Charlotte Torte DDR: Ein Klassiker neu entdeckt
Die Charlotte Torte, auch bekannt als Charlottentorte, ist ein beliebter Klassiker, der besonders in der DDR-Küche eine große Rolle spielte. Diese Torte zeichnet sich durch ihre besondere Form und die Kombination aus Biskuit, Creme und Früchten aus. Es gibt viele Variationen dieses Rezepts, aber das Grundprinzip bleibt gleich: Eine Schüssel wird mit Biskuit ausgelegt, mit Creme gefüllt und anschließend gestürzt.
Zutaten und Zubereitung
Die Zutaten für eine Charlotte Torte sind vielfältig und können je nach Rezept variieren. Hier sind einige typische Zutaten und Zubereitungsschritte, basierend auf den bereitgestellten Informationen:
Biskuitboden
- Zutaten:
- Eier (3-5 Stück)
- Zucker (75-150 g)
- Mehl (75-150 g)
- Speisestärke (50 g, optional)
- Backpulver (1 TL)
- Salz (1 Prise)
- Wasser (2 EL, optional)
- Vanillezucker (1 Pck., optional)
- Zubereitung:
- Den Backofen auf 180-225 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier mit Zucker und gegebenenfalls Wasser schaumig schlagen, bis die Masse cremig und dickflüssig ist (ca. 3-4 Minuten). Vanillezucker hinzufügen, falls verwendet.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Eiermasse heben.
- Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Biskuit auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen, Backpapier abziehen und abkühlen lassen.
Creme
- Zutaten:
- Quark (500 g)
- Schlagsahne (200-250 ml)
- Zucker (130 g + 3 EL)
- Eigelb (2 Stück)
- Gelatine (4 Blatt oder 1 Pck. Gelatinepulver)
- Zitronensaft (5 EL)
- Zitronenschale (1 TL, abgerieben)
- Vanillezucker (1 Pck., optional)
- Erdbeeren (250-500 g)
- Orangenlikör (1 EL, optional)
- Weißwein (125 ml, optional)
- Orangensaft (125 ml, optional)
- Vanilleschote (1, optional)
- Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Quark, Zucker, Eigelb und Zitronenschale verrühren.
- Sahne steif schlagen und beiseite stellen.
- Für eine Variante mit Wein und Orangensaft: Wein und Orangensaft mit Orangenschale und Vanillemark aufkochen.
- Gelatine ausdrücken und in einem Topf mit etwas Quark oder erwärmter Sahne auflösen.
- Die Gelatine-Mischung unter die Quarkmasse rühren.
- Sahne und gegebenenfalls gewürfelte Erdbeeren unterheben.
Füllung und Dekoration
- Zutaten:
- Erdbeerkonfitüre (200 g)
- Aprikosenkonfitüre (75 g, optional)
- Pistazien (2 EL, fein gehackt, optional)
- Tortenguss rot (1 Pck., optional)
- Zucker (nach Bedarf für den Guss)
- Zubereitung:
- Den Biskuit mit Erdbeerkonfitüre bestreichen und aufrollen. Die Rolle in ca. 8 mm bis 3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Eine Schüssel (ca. 20 cm Durchmesser oder 1 l Inhalt) mit Frischhaltefolie auslegen und die Biskuitscheiben dicht an dicht hineinlegen, sodass eine halbrunde Form entsteht. Einige Scheiben für den Boden beiseitelegen.
- Die Creme in die mit Biskuit ausgelegte Schüssel füllen und glatt streichen. Mit den restlichen Biskuitscheiben als Boden abschließen.
- Die Torte mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
- Vor dem Servieren die Torte auf eine Tortenplatte stürzen.
- Aprikosenkonfitüre erwärmen und die Torte damit bestreichen. Mit Pistazien dekorieren, falls gewünscht.
- Für eine Variante mit Tortenguss: Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und auf der festen Quarkcreme verteilen.
Varianten der Charlotte Torte
Die Charlotte Torte ist vielseitig und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Hier sind einige Beispiele:
Erdbeer-Charlotte
Diese Variante ist besonders beliebt und verwendet frische Erdbeeren sowohl in der Creme als auch zur Dekoration. Die Erdbeerkonfitüre sorgt für eine zusätzliche fruchtige Note.
Charlotte mit Wein und Orangensaft
Diese Variante verleiht der Creme eine besondere Geschmacksnote durch die Zugabe von Weißwein und frischem Orangensaft. Die abgeriebene Orangenschale und das Vanillemark verstärken das Aroma.
Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark
Charlotte mit Tortenguss
Ein Tortenguss verleiht der Torte ein glänzendes Aussehen und schützt die Creme vor dem Austrocknen. Besonders beliebt ist roter Tortenguss, der gut zu Erdbeeren passt.
Einfache Charlotte
Für eine einfachere Variante kann man fertigen Biskuitboden verwenden und die Creme mit wenigen Zutaten zubereiten. Diese Variante ist ideal, wenn es schnell gehen muss.
Tipps und Tricks
- Biskuitboden: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier sehr schaumig schlagen und das Mehl vorsichtig unterheben.
- Creme: Die Gelatine gut ausdrücken, bevor sie aufgelöst wird, um eine klumpenfreie Creme zu erhalten. Die Creme sollte nicht zu fest sein, damit sie sich gut in der Schüssel verteilen lässt.
- Schüssel auslegen: Die Biskuitscheiben dicht an dicht legen, damit keine Lücken entstehen und die Creme nicht ausläuft.
- Kühlzeit: Die Torte ausreichend lange kalt stellen, damit die Creme fest wird und die Aromen sich gut entfalten können.
- Dekoration: Die Torte kann nach Belieben mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln oder Puderzucker dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen


