Dessert im Glas: Orangen-Mascarpone-Traum

Dieses Dessert im Glas ist ein wahrer Genuss für alle, die es fruchtig, cremig und leicht mögen. Die Kombination aus zarter Mascarponecreme und erfrischenden Orangen ist einfach unschlagbar und lässt sich wunderbar variieren. Ob als schnelles Dessert für zwischendurch, als krönender Abschluss eines Festtagsmenüs oder als süße Überraschung für die Liebsten - dieses Rezept ist vielseitig einsetzbar und gelingt garantiert.

Variantenreiche Zutaten für individuellen Genuss

Die Basis dieses Desserts bilden Mascarpone, Quark, Sahne und Orangen. Diese Grundzutaten lassen sich jedoch nach Belieben durch weitere Komponenten ergänzen, um den Geschmack noch individueller zu gestalten. Hier einige Ideen:

  • Kekse: Löffelbiskuits, Spekulatiuskekse, Haferflockenkekse oder Butterkekse sorgen für eine knusprige Komponente und zusätzlichen Geschmack.
  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder andere Nussorten verleihen dem Dessert eine nussige Note und einen zusätzlichen Crunch.
  • Aromen: Vanillezucker, Zimt, Orangenabrieb oder Orangenlikör intensivieren den Geschmack und sorgen für eine besondere Note.
  • Schokolade: Gehackte dunkle Schokolade oder Schokoladenraspeln runden das Dessert perfekt ab und sorgen für einen zusätzlichen Genussmoment.
  • Marmelade: Orangenmarmelade oder andere fruchtige Marmeladenvarianten bringen zusätzliche Süße und Fruchtigkeit in das Dessert.

Rezept 1: Orangen-Mascarpone-Dessert mit Löffelbiskuits und Mandeln

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • Vanillezucker nach Geschmack
  • Zucker nach Geschmack
  • Saft von 2 Orangen
  • 3 Orangen
  • Löffelbiskuits
  • Gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Mascarpone, Quark, Vanillezucker und Zucker gut verrühren. Den Saft von 2 ausgepressten Orangen unterrühren.
  2. Die restlichen Orangen filetieren.
  3. 1/3 der Creme in eine Schüssel oder Gläser füllen, zerbröselte Löffelbiskuits darauf verteilen, 1/3 Creme darauf geben, Orangenfilets, bis auf einige zum Garnieren, darüber verteilen. Mit der restlichen Creme abdecken.
  4. Mit Orangenfiletstückchen und gehackten Mandeln bestreuen.
  5. Gut gekühlt servieren.

Rezept 2: Schnelles Orangen-Tiramisu mit Mascarpone und Sahne

Zutaten:

  • 700 ml Orangensaft
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 150 g Zucker
  • 200 g Sahne
  • 250 g Mascarpone
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL Orangenzeste nach Belieben

Zubereitung:

  1. 700 ml Orangensaft in einen Topf geben. 3 EL davon in einem Messbecher mit Vanillepuddingpulver verquirlen. Diese Mischung dann zusammen mit dem Zucker zurück zum Orangensaft geben.
  2. Orangen-Puddingmasse unter Rühren aufkochen. Kurz unter Rühren weiter kochen, dann vom Herd nehmen.
  3. Masse abkühlen lassen, dabei alle paar Minuten durchrühren, damit sich keine Pudding-Haut bildet.
  4. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Vanillezucker vermischen, Puddingmasse einrühren. Zum Schluss Sahne unterheben.
  5. Sechs Dessertgläser à 200 ml bereitstellen. Orangencreme in die Gläser füllen. Nach Belieben mit Orangenzesten dekorieren und gekühlt servieren.

Rezept 3: Orangen-Spekulatius-Dessert im Glas

Zutaten (für 4 Gläser):

  • 1 Bio Orange (ca. 150 g bis 200 g Gesamtgewicht) - Saft und Abrieb
  • 250 g Mascarpone
  • 200 g Sahne
  • 160 g Gewürzspekulatius - Alternativ Mandel- oder Butterspekulatius
  • 50 g Puderzucker
  • 1 Vanilleschote - das Mark davon

Zubereitung:

  1. Die 160 g Gewürzspekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe einer Teigrolle grob zerbröseln.
  2. Für die Orangen-Creme die Bio-Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale der Orange komplett mit einer Zester-Reibe abreiben, danach den Saft der ganzen Orange auspressen.
  3. Jetzt verrührst du 250 g Mascarpone, 50 g Puderzucker, Abrieb und Saft der Orange, sowie das komplette Mark der Vanilleschote mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Creme.
  4. Die 200 g Sahne mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine steif schlagen, so dass sich ein kleines Gebirge bildet (wenn du magst, kannst du auch ein Päckchen Sahnesteif verwenden) - die steif geschlagene Sahne unter die Mascarpone-Creme heben.
  5. Etwas Orangen-Creme für die untere Schicht in die Dessertgläser füllen und glatt streichen. Spekulatius-Brösel (ca. 20 g in jedes Dessert-Glas) darauf verteilen. Wieder eine Orangen-Creme-Schicht und mit Spekulatius-Bröseln (wieder ca. 20 g in jedes Dessert-Glas) abschließen.
  6. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Wenn du möchtest, kannst du jedes Dessert noch mit (filetierten) Orangen-Stückchen und Minze garnieren.

Rezept 4: Laktosefreies Orangen-Mascarpone-Dessert mit Walnuss-Knusperboden

Zutaten:

  • Creme:
    • 500 g Mascarpone, laktosefrei
    • 250 g Joghurt, laktosefrei
    • 30 g Staubzucker
    • 2 EL Vanillezucker
  • Knusperschicht:
    • 50 g gehackte Walnüsse
    • 150 g Haferflockenkekse oder Vollkornkekse, laktosefrei
    • 75 g Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
  • Orangenmarmelade:
    • 5 große Bio-Orangen
    • 1 Bio-Zitrone
    • 350 g Vollrohr-Gelierzucker
  • Dekoration:
    • 10 g dunkle Schokolade, in kleine Stücke gehackt, laktosefrei

Zubereitung:

  1. Knusperbrösel: Die Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zu feinen Bröseln zerklopfen. Die Walnüsse in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie duften. Die Butter in kleinen Würfeln dazu geben. Die Keksbrösel unterrühren und alles gründlich vermischen. Auskühlen lassen.
  2. Mascarponecreme: Alle Zutaten für die Creme in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer auf niedriger Stufe zu einer glatten Creme rühren.
  3. Orangenmarmelade: Die Schale der Orangen und der Zitrone reiben. Darauf achten, dass das Weiße der Früchte nicht mitgerieben wird. Die Zitrusfrüchte mit einem scharfen Messer so schälen, dass die Haut entfernt wird. Die Filets zwischen den Häuten herausschneiden und in einen sauberen Topf geben. Die filetierten Früchte mit der Hand darüber auspressen. Das ergibt ca. 600 g Zitrusfilets und Saft. Den Vollrohr-Gelierzucker und die Schalen der Zitrusfrüchte dazugeben. Die Zitrusmischung bei mittlerer Hitze ca. 6-8 Minuten kochen. Gelierprobe machen: Wenn ein Tropfen auf einem kalten Teller sofort stockt, ist die Marmelade fertig. Die Marmelade sofort in saubere Gläser füllen und auskühlen lassen.
  4. Fertigstellung: Die Knusperbrösel gleichmäßig auf die Gläser verteilen. Creme, Orangenmarmelade, nochmals Creme und nochmals Orangenmarmelade gleichmäßig in die Gläser schichten. Jedes Glas mit Schokolade dekorieren.

Rezept 5: Einfaches Orangen-Mascarpone-Dessert mit eingekochtem Orangensaft

Zutaten:

  • 250 g Mascarpone
  • 100 ml Sahne
  • 3-4 EL Zucker
  • 2 Orangen
  • 2 EL Honig
  • 100 g Kekse

Zubereitung:

  1. 100 ml Sahne steif schlagen und mit 3-4 Esslöffeln Zucker und 250 Gramm Mascarpone zu einer Creme rühren.
  2. Die 2 Orangen waschen und die Schale in einen Topf reiben. Nun die Orangen auspressen und den Saft ebenfalls in den Topf geben, mit 2 Esslöffeln Honig aufkochen und 3-4 Minuten einkochen lassen.
  3. Während der Orangensaft einkocht, zerkleinert ihr 100 Gramm Kekse.
  4. Nun verteilt ihr die Zutaten in verschiedenen Schichten auf 4 Gläser. Erst gebt ihr zerbröselte Kekse ins Glas, beträufelt sie mit dem eingekochten Orangensaft und gebt Mascarponecreme darüber. Das wiederholt ihr, bis alle Zutaten verbraucht sind.
  5. Die letzte Schicht sollte Creme sein, die ihr entweder mit ein wenig Saft beträufeln könnt oder mit Orangen Zesten oder mit Kumquats oder Deko, die ihr mögt.
  6. Den Nachtisch im Kühlschrank durchziehen lassen oder direkt essen.

Tipps und Variationen für den perfekten Genuss

  • Für Kinder: Das Orangen-Tiramisu eignet sich hervorragend als Familiennachtisch, da es ohne Alkohol und rohe Eier auskommt. Kinder können wunderbar bei der Zubereitung mithelfen und es bedenkenlos essen.
  • Mit Pfiff: Wer etwas Pfiff in die Sache bringen möchte, kann etwas Orangenlikör über die Spekulatiuskrümel oder Löffelbiskuits träufeln.
  • Alternative zu Mascarpone: Mascarpone ist ein italienischer Frischkäse, der aus Sahne und Säure hergestellt wird. Alternativ kann man auch Quark oder Joghurt verwenden, um eine leichtere Variante des Desserts zu kreieren.
  • Dekoration: Je nach Saison und Geschmack kann das Dessert mit frischen Früchten, Nüssen, Schokoladenraspeln oder Minze garniert werden.
  • Vorbereitung: Das Dessert lässt sich gut vorbereiten und kann einige Stunden im Kühlschrank durchziehen, bevor es serviert wird. So können sich die Aromen optimal entfalten.

Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren

Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel

Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

tags: #dessert #im #glas #orange #mascarpone #rezept

Populäre Artikel: