Einfaches Crème Brûlée Torte Rezept

Dieser Artikel bietet ein umfassendes Rezept für eine Crème Brûlée Torte, die sowohl einfach zuzubereiten als auch beeindruckend im Geschmack ist. Die Torte kombiniert die Cremigkeit eines Käsekuchens mit der knusprigen Karamellkruste einer Crème Brûlée und ist somit ein ideales Dessert für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst zu verwöhnen.

Einführung

Die Crème Brûlée Torte ist eine köstliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und der charakteristischen karamellisierten Zuckerkruste einer Crème Brûlée. Dieses Rezept führt Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung dieser himmlischen Torte, von der Herstellung des Mürbeteigs bis zum Flambieren der Zuckerkruste.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser Crème Brûlée Torte benötigen.

Für den Mürbeteig:

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 125 g Puderzucker
  • 150 g Butter
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • Etwas Butter und Mehl für die Teigverarbeitung

Für die Creme-Füllung:

  • 3 Eier (Gr. M)
  • 125 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 600 g Schmand
  • 600 g Sahne
  • 70 g Stärke

Für die Karamellkruste:

  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung des Mürbeteigs

  1. Mehl mit gesiebtem Puderzucker in einer Schüssel mischen.
  2. Die Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben.
  3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig in Folie eingewickelt 30 Minuten kühl stellen.
  5. Eine Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  6. Den Mürbeteig zu einem großen Kreis ca. 5 mm dick ausrollen und in die Springform geben.
  7. Einen Rand von 5 cm an die Seite drücken, falls nötig gerade schneiden.
  8. Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 140 Grad) vorheizen.

Zubereitung der Creme-Füllung

  1. Die Eier mit Zucker in einer Schüssel schaumig aufschlagen.
  2. Schmand und Sahne unterrühren.
  3. Zuletzt die Stärke unter die Mischung rühren.
  4. Die flüssige Masse auf den Mürbeteig Boden gießen.

Backen der Crème Brûlée Torte

  1. Den Crème-Brûlée-Rahmkuchen für 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen lassen.
  2. Den Kuchen auf einem Gitter auskühlen lassen, danach für mindestens 3 Stunden kühl stellen.

Karamellisieren der Zuckerkruste

  1. Die Oberfläche des Rahmkuchens mit Zimt und Zucker bestreuen.
  2. Den Zucker mit einem Flammbiergerät karamellisieren.
  3. Der Kuchen kann sofort serviert werden.

Variationen und Tipps

  • Glutenfreie Variante: Verwenden Sie glutenfreie Kekse als Basis für den Kuchen.
  • Alternative zu Schmand: Ersetzen Sie den Schmand durch Frischkäse oder Quark.
  • Kein Brenner zur Hand? Verwenden Sie die Löffelmethode, um die Zuckerkruste zu karamellisieren.
  • Vorbereitung: Der Kuchen kann wunderbar vorbereitet werden.
  • Lagerung: Decken Sie den Crème Brûlée-Kuchen mit einer Tortenglocke oder Frischhaltefolie ab und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Beachten Sie, dass bei längerer Lagerung die knackige Zuckerschicht flüssig werden kann.
  • Wenn die Zuckerkruste im Ofen nicht vollständig karamellisiert, kann man diese auch vorsichtig mit einem Küchenbunsenbrenner abflämmen.
  • Ich würde dir empfehlen die Zucker-Zimt-Mischung kurz vor dem Servieren mit einem Flambiergerät abzuflämmen.

Weitere Crème Brûlée Torte Rezepte

Rezept 1

Zutaten:

  • 175 g Butterkekse
  • 100 g geschmolzene Butter
  • 600 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Schlagsahne
  • 4 Eier
  • 2 TL Vanillepaste
  • ½ TL Salz
  • 50 g Zucker für die Karamellschicht
  • Flambierbrenner

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Kekse fein mahlen und mit der Butter vermischen.
  3. Den Boden einer Springform mit Backpapier bespannen und die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen und sehr fest drücken.
  4. Den Boden 10 Minuten backen, danach rausnehmen und die Temperatur auf 160 Grad reduzieren.
  5. Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
  6. Die restlichen Zutaten dazu geben und gut miteinander verrühren.
  7. Auf den vorgebackenen Boden geben und für 45 Minuten backen.
  8. Im Anschluss behutsam bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
  9. Den abgekühlten Kuchen mit Zucker bestreuen und mit dem Bunsenbrenner karamellisieren lassen.

Rezept 2

Zutaten für den Teig:

  • 140 g Mehl
  • 1 Ei
  • 50 g weiche Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Creme:

  • 150 g Schlagsahne
  • 3 Eigelb
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • ½ Zitrone
  • 250 ml Milch (1,5% Fett)
  • 2 EL Vanillepuddingpulver
  • 60 g Zucker
  • Fett für die Form
  • Hülsenfrüchte zum Blindbacken
  • 50 g Aprikosenkonfitüre
  • 3 EL brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Teig mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Backofen auf 200°C vorheizen.
  3. Für die Crème Sahne, Eigelb, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale und Saft der halben Zitrone verrühren. Aus Milch, Puddingpulver und Zucker nach Packungsanweisung einen Pudding kochen. Den heißen Pudding esslöffelweise mit den Quirlen des Handrührers unter die Eiercreme rühren.
  4. Teig zwischen Backpapier ausrollen. Boden und Rand einer gefetteten Springform (Durchmesser 20 cm) damit auslegen. Boden mit der Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen und 20 Minuten vorbacken. Papier und Hülsenfrüchte entfernen.
  5. Konfitüre erwärmen, glatt rühren und auf den Teigboden streichen. Crème einfüllen und bei gleicher Temperatur ca. 25-30 Minuten backen, abkühlen lassen.
  6. Torte am besten über Nacht kalt stellen.
  7. Mit Zucker bestreuen und mit einem Mini-Brenner karamellisieren.

Rezept 3

Zutaten Für den Teig:

  • 220 g Margarine
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 120 g Zucker
  • 220 g Mehl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiß

Zutaten Für die Creme:

  • 1 TL Vanillepulver
  • 200 ml Milch
  • 500 ml Sahne
  • 8 Eigelb
  • 165 g Zucker

Zutaten Zum Bestreichen:

  • 2 Becher Sahne
  • 1 Tüte Vanillezucker
  • 2 Tüte Sahnesteif

Zutaten Zum Verzieren:

  • 125 g gehackte Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 2 Becher Cremefine
  • 2 Tüte Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Margarine, Eigelb, Ei und Zucker schaumig rühren. Mehl einrühren.
  2. Vanillezucker und gemahlene Mandeln mischen, und das Eiweiß steif schlagen.
  3. 1/4 der Teigmasse auf einen gefetteten Springformboden streichen, mit 1/4 des Eischnees bestreichen und mit 1/4 der Mandelvanillemischung bestreuen. Das noch 3 Mal wiederholen. Jeden Boden bei 200° 10 Minuten backen bis er goldgelb ist.
  4. Eigelb und Zucker schaumig schlagen. Milch, Sahne und Vanille aufkochen. Dann zur Ei-Zucker-Mischung geben. Einen Springformboden mit Backpapier auslegen und den Ring darum befestigen. Die Hälfte der Masse durch ein Sieb in die Springform geben. Die Masse bei 120° Umluft ca. 1 Stunde stocken lassen. Mit der zweiten Hälfte der Masse genau so verfahren.
  5. Beide Creme-Böden aus der Form nehmen und auf dem Springformboden oder einem Gitter ins Gefrierfach geben. Mindestens 2 Stunden einfrieren.
  6. Für die Füllung zwischen den Böden und der Crème brûlée 2 Becher Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
  7. Auf den ersten Teig-Boden 1/3 der Sahne verstreichen. Den zweiten Boden darauf legen, darauf einen Crème-brûlée-Boden setzen. Diesen mit 1/3 der Sahne bestreichen und einen Teig-Boden aufsetzen. Darauf den zweiten Crème-brûlée-Boden setzen, mit der restlichen Sahne bestreichen und den letzten Teigboden aufsetzen.
  8. Gehackte Mandeln und Zucker in einer Pfanne erhitzen bis die Mandeln die gewünschte Farbe erreicht haben. Auf Alufolie erkalten lassen, zerkleinern.
  9. Cremefine mit Vanillezucker schlagen und die Torte rundum damit bestreichen. Die Torte mit Krokant bestreuen.

Crème Brûlée-Tarte

Zutaten Für den Teig:

  • 180g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Puderzucker
  • ¼ TL Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Eigelb (Gr. M)
  • 2-4 TL kaltes Wasser

Zutaten Für die Füllung:

  • 1 Vanilleschote
  • 400 g Sahne
  • ¼ TL Salz
  • 5 Eigelbe (Gr. M, ca. 85 g)
  • 75 g Zucker
  • 60 g Zucker zum Flambieren

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in Würfeln hinzugeben und alle Zutaten zwischen den Finger zerreiben, bis keine Butterstückchen mehr zu sehen sind. Eigelb und kaltes Wasser hinzugeben und alle Zutaten mit den Händen zügig zu einem Teig kneten. Teig flachdrücken, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 1 Stunde kühlstellen.
  2. Eine Tarteform (Ø 23 cm) bereitstellen. Teig zwischen zwei Stücken Backpapier zu einem 3-4 mm dickem Kreis ausrollen (ca. Ø 30-35 cm), dabei das obere Backpapier ab und zu abziehen und neu auflegen, damit es nicht knittert und der Teig gleichmäßig ausgerollt wird.
  3. Das obere Stück Backpapier abziehen und den Teig über die Tarteform stülpen. Das zweite Stück Backpapier abziehen. Den Teig an den Rändern anheben und sanft in die Form sinken lassen, dann am Boden und den Rändern der Tarteform andrücken. Den überstehenden Teig am Rand mit einem kleinen Messer abschneiden.
  4. Mürbeteigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 15 Minuten in die Gefriertruhe oder für 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Währenddessen den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 Grad) vorheizen.
  5. Die kalte Tarteform mit dem Teig auf ein Backblech geben, mit einem Stück Backpapier auslegen und bis zum Rand mit trockenen Bohnen oder Reis befüllen. Im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten backen, bis der Rand der Tarte leicht anfängt zu bräunen. Bohnen mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig aus der Form heben und erneut für ca. 7-10 Minuten backen, bis der gesamte Boden trocken und matt aussieht. Tarteboden dünn mit Eiweiß einpinseln und nochmals für 1 Minute backen, abkühlen lassen.
  6. Für die Füllung Vanilleschote mit einem kleinen Messer längs aufschneiden, dann mit der stumpfen Seite der Klinge das Vanillemark herauskratzen. Sahne, Vanillemark, die ausgekratzte Schote und Salz in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe zum Köcheln bringen. Topf von der Herdplatte ziehen, Deckel aufsetzen und Mischung für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die Ofentemperatur auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) reduzieren. Eigelb und Zucker mit einem Schneebesen in einer großen Schüssel verrühren, bis die Mischung leicht aufhellt. Deckel von der Vanillesahne entfernen und erneut auf niedriger Stufe erhitzen, bis sie gerade so köchelt.
  8. Die heiße Sahne-Mischung nach und nach mit einer Kelle zu der Eigelb-Zucker-Mischung geben und direkt verrühren. Sahne-Eigelb-Mischung erst durch ein Sieb in einen Messbecher gießen (die Vanilleschote bleibt dabei zurück) und dann langsam und vorsichtig in die Tarteform füllen. Tarte im vorgeheizten Backofen für ca. 25-35 Minuten backen, bis sie gerade so gestockt ist (dafür kann man die Tarte etwas hin- und herbewegen; die Füllung sollte dabei in der Mitte noch leicht wackeln). Komplett auskühlen lassen, dann für mindestens 4 Stunden kühlstellen.
  9. Direkt vor dem Servieren 30 g Zucker gleichmäßig auf die Tarte aufstreuen und mit einem Flambierbrenner karamellisieren. Restlichen Zucker aufstreuen und ebenfalls karamellisieren. Sofort servieren.

Lesen Sie auch: Dekadenter Genuss: Schokoladen Crème Brûlée Rezept

Lesen Sie auch: Rezept für eine himmlische Zitronen-Mascarpone-Torte

Lesen Sie auch: Nougatcreme: Einfache Variationen

tags: #creme #brulee #torte #rezept #einfach

Populäre Artikel: