Dessert Spanisch: Eine kulinarische Reise durch Spaniens süße Welt
Die spanische Küche ist reich an Aromen und Traditionen, und das gilt auch für ihre Desserts. Von cremig-süßen Verführungen bis hin zu fruchtig-frischen Köstlichkeiten bietet Spanien eine breite Palette an "Postres", die jeden Gaumen erfreuen. Tauchen wir ein in die Welt der spanischen Desserts und entdecken einige ihrer bekanntesten und beliebtesten Vertreter.
Was bedeutet "Postre"?
"Postre" ist das spanische Wort für Dessert. In Spanien ist das Dessert oft der krönende Abschluss eines traditionellen Mittag- oder Abendessens. Nach "Primero Plato" (Vorspeise) und "Segundo Plato" (Hauptgericht) folgt der "Postre", meist begleitet von einem "Café Solo" oder "Cortado".
Berühmte spanische Desserts im Überblick
Die Vielfalt der spanischen Desserts ist beeindruckend. Hier sind einige der bekanntesten und beliebtesten:
Crema Catalana: Dieses Dessert ist eine katalanische Spezialität und ähnelt der französischen Crème brûlée. Es besteht aus einer cremigen Vanillebasis, die mit einer knusprigen Karamellschicht überzogen ist. Im Gegensatz zur Crème brûlée wird die Crema Catalana jedoch nicht im Wasserbad gebacken, sondern wie Pudding gekocht und anschließend gekühlt.
Churros: Dieses frittierte Brandteiggebäck ist besonders in Spanien und Lateinamerika beliebt. Churros werden oft mit Zimt und Zucker bestreut und mit heißer Schokoladensauce serviert.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Flan: Dieser spanische Eierpudding ist ein Klassiker und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und seinen cremigen Geschmack aus. Es gibt ihn in verschiedenen Varianten, beispielsweise mit Karamell oder Vanille.
Leche Frita: Wörtlich übersetzt bedeutet dies "frittierte Milch". Es ist eines der ältesten spanischen Desserts und sollte unbedingt probiert werden.
Tarta de Santiago: Dieser Mandelkuchen stammt aus Galicien und ist ein weiteres beliebtes spanisches Dessert. Er ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem intensiven Mandelgeschmack.
Arroz con Leche: Spanischer Milchreis, der oft mit Zimt und Zitronenschale aromatisiert wird.
Turrón: Ein traditioneller weißer Nougat, der besonders zu Weihnachten gegessen wird.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Tortas de Aceite: Süße Olivenöl-Fladen, die besonders in Andalusien beliebt sind.
Cabello de Ángel: Ein Dessert aus karamellisiertem Kürbis.
Regionale Vielfalt
Wie bei allen kulinarischen Traditionen gibt es auch bei den spanischen Desserts regionale Unterschiede. So sind beispielsweise Almendrados (Mandelgebäck) in einigen Regionen besonders beliebt, während in anderen Regionen Tortas de Aceite häufiger auf den Tisch kommen.
Serradura: Ein portugiesischer Dessert-Klassiker
Obwohl dieser Artikel sich auf spanische Desserts konzentriert, soll eine portugiesische Köstlichkeit nicht unerwähnt bleiben: Serradura. Dieses Dessert besteht hauptsächlich aus Sahne, gezuckerter Kondensmilch und Kekskrümeln. Die Kekskrümel, die die Hauptzutat des Desserts ausmachen, erinnerten wohl ein bisschen an einen Pudding mit Sägespähnen. Übersetzt bedeutet Serradura „Sägespähne“. Für die Zubereitung werden die Kekse entweder in einem Zerkleinerer oder Mixer fein gemixt. Milch wird in einem Topf erhitzt, vom Herd genommen und Gelatine wird darin aufgelöst. Währenddessen wird die Sahne steif geschlagen und anschließend unter die Milchcreme gehoben. In eine Auflaufform oder in Gläschen wird jeweils Sahnecreme gegeben und darüber eine Schicht Kekskrümel verteilt. Dann wird wieder etwas von der Sahnecreme darüber verteilt und die oberste Schicht mit den Kekskrümeln bestreut. Das Serradura-Dessert sollte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
Zutaten und Zubereitung
Viele spanische Desserts zeichnen sich durch ihre einfachen Zutaten und die relativ unkomplizierte Zubereitung aus. Typische Zutaten sind Milch, Eier, Zucker, Mandeln, Zimt und Zitronenschalen. Die Zubereitung variiert je nach Dessert, aber viele Rezepte sind auch für Hobbyköche gut umsetzbar.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Für die Crema Catalana beispielsweise werden Milch mit Zimtstange und Zitronenschale aufgekocht. Eigelb werden mit Zucker, Salz und Maisstärke schaumig gerührt und nach und nach in die heiße Milch gegossen. Unter beständigem Rühren wird die Creme etwa eine Minute lang gekocht.
Wo kann man spanische Desserts genießen?
Spanische Desserts kann man natürlich in Spanien selbst genießen, entweder in Restaurants, Cafés oder in den eigenen vier Wänden. Aber auch außerhalb Spaniens gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten, spanische Desserts zu probieren, beispielsweise in spanischen Restaurants oder Feinkostläden.
tags: #Dessert #spanisch #Definition


