Buchstaben Torte Füllung Rezepte: Ein Fest für Augen und Gaumen

Buchstaben-Torten, auch bekannt als Letter Cakes, sind ein beliebter Trend für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder einfach nur, um jemandem eine Freude zu machen. Diese Torten sind nicht nur optisch ansprechend, sondern bieten auch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung, insbesondere bei der Wahl der Füllung.

Grundlagen für den perfekten Letter Cake

Teigvarianten

Für den Teig eines Letter Cakes gibt es verschiedene Optionen. Beliebt sind:

  • All-in-Teig: Ein einfacher Teig, der schnell zubereitet ist und eine gute Basis bildet.
  • Biskuitteig: Ein luftiger Teig, der sich gut schneiden lässt und eine leichte Textur bietet. Für einen Schoko-Biskuitboden können Sie Reismehl, Maismehl, Tapiokastärke, Maisstärke, Eier, Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Puderzucker, Backkakao und Salz verwenden.
  • Mürbeteig: Ein knuspriger Teig, der vor dem Backen in Form geschnitten wird. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da er leicht brechen kann.

Schablonen erstellen

Bevor Sie mit dem Backen beginnen, benötigen Sie eine Schablone in der gewünschten Buchstabenform. Diese können Sie entweder selbst erstellen, indem Sie einen Buchstaben am Computer vergrößern und ausdrucken, oder Sie verwenden fertige Schablonen. Die Schablone sollte an die Größe Ihrer Backform angepasst sein.

Vielfältige Füllungsideen für Buchstaben-Torten

Die Füllung ist das Herzstück jeder Torte und bietet unzählige Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung. Hier sind einige inspirierende Ideen:

Schoko-Creme

Eine klassische Wahl für Schokoladenliebhaber. Eine Schoko-Sahne-Tortencreme mit kalter Schlagsahne und warmem Wasser zubereitet, sorgt für eine besonders cremige Konsistenz.

Lesen Sie auch: So backen Sie einen Buchstabenkuchen

Vanille-Mascarpone-Creme

Eine leichte und elegante Füllung, die gut zu verschiedenen Geschmacksrichtungen passt. Sie besteht aus Magerquark, Mascarpone, Sahne, Puderzucker, Vanillezucker, Sahnesteif und Zitronensaft.

Fruchtige Füllungen

  • Rote Grütze: Eine fruchtige Füllung, die besonders gut zu Schokoladenböden passt.
  • Beeren: Frische Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren verleihen der Torte eine frische Note.
  • Fruchtmus oder Konfitüre: Für eine fruchtige Variante können Sie Fruchtmus oder Konfitüre in die Füllung einarbeiten.
  • Kirschgrütze: Anstelle von frischen Beeren kann auch gut frische Kirschen und anstelle von Beeren-Grütze Kirschgrütze verwendet werden. Dann kommt die Torte einer Schwarzwälder-Kirschtorte sehr nah.

Nuss-Nougat-Creme

Für Liebhaber von Nuss-Nougat-Geschmack kann etwas Nuss-Nougat-Creme in die Füllung gegeben werden.

Erdnussbutter-Johannisbeer-Kombination

Die Letter Cake Gebäckplatten erst mit Erdnussbutter und dann mit Fruchtaufstrich bestreichen.

Weitere Ideen

  • Zitronencreme: Eine erfrischende Creme mit Zitronenabrieb und Lemon Curd.
  • Orangencreme: Eine fruchtige Creme mit Orangenabrieb und Mandarinenscheiben.
  • Karamellcreme: Eine süße und cremige Karamellcreme.

Zubereitung einer Buchstaben-Torte mit Schoko-Creme-Füllung

Hier ist ein Rezept für eine Buchstaben-Torte mit Schoko-Creme-Füllung, das als Inspiration dienen kann:

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 250 g Weizenmehl
    • 50 g Speisestärke
    • 30 g Kakao
    • 3 gestr. TL Backpulver
    • 300 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 2 Prisen Salz
    • 300 g weiche Butter oder Margarine
    • 6 Eier (Größe M)
  • Für die Schoko-Creme:
    • 1 Päckchen Tortencreme Schoko-Sahne
    • 600 g kalte Schlagsahne
    • 150 ml warmes Wasser
  • Zum Bestreichen:
    • 4 EL Erdnussbutter
    • 2 EL Johannisbeer-Fruchtaufstrich
  • Zum Verzieren:
    • Süßigkeiten nach Wahl
    • Karamellsoße
    • Essbare Blüten

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. All-in-Teig zubereiten: Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten zufügen und alles mit einem Mixer kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Die Hälfte des Teiges auf dem Backblech verstreichen und backen (ca. 18 Minuten).
  3. Ersten Tortenboden abkühlen lassen: Den ersten Tortenboden mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Backblech säubern, erneut fetten und mit Backpapier belegen. Restlichen Teig darauf verstreichen und genauso backen. Zweiten Tortenboden ebenfalls mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.
  4. Schoko-Creme zubereiten: Tortencreme mit Sahne und Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und kalt stellen.
  5. Zuschnitt: Die Letter Cake Gebäckplatten auf Backpapier stürzen und das mitgebackene Papier abziehen. 2 Buchstaben als Schablone ausschneiden und jeweils 2 gleiche Buchstaben aus einer Gebäckplatte ausschneiden. Alle Buchstaben erst mit der Erdnussbutter und dann mit dem Fruchtaufstrich bestreichen. Für die unteren Letter Cake Böden jeweils einen Buchstaben auf eine große Platte legen.
  6. Letter Cake mit Schoko-Creme füllen: Etwa die Hälfte Schoko-Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (Ø 10 mm) geben und die Konturen der Buchstaben nachspritzen. Dann in die Mitte spritzen und mit einer kleinen Palette oder einem Messer verstreichen. Die anderen Buchstaben passend auflegen und etwas andrücken. Restliche Creme auf die Buchstaben geben und glatt streichen, evtl. die Ränder der Buchstaben noch glatt streichen.
  7. Kühlen: Buchstaben-Torte mind. 2 Stunden kalt stellen.
  8. Verzieren: Nach dem Kühlen die Torte mit Süßigkeiten, Karamellsoße und essbaren Blüten verzieren.

Tipps und Tricks für den perfekten Letter Cake

  • Teigreste: Aus den Resten des Teiges können Sie Cake Pops machen.
  • Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit, um ein Austrocknen des Teiges zu vermeiden. Eine Stäbchenprobe gibt Aufschluss darüber, ob der Teig durchgebacken ist.
  • Creme-Konsistenz: Die Creme sollte nicht zu fest und nicht zu weich sein, damit sie sich gut verarbeiten lässt.
  • Vor dem Dekorieren kühlen: Die Torte vor dem Dekorieren ausreichend kühlen, damit die Creme fest wird und die Dekoration besser hält.
  • Kreativität bei der Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwenden Sie eine Vielzahl von Dekorationselementen wie Beeren, Schokostreusel, Pralinen, essbare Blüten oder Zuckerstreusel.
  • Glutenfreie Optionen: Achten Sie bei der Verzierung darauf, dass Ihre Streusel und Schokolade glutenfrei sind, wenn Sie eine glutenfreie Torte zubereiten möchten.
  • Biskuitböden tränken: Die Tortenböden können mit Zuckerwasser oder einem Saft nach Wahl getränkt werden.

Lesen Sie auch: Anleitung für Buchstaben Torte

Lesen Sie auch: Kaltes Dessert: Tipps für Kreuzworträtsel-Fans

tags: #Buchstaben #Torte #Füllung #Rezepte

Populäre Artikel: