Coppenrath & Wiese Kirsch-Pudding-Kuchen: Ein Blick auf die Inhaltsstoffe und mehr
Die Conditorei Coppenrath & Wiese ist bekannt für ihre tiefgekühlten Kuchen und Torten, die in vielen Supermärkten erhältlich sind. Besonders beliebt sind die Sahnetorten, die für verschiedene Anlässe wie Geburtstage, Weihnachten oder Sommerfeste angeboten werden. Neben den Sahnetorten bietet Coppenrath & Wiese auch eine Auswahl an Kuchen, die tiefgekühlt eine praktische Option für den Nachmittagskaffee oder die Geburtstagsfeier darstellen. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Sortiment erweitert und bietet nun auch vegane Optionen an, darunter den Kirsch-Pudding-Strudel.
Vielfalt im Sortiment: Sahnetorten und Kuchen für jeden Anlass
Coppenrath & Wiese Sahnetorten sind bekannt für ihre feine Sahne, köstlichen Früchte und besonderen Rezepturen. Ob frisch-fruchtiger Sommergenuss oder cremig-süße Verführung, die Auswahl an Sahnetorten bietet für jeden Geschmack etwas. Zu den Klassikern zählen die Festtagstorte Käse-Sahne, die Feinste Sahne Marzipan-Torte und der Torten-Traum Erdbeer-Vanille. Diese Torten sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt und dürfen auf keiner Kaffeetafel fehlen.
Neben den Sahnetorten bietet Coppenrath & Wiese auch eine Auswahl an Kuchen, die tiefgekühlt eine praktische Option für den Nachmittagskaffee oder die Geburtstagsfeier darstellen. Diese tiefgekühlten Backwaren sind jederzeit griffbereit und überzeugen nach dem Auftauen in Geschmack, Aussehen und Konsistenz.
Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel: Eine neue Option für Veganer
Bisher war der Apfelstrudel das einzige vegane Produkt im Sortiment von Coppenrath & Wiese. Doch mit dem veganen Kirsch-Pudding-Strudel hat sich das geändert. Dieser Strudel besteht aus Blätterteig, Kirschen und Vanillepudding auf Haferbasis.
Geschmack und Konsistenz
Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel überzeugt durch seinen Geschmack. Die Kombination aus Blätterteig, Kirschen und Vanillepudding harmoniert gut miteinander. Der Pudding hat einen deutlichen Vanillegeschmack, und die Kirschen schmecken säuerlich. Insgesamt ist der Strudel ein leckeres Produkt ohne erkennbaren "Vegan-Aufpreis".
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
Inhaltsstoffe
Die Zutatenliste des veganen Kirsch-Pudding-Strudels ähnelt der anderer Tiefkühlstrudel: Viel Zucker, Fett (Palm), Mehl, Aromen und Stabilisatoren. Es gibt keine überraschenden Inhaltsstoffe für ein Fertigprodukt dieser Preisklasse.
Hier eine detaillierte Auflistung der Inhaltsstoffe:
- Wasser
- WEIZENMEHL
- Sauerkirschen (16%)
- Pflanzenmargarine (pflanzliches Fett (Palm), Wasser, pflanzliche Öle (Raps, Palm), Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren)
- Zucker
- Modifizierte Stärke
- HAFERVOLLKORNMEHL (2%)
- Invertzuckersirup
- HAFEREXTRAKT (1%)
- WEIZENSTÄRKE
- Kichererbsenprotein
- Speisesalz
- Sonnenblumenöl
- Natürliches Vanille-Aroma
- Natürliches Aroma
- Glukose-Sirup
- Verdickungsmittel (Natriumalginat)
- Stabilisator (Calciumsulfat, Diphosphate)
- Färbendes Lebensmittel Karottenkonzentrat
- Extrahiertes Vanilleschotenpulver
- Farbstoff (Carotin)
Der Strudel kann Spuren von Schalenfrüchten (Nüssen), Milch und Ei enthalten.
Allergenhinweise
Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel enthält Gluten und Weizen. Er kann Spuren von Walnüssen, Haselnüssen, Mandeln und anderen Nüssen enthalten.
Preis und Verfügbarkeit
Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel ist in vielen Supermärkten erhältlich, beispielsweise bei Kaufland. Der Preis für einen Strudel mit 600 Gramm (tiefgekühlt) beträgt ca. 2,79 Euro. Diese Menge reicht für ca. 5 Portionen.
Lesen Sie auch: Hot Chocolate Brownie: Ideen und Erfahrungen
Kennzeichnung
Obwohl der Kirsch-Pudding-Strudel vegan ist, wird dies vom Hersteller nicht groß auf der Verpackung beworben. Auf der Vorderseite steht lediglich "100% pflanzlich", während der Hinweis "Für eine vegane Ernährung geeignet" erst im Kleingedruckten auf der Seitenfläche zu finden ist. Daher ist es wichtig, beim Kauf genau hinzusehen, da die nicht-vegane Variante des Kirsch-Vanillepudding-Strudels auf den ersten Blick sehr ähnlich aussieht.
Fazit
Der vegane Kirsch-Pudding-Strudel von Coppenrath & Wiese ist eine leckere und praktische Option für Veganer und Nicht-Veganer. Er schmeckt gut, ist preisgünstig und leicht zuzubereiten. Allerdings sollte man beim Kauf auf die Kennzeichnung achten, um sicherzustellen, dass man die vegane Variante erhält.
Es bleibt zu hoffen, dass Coppenrath & Wiese in Zukunft weitere vegane Produkte auf den Markt bringt, insbesondere vegane Torten.
Weitere Informationen zu den Inhaltsstoffen
Um ein umfassenderes Bild von den Inhaltsstoffen zu erhalten, hier einige zusätzliche Informationen:
- Pflanzenmargarine: Die verwendete Pflanzenmargarine enthält pflanzliches Fett (Palm) sowie pflanzliche Öle (Raps, Palm) und den Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren.
- Hafervollkornmehl und Haferextrakt: Diese Zutaten verleihen dem Pudding eine leicht nussige Note und machen ihn zu einer guten Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz.
- Zucker: Wie bei den meisten Fertigprodukten ist auch im Kirsch-Pudding-Strudel Zucker enthalten.
- Aromen: Es werden sowohl natürliches Vanille-Aroma als auch natürliches Aroma verwendet.
- Stabilisatoren und Verdickungsmittel: Diese sorgen für die richtige Konsistenz des Strudels.
Coppenrath & Wiese: Ein Unternehmen mit Tradition
Die Conditorei Coppenrath & Wiese blickt auf eine lange Tradition zurück. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Tiefkühlkuchen und -torten, die in vielen Haushalten zu finden sind. Coppenrath & Wiese legt Wert auf Qualität und verwendet ausgewählte Zutaten.
Lesen Sie auch: Tipps zum Auftauen von Coppenrath & Wiese Kuchen
Tipps für den Genuss
Um den Kirsch-Pudding-Strudel optimal zu genießen, empfiehlt es sich, ihn im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (Umluft) ca. 30-35 Minuten zu backen. Nach dem Backen sollte er kurz abkühlen, bevor er serviert wird. Dazu passt hervorragend eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.
tags: #coppenrath #und #wiese #kirsch #pudding #kuchen


