Chiasamen-Pudding mit Joghurt: Ein vielseitiges und einfaches Rezept

Chiasamen-Pudding mit Joghurt ist ein wunderbar einfaches und vielseitiges Rezept, das sich ideal für ein gesundes Frühstück, einen nahrhaften Snack oder sogar als Dessert eignet. Es ist in wenigen Minuten zubereitet und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, um es an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Die Kombination aus Chiasamen, Joghurt und Milch versorgt den Körper mit einer guten Portion Protein.

Warum Chiasamen-Pudding mit Joghurt?

Chiasamen haben aufgrund ihrer positiven Eigenschaften den Ruf eines "Superfoods" erlangt. Sie sind reich an Nährstoffen und eine tolle Ergänzung für eine vollwertige Ernährung. Chiasamen haben die besondere Eigenschaft, Flüssigkeit aufzunehmen - etwa das 10- bis 12-fache ihres Eigengewichts. Wenn Chiasamen Flüssigkeit aufnehmen, quellen sie und entwickeln eine dickflüssige, cremige, puddingartige Konsistenz. Wenn man auf die Samen beißt, platzen sie auf angenehme Art im Mund.

Joghurt, insbesondere griechischer Joghurt, liefert wertvolle Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette für einen energiegeladenen Start in den Tag. Er ist cremig, lecker und vielseitig kombinierbar. Fettarmer Joghurt ist sehr calciumreich und ein guter Eiweißlieferant.

Grundrezept für Chiasamen-Pudding mit Joghurt

Dieses Grundrezept ist schnell zubereitet und lässt sich leicht anpassen:

Zutaten:

  • 20-25 g Chiasamen
  • 100 g Joghurt (mind. 3,8% Fett)
  • 100 ml Milch (mind. 3,5% Fett)
  • Honig oder Agavendicksaft nach Belieben zum Süßen

Zubereitung:

  1. Die Chiasamen in ein hohes Glas oder eine kleine Müslischale geben. Tipp: Bei der Verwendung von 25 g Chia-Samen wird der Pudding fester.
  2. Joghurt und Milch hinzufügen und alles gut mit einem Esslöffel verrühren. Dabei darauf achten, dass alle Chiasamen mit Flüssigkeit umgeben sind.
  3. Den Chia-Pudding mit Frischhaltefolie zudecken und für mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Der Pudding braucht eine Kühlzeit von mindestens 8 Stunden.
  4. Vor dem Servieren mit den gewünschten Toppings garnieren.

Variationsmöglichkeiten und Toppings

Für einen cremigen Chia-Vanille-Pudding eignen sich Toppings, die dem Pudding verschiedene Geschmacksrichtungen und andere Konsistenzen verleihen. Das beste Rezept ist natürlich immer das, das die Lieblingszutaten enthält. Hier sind einige Ideen für leckere Variationen und Toppings:

Lesen Sie auch: Chiasamen-Pudding: Das perfekte Frühstück

  • Früchte: Beeren (Heidelbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren), Bananen, Mangos, Kiwis
  • Nüsse und Samen: Kokosflocken, gehackte Nüsse (Haselnüsse, Pistazien, Mandeln), Nussbutter (Erdnussbutter, Cashewmus, Pekannussbutter)
  • Schokolade: Dunkle Schokolade, weiße Schokolade, Schokoladensirup, Kakaopulver
  • Süßungsmittel: Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup
  • Weitere: Mandelcreme, Gewürze (Zimt, Vanille)

Beispiele:

  • Heidelbeer-Chia-Pudding: Mit knackigen Haselnüssen aufpeppen.
  • Himbeer-Chia-Pudding: Grüne Pistazien hinzufügen.
  • Bananen-Chia-Pudding: Eine zerdrückte Banane dazugeben oder mit Bananenscheiben garnieren.
  • Schoko-Chia-Pudding: Kakaopulver oder Backkakao zur Joghurt-Milch-Mischung hinzufügen und mit Bananenscheiben belegen.
  • Sommerlich exotisch: Statt Joghurt und Kuhmilch Kokos-Joghurt und Kokosdrink verwenden und mit Mangopüree toppen.

Tipps und Tricks

  • Konsistenz: Wenn der Pudding zu flüssig ist, kann man etwas Haferflocken hinzugeben, um die Flüssigkeit zu binden. Bei der Verwendung von Milchersatzprodukten die pflanzliche Milch auf 50 ml reduzieren.
  • Pürieren: Für eine glattere, cremigere Konsistenz kann man den Chia-Pudding auch pürieren.
  • Vorbereitung: Der Chia-Pudding hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank für mindestens 4 Tage und ist ideal zum Vorbereiten.
  • Resteverwertung: Chiasamen, Joghurt und Milch stehen in vielen Küchen bereit, wodurch sich das Grundrezept schnell an jeden Geschmack anpassen lässt.
  • Ganz wichtig für eine schöne Konsistenz ist es auch, Joghurt und Chia-Samen vor dem Quellen sehr gut miteinander zu verrühren da sich die Samen sonst zu einer zähen Masse verbinden.
  • Wer den leicht säuerlichen Geschmack von Natur-Joghurt zum Frühstück nicht so gerne mag, kann natürlich auch einen Frucht- oder Vanille-Joghurt verwenden. Ist dieser gezuckert, würde ich etwas weniger Ahornsirup oder Honig zugeben.

Nährwertangaben (Beispiel)

Die Nährwertangaben können je nach Zutaten und Toppings variieren. Hier ein Beispiel für eine Portion griechischer Joghurt mit Chia-Samen, Mandelcreme und Schokoladensirup:

  • Kalorien: 187,4 kcal
  • Fett: 12,6 g
    • davon gesättigte Fettsäuren: 8,8 g
  • Kohlenhydrate: 11,8 g
    • davon Zucker: 7,4 g
  • Ballaststoffe: 3,8 g
  • Eiweiß: 6,7 g
  • Salz: 0,4 g

Lesen Sie auch: Chiasamen-Pudding: Vielseitige Zubereitung

Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser

tags: #chiasamen #pudding #mit #joghurt #rezept

Populäre Artikel: