Erdbeersauce aus Marmelade: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss
Erdbeersauce ist eine wunderbare Ergänzung zu vielen Desserts und Süßspeisen. Ob zu Eis, Joghurt, Kuchen oder einfach pur - der fruchtig-süße Geschmack der Erdbeere macht jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis. Doch was tun, wenn man keine frischen Erdbeeren zur Hand hat oder es schnell gehen muss? Die Antwort ist einfach: Erdbeersauce aus Marmelade! Dieses Rezept ist nicht nur unglaublich einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, bereits vorhandene Marmelade aufzuwerten und in eine köstliche Sauce zu verwandeln.
Warum Erdbeersauce selber machen?
Selbstgemachte Erdbeersauce hat viele Vorteile gegenüber gekauften Produkten. Zum einen weiß man genau, welche Zutaten enthalten sind und kann auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Zum anderen schmeckt sie viel frischer und fruchtiger, da sie nicht industriell verarbeitet wurde. Außerdem ist die Zubereitung denkbar einfach und schnell, sodass man jederzeit eine leckere Sauce parat hat.
Die Zutaten für Erdbeersauce aus Marmelade
Für die Zubereitung von Erdbeersauce aus Marmelade benötigt man nur wenige Zutaten, die in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden sind:
- Erdbeermarmelade
- Zitronensaft
- Wasser (optional)
Die Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung der Erdbeersauce aus Marmelade ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Handgriffe:
- Marmelade vorbereiten: Die Erdbeermarmelade in einen kleinen Topf geben.
- Zitronensaft hinzufügen: Einen Schuss Zitronensaft (ca. 1-2 Esslöffel) zur Marmelade geben. Der Zitronensaft sorgt für eine frische Note und gleicht die Süße der Marmelade aus.
- Verflüssigen: Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Die Menge des Wassers hängt von der Festigkeit der Marmelade ab.
- Erhitzen: Den Topf auf den Herd stellen und die Mischung bei niedriger Hitze erwärmen. Dabei ständig umrühren, damit die Marmelade nicht anbrennt.
- Köcheln lassen: Die Sauce ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Je länger die Sauce köchelt, desto dickflüssiger wird sie.
- Abkühlen lassen: Die fertige Erdbeersauce vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Beim Abkühlen dickt die Sauce noch etwas nach.
Variationen und Tipps
- Für eine besonders feine Sauce: Die fertige Sauce durch ein feines Sieb streichen, um eventuelle Fruchtstücke zu entfernen.
- Mit frischen Erdbeeren: Wenn man frische Erdbeeren zur Hand hat, kann man diese pürieren und zusammen mit der Marmelade und dem Zitronensaft erhitzen.
- Mit anderen Früchten: Anstelle von Erdbeermarmelade kann man auch andere Marmeladensorten verwenden, z.B. Himbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade.
- Mit Gewürzen: Für eine besondere Note kann man die Sauce mit Gewürzen wie Vanille, Zimt oder Tonkabohne verfeinern.
- Haltbarkeit: Die selbstgemachte Erdbeersauce ist im Kühlschrank ca. 2-3 Tage haltbar.
Erdbeersauce haltbar machen
Wer größere Mengen Erdbeersauce zubereiten möchte, kann diese auch haltbar machen. Dazu die heiße Sauce in sterilisierte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Die Gläser dann für ca. 10 Minuten in einem Wasserbad erhitzen. Durch das Einkochen wird die Sauce länger haltbar gemacht.
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
Verwendungsmöglichkeiten für Erdbeersauce
Erdbeersauce ist vielseitig einsetzbar und passt hervorragend zu vielen Desserts und Süßspeisen:
- Zu Eis: Erdbeersauce ist ein Klassiker zu Vanilleeis, Erdbeereis oder Schokoladeneis.
- Zu Joghurt: Ein Löffel Erdbeersauce im Joghurt macht jedes Frühstück zu einem besonderen Genuss.
- Zu Kuchen: Erdbeersauce passt hervorragend zu Käsekuchen, Schokoladenkuchen oder Obstkuchen.
- Zu Pfannkuchen und Waffeln: Erdbeersauce ist eine leckere Ergänzung zu Pfannkuchen, Waffeln oder Crêpes.
- Als Fruchtspiegel: Erdbeersauce kann als Fruchtspiegel auf Torten oder Desserts verwendet werden.
- Für Eisbecher: Mit Erdbeersauce lassen sich leckere Eisbecher zubereiten, z.B. Spaghetti-Eis oder einen bunten Eisbecher mit frischen Erdbeeren.
- Zu Desserts: Erdbeersauce schmeckt auch lecker auf Cheesecake, Joghurtbombe oder klassischen Desserts wie Bayerischer Creme, Panna Cotta oder weiße Schokomousse.
Weitere Rezeptideen mit Erdbeeren
Wer gerne mit Erdbeeren kocht und backt, findet hier noch weitere Rezeptideen:
- Erdbeer-Orangen-Marmelade: Eine fruchtige Marmelade mit dem Geschmack von Erdbeeren und Orangen.
- Johannisbeer-Brombeer-Marmelade: Eine leckere Marmelade aus Johannisbeeren und Brombeeren.
- Erdbeer-Pfirsich-Aperol Konfitüre: Eine besondere Konfitüre mit Erdbeeren, Pfirsichen und Aperol.
- Erdbeer-Vanille-Marmelade: Eine klassische Marmelade mit dem Geschmack von Erdbeeren und Vanille.
- Erdbeermarmelade mit Minze: Eine erfrischende Marmelade mit Erdbeeren und Minze.
- Erdbeer-Aprikosenmarmelade: Eine fruchtige Marmelade mit Erdbeeren und Aprikosen.
- Rhabarber-Erdbeer-Chutney: Ein herzhaft-süßes Chutney aus Rhabarber und Erdbeeren.
- Konfitüre & Co: Brombeere mit Rotwein: Eine edle Konfitüre mit Brombeeren und Rotwein.
- Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade: Eine blumige Marmelade mit Erdbeeren und Holunderblüten.
- Himbeer-Limetten-Konfitüre: Eine fruchtig-frische Konfitüre mit Himbeeren und Limetten.
- Beeren-Tonka-Crumble: Ein leckerer Crumble mit Beeren und Tonkabohne.
- Lillet Hot Erdbeere: Ein heißes Getränk mit Lillet und Erdbeeren.
Erdbeersauce mit Rhabarber
Eine besondere Variante der Erdbeersauce ist die Erdbeersauce mit Rhabarber. Der Rhabarber verleiht der Sauce eine leicht säuerliche Note, die hervorragend mit der Süße der Erdbeeren harmoniert.
Zutaten für Erdbeersauce mit Rhabarber
- 500 g Erdbeeren
- 3 Stangen Rhabarber
- 125 g Gelierzucker 2:1
Zubereitung von Erdbeersauce mit Rhabarber
- Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden.
- Rhabarber waschen, putzen, schälen und in kleine Stücke schneiden.
- Erdbeeren und Rhabarber in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker vermengen.
- Die Mischung ca. 60 Minuten stehen lassen, damit die Früchte Wasser ziehen.
- Die Obstmasse zum Kochen bringen und ca. 7-10 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren weich sind. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts am Topfboden ansetzt.
- Die Zutaten zu einer einheitlichen Masse pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, wenn die Sauce zu dickflüssig ist.
- Alles noch einmal kurz aufkochen und die Erdbeersauce sofort in sterilisierte Fläschchen abfüllen.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #erdbeersauce #aus #marmelade #rezept


