Erfrischende Sommertorten: Rezepte für den perfekten Genuss

Eine erfrischende Sommertorte kann einen ohnehin schon schönen Tag noch schöner machen. Ob fruchtig, ausgefallen oder cremig, hier finden Sie luftig-leichte Torten, um sich den Sommer oder Geburtstag zu versüßen.

Sommertorten ohne Backen

In vielen Familien stehen in den Sommermonaten die meisten Geburtstage des Jahres an. Und weil alle wissen, dass ich so gerne backe, bin ich diejenige, die für die Geburtstagstorten sorgen soll. Aber mal ehrlich: Bei 30 Grad sommerlicher Hitze ist mir nicht gerade danach, den Backofen anzuwerfen. Da kommen unsere genialen Rezepte für Sommertorten ohne Backen gerade recht. Eine tolle Alternative sind natürlich auch sommerliche Eistorten. Denk nur dran, dass sie lange kaltstehen müssen und ihr Transport gut durchdacht sein will.

Gebackene Sommertorten mit frischen Zutaten

Natürlich richte ich mich nach dem Geschmack meiner Liebsten und backe für sie auch im Sommer gerne eine Torte. Dann verwende ich am liebsten Cremes mit Quark und Joghurt in Kombination mit sommerlichen Obstsorten wie Beeren oder Pfirsichen. Mein Tipp: Ganz früh morgens vor der Hitze des Sommertages die Tortenböden backen.

Aromenvielfalt für den besonderen Geschmack

Die Früchte schmecken süß und aromatisch, Limette gibt dem Kuchen einen herrlichen Frische-Kick und ein Hauch Kokos sorgt für eine exotische Note. Zwischen Mandel-Schoko-Biskuit leuchtet sahnige Mousse mit Himbeereinschuss. Und darüber strahlt ein kleiner süßsaurer Beerenberg.

Rezept-Inspirationen für Ihre Sommertorte

  • Schoko-Keks-Boden mit Kirschen und Kompott: Mit Schmandsahne verfeinern und nicht backen! Die Quarkmasse bekommt ein schickes Marmormuster.
  • Quark und frische Aprikosen zwischen Streuseln: Sonne zum Kaffee!
  • Johannisbeeren (in Schwaben Träuble genannt) mit Mandel-Baiser: Eine lokale Kuchenberühmtheit, die durch feine Säure und Süße besticht.
  • Nussiger Pistazienbiskuit mit Fruchtkonstrukt: Zwei Lagen Biskuit erden das coole Fruchtkonstrukt.
  • Heidelbeer-Kokos-Käsekuchen: Kokos passt hervorragend zu Käsekuchen.
  • Pecannüsse und Buttermilch mit Karamell und Früchten: Ein neuer Lieblingskuchen!
  • Flotter Fladen mit Vanilleschmand und Pfirsichspalten: Ein Umschlag am Rand hält die süßen Zutaten zusammen.
  • Biskuitrolle mit Lemon Curd: Sanfte Zitrus-Creme und Pfirsiche umfangen.
  • Quarkteig mit Früchten und Mandeln: Schnell zugreifen!
  • Eier-Mandel-Creme mit frischen Beeren: So schmeckt ein Stück vom Glück.
  • Karamellisierte Pfirsiche auf Mürbeteig: Ein Traum zum Nachmittagskaffee.
  • Heidelbeeren und Frischkäse-Tarte: Ein Traum in Blau.

Sommerkuchen: Die 9 schönsten Rezepte

Willkommen zum ultimativen Genuss des Sommers! In diesem Magazinbeitrag dreht sich alles um die süßen Verführungen, die uns an warmen Tagen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen: Sommerkuchen. Von erfrischenden Zitronentartes über fruchtige Beerenkreationen bis hin zu leichten Joghurtvariationen - wir präsentieren euch die besten Rezepte, die den Sommer auf eurer Zunge zum Tanzen bringen. Lasst euch von den köstlichen Aromen und dem sonnigen Flair verzaubern und entdeckt eure persönliche Lieblingsleckerei für die warme Jahreszeit. Die sommerlichen Kuchen warten auf euch!

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Rezeptübersicht

  1. Veganer Brombeerkuchen: Mit dunklen, saftigen Brombeeren für eine intensive Frische.
  2. Philadelphia Torte: Eine erfrischende Kühlschranktorte in verschiedenen Varianten.
  3. Vegane Zitronentarte: Mit zitronigem Aroma und leicht säuerlicher Note für Urlaubsstimmung.
  4. Heidelbeertorte ohne Backen: Benötigt nur eine kleine Abkühlung.
  5. Low-Carb-Skyr-Kuchen: Cremig und reich an Eiweiß, ideal für Figurbewusste.
  6. Erdbeer Cheesecake Kuchen: Mit cremigem Frischkäse, Haferkeksen und frischen Erdbeeren.
  7. Himbeer Joghurt Torte: Eine leichte und erfrischende Leckerei mit fruchtigen Himbeeren und Joghurt-Sahne-Creme.
  8. Beeren Joghurt Kuchen: Ein klassischer Rührteig mit Joghurt und gefrorenen Beeren, getoppt mit Schokolade und Bourbon Vanille.
  9. Mango Kuchen: Eine vegane Mango Maracuja Torte mit Kokos.

Gewinnspiel-Aktion

Neben den Rezepten gibt es auch eine tolle Gewinnspiel-Aktion: Mit der Ninja Slush Eis Maschine und den Glücklichmacher Smooth To Drink können Sie sich eiskalte Slush Eis oder cremige Milchshakes zubereiten.

Die neue Engelscreme

Die neue Engelscreme ist in nur 3 Minuten zubereitet und in 7 himmlischen Sorten erhältlich: Vanille, Schokolade, Erdbeere, Stracciatella, Haselnuss, Zitrone und Pfirsich-Maracuja.

Das einfachste Eis der Welt: Wassereis

Mit dem Smooth To Drink machen Sie sich mit nur 2 Zutaten ein super erfrischendes, fruchtiges Wassereis.

Unsere Lieblingstorten für den Sommer

Ob Eistorte, Himbeer-Joghurt-Torte oder eine leckere No-Bake-Torte - im Sommer lieben wir fruchtige und einfache Torten ganz besonders. Hier findest du unsere leckersten Tortenrezepte für den Sommer.

Eine besondere No-Bake-Torte: Wassermelonentorte

Diese Torte liefert die perfekte Erfrischung an heißen Tagen. Die Torte wird einfach aus einer großen Wassermelone herausgeschnitten und mit einer leichten Frischkäse-Quark-Creme eingestrichen. So einfach war Tortenbacken noch nie!

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Sommergetränk in Tortenform: Hugo Torte

Hugo-Fans aufgepasst: Diese erfrischende Sommer-Torte ist genau das Richtige für Dich. Mit Prosecco und Holunderblütensirup wird die Creme so lecker, wie das Sommergetränk. Das musst du probieren!

Der Trick mit dem doppelten Boden

Für eine Torte mit zwei Teigschichten benötigst du zwei gleichgroße Tortenböden. Entweder bäckst du also zwei einzelne Böden in der gleichen Form oder du bäckst einen etwas dickeren Boden, welchen du dann horizontal in zwei Teile schneidest.

Einfacher und zeitsparend ist die zweite Variante. Der fertige Tortenboden muss nun also möglichst gerade in zwei Lagen geschnitten werden. Tatsächlich gibt es sogar extra dafür sogenannte Tortenboden-Schneidehilfen. Ganz ehrlich: kann man nutzen - die Anschaffung macht aber meiner Ansicht nach nur Sinn, wenn du sehr häufig solche Torten bäckst. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich nicht noch ein Gadget möchte, das nur alle Jubeljahre einmal aus dem Schrank geholt wird und ansonsten nur unnütz Platz belegt.

Außerdem geht es auch anders sehr gut: Oma hatte für das horizontale Trennen eines Tortenbodens ein perfektes Gadget, welches du mit großer Wahrscheinlichkeit sowieso im Haushalt findest. Einen Zwirnfaden. Ist preiswert und benötigt kaum Platz.

Und so funktioniert es: du schneidest mit einem scharfen Messer ringsherum den Tortenboden in der gewünschten Höhe ca. 1 Zentimeter tief ein. Dabei das Messer gerade halten, damit der Schnitt ringsherum in der gleichen Höhe ist.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

In diesen Schlitz legst du nun ringsherum den festen Zwirnfaden. Wenn du magst, kannst du zusätzlich noch die beiden Enden überkreuzen. Wenn du nun langsam und kontinuierlich an beiden Enden ziehst, schneidet sich der Zwirnfaden ganz leicht durch den Kuchenteig und der Boden wird perfekt horizontal geteilt.

Hugo Torte mit Holunderblütensirup - die erfrischende Sommertorte

Limette trifft Holunderblüte … was normalerweise ein beliebter Cocktail oder Longdrink ist, kommt heute als erfrischende Sommertorte auf die Kaffeetafel.

Zutaten für die Hugo Torte

Für den Boden

  • 195 Gramm Mehl Type 405
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL abgeriebene Zitronenschale
  • 195 Milliliter Buttermilch natur
  • 1 EL Limettensaft
  • 75 Gramm Butter weich
  • 130 Gramm Zucker
  • 2 Stück Eier
  • 1 EL Vanillepaste

Für die Joghurt-Sahne-Creme

  • 80 Milliliter Holunderblütensirup
  • 3 EL Zucker
  • 100 Milliliter Sekt trocken
  • 1 1/2 EL Limettensaft
  • 1 TL Vanillepaste
  • 30 Gramm GelatineFix
  • 200 Gramm griechischer Joghurt natur
  • 150 Gramm Skyr natur
  • 300 Milliliter Schlagsahne
  • 1 1/2 Päckchen Sahnesteif

Für die Tortendeko

  • 1 Stück Limette
  • 3-4 Dolden Holunderblüten frisch
  • Minzblätter frisch

Zubereitung der Hugo Torte

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
  2. Für die Tortenböden die Springform mit Butter einfetten und den Boden der Springform mit Backpapier auskleiden.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zitronenabrieb und Salz vermengen und für die spätere Verwendung bereitstellen.
  4. Die Buttermilch mit dem Limettensaft ebenfalls vermischen und beiseite stellen.
  5. Die weiche Butter schaumig schlagen, dann nacheinander Zucker, Eier und Vanillepaste hinzugeben. Alles zu einer glatten Masse verrühren.
  6. Nun wird abwechselnd etwas von den bereitgestellten vermengten trockenen Zutaten (Mehl etc.) und der Limettensaft-Buttermilch hinzugegeben, bis alles gut miteinander vermengt ist.
  7. Es sollte ein streichfähiger Teig entstanden sein, den du nun in die vorbereitete Springform gibst und in den vorgeheizten Backofen stellst.
  8. Die Backzeit beträgt etwa 25-30 Minuten, danach sollte der Kuchen eine goldgelbe Oberfläche aufweisen. Nach ca. 20 Minuten solltest du schon einmal schauen und ab 25 Minuten einen Stäbchentest machen. Dazu schiebst du ein geeignetes Holzstäbchen vertikal in den Teig und ziehst es wieder heraus. Wenn nichts am Stäbchen haften bleibt, sollte der Kuchen durchgebacken sein.
  9. Nach dem Backen muss der Kuchen vor der Weiterverarbeitung komplett auskühlen.
  10. Für die Holundercreme den griechischen Joghurt, Skyr, Holunderblütensirup, Sekt, Limettensaft und Vanillepaste in eine geeignete Schüssel geben und alles mit dem Schneebesen gut miteinander verrühren.
  11. Die Masse ist jetzt ziemlich flüssig - keine Sorge, das ist normal. Nun das GelatineFix gut unterrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Zuletzt den Zucker zugeben und ebenfalls gut unterrühren, bis er sich gelöst hat.
  12. Nun kommt diese Masse für ca. 25 Minuten in den Kühlschrank, bis die Gelatine mit ihrer Arbeit beginnt und die Masse leicht anzieht.
  13. Du schlägst in der Zwischenzeit die Schlagsahne mit dem Sahnesteif auf.
  14. Den Tortenboden nimmst du aus der Springform, ziehst das anhaftende Backpapier ab und trennst den Tortenboden horizontal einmal durch. Ich empfehle die in diesem Artikel vorstehend beschriebene Verfahrensweise mit einem Zwirnfaden.
  15. Den unteren Boden legst du auf einen geeigneten Tortenteller und umschließt den Kuchen mit einem Tortenring. Dieser sorgt während des Gelierprozesses für die erforderliche Stabilität der geschichteten Torte.
  16. Wenn die Joghurt-Skyr-Masse beginnt zu gelieren, dann hebst du vorsichtig mit einem Schneebesen die geschlagene Sahne unter - fertig ist die Holundercreme.
  17. Ca. ¾ der fertigen Creme verteilst du nun auf dem unteren Boden und legst darauf die zweite Hälfte des horizontal durchgetrennten Tortenbodens.
  18. Auf diese Teigschicht wird nun der Rest der Holundercreme verteilt und möglichst glatt gestrichen.
  19. Damit ist die Hugo Torte schon fast fertig. Sie muss nun im Kühlschrank fest werden, idealerweise über Nacht, mindestens aber 4 Stunden.
  20. Abschließend vorsichtig den Tortenring lösen - dazu mit einem Messer innen zwischen Torte und Ring entlangfahren.
  21. Nun kannst du ganz nach Belieben die Torte mit Limettenscheiben, Holunderblüten und Minzblättern dekorieren.

Fruchtige Biskuit-Torte mit Joghurtmousse und Beeren

Eine fruchtige Biskuit-Torte mit Joghurtmousse und einer Mischung aus vielen verschiedenen Beeren eignet sich super für Kaffeeklatsch mit Freunden und Familie.

Zutaten für die Biskuit-Torte

Für den Biskuit

  • 2 EL Butter
  • 5 Eier (Gr. M)
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 170 g Weizenmehl (Type 405)

Außerdem

  • 500 g Vollmilchjoghurt (3,5% Fett)
  • 100 g Zucker
  • 3-4 EL Zitronensaft
  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 300 g Sahne

Zubereitung der Biskuit-Torte

  1. Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Butter schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  2. Eier mit Zucker und Salz mindestens 5 Min. auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl kurz unterheben. Zum Schluss Butter zugeben und nochmal kurz mit einem Schneebesen durchrühren. Masse in die Form geben.
  3. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 35 Min. backen (mithilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuit fertig gebacken ist). Direkt aus der Form lösen, auf ein Backpapier stürzen. Auskühlen lassen.
  4. Joghurt mit Zitronensaft und Zucker glatt rühren. Gelatine in kaltem Wasser ca. 5 Min. einweichen. Gelatine ausdrücken und mit 3-4 EL der Creme in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen lassen (nicht kochen!), dann direkt vom Herd nehmen. Gelatine in die Creme rühren.
  5. Beeren waschen und trocken tupfen. Etwa ein Drittel zum Garnieren beiseite stellen. Sahne steif schlagen und zusammen mit 400 g teils halbierten Beeren unter die Creme heben.
  6. Den Boden zweimal waagerecht halbieren. Untersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum herum stellen. 1/3 der Creme darauf verstreichen. Mittleren Boden auflegen, leicht andrücken. Erneut 1/3 der Creme darauf verteilen. Letzten Boden auflegen, restliche Creme darauf verteilen und mind. 2 Std. kaltstellen. Tortenring mit Hilfe eines Messers lösen. Mit den restlichen Beeren garnieren.

Tipps für die perfekte Sommertorte

  • Leichte Cremes: Verwenden Sie leichte Tortencremes auf Basis von Quark, griechischem Joghurt oder Buttermilch.
  • Fruchtige Aromen: Verfeinern Sie die Cremes mit Saft und Abrieb von Limette und Zitrone, Kokosflocken oder Vanille.
  • Standfestigkeit: Verwenden Sie Gelatine oder Agar-Agar für die nötige Standfestigkeit.
  • Beerenvielfalt: Nutzen Sie die Vielfalt der Beerenfrüchte für eine fein-säuerliche Note.
  • Aprikosen und Pfirsiche: Setzen Sie das saftige gelbe Steinobst gekonnt in Szene.
  • Torten ohne Backen: Greifen Sie auf Zutaten wie Kekse, Müsli, Popcorn oder Cornflakes zurück.

tags: #erfrischende #Torte #Sommer #Rezepte

Populäre Artikel: