Rezept für knuspriges Erdnussmus ohne Zucker

Einleitung:

Wir lieben ein gutes Frühstück und teilen dies oft auf unseren Social-Media-Kanälen. French Toast, Pfannkuchen, Rührei und Waffeln könnten wir das ganze Wochenende essen. Lange Zeit haben wir teures Müsli gekauft, das morgens auf dem Weg vom Bad zur Haustür gelöffelt wurde. Das muss aber nicht sein. Es gibt inzwischen unzählige Rezepte für selbstgemachtes Müsli oder knuspriges Granola. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist Erdnussbutter! Genauer gesagt, verwenden wir Erdnussmus, da dieses ohne unnötigen Zuckerzusatz auskommt. Ahornsirup sorgt stattdessen für die Süße. Natürlich dürfen Erdnüsse nicht fehlen, und Bananenchips sorgen für die Knusprigkeit. Zu guter Letzt kommt noch Schokolade hinzu, die nach dem Backen untergemischt wird. Wir haben Kakaonibs verwendet, also Schokolade in ihrer unbehandelten Form. Wir lieben das Granola mit Joghurt, ein paar Bananenscheiben und etwas Erdnussmus, aber auch ganz einfach mit Milch!

Erdnussmus Crunchy Granola: Ein Rezept ohne Zuckerzusatz

Dieses Rezept ist eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichem Granola und Müsli, die oft viel Zucker und Zusatzstoffe enthalten. Es ist einfach zuzubereiten und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Anpassung an die eigenen Vorlieben.

Zutaten:

  • Haferflocken (glutenfrei)
  • Kokosblütenzucker
  • Ahornsirup oder Honig oder Agavendicksaft
  • Erdnussmus (100 % Erdnüsse, ohne Zusätze)
  • Olivenöl oder Kokosöl
  • Dunkle vegane Chocolate Chips oder Kakaonibs
  • Gehackte Erdnüsse
  • Bananenchips
  • Zimt
  • Amaranth
  • Salz (optional, besonders wenn ungesalzenes Erdnussmus verwendet wird)
  • Nüsse und Kerne nach Wahl (Mandeln, Cashews, Haselnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne etc.)
  • Quinoa (optional)
  • Vanilleextrakt oder Tonkabohne (optional)
  • Kardamom (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Den Ofen auf 165 Grad (Umluft) oder 185 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Ein Backblech mit Backpapier oder einer Dauerbackmatte auslegen.
    • Nüsse und Kerne grob hacken, falls gewünscht.
  2. Mischen der trockenen Zutaten:

    Lesen Sie auch: Nährwerte von Koro Erdnussmus

    • In einer großen Schüssel Haferflocken, Kokosblütenzucker, Zimt, Amaranth, gehackte Erdnüsse, Bananenchips und gegebenenfalls Quinoa vermischen.
    • Optional: Vanillemark oder geriebene Tonkabohne und Kardamom hinzufügen.
  3. Herstellung der flüssigen Mischung:

    • Erdnussmus, Ahornsirup und Olivenöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen, bis alles geschmolzen und gut vermischt ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Bei Bedarf einen Teelöffel Kokosöl hinzufügen, falls das Erdnussmus zu fest ist.
    • Optional: Eine Prise Salz hinzufügen, wenn gesalzenes Erdnussmus verwendet wird.
  4. Vermengen und Backen:

    • Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
    • Die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
    • Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis das Granola goldbraun und knusprig ist. Nach der Hälfte der Backzeit einmal wenden.
  5. Abkühlen und Verfeinern:

    • Das Granola aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
    • Nach dem Abkühlen die Chocolate Chips oder Kakaonibs unterrühren.
  6. Aufbewahrung:

    • Das abgekühlte Granola in einem luftdicht verschließbaren Behälter bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich so bis zu 2 Wochen.

Variationen:

  • Ölfreie Variante: Für eine ölfreie Variante kann das Olivenöl durch Aquafaba (Kichererbsenwasser) ersetzt werden.
  • Nuss- und Kernauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen und Kernen wie Mandeln, Cashews, Haselnüssen, Walnüssen, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen oder Kokoschips.
  • Süße: Passen Sie die Menge an Ahornsirup oder einem anderen Süßungsmittel nach Ihrem Geschmack an.
  • Gewürze: Verwenden Sie andere Gewürze wie Muskatnuss, Ingwer oder Lebkuchengewürz für eine winterliche Note.
  • Weitere Zutaten: Fügen Sie getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Goji-Beeren hinzu.

Verwendung von Erdnussmus

Erdnussmus ist ein vielseitiges Produkt, das nicht nur für Granola verwendet werden kann.

Lesen Sie auch: Rezept für gesundes, zuckerfreies Crunchy

Erdnussmus selber machen

Erdnussmus selber zu machen ist denkbar einfach. Man benötigt lediglich Erdnüsse und eventuell etwas Erdnussöl. Die Erdnüsse werden so lange gemixt, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann die Erdnüsse vorher selbst rösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Unterschied zwischen Erdnussbutter und Erdnussmus

Erdnussbutter kann neben Erdnüssen auch andere Nüsse und Zutaten enthalten. Erdnussmus hingegen besteht idealerweise nur aus Erdnüssen und keinen Zusätzen wie Zucker, Salz oder Palmöl.

Verwendungsmöglichkeiten von Erdnussmus:

  • Als Brotaufstrich: Pur oder in Kombination mit Marmelade oder Honig.
  • Für Saucen: Als Basis für Erdnusssaucen, z.B. für Satay-Spieße oder Sommerrollen.
  • In Currys: Für eine cremige und nussige Note.
  • In Smoothies: Für zusätzlichen Geschmack und Proteine.
  • Zum Backen: Für Kuchen, Kekse oder Brownies.
  • Als Dip: Für Gemüse oder Obst.
  • Als Topping: Für Joghurt, Eis oder Porridge.

Rezepte mit Erdnussmus:

  • Gesunder Snickers-Eisriegel ohne Zucker: Ein cremiger, knuspriger und veganer Snack aus Erdnussmus, Datteln, Haferflocken und Zartbitterschokolade.
  • Tempeh-Bowl mit Wildreis und Gemüse: Ein veganes Hauptgericht mit Tempeh, Wildreis, Gemüse und einer cremigen Erdnusssoße.
  • Auberginen-Wraps mit Harissa-Hummus & Räuchertofu: Wraps aus gebackener Aubergine mit Harissa-Hummus, Gemüse und Räuchertofu.
  • Seitan-Gyros mit Tzatziki und Salat: Ein veganes Gyros mit würzigem Seitan, Tzatziki-Soße und Salat.

Vorteile von selbstgemachtem Granola

  • Kontrolle über die Zutaten: Man weiß genau, was drin ist und kann Zucker, Zusatzstoffe und unnötige Fette vermeiden.
  • Individuelle Anpassung: Man kann das Rezept an die eigenen Vorlieben anpassen und verschiedene Nüsse, Kerne, Gewürze und Süßungsmittel verwenden.
  • Kostengünstiger: Selbstgemachtes Granola ist oft günstiger als fertiges Granola aus dem Supermarkt.
  • Gesünder: Man kann gesündere Zutaten wie Vollkornhaferflocken, Nüsse, Kerne und natürliche Süßungsmittel verwenden.
  • Ideal zum Verschenken: Selbstgemachtes Granola ist ein persönliches und leckeres Geschenk.

Low Carb Granola ohne Zucker

Für eine Low Carb Variante des Granolas können Haferflocken durch Nüsse und Kerne ersetzt werden. Als "Klebstoff" dienen Mandelmus, Eiklar und Chiasamen. Zum Süßen empfiehlt sich Erythrit.

Zutaten für Low Carb Granola:

  • Nüsse und Kerne nach Wahl (z.B. Walnüsse, Erdnüsse, Paranüsse, Cashews, Haselnüsse, Macadamias, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, Kokosflakes)
  • Mandelmus oder Nussmus
  • Eiklar
  • Chiasamen oder Leinsamen
  • Sojaflakes (optional)
  • Erythrit (braunes Erythrit empfohlen)
  • Salz
  • Zimt
  • Kokosflakes, Gojibeeren, Kakao Nibs (optional)

Zubereitung von Low Carb Granola:

  1. Den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  2. Große Nüsse klein hacken.
  3. Nuss-Stückchen mit Kernen, Sojaflakes, Kokosflakes, Salz, Zimt und Chiasamen vermischen.
  4. Das Mandelmus zusammen mit dem Erythrit vorsichtig schmelzen und gut verrühren, sodass sich das Süßungsmittel etwas auflöst. Danach mit den Eiweißen verrühren.
  5. Die feuchten Zutaten gleichmäßig über die Nussmischung verteilen. Alles gut miteinander vermengen, sodass die trockenen Zutaten gleichmäßig mit den feuchten vermischt sind. Die Granola-Masse nochmal mit den Händen durchkneten (ähnlich wie Streusel).
  6. Auf dem Backpapier verteilen und zu einer Art Platte festdrücken.
  7. Das Müsli rund 20 Minuten backen. Die Platte sollte am Rand schon etwas dunkler werden, aber nicht zu dunkel.
  8. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stückchen brechen.
  9. Nach Belieben mit weiteren Kokosflakes, Gojibeeren, Kakao Nibs o.ä. mischen.

Gesundes Nuss Granola ohne Zucker

Eine weitere Variante ist ein gesundes Nuss Granola ohne Zucker, bei dem Nüsse und Kerne mit Quinoa und Gewürzen knusprig angeröstet werden. Ahornsirup sorgt für eine leichte Süße.

Zutaten für gesundes Nuss Granola:

  • 300 g Nüsse und Kerne (z.B. Mandeln, Cashews, Haselnüsse, Walnüsse, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne)
  • 100 g Quinoa
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Vanilleschote oder Tonkabohne (optional)
  • Kardamom (optional)

Zubereitung von gesundem Nuss Granola:

  1. Den rohen Quinoa in einem Sieb gut abwaschen und etwas trocknen lassen.
  2. Die Nüsse und Kerne können entweder ganz gelassen oder grob zerkleinert werden.
  3. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs einschneiden und das Mark herausschaben. Alternativ oder zusätzlich eine halbe Tonkabohne fein reiben.
  4. Die Kardamomkapseln aufbrechen, die kleinen Samen aus der Schale holen und mit dem Mörser oder einer Mühle fein vermahlen.
  5. Alle Zutaten inklusive Quinoa in einer großen Schüssel gut durchmischen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
  6. Bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten rösten. dabei 1-2 Mal umrühren.

Erdnüsse als Superfood

Erdnüsse sind ein echtes Superfood und enthalten viele wertvolle Nährstoffe. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Lesen Sie auch: Auswirkungen von Corny Crunchy Schoko

tags: #erdnussmus #crunchy #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: