dicke der Schrift zu gewährleisten.
  4. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie die Schrift einfach abkratzen oder abwischen und von vorne beginnen.

Hilfsmittel

  • Backpapier: Legen Sie ein Stück Backpapier auf die Torte und beschriften Sie es mit einem Marker. Stechen Sie dann mit einem Zahnstocher die Konturen der Schrift in die Ganache, um eine Vorlage zu erstellen.
  • Spritzbeutel: Füllen Sie den Spritzbeutel mit der Ganache und zeichnen Sie die Konturen der Schrift nach.

Das Ganache Kit: Eine Revolution für perfekte Torten

Für alle, die Schwierigkeiten haben, eine Torte gleichmäßig mit Ganache zu überziehen, gibt es das Ganache Kit von Brigids Cake Room. Dieses Kit enthält alle Werkzeuge, die Sie für ein schnelles und makelloses Finish benötigen.

Inhalt des Kits

  • Eine Höhenführungseinlage
  • Eine wiederverwendbare Antihaftscheibe
  • Ein kleiner Clip zur Sicherung der Überlappung der Einlage
  • Eine flexible Flasche oder Spritzbeutel
  • Ein lebensmittelechter Schaumstoffabstandhalter

Anwendung

  1. Backen Sie Ihre Torte in einer passenden Backform.
  2. Legen Sie die Antihaftscheibe auf den Boden der Form und wickeln Sie den Schaumstoffabstandhalter um die Form.
  3. Rollen Sie die Höhenführungseinlage auf die Formgröße und sichern Sie sie mit dem Clip.
  4. Bereiten Sie Ihre Ganache vor und füllen Sie sie in die flexible Flasche oder die Spritzbeutel.
  5. Gießen Sie einen Teil der Ganache auf den Boden der Form, verteilen Sie sie gut und legen Sie die erste Biskuitschicht ein.
  6. Verwenden Sie die flexible Flasche oder die Spritzbeutel, um die Ganache an den Seiten der Biskuitschichten aufzutragen und bedecken Sie sie mit Ihrer Füllung.
  7. Wiederholen Sie den Vorgang zwischen jeder Schicht Ihrer Torte.
  8. Stellen Sie Ihre Torte über Nacht in den Kühlschrank.
  9. Nehmen Sie Ihre Torte heraus, entfernen Sie den Clip sowie den Schaumstoff, die Einlage und die Antihaftscheibe.

Das Ergebnis ist eine perfekt glatt gestrichene Torte mit einer gleichmäßigen Ganache-Schicht.

Zusätzliche Tipps und Tricks

  • Schokoladensorte: Die Wahl der Schokoladensorte beeinflusst die Konsistenz und den Geschmack der Ganache. Verwenden Sie hochwertige Schokolade für beste Ergebnisse.
  • Sahne: Verwenden Sie Sahne mit einem hohen Fettgehalt (mindestens 30%), um eine cremige Ganache zu erhalten.
  • Gefrierschrank: Für weiße und Milchganache wird empfohlen, sie 4-5 Stunden in den Gefrierschrank zu stellen, damit sie schnell und effektiv hart wird.
  • Alternativen: Neben Ganache kann das Kit auch mit Butterganache, Buttercreme, Schweizer Baiser-Buttercreme, Gelee/Gelatine und Cheesecakes verwendet werden.

tags: #Ganache #dicker #machen #Tipps

Populäre Artikel: