Schnell und einfach: Köstliche Käsekuchen-Rezepte für jeden Geschmack

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich in zahlreichen Variationen zubereiten lässt. Ob mit Mürbeteigboden, Quarkfüllung oder fruchtigen Zusätzen - für jeden Geschmack ist das passende Rezept dabei. In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Auswahl an schnellen und einfachen Käsekuchen-Rezepten vor, die garantiert gelingen.

Käsekuchen vom Blech

Dieser Käsekuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den lockeren Teig aus.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Margarine
  • 1 Ei
  • 0. 5 Päckchen Backpulver
  • 500 g Quark
  • 1 Tasse Öl
  • 2 Eier
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille), zum Kochen
  • 150 g Zucker
  • 0. 5 Liter Milch

Zubereitung:

  1. Aus Mehl, Zucker, Margarine, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen.
  2. Eine Springform (26 oder 28 cm) mit Backpapier auslegen (nur der Boden) und den Teig darin verteilen, dabei einen Rand hochziehen.
  3. Für den Belag alle übrigen Zutaten miteinander verrühren, bis eine relativ flüssige Masse entsteht. Diese auf den Teigboden geben.
  4. Den Kuchen bei ca. 160-170 Grad (Heißluft) eine Stunde backen.
  5. Nach dem Backen den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bevor er herausgenommen wird.

Saftiger Käsekuchen mit Quark und Sahnequark

Dieses Rezept kombiniert Magerquark und Sahnequark für einen besonders cremigen Käsekuchen.

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 500 g Sahnequark
  • 4 Eier
  • 300 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 125 g Butter (weich)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Zitronensaft
  • Fett für die Form

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten gut miteinander vermengen.
  2. Eine Springform fetten und die Teigmischung hineingießen.
  3. Den Kuchen bei 160 Grad 45-50 Minuten backen.
  4. Nach dem Backen abkühlen lassen, den Rand des Kuchens mit einem Messer von der Form lösen und den Springformrand entfernen.
  5. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, am besten über Nacht.

Klassischer Käsekuchen mit Quark

Dieser Käsekuchen ist ein echter Klassiker und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den hohen Quarkanteil aus.

Zutaten:

  • 1 kg Quark (20 % Fettgehalt)
  • 6 Eier
  • 100 g Mehl
  • 250 g Margarine
  • 250 g Zucker
  • 0. 5 Päckchen Backpulver
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Etwas Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen.
  2. Eine Springform vorbereiten und die Mischung hineingeben.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen.
  4. Nach dem Backen den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
  5. Optional: Mandarinenstücke oder Kirschen können dem Teig hinzugefügt werden.

Einfacher Käsekuchen mit saurer Sahne

Dieser Käsekuchen überzeugt durch seine cremige Konsistenz und den leicht säuerlichen Geschmack.

Lesen Sie auch: Pudding-Obstkuchen selber machen

Zutaten für den Knetteig:

  • 200 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 75 g Margarine
  • 1 Ei
  • 0. 5 Päckchen Backpulver
  • Fett für die Form

Zutaten für die Füllung:

  • 125 g Margarine
  • 225 g Zucker
  • 1 Beutel Vanillezucker
  • 1 Beutel Vanillepuddingpulver
  • 3 Eier
  • 500 g Quark
  • 200 g Saure Sahne
  • 200 g Süße Sahne

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Knetteig in eine Schüssel geben, rasch zusammenkneten und zur Seite stellen.
  2. Für die Füllung Margarine, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. Dann den Quark und die saure Sahne untermischen. Die süße Sahne steif schlagen und unterheben.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Knetteig in einer gefetteten 26er Springform auslegen, etwa 2-3 cm am Rand hochziehen. Nun die Füllung in die Form geben, glatt streichen und im heißen Backofen auf der zweiten Schiene von unten 1 Stunde backen.
  5. Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da die Konsistenz der Quarkmasse unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen noch zu weich ist.

Gelingt immer: Schneller Käsekuchen mit Öl

Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt garantiert. Das Öl sorgt für eine saftige Konsistenz.

Zutaten für den Boden:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 75 g Butter oder Margarine

Zutaten für die Füllung:

  • 1 kg Magerquark
  • 1 Tasse Zucker (ca. 150-175 ml)
  • 1 Tasse Öl (ca. 150-175 ml)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 TL Zitronensaft
  • 0. 5 Liter Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

Zubereitung:

  1. Für den Boden alle Zutaten zu einem festen Teig kneten. Einen 26er Springformboden mit 3/4 des Teiges auslegen und den Rand mit dem Restteig 2 cm hoch auslegen.
  2. Für die Füllung alle Zutaten mit dem Mixer vermischen und auf den Boden geben.
  3. Den Kuchen in den vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 55-65 Minuten geben. Wer möchte, kann den Kuchen mit Alufolie abdecken, um zu verhindern, dass er oben zu braun wird.
  4. Nach dem Backen auskühlen lassen und dann erst aus der Springform nehmen.
  5. Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag viel saftiger.

Käsekuchen mit Rührteigboden

Dieser Käsekuchen hat einen Rührteigboden, der während des Backens nach oben steigt.

Zutaten:

  • 300 g Zucker
  • 150 g Mehl
  • 6 Eier
  • 300 g Margarine (weich)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 0. 75 Päckchen Backpulver
  • 500 g Magerquark
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • Saft einer Zitrone

Zubereitung:

  1. Für den Boden 150 g Mehl, 150 g Zucker, 150 g Margarine, 3 Eier, 1 Päckchen Vanillezucker und 3/4 Päckchen Backpulver miteinander verrühren. Den Teig in eine gefettete Springform (26cm) füllen.
  2. Für den Belag 150 g Zucker, 150 g Margarine, 500 g Quark, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 3 Eier und den Saft einer Zitrone miteinander verrühren. Die Quarkmasse auf den Boden in der Springform füllen.
  3. Bei 180 Grad Umluft ca. 55 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen, um zu testen, ob der Kuchen fertig ist und gegebenenfalls noch ein paar Minuten Backzeit zugeben.
  4. Nach der Backzeit den Kuchen im Ofen ein paar Minuten ruhen lassen.
  5. Optional: Vor dem Backen Mandarinen (aus der Dose) auf den Boden legen oder den Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
  6. Während des Backens sinkt die Quarkfüllung nach unten und der Rührteigboden ist oben, das passiert nach ca. 15 Minuten automatisch.

Tipps für den perfekten Käsekuchen

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backtemperatur, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Kuchen zu schnell bräunt oder reißt.
  • Abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im Ofen oder bei Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Dadurch verhindern Sie, dass er zusammenfällt.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen individuellen Käsekuchen zu kreieren. Fügen Sie beispielsweise Früchte, Schokolade oder Gewürze hinzu.
  • Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Geduld: Käsekuchen schmeckt oft am besten, wenn er einen Tag durchgezogen ist.

Lesen Sie auch: Kreative KitKat Kuchen Ideen

Lesen Sie auch: Gesunde Kuchenvarianten ohne Kohlenhydrate

tags: #chefkoch #schneller #kasekuchen

Populäre Artikel: