Erdnusskuchen mit Karamell: Rezepte und Variationen
Der Erdnusskuchen mit Karamell ist ein vielseitiges und beliebtes Dessert, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als Schokoladenkuchen mit Erdnuss-Karamell, traditioneller portugiesischer Bolo de Amendoim oder als improvisierte Tarte - die Kombination aus Erdnüssen und Karamell sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Schokoladenkuchen mit Erdnuss-Karamell
Eine besonders leckere Variante ist der Schokoladenkuchen mit Erdnuss-Karamell, der durch seine feuchte und klebrige Konsistenz besticht. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Schokolade, gesalzenen Erdnüssen und Karamell zu einem wahren Gaumenschmaus.
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Backmischung Dr. Oetker Tarte au Chocolat
- 200 g weiche Butter
- 4 Eier (Größe M)
Für das Erdnuss-Karamell:
- 200 g Zucker
- 1 Pck. Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker
- 200 g kalte Schlagsahne
- 200 g geröstete, gesalzene Erdnusskerne
Sonstiges:
- Etwas Fett für die Springform (Ø 26 cm)
Zubereitung
- Vorbereiten: Springformboden fetten und Backofen vorheizen.
- Ober- und Unterhitze: ca. 200 °C
- Heißluft: ca. 180 °C
- Teig: Backmischung in eine Rührschüssel geben, Butter und Eier hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in die Springform füllen und glatt streichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
- Einschub: unten
- Backzeit: ca. 27 Minuten
- Gegen Ende der Backzeit eine Garprobe machen. Dafür mit einem spitzen Messer in die Mitte des Kuchens einstechen. Der Kuchen ist gar, wenn kein Teig am Messer haftet. Hinweis: Eine längere Backzeit von bereits 1 Minute hat Einfluss auf die Saftigkeit des Kuchens. Wer den Kuchen besonders saftig mag, nimmt den Kuchen nach der ersten "erfolgreichen" Garprobe aus dem Ofen. Kuchen in der Form auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Während des Erkaltens "setzt" sich das Gebäck.
- Erdnuss-Karamell: Zucker und Vanille-Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Sahne hinzufügen und alles so lange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat und die Masse dicklich geworden ist. Die Erdnüsse unterrühren. Den Erdnuss-Karamell über den Kuchen geben und erkalten lassen.
- Fertigstellen: Springformrand lösen und den Kuchen auf eine Tortenplatte setzen.
Bolo de Amendoim com Caramelo - Portugiesischer Erdnusskuchen
Der Bolo de Amendoim com Caramelo ist ein traditionelles portugiesisches Dessert, das sich durch seine nussige Note und die süße Karamellglasur auszeichnet. Das Besondere an diesem Kuchen ist der unverwechselbare Geschmack gerösteter Erdnüsse, kombiniert mit einer saftigen Textur und einer knusprigen Karamellschicht.
Historischer Hintergrund
Erdnüsse wurden in Portugal schon früh durch den Handel mit Südamerika bekannt. Der Bolo de Amendoim ist nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch ein Stück portugiesischer Alltagskultur. In traditionellen Rezepten wird der Kuchen meist mit selbstgemachtem Karamell überzogen und in rustikaler Form serviert.
Zubereitung
- Erdnüsse fein zermahlen.
- Butter schmelzen und mit Karamell vermischen.
- Erdnüsse mit Backpulver vermengen und Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier zufügen.
- Butter-Karamell-Mischung hinzugeben und alles gut verrühren.
- Eine 26er Springform fetten.
- Teig einfüllen und bei 160°C ca. 30-35 Minuten backen.
- Zucker mit Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren lassen.
- Sobald der Zucker goldbraun ist, Sahne vorsichtig und langsam einrühren.
Tipp zur Karamellherstellung: Gezuckerte Kondensmilch in der verschlossenen Dose 2 Stunden im Wasser kochen. Dabei muss die Dose immer komplett mit Wasser bedeckt sein. Vor dem Öffnen der Dose diese vollständig auskühlen lassen.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Erdnusskaramell-Schoko-Tarte
Eine weitere Variante ist die Erdnusskaramell-Schoko-Tarte, die durch den Kontrast von süßem Karamell, salzigen Erdnüssen und zarter Schokolade besticht.
Zutaten
Boden:
- 160 g Butter
- 50 g brauner Zucker
- 200 g Mehl
- 2 EL Backkakao
- 50 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Crème fraîche
Erdnusskaramell:
- 150 g Zucker
- 2 EL Wasser
- 100 ml Sahne
- 100 g Erdnussbutter
- 80 g geröstete Erdnüsse
- Prise Meersalz
Schokoganache:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 30 g brauner Zucker
- 1 TL Backkakao
- 150 ml Sahne
- 30 g Butter
Zubereitung
- Boden: Butter und Zucker verrühren. Mehl und Backkakao mischen. Zartbitterschokolade schmelzen, gemeinsam mit der Mehlmischung und dem Crème fraîche zur Buttermischung geben, gut verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl hinzufügen. Teig in eine gefettete Tarteform drücken, den Rand gut andrücken. Auf dem Boden mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen. Backofen auf 180 °C vorheizen und die Tarte blind backen für 10 Minuten, Backlinsen entfernen und nochmals 10 Minuten backen, bis der Boden komplett durchgebacken ist.
- Erdnusskaramell: Zucker und Wasser in einen Topf geben und langsam erhitzen, wenn der Zucker geschmolzen ist, die Hitze erhöhen. Sobald die Zuckermasse sich goldbraun färbt, die Sahne vorsichtig hinzugeben. Umrühren. Zum Schluss die Erdnussbutter einrühren. Erdnüsse auf den Tartboden geben und das Erdnuss-Karamell bis auf ca. zwei Esslöffel auf den Erdnüssen verteilen.
- Schokoganache: Schokolade und Sahne schmelzen, die restlichen Zutaten hinzugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Schokomasse auf die Erdnuss-Karamell-Schicht geben. Die zwei Esslöffel Erdnusskaramell (wenn nicht mehr flüssig, kurz erhitzen) tropfenweise auf die noch flüssige Schokomasse geben und mit einem Holzstab durch die Tropfen fahren, sodass das gewünschte Muster entsteht.
- Fertigstellen: Tarte im Kühlschrank mindestens eine Stunde oder über Nacht kalt stellen. Mit einem scharfen Messer (vorab in heißes Wasser getaucht) in Stücke schneiden, nach Belieben mit Meersalz bestreuen und servieren.
Weitere Varianten und Tipps
- Karamell-Nuss-Schokoladenriegel Kuchen: Für eine besonders reichhaltige Variante können Karamell-Nuss-Schokoladenriegel in den Kuchen eingearbeitet werden.
- Erdnussbutter-Frischkäse-Füllung: Eine Füllung aus Frischkäse, Zucker, Eiern und Erdnussbutter sorgt für eine cremige Textur und einen intensiven Erdnussgeschmack.
- Keksboden: Anstelle eines normalen Teigbodens kann ein Boden aus Erdnusskeksen oder Butterkeksen verwendet werden, die mit geschmolzener Butter vermischt und in die Backform gedrückt werden.
- Salziges Erdnuss-Karamell: Die Zugabe von Salz zum Karamell verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für ein interessantes Geschmackserlebnis.
Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.
Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept
tags: #erdnusskuchen #mit #karamell #rezept