Köstliche Dessertrezepte mit Rum: Eine Reise für den Gaumen
Baba au Rhum, ein Klassiker der französischen Pâtisserie, erfreut sich besonders in der festlichen Jahreszeit großer Beliebtheit. Ob es am Rum, der Tradition oder dem reichhaltigen Zuckersirup liegt, dieser Klassiker findet reißenden Absatz. Fertige Varianten sind in Supermärkten erhältlich, aber selbstgemacht schmeckt er natürlich am besten.
Baba au Rhum: Ein Klassiker neu interpretiert
Das Grundrezept für Babas oder Savarins basiert auf einem Brioche-Teig. Traditionell werden Babas in Dariol-Formen gebacken, kleinen becherförmigen Portions-Backformen. Oft enthalten sie Rosinen und werden mit oder ohne Chantilly serviert. Obwohl in manchen Rezepten Savarin-Förmchen verwendet werden, bleibt die Bezeichnung Baba korrekt, sobald Rum ins Spiel kommt. Einzelportionen mit Rum getränkt heißen immer Baba. Ein großer Savarin mit Rum kann auch Savarin au Rhum oder Baba géant au Rhum genannt werden.
Diese lange Zeit etwas aus der Mode gekommene, doch nun wiederentdeckte Köstlichkeit erlebt seit einigen Jahren ein Comeback mit neuen Variationen. Pâtissiers in Paris überraschen mit tollen Kreationen, wobei der Zucker im Sirup reduziert und der Rum separat gereicht wird, um die Dosierung dem Kunden zu überlassen.
Tipps zur Zubereitung
Den Rum kann man in Pipetten zum Baba reichen, sodass jeder Gast seinen Baba selbst "impfen" kann. Alternativ kann man jedem Gast ein Mini-Fläschchen Rum zum Teller stellen. Ob Rum oder Rhum verwendet wird, bleibt jedem selbst überlassen. Rhum Agricole, beispielsweise aus Haiti oder Martinique, wird aus frischem Zuckerrohrsaft hergestellt, im Gegensatz zu Rum, der aus Melasse gewonnen wird.
Für ein authentisches Baba-Erlebnis empfiehlt sich ein Besuch bei Stohrer, der ältesten Pâtisserie von Paris, wo der Baba au Rhum erfunden wurde. Dort ist der Rum großzügig dosiert.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Eine kleine Anekdote
Ein Besuch bei Stohrer im November mit Herrn B. aus M. bestätigte die großzügige Rum-Dosierung. Der Genuss eines originalen Baba au Rhum ohne Sahne, Rosinen oder Creme sorgte für überraschte und lachende Gesichter.
Ein Blick in die Geschichte
Nicolas Stohrer, der Erfinder des Baba au Rhum, verbrachte seine Lehrzeit in der Küche des im Exil lebenden polnischen Königs Stanislaus Leszczynski. Dieser war der trockenen polnischen Brioche überdrüssig und so verwandelte Stohrer das Gebäck, indem er es mit Malaga tränkte und mit Safran aromatisierte. Crème pâtissière, Rosinen und frische Weintrauben rundeten das Rezept ab. König Stanislaus, inspiriert von den Märchen aus „1001 Nacht“, nannte den Kuchen Ali-Baba.
Grundrezept für Pâte à Baba
Zutaten:
- 125 g Mehl Type 550
- 35 g Butter
- 5 g Hefe
- 2 Eier (S)
- Ca. 40 ml Milch
Zubereitung:
- Butter in der Mikrowelle schmelzen (flüssig, nicht heiß).
- Angewärmte Milch (35 °C) in eine Rührschüssel geben und die zerbröckelte Hefe hinzufügen. Gesiebtes Mehl, Zucker und Salz hinzufügen und verrühren. Nach und nach die Eier unterrühren, bis sie vom Teig aufgenommen wurden.
- Den Hefeteig in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und die gebutterten Förmchen damit ausspritzen.
- Den Teig in den Förmchen ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur (20 - 22 °C) gehen lassen, bis sich das Volumen fast verdoppelt hat.
- Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Die Babas auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 18 - 20 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Sirup für Baba au Rhum
Zutaten:
- Schale einer viertel Orange und einer halben Zitrone
- 1 Scheibe Orange (mit Fruchtfleisch)
- Zimtstange
- Sternanis
- Vanilleschote
- Zucker
- 500 g Wasser
- Rum
Zubereitung:
- Die Schale von Orange und Zitrone (ohne das Weiße), Orangenscheibe, Zimtstange, Sternanis, Vanilleschote und Zucker mit Wasser in einem Topf aufkochen.
- Den Rum zum aromatisierten Sirup geben und den Sirup in eine Schüssel füllen, in der die Babas bequem Platz finden.
- Babas ca. 45 Minuten in dem Sirup tränken, eventuell einmal vorsichtig wenden.
- Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen und unter Zugabe von 1 Teel. Wasser in einem kleinen Topf erhitzen.
- Pipetten mit Rum füllen.
Weitere Dessertideen mit Rum
Alkohol, insbesondere Rum, eignet sich nicht nur als Begleitgetränk, sondern auch zur Verfeinerung von Speisen.
Schokoladenmousse mit Rum
Zutaten:
- 3 Eigelbe
- 50 g Zartbitterschokolade
- 100 g Vollmilchschokolade
- 1 cl Rum (z. B. Smith & Cross Traditional Jamaica Rum)
- 1 cl Haselnuss Likör
- Sahne
- Vanillinzucker
- Zucker
Zubereitung:
- Schokolade zerkleinern und zusammen mit löslichem Kaffee und Rum in einem Wasserbad schmelzen.
- Eier trennen. Eigelbe mit Vanillinzucker und Zucker auf dem Wasserbad schaumig schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.
- Sahne steif schlagen.
- Schokolade und Eigelbmasse verrühren.
- Geschlagene Sahne unter die Schokocreme heben.
- Schokoladenmousse in Dessertschalen oder Gläser füllen und 2-3 Stunden kalt stellen.
Rum-Rosinen-Toast
Zutaten:
- 6 - 8 EL Rum
- Rosinen
- Milchbrötchen
- Eier
- Milch
- Vanillinzucker
- Zimt
- Butter
- Vanilleeis (Bourbon-Vanille)
Zubereitung:
- Rosinen waschen, abtropfen lassen und mit Rum mischen. Zugedeckt mindestens zwei Stunden ziehen lassen.
- Eier, Milch, Vanillinzucker und Zimt verquirlen.
- Milchbrötchen in Scheiben schneiden und in die Eier-Milch-Mischung legen, 10-15 Minuten einweichen und wenden.
- Butter portionsweise in einer Pfanne erhitzen. Die eingeweichten Brötchen darin wenden, bis sie goldbraun sind.
- Aus Vanilleeis Kugeln formen.
- Je eine Kugel Eis mit den angebratenen Brötchenscheiben servieren und mit den Rum-Rosinen garnieren.
Beeren-Creme mit Rum
Zutaten:
- 4 - 5 EL Rum
- Beeren (frisch oder tiefgekühlt)
- Zucker
- Gelatine
- Vanillinzucker
- Sahne
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Beeren mit Zucker und Rum mischen und auftauen lassen (bei Tiefkühlbeeren).
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Hälfte der Beeren-Mischung pürieren.
- Beerenpüree mit Vanillinzucker und der Hälfte des Fruchtsafts verrühren.
- Restlichen Saft erwärmen. Gelatine ausdrücken und im warmen Saft auflösen.
- Gelatine-Mischung in das Beerenpüree rühren und kalt stellen, bis es zu gelieren beginnt.
- Sahne steif schlagen und dabei Vanillinzucker hinzufügen.
- Schlagsahne unter das gelierende Früchtepüree heben.
- Beeren-Creme in Dessertschalen oder Gläser füllen und vier Stunden kalt stellen.
- Mandelblättchen in einer Pfanne rösten.
- Dessertschälchen kurz in kaltes Wasser tauchen und auf Teller stürzen.
- Beeren-Creme mit den Rum-Früchten und Mandelblättchen garnieren.
Schokoladen-Karamell-Flan mit Rum und Amaretti
Dieses Rezept stammt von Jamie Oliver aus seinem Kochbuch "Jamie kocht Italien".
Zutaten:
- Butter für die Form
- 100g Zucker
- 4 große Eier
- 50g brauner Zucker
- 500 ml Milch
- 3 gehäufte EL Kakaopulver
- 50ml Goldener Rum
- 200g Amaretti
- Crème fraîche oder Mascarpone
Zubereitung:
- Backofen auf 160 Grad vorheizen und eine Kastenform mit Butter ausfetten.
- Zucker in einer Pfanne karamellisieren und in die Kastenform gießen.
- Eier mit braunem Zucker schlagen, bis sie hell und cremig sind.
- Milch, Kakao und Rum hinzufügen und verrühren.
- Amaretti dazubröseln und unterrühren.
- Mischung in die Kastenform gießen.
- Ein Backblech halbhoch mit heißem Wasser füllen und die Kastenform hineinstellen.
- Eine Stunde backen.
- Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Zum Servieren mit dem Messer am Rand der Form entlangfahren und auf eine Servierplatte stürzen.
- Mit Crème fraîche oder Mascarpone servieren.
Baba mit Rum: Eine neapolitanische Köstlichkeit
Der Baba mit Rum ist eine typische neapolitanische Köstlichkeit, die weich und mit einem aromatischen alkoholischen Sirup getränkt ist. Er ist ideal als Dessert für besondere Anlässe.
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
Zutaten:
- (Siehe Original Rezept für genaue Mengenangaben)
- Eier
- Zitronenschalen
- Rum
- Sahne
- Erdbeeren
- Minze
Zubereitung:
- Küchenmaschine auf niedriger Geschwindigkeit einschalten und nach und nach die Eier hinzufügen.
- Zum Schluss die Butter stückweise hinzufügen.
- Zitronenschalen hinzufügen und alles zum Kochen bringen, um den Zucker zu lösen.
- Hitze ausschalten und den Rum hinzufügen.
- Teig ruhen lassen.
- Mit einem Löffel eine Portion von etwa 60 g in die gebutterten Babaförmchen geben.
- Teig gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200° für 20 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und noch warm aus der Form entfernen.
- Sirup leicht erwärmen und die Babas eintauchen.
- Etwa 10 Minuten einweichen lassen, dabei ab und zu wenden.
- Mit Chantilly-Creme, Erdbeerscheiben und frischen Minzblättern garnieren.
Weitere Dessertrezepte
- Mousse au Chocolat mit Erdbeeren
- Stracciatella-Creme
- Parfait von weißer Schokolade
- Schoko-Walnusscreme mit Schwarzkirsch-Konfitüre
- Bailey´s Schoko Mousse
- Schokomousse auf Schokoboden
- Schoko Torte mit Frischkäse
- Heidelbeertorte mit weißer Schokolade
- Marroni Parfait mit weisser Schokolade
Einfache Schokoladenmousse mit Rum
Zutaten (für 3 Personen):
- 120 gr. Zartbitterschokolade
- 2 Eier
- 40 gr. Zucker
- 3 EL brauner Rum
- 2 EL Crème fraîche
Zubereitung:
- Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Eier trennen. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, dann die flüssige Schokolade, den Rum und die Crème fraîche unterrühren.
- Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokomasse heben.
- Die Masse auf Dessertschalen verteilen, mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 2 Stunden kühl stellen.
Herrencreme mit Rum
Zutaten:
- 0. 5 Liter Milch
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver (oder Sahne-Puddingpulver)
- 50 g Zucker
- 1 kl. Glas Rum
- 100 g Zartbitterschokolade (Raspeln)
- 1 Becher Sahne (200 ml)
- Evtl. Himbeeren zum Garnieren
Zubereitung:
- Vanillepudding kochen und unter Rühren erkalten lassen (Hautbildung vermeiden).
- Rum einrühren, Schokolade raspeln und unterrühren.
- Sahne steif schlagen und unterheben.
- In Gläser füllen und kalt stellen.
- Nach Belieben mit Schokoraspeln oder Himbeeren garnieren.
Fruchtige Variante:
Die Creme abwechselnd mit Früchten in die Gläser schichten.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
tags: #Dessert #mit #Rum #Rezepte


