Anleitung zum Dekorieren einer Einhorn-Torte
Eine Einhorn-Torte ist ein zauberhaftes Highlight für jeden Anlass, besonders für Geburtstage und Feiern. Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können auch Sie ganz einfach selber eine Einhorn-Torte machen. Mit unseren Tipps gelingt sie Ihnen garantiert!
Vorbereitung
Gesamtzeit: 9 Std. 35 Min.
Zubereitung: 1 Std. 50 Min.
Backen: 1 Std.
Kühlen: 6 Std. 45 Min.
Lesen Sie auch: Anleitung für perfekte Einhorn-Hörner
Niveau: Anspruchsvoll
Zutaten
Für den Teig:
- 200 g Margarine (oder weiche Butter)
- 180 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 5 Eier (Gr. M)
- 200 g Schmand
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- Etwas Butter für die Form
Für die Füllung:
- 300 g weiche Butter (nicht flüssig)
- 250 g Puderzucker
- 200 g Frischkäse (Zimmertemperatur)
Für die Ganache:
- 200 g Sahne
- 400 g helle Kuvertüre
- Etwas Lebensmittelfarbe (türkis, rosa und violett)
Für die Dekoration:
- 700 g Fondant (selbstgemacht oder gekauft)
- 200 g weißes Fondant
- 50 g Fondant
- Etwas flüssige Metallic-Lebensmittelfarbe in Gold
- Etwas schwarze Lebensmittelfarbe
- 2 Zahnstocher
- 1 Schaschlikspieß
Zubereitung
1. Ganache vorbereiten (am Vortag)
- Sahne in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
- Helle Kuvertüre grob hacken und in eine Schüssel geben.
- Die heiße Sahne über die Kuvertüre gießen und 3-4 Minuten stehen lassen.
- Mit einem Schneebesen durchrühren, bis alle Stückchen geschmolzen sind.
- Ganache vollständig auskühlen lassen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
2. Teig zubereiten
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 20cm) einfetten.
- Margarine mit Zucker und Vanillezucker verrühren.
- Nach und nach die Eier hinzugeben und unterrühren.
- Schmand ebenfalls unterrühren.
- Mehl mit Backpulver vermischen und unter den Teig rühren.
- Teig in die Form geben und glattstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 60 Minuten backen.
- Vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
3. Füllung zubereiten
- Butter mit Puderzucker und Frischkäse verrühren.
- Den Teigboden in 3 Böden teilen.
- Den ersten Boden auf die Tortenplatte legen und 2-3 EL Füllung darauf geben.
- Creme glatt streichen und den nächsten Boden auflegen.
- So weitermachen, bis alle Böden aufeinander liegen. Die Creme sollte dann vollständig aufgebraucht sein.
4. Torte mit Ganache bestreichen
- Ganache aus dem Kühlschrank holen und etwa 10-15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen.
- Mit einem Handrührgerät die Ganache aufschlagen, bis die Creme Spitzen zieht und streichfähig (zäher) wird.
- Etwa die Hälfte der Ganache auf drei Schüsseln verteilen.
- Jeweils einen Tropfen Lebensmittelfarbe (z.B. türkis, rosa, violett) in die Schälchen geben.
- Kurz durchrühren, bis die Ganache vollständig eingefärbt ist.
- Mit der restlichen Ganache die Außenseite der Torte vollständig bestreichen.
5. Fondant aufbringen
- 700g Fondant (selbstgemacht oder gekauft) rund ausrollen. Für die Maße der Torte einmal über jeden Rand und über die Oberseite der Torte messen, um den Mindest-Durchmesser der Fondant-Decke zu erhalten.
- Fondant-Decke vorsichtig über die Torte legen und von oben nach unten leicht andrücken und mit den Händen darüberstreichen um die Decke zu befestigen.
- Den überstehenden Rand der Fondant-Decke abschneiden.
6. Horn und Ohren formen
- 150g Fondant zu einer 55cm langen, etwa 1cm dicken Rolle rollen.
- Das Fondant-Stück um einen Schaschlikspieß rollen.
- Das Horn vorsichtig auf der Arbeitsfläche rollen, damit die Spitze schmal zuläuft.
- Mit einem Pinsel und der goldenen Farbe das Horn bepinseln.
- Aus 50g Fondant die Ohren formen. Für die rosa Innenseite der Ohren entweder Farbpuder verwenden oder das Fondant vorher einfärben.
- In jedes Ohr von unten einen Zahnstocher stecken. Das Fondant etwas fest werden lassen.
7. Torte dekorieren
- Das Horn und die Ohren auf die Torte stecken.
- Mit einem Lebensmittelfarbstift in schwarz Augen auf die Vorderseite der Torte malen. Alternativ können die Augen auch aus schwarzem Fondant geformt und mit etwas Wasser oder Wodka befestigt werden.
- Die bunte Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
- Für die Mähne des Einhorns bunte Tupfen und Kringel auf die Torte spritzen.
- Torte bis zum Servieren kühl stellen.
Tipps und Tricks
- Fondant selber machen: Fondant lässt sich einfach selber machen. Das geht schnell und unkompliziert und ist viel günstiger als die gekaufte Variante.
- Fondantglätter: Ein Fondantglätter kann verwendet werden, um die Fondant-Decke glatt zu streichen. Allerdings hat man mit den Händen oft mehr Gefühl beim Streichen und reißt keine Löcher in die Decke.
- Schwarzes Fondant: Anstelle von Lebensmittelfarbe können die Augen auch aus schwarzem Fondant geformt werden.
- Kuppeltorte: Wenn Sie eine Kuppeltorte verwenden, lassen Sie diese zuerst auftauen und streichen Sie die Creme glatt.
- Weitere Dekoration: Ergänzen Sie weitere Blumen und Tupfen aus Buttercreme.
Anlässe für eine Einhorn-Torte
- Kindergeburtstag: Die Einhorn-Torte ist ein unvergessliches Highlight für jeden Kindergeburtstag.
- Babyparty: Feiern Sie die Ankunft eines neuen Babys mit einer zauberhaften Einhorn-Torte in zarten Farben wie Rosa, Blau oder Mint.
- Einschulung: Überraschen Sie das Schulkind mit einer Einhorn-Torte zum Schulstart.
- Mädelsabend: Auch für Erwachsene ist die Einhorn-Torte ein toller Hingucker und sorgt für Gesprächsstoff.
- Einfach so: Manchmal braucht es keinen besonderen Anlass, um sich eine Freude zu machen.
Grundrezepte für Einhorn-Torten
1. Einfacher Kuchen
Dieser einfache Kuchen ist die perfekte Grundlage für jede Einhorn-Torte. Er lässt sich gut vorbereiten und mit verschiedenen Füllungen kombinieren.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
- 4 Eier (Größe M)
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- Lebensmittelfarbe (wenn gewünscht)
Zubereitung:
- Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker und Vanille in einer großen Schüssel cremig schlagen - ca. 3 Minuten.
- Eier einzeln zugeben und gut unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch unterrühren.
- Optional: Teig aufteilen und mit Lebensmittelfarbe einfärben (z. B. rosa, blau, lila - passend zur Einhorn-Torte).
- In die Form füllen und ca. 50-55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
- Kuchen vollständig auskühlen lassen - ideal über Nacht.
2. Regenbogen-Biskuit
Dieser Regenbogen-Biskuit sorgt für einen "Wow"-Moment beim Anschneiden und ist perfekt für Geburtstage und Kinderpartys.
Zutaten:
- 5 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Mehl
- Lebensmittelfarbe in 4-6 Farben (Gel, Paste oder Pulver)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Vier Backformen oder Backringe vorbereiten (oder nacheinander backen).
- Eier mit Zucker und Salz in der Küchenmaschine oder mit dem Handmixer mind. 8 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse hell und voluminös ist.
- Mehl vorsichtig unterheben, nicht rühren, sondern mit einem Teigschaber einarbeiten.
- Die Biskuitmasse aufteilen und jeweils mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die bunten Massen einzeln backen - je ca. 10-12 Minuten.
- Biskuit am besten am Vortag backen und luftdicht verpackt lagern.
3. Schokoladenkuchen mit Himbeer-Mascarpone-Füllung
Dieser Schokoladenkuchen mit frischer Cremefüllung ist genau das Richtige für alle, die ihre Einhorn-Torte selber machen und geschmacklich überraschen möchten.
Zutaten für den Kuchen:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
Zutaten für die Füllung:
- 300 ml kalte Schlagsahne
- 250 g Mascarpone
- 100 g Himbeerpüree (passierte TK-Himbeeren oder frische pürieren)
- 2-3 EL Puderzucker
- Optional: etwas Vanille oder Zitronenabrieb
Zubereitung:
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen.
- Eier mit Zucker cremig aufschlagen (ca. 3 Minuten).
- Die Schoko-Butter-Mischung unterrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen, kurz unterheben.
- In eine gefettete Springform füllen und bei 175 °C ca. 45 Minuten backen.
- Für die Creme: Sahne steif schlagen. Mascarpone, Püree, Puderzucker und Aromen glatt rühren. Sahne vorsichtig unterheben.
- Kuchen nach dem Auskühlen durchschneiden und mit der Creme füllen. Kühl stellen.
Tipps für die Dekoration
1. Klassische Einhorn-Torte
Mit Mähne, Horn, Ohren und süßen Wimpern.
Lesen Sie auch: Was steckt in Einhorn-Schokolade?
Was Sie brauchen:
- Weißen Fondant für die Tortenhülle
- Goldenen Fondant oder essbaren Goldstaub fürs Horn
- Rosa und weißen Fondant für die Ohren
- Schwarze Lebensmittelfarbe oder Zuckerschrift für die Wimpern
- Bunte Buttercreme für die Mähne (z. B. in rosa, lila, türkis, gelb)
- Spritzbeutel mit Sterntülle
- Eine Silikonform für das Horn (optional, aber sehr hilfreich)
So geht’s:
- Torte vorbereiten: Glätten Sie die Torte mit Ganache oder Buttercreme und überziehen Sie sie dann mit weißem Fondant.
- Horn herstellen: Entweder aus goldfarbenem Fondant rollen und spiralförmig drehen oder eine Silikonform nutzen. Mit Goldpuder bestäuben - sieht besonders edel aus!
- Ohren formen: Zwei Tropfenformen aus weißem Fondant formen, kleinere Tropfen in rosa als Innenohr.
- Mähne aufspritzen: Bunte Buttercreme in Tupfen und Kringeln von oben auf der Torte und seitlich herab spritzen.
2. Regenbogen-Torte mit Tortenaufleger
Einfach und effektvoll.
Das brauchen Sie:
- Einen glatten Überzug aus Fondant, Ganache oder Buttercreme
- Einen essbaren Tortenaufleger mit Einhornmotiv oder Regenbogen
- Ein paar farbige Streusel oder Zuckerperlen zur Dekoration
- Optional: Mini-Oblaten, essbare Sterne, Glitzer
So geht’s:
- Torte vorbereiten: Der Aufleger haftet am besten auf einer glatten Oberfläche.
- ihn mittig auf die Torte.
- Streuseln den Rand abschließen - das ergibt einen sauberen Übergang.
- Wer mag, ergänzt seitlich kleine Sterne oder einen „Regenbogenschweif“ aus Fondant oder Spritzcreme.
3. 3D-Deko mit Wow-Effekt
Für alle, die auffallen wollen.
Verwenden Sie dazu unsere Cakeboards und Stützen, damit alles stabil bleibt.
Sie können Ihre Einhorn-Torte jederzeit ganz individuell gestalten:
- Mit einem Namensschild aus Fondant
- Einem kleinen Happy-Birthday-Aufleger
- Oder farblich passend zum Partymotto (z. B. Pastell, Neon oder Gold)
Tipps, die Zeit und Nerven sparen
1. Saubere Vorbereitung - besonders bei Fondant das A und O
Wenn Sie Ihre Einhorn-Torte mit Fondant eindecken oder dekorieren möchten, ist eine saubere Arbeitsumgebung besonders wichtig. Fondant ist empfindlich: Schon ein winziges Krümelchen oder ein Fettfleck können die glatte Oberfläche stören.
Lesen Sie auch: Einhorn Torte selber machen
So gelingt's:
- Arbeitsfläche gründlich reinigen, am besten mit einem trockenen Tuch abwischen - kein Wasser verwenden.
- Hände waschen und trocknen, ggf. sogar mit einem Puderhandschuh arbeiten.
- Fondant nur auf glatten, fettfreien Oberflächen ausrollen - ideal ist eine Silikonmatte.
- Verwenden Sie Speisestärke oder Puderzucker, damit der Fondant nicht klebt - aber nur sparsam dosieren.
- Fondant möglichst zügig verarbeiten, damit er nicht austrocknet oder reißt.
2. Zeitmanagement
Auch für Hobbybäckerinnen gut machbar. Etappen. Das reduziert den Druck und sorgt für bessere Ergebnisse.
Empfohlener Zeitplan:
- Tag 1: Böden backen. Lassen Sie die Kuchen komplett auskühlen - über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen verbessert die Stabilität.
- Tag 2: Torte füllen, formen, einstreichen. Nutzen Sie Ganache oder Buttercreme, um eine glatte Oberfläche zu schaffen. Dann für mindestens 1 Stunde kühlen.
- Tag 3: Dekorieren. Jetzt haben Sie eine feste Basis für Fondant, Aufleger oder Cremetuffs. So lässt sich stressfrei arbeiten - auch mit Kindern im Haus.
3. Farbwahl
Bei einer Einhorn-Torte spielt Farbe eine zentrale Rolle. der Farbe entscheidend.
Das sollten Sie wissen:
- Verwenden Sie keine flüssigen Supermarktfarben. Sie sind zu schwach und machen den Teig schnell zu weich.
- Ideal sind Gel- oder Pastenfarben. Manchmal wirkt eine reduzierte Deko viel edler und harmonischer.
- Fragen Sie sich vor dem Dekorieren: Was soll im Mittelpunkt stehen? - und bauen Sie darum Ihre Gestaltung auf.
Weitere Dekorationsideen
- Einhorn-Regenbogen-Party: Dekorieren Sie mit weißer Kuchenglasur, Smarties, Zuckerstreuseln und Regenbogen-Weingummi-Streifen.
- Vanille-Muffins: Passen Sie einfache Vanille-Muffins dem Einhorn-Regenbogen-Partymotto an, indem Sie himmelblauen Zuckerguss verwenden.
- Regenbogen-Torte ohne Fondant: Verwenden Sie eine weiße Buttercreme und dekorieren Sie mit Zucker-Streuseln, essbarem Gold, Eiswaffel und Esspapier-Blüten. Die Ohren können aus Marzipan geformt werden.
- Einhorn-Kuchen mit Schokolinsen: Die kleinen Einhörner reiten auf ihrem Regenbogen.
- Regenbogen-Obstboden: Verwenden Sie eine Kuvertüreschicht (dunkle oder weiße Schokolade) zwischen Boden und Obst.
tags: #Einhorn #Torte #dekorieren #anleitung


