Zuckerfreie Waffelrezepte für Diabetiker: Genuss ohne Reue
Für Diabetiker ist es oft eine Herausforderung, süße Speisen zu genießen, ohne den Blutzuckerspiegel negativ zu beeinflussen. Waffeln, ein beliebter Genuss, müssen jedoch nicht tabu sein. Mit zuckerfreien Rezepten und den richtigen Zutaten können auch Diabetiker bedenkenlos schlemmen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Tipps für die Zubereitung von leckeren und diabetikerfreundlichen Waffeln vor.
Low Carb Waffeln ohne Zucker, Butter und Mehl
Wer sich kohlenhydratarm ernährt, muss nicht auf Waffeln verzichten. Es gibt zahlreiche Low Carb Waffelrezepte, die ohne Zucker, Butter und Mehl auskommen und dennoch fluffig und saftig sind.
Zutaten und Zubereitung
Ein bewährtes Rezept basiert auf Eiern, Creme Fraiche und Mandeln. Anstelle von Zucker wird Xylit, Erythrit oder Kokosblütenzucker zum Süßen verwendet. Kokosblütenzucker verleiht den Waffeln eine leicht karamellige Note, ist aber nicht vollständig zuckerfrei, da er den Insulinspiegel weniger stark ansteigen lässt als herkömmlicher Zucker.
Zutaten:
- 6 mittelgroße Eier
- 4 Esslöffel Xylit (oder Erythrit/Kokosblütenzucker)
- Creme Fraiche
- Flohsamenschalen
- Mandeln (gemahlen)
- Backpulver
- Nach Belieben: Vanille, Zitronenschale
Zubereitung:
- Eier und Xylit schaumig schlagen.
- Creme Fraiche, Flohsamenschalen, Mandeln und Backpulver unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
- Nach Belieben mit Vanille oder Zitronenschale aromatisieren.
- Den Teig 5 Minuten quellen lassen.
- Das Waffeleisen vorheizen (Einfetten ist in der Regel nicht notwendig).
- Je etwa 3 Esslöffel Teig in die Mitte des Waffeleisens geben, schließen und goldbraun backen.
Diese Low Carb Waffeln sind eine tolle Alternative für alle, die auf Kohlenhydrate achten und trotzdem nicht auf den Genuss von Waffeln verzichten möchten.
Bananenwaffeln ohne Zucker
Bananenwaffeln sind eine weitere Möglichkeit, zuckerfreie Waffeln zuzubereiten. Reife Bananen enthalten von Natur aus Fruchtzucker und machen zusätzlichen Zucker überflüssig.
Lesen Sie auch: Diabetes-freundliche Zucker Alternativen
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Reife Bananen
- Zitronensaft
- Eier
- Öl
- Mehl
- Backpulver
- Milch
Zubereitung:
- Bananen schälen, grob in Stücke brechen und mit Zitronensaft pürieren oder mit einer Gabel zu Mus zerdrücken.
- Eier und Öl ca. 5 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen.
- Die Bananenmasse unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und portionsweise im Wechsel mit der Milch auf niedriger Stufe unterrühren.
- Das Waffeleisen mit etwas Öl einfetten.
- 2 bis 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben.
- Die Waffeln ca. 4 Minuten goldbraun backen.
Variationen und Toppings
Bananenwaffeln lassen sich vielfältig variieren und mit verschiedenen Toppings servieren. Anstelle von Sahnejoghurt kann beispielsweise Kokosjoghurt für eine exotische Note verwendet werden. Als Toppings eignen sich Bananenscheiben, Beeren, Joghurt, Nüsse oder Sahne.
Vegane Bananenwaffeln
Auch vegane Bananenwaffeln ohne Ei, Butter, Sahne und Joghurt sind möglich. Hierfür wird ein Teig aus Hafermilch, pürierter Banane und Rapsöl zubereitet. Dinkel- oder Dinkelvollkornmehl, Backpulver und eine Prise Salz werden gemischt und unter die flüssigen Zutaten gerührt.
Waffeln ohne Zucker mit Apfelmark
Eine weitere Option für zuckerfreie Waffeln ist die Verwendung von Apfelmark im Teig. Das Apfelmark sorgt für Süße und Saftigkeit.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Weiche Butter
- Eier
- Weizenmehl (Type 405)
- Backpulver
- Milch
- Apfelmark
Zubereitung:
- Eier trennen und Eiweiß steif schlagen.
- Weiche Butter mit Eigelb cremig rühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben.
- Apfelmark unterrühren.
- Anschließend den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
- Jeweils einen Schöpflöffel Teig pro Waffel in das Waffeleisen füllen und goldgelb backen.
Variationen
Anstelle von Apfelmark kann auch ein anderes Fruchtmark oder pürierte Datteln verwendet werden. Dazu passt zuckerfreier Rhabarberkompott.
Dinkelwaffeln ohne Zuckerzusatz
Dinkelwaffeln sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Waffeln. Sie enthalten Vollkornmehl und Nüsse, die für Ballaststoffe sorgen und den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lassen.
Lesen Sie auch: Lebkuchen ohne Zucker und Kohlenhydrate
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Dinkelvollkornmehl
- Gemahlene Haselnüsse
- Ei
- Milch
- Rapsöl
- Prise Salz
- Optional: Kokosblütenzucker oder Erythrit
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren.
- Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
- Den Teig portionsweise im Waffeleisen ausbacken.
Tipps und Variationen
Je nach Süßeempfinden kann etwas Kokosblütenzucker oder Erythrit hinzugefügt werden. Die Waffeln passen gut zu Apfelkompott oder Apfelmark ohne Zuckerzusatz. Anstelle von Haselnüssen können auch Walnüsse verwendet werden.
Vegane Vollkorn-Waffeln ohne Zucker, Ei, Butter und Milch
Für Veganer und Menschen mit Allergien gibt es spezielle Rezepte für Waffeln ohne Zucker, Ei, Butter und Milch. Diese Waffeln bestehen aus natürlichen Zutaten und Vollkornmehl.
Zutaten und Zubereitung
Zutaten:
- Mehl (Vollkorn)
- Pflanzliche Milchalternative
- Obstmus (Apfelmus oder Bananenmus)
- Öl
- Backpulver
- Gewürze (Zimt, Vanille)
- Optional: Süße (Rohrzucker, Kokoszucker, Agavendicksaft, Reissirup)
Zubereitung:
- Mehl mit Backpulver mischen.
- Die pflanzliche Milch mit dem Obstmus und Öl verquirlen.
- Trockene zu feuchten Zutaten geben und gut verrühren, sodass ein glatter Teig entsteht.
- Nach Belieben Gewürze zugeben und eventuell süßen.
- Den Teig ca. 5 Minuten ruhen lassen.
- Das Waffeleisen aufheizen und gut einfetten.
- Den Teig portionsweise in die Mitte geben, schließen und ausbacken.
Allgemeine Tipps für zuckerfreie Waffeln
- Süße: Verwenden Sie natürliche Süßungsmittel wie Xylit, Erythrit, Stevia, Apfelmark oder reife Bananen.
- Mehl: Vollkornmehl ist eine gesündere Alternative zu Weißmehl.
- Fett: Reduzieren Sie die Menge an Butter oder Öl und verwenden Sie gesunde Öle wie Rapsöl.
- Toppings: Wählen Sie zuckerarme Toppings wie frisches Obst, Joghurt, Nüsse oder zuckerfreien Kompott.
- Konsistenz: Achten Sie auf die richtige Teigkonsistenz, damit die Waffeln nicht zu trocken oder zu feucht werden.
- Waffeleisen: Heizen Sie das Waffeleisen gut vor und fetten Sie es gegebenenfalls ein.
Lesen Sie auch: Sündigen ohne Reue: Dessertrezepte für Diabetiker
tags: #diabetiker #waffeln #rezept #zuckerfrei


