Feuerwehrmann aus Marzipan herstellen: Eine süße Herausforderung für Geburtstage und mehr
Ein Feuerwehrmann aus Marzipan ist nicht nur eine tolle Dekoration für Kuchen und Torten, sondern auch ein originelles Geschenk, z.B. für einen Kindergeburtstag. Mit etwas Geschick und den richtigen Zutaten lässt sich diese süße Köstlichkeit selbst herstellen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, von der Zubereitung eines passenden Kuchenteigs bis hin zur detaillierten Gestaltung des Marzipan-Feuerwehrmanns.
Zutaten und Materialien
Für die Herstellung eines Marzipan-Feuerwehrmanns werden folgende Zutaten und Materialien benötigt:
- Für den Kuchen:
- 500 g Mehl
- 250 g Zucker
- 250 g Margarine
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 0. 5 Tasse Milch
- 4 EL Kakaopulver (optional für Marmorkuchen)
- Für die Dekoration:
- 400 g Marzipanrohmasse
- Lebensmittelfarbe (rot und ggf. weitere Farben)
- Kleine runde Kekse für die Räder
- Süßigkeiten (z.B. Smarties) nach Bedarf
- Kekse für eine Leiter oder alternativ Eisröllchen/Mikadostäbchen
- Optional: Fondant Dekorpapier Premium mit Feuerwehr Motiv und Lebensmittelfarben
- Optional: Zuckerkleber zur Befestigung von Tortenbildern auf Fondant/Marzipantorten
- Optional: Rollfondant in Fire Red mit Vanillegeschmack
Zubereitung des Kuchens
Als Basis für den Marzipan-Feuerwehrmann eignet sich ein einfacher Kastenkuchen. Dieser kann entweder als einfacher Rührkuchen oder als Marmorkuchen zubereitet werden.
Zubereitung des Marmorkuchens
- Die Margarine schaumig rühren.
- Zucker, Eier, Salz, Milch und Vanillinzucker hinzufügen und unterrühren.
- Das gesiebte Mehl und Backpulver hinzufügen und ebenfalls unterrühren.
- Den Teig in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte mit Kakao dunkel färben.
- Die beiden Teighälften nacheinander in eine große Kastenkuchenform geben und mit einer Gabel leicht vermengen, um eine Marmorierung zu erzeugen.
- Bei 160°C etwa 40-50 Minuten backen. Mit einem Spieß prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Formgebung des Kuchens
- Den Kuchen etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
- Etwa 2/3 des oberen Kuchens abschneiden, sodass 1/3 als Führerhäuschen für das Feuerwehrauto übrigbleibt. Bei Bedarf kann das abgeschnittene Stück auf das Führerhäuschen gelegt werden, um es zu erhöhen. Dies gelingt am besten, wenn der Kuchen noch leicht warm ist.
Gestaltung des Marzipan-Feuerwehrmanns
Nachdem der Kuchen gebacken und in Form gebracht wurde, kann mit der Gestaltung des Marzipan-Feuerwehrmanns begonnen werden.
Einfärben und Ausrollen des Marzipans
- Das Marzipan mit der Lebensmittelfarbe rot einfärben. Alternativ können auch andere Farben verwendet werden, um den Feuerwehrmann individuell zu gestalten.
- Das gefärbte Marzipan zwischen zwei Frischhaltefolien etwa 2-3 mm dick ausrollen. Achten Sie darauf, dass das Marzipan nicht zu dünn ausgerollt wird, da es sonst leicht reißt.
- Das ausgerollte Marzipan sollte in etwa die Form des Kuchens haben, um das spätere Anbringen zu erleichtern.
Überziehen des Kuchens mit Marzipan
- Das Marzipan vorsichtig über den Kuchen legen und festdrücken.
- Es ist möglich, das Marzipan in mehreren Schritten aufzubringen, z.B. zuerst auf das Führerhäuschen und dann auf den hinteren Teil des Autos.
- Die Übergänge können mit feuchten Händen verstrichen werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen. Bei Bedarf können Löcher oder Unebenheiten durch Verstreichen von Marzipan ausgebessert werden.
Details und Verzierungen
- Mit Keksen, Smarties und einer Leiter aus Keksteig oder Eisröllchen/Mikadostäbchen kann das Feuerwehrauto verziert werden.
- Kleine runde Kekse eignen sich gut als Räder.
- Für die Leiter kann ein Plätzchenteig verwendet und mit Schokolade überzogen werden, um die Stabilität zu erhöhen.
- Optional kann ein essbares Tortenbild mit Feuerwehr Motiv und einem Feuerwehrmann auf dem Kuchen angebracht werden. Dieses kann mit Zuckerkleber befestigt werden.
- Wer mag, kann den Feuerwehrmann mit weiterem Rollfondant verzieren, z.B. in Fire Red mit Vanillegeschmack. Formen aus dem Fondant ausstechen, um saubere und scharfe Ergebnisse zu erzielen.
Modellieren von Details
- Hydrant: Einen kleinen Hydranten aus Fondant modellieren. Bei Bedarf etwas CMC (Carboxymethylcellulose) in den Fondant einkneten, um ihn fester zu machen.
- Löschschlauch: Einen Strang aus Blütenpaste formen und als Löschschlauch am Hydranten befestigen.
- Wasser: Blaues Glitzergel in einen Spritzbeutel geben und damit das Wasser modellieren. Das Gel eignet sich gut, um Tropfen und Wasserspritzer darzustellen.
- Flammen: Flammen aus Blütenpaste herstellen und mit Blatt Ausstechern ausstechen oder Schablonen verwenden. Die Flammen mit Airbrush oder Pinsel und Pulverfarbe einfärben.
- Blaulicht: Ein Blaulicht kann durch eine kleine blaue Ballonlampe oder einen blauen Lutscher dargestellt werden. Alternativ kann es auch aus Fondant modelliert werden.
- Geburtstagszahl und Name: Die Geburtstagszahl und den Namen des Geburtstagskindes aus Blütenpaste mit Ausstechern herstellen.
Tipps und Tricks
- Um ein Festkleben des Marzipans auf der Arbeitsfläche zu vermeiden, diese mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Sollten beim Ausrollen des Fondants Risse entstehen, den Fondant noch einmal gut durchkneten, bis er geschmeidig ist.
- Zum Ausstechen von Teig, Fondant oder Marzipan eignen sich spezielle Ausstecher in Feuerwehr-Form.
- Bei der Verwendung von Lebensmittelfarben ist zu beachten, dass einige Farben (z.B. E129) die Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern beeinträchtigen können.
- Den fertigen Kuchen luftdicht verpackt an einem lichtgeschützten und trockenen Ort lagern.
- Tortenaufleger 20-30 Minuten vor dem Servieren auf die Torte anbringen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet
Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen
Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen
tags: #Feuerwehrmann #aus #Marzipan #herstellung


