Bratapfelkuchen mit Marzipan und Pudding: Ein Rezept für die Seele

Stellen Sie sich vor, wie der Duft von Zimt und gebackenen Äpfeln durch Ihr Haus zieht, vermischt mit einem Hauch von Marzipan - der Duft eines Bratapfelkuchens. Läuft Ihnen da nicht auch das Wasser im Mund zusammen? Bratäpfel sind ein klassisches Dessert im Herbst und Winter. Aber die Kombination macht sich auch in Muffinform, als Konfitüre oder eben als Bratapfelkuchen mit Schmand gut. Dieses Rezept ist einerseits an den Nachtisch angelehnt, andererseits aber auch wieder ganz anders.

Was diesen Kuchen so besonders macht

Das Besondere an diesem Kuchen ist die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, Marzipan und einem cremigen Guss. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für die Advents- und Weihnachtszeit. Die gefüllten Äpfel sind ein besonderer Leckerbissen und die Gewürze versetzen einen in winterliche Stimmung.

Die Zutaten: Eine Symphonie der Aromen

Die Basis für diesen Kuchen bildet ein klassischer Mürbeteig mit dem Zutatenverhältnis 3:2:1 (Mehl, Butter, Zucker). Für den fruchtigen Part sorgen ganze Äpfel, gefüllt mit Preiselbeeren, Heidelbeeren oder Rosinen sowie Marzipan. Der Guss besteht aus einer Mischung aus Eiern, Zucker, Marzipan-Rohmasse, Schmand und Puddingpulver.

Die Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

Der Mürbeteig

Für den Mürbeteig werden Mehl, Butter, Zucker, Eigelb und Backpulver zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig sollte anschließend für 30 Minuten kalt gestellt werden. Eine Hälfte des Teiges wird ausgerollt und damit der Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (Ø 26 cm) ausgelegt. Der Teigboden wird mit einer Gabel mehrmals eingestochen. Der restliche Teig wird zu einer etwa 70 cm langen Rolle geformt und an den Rand der Form gedrückt. Der Teigboden wird mit Backpapier ausgelegt und mit Hülsenfrüchten gefüllt. Der Backofen wird auf 200 Grad (Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4) vorgeheizt.

Die Füllung

Die Äpfel werden geschält und das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher ausgestochen. Die Äpfel werden mit Zitronensaft beträufelt und mit Preiselbeerkompott gefüllt. Beide Apfelöffnungen werden mit etwa einem haselnussgroßen Stück Marzipan verschlossen. Die Äpfel werden in eine Auflaufform gesetzt.

Lesen Sie auch: Weihnachtliche Leckereien einfach zubereitet

Das Backen

Die Springform mit dem Teig wird auf der mittleren Schiene, die Äpfel auf einem Rost auf dem Boden des Backofens zusammen etwa 20 Minuten gebacken. Nach 20 Minuten werden Papier und Hülsenfrüchte vom Teigboden entfernt. Der Ofen wird auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) geschaltet. Das Ganze wird weitere 10 Minuten gebacken.

Der Guss

Eier, Zucker und die restliche Marzipan-Rohmasse werden cremig geschlagen. Wenn das Marzipan Klümpchen bildet, kann ein Stabmixer verwendet werden. Schmand und Puddingpulver werden untergerührt.

Das Finale

Der Tortenboden wird aus dem Ofen genommen und die Bratäpfel auf den Teigboden gesetzt. Der Marzipan-Pudding-Guss wird vorsichtig um die Äpfel gegossen. Der Kuchen wird weitere 60 Minuten bei gleicher Hitze gebacken.

Rezeptvarianten: Für jeden Geschmack etwas

Es gibt viele verschiedene Varianten des Bratapfelkuchens. Einige verwenden einen Rührteig, andere belegen den Kuchen mit Apfelspalten. Dieser Bratapfelkuchen zeichnet sich jedoch durch seinen Mürbeteigboden und die ganzen Äpfel in einer Puddingmasse aus. Die Äpfel können zusätzlich mit Nüssen, Rosinen und Marzipan gefüllt werden.

Bratapfelkuchen mit Streuseln

Für die Streusel werden gemahlene Haselnüsse, Dinkelmehl, Zucker, gemahlene Vanille und Butter verknetet. Die Streusel werden über den Kuchen gegeben, bevor er für weitere 40 Minuten gebacken wird.

Lesen Sie auch: Marzipan-Christstollen selber machen

#

Lesen Sie auch: Süße Köstlichkeiten: Marzipan-Kreationen

tags: #Bratapfelkuchen #mit #Marzipan #und #Pudding #Rezept

Populäre Artikel: