Rezept für Trüffel-Hohlkugeln: Eine umfassende Anleitung

Trüffel sind exquisite Konfektkreationen, typischerweise bestehend aus einer Pralinenfüllung. Diese Füllung, oft auch Ganache genannt, ist meist eine weiche, schokoladenhaltige Masse, die mit Zutaten wie Sahne und Alkohol (z. B. Whisky oder Marc de Champagne) verfeinert wird. Die Ganache kann entweder direkt zu kleinen Kugeln geformt werden, was etwas mehr Aufwand bedeutet, oder in Pralinenhohlkörper gefüllt, verschlossen und abschließend mit Kuvertüre überzogen werden.

Warum Hohlkugeln verwenden?

Die Verwendung von Hohlkugeln bietet mehrere Vorteile. Sie vereinfachen die Herstellung, da die Füllung nicht von Hand geformt werden muss. Außerdem sorgen sie für eine gleichmäßige Form und Größe der Trüffel.

Zutaten für ca. 63 Sahne-Trüffel

Dieses Rezept ergibt etwa 63 Stück und hat eine Zubereitungszeit von ca. 4 Stunden plus eine Nacht Stehzeit.

Zutaten für die Füllung:

  • 150 g süße Sahne
  • 40 g Bonbonsirup (Glukosesirup)
  • 300 g Callebaut Kuvertüre-Chips Vollmilch

Zutaten für die Dekoration:

  • 500 g Callebaut Kuvertüre-Chips Vollmilch

Außerdem:

  • 63 Trüffel-Hohlkugeln Vollmilch (Ø 25 mm)
  • Einmal-Spritzbeutel

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Füllung zubereiten: Sahne und Bonbonsirup in einem Topf kurz aufkochen.
  2. Die Kuvertüre-Chips hinzufügen und die Masse glatt rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.
  3. Die Masse auf ca. 25°C abkühlen lassen.
  4. Hohlkugeln füllen: Die abgekühlte Masse mit einem Spritzbeutel in die Hohlkugeln füllen, bis ca. 2 mm unter den Rand der Einfüllöffnung.
  5. Ruhezeit: Die gefüllten Hohlkugeln über Nacht bei ca. 18-20 °C stehen lassen.
  6. Verschließen: Die Trüffel mit ca. 150 g temperierter Kuvertüre verschließen. Dafür etwas temperierte Kuvertüre in einen kleinen Spritzbeutel geben, vorne eine kleine Spitze abschneiden und die Hohlkugeln mit je 1 Tupfer Kuvertüre verschließen. Kurz antrocknen lassen.
  7. Dekorieren: Wenn die Schokolade fest ist, die Trüffel mit ca. 350 g temperierter Kuvertüre überziehen. Dafür die Hohlkugeln anschließend mit der Pralinengabel komplett in die temperierte Kuvertüre tauchen und darin wälzen, bis sie rundum mit Kuvertüre überzogen sind.

Tipps und Tricks

  • Temperieren der Kuvertüre: Das Temperieren der Kuvertüre ist entscheidend für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch. Es gibt verschiedene Methoden, um Kuvertüre zu temperieren.
  • Füllungstemperatur: Achten Sie darauf, dass die Füllung vor dem Einfüllen in die Hohlkugeln ausreichend abgekühlt ist, da sie sonst die Hohlkugeln beschädigen könnte. Lassen Sie Füllungen unter 25 Grad Celsius abkühlen.
  • Hohlkugeln füllen: Füllen Sie die Hohlkugeln nur 1 bis 2 mm unter den Rand, um ein einfaches Verschließen zu gewährleisten.
  • Lagerung: Fertige Pralinen am besten kühl, trocken und dunkel lagern.

Variationen und Alternativen

  • Schokoladensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten für die Füllung und die Kuvertüre, z.B. Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade. Für Liebhaber von Zartbitter gibt es Hohlkugeln aus feinster Zartbitterschokolade als Hülle. Bei vielen stehen Pralinen aus weißer Schokolade ganz besonders hoch im Kurs.
  • Aromen: Verleihen Sie der Füllung mit verschiedenen Aromen eine individuelle Note, z.B. Kaffee, Baileys, Gewürze oder Fruchtpürees.
  • Alkohol: Ein Schuss Alkohol, wie Rum, Whisky oder Marc de Champagne, kann die Trüffel zusätzlich verfeinern.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse oder Nussmus in der Füllung sorgen für einen zusätzlichen Crunch und Geschmack.

Die Bedeutung hochwertiger Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre, frische Sahne und natürliche Aromen. Callebaut bietet eine große Auswahl an Milchschokoladen, von einem ausgeprägten Kakaogeschmack bis hin zu einem süßen Geschmack mit einem raffinierten Hauch von Karamell. Von den besten Ernten der Welt hergestellte, erstklassige Kakaobohnenmischungen. Jedes Rezept ist einzigartig. Außerdem verwendet Callebaut ausschließlich 100% reine Kakaobutter.

Nützliche Werkzeuge und Hilfsmittel

  • Spritzbeutel: Ein Spritzbeutel erleichtert das Befüllen der Hohlkugeln. Einmal-Spritzbeutel sind besonders praktisch, da die Spritzbeutelwaschen gehört mit dieser Einmal-Lösung der Vergangenheit an.
  • Pralinengabel: Eine Pralinengabel ist ideal, um die Trüffel in die Kuvertüre zu tauchen und sie anschließend zum Trocknen auf ein Kuchengitter zu legen.
  • Kuchengitter: Verwenden Sie das praktische Kuchengitter mit den Maßen 41,7 cm x 30,5 cm x 2 cm zum Auskühlen Ihrer Kuchen oder beim Überziehen Ihrer Pralinen und Plätzchen.
  • Glukosesirup (Bonbonsirup): Glukosesirup ist ideal zur Herstellung von Fruchtgelees, Pralinenfüllungen, Bonbons und Lollis. Der hochwertige Glukosesirup ist vielseitig einsetzbar und sorgt für eine besonders zarte Pralinenfüllung.

Bezugsquellen für Zutaten und Zubehör

Viele Zutaten und Zubehörteile für die Trüffelherstellung sind im Fachhandel oder online erhältlich.

Lesen Sie auch: Pralinen selber machen mit Erdnussbutter

Lesen Sie auch: Rezept für himmlische Cappelletti

Lesen Sie auch: Rezept für eine leckere Schokocreme-Füllung

tags: #fullung #für #trüffel #hohlkugeln #rezept

Populäre Artikel: