BR Fernsehen Rezepte: Kuchenvielfalt für jeden Anlass

Das BR Fernsehen bietet eine breite Palette an Kuchenrezepten, die von traditionellen bayerischen Spezialitäten bis hin zu modernen Kreationen reichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, hier finden Sie Inspiration für köstliche Kuchen, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Die Rezepte werden oft von Konditoren, Spitzenköchen und Sterneköchen präsentiert, die nicht nur ihre Rezepte teilen, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks verraten, damit das Nachbacken zu Hause gelingt.

Klassiker neu interpretiert

Viele der Rezepte im BR Fernsehen widmen sich der Neuinterpretation von Klassikern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Apfelkuchen-Variationen: Von traditionellen Apfel-Schmand-Kuchen bis hin zu Apfeltarten mit Eierguss und saftigen Apfelbällchen gibt es unzählige Möglichkeiten, den beliebten Klassiker zu variieren. Walnüsse im Teig machen den Kuchen besonders saftig und gesund.

  • Streuselkuchen: Ob Apfel-, Johannisbeer- oder ein anderer Obstkuchen, mit knusprigen Butterstreuseln schmeckt jeder Kuchen noch besser. Das BR Fernsehen bietet ein Rezept für die besten Butterstreusel.

  • Nusskuchen: Nussecken vom Blech sind ein Klassiker, der im BR Fernsehen besonders beliebt ist.

    Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger

  • Schokoladenkuchen: Für Schokoladenliebhaber gibt es eine Vielzahl von Rezepten, von einfachen Rotweinkuchen mit Schokostreuseln bis hin zu raffinierten Schokokuchen mit Starkbier, der besonders leicht und luftig wird. Ein saftiger Schokoladenkuchen, der buttrig-köstlich wie Schoko-Fudge daherkommt, geht besonders schnell und schmeckt himmlisch.

Saisonale Kuchen

Das BR Fernsehen greift gerne saisonale Zutaten auf und präsentiert Kuchenrezepte, die perfekt zur jeweiligen Jahreszeit passen:

  • Kürbiskuchen: Im Herbst darf ein saftiger Kürbiskuchen mit Frischkäse-Topping nicht fehlen. Auch Kürbis-Muffins sind schnell zubereitet, besonders saftig und sehen dazu noch schön aus.

  • Zwetschgenkuchen: Wenn die ersten Zwetschgen von den Bäumen fallen, ist es Zeit für einen leckeren Zwetschgenkuchen.

  • Erdbeerkuchen: Im Sommer locken Erdbeerkuchen in verschiedenen Variationen, von der klassischen Erdbeertorte bis hin zur Erdbeer-Schoko-Tarte. Ein Erdbeerkuchen mit schnellem Erdbeertopping steht in nur fünf Minuten auf dem Tisch, wenn es mal schnell gehen muss.

    Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör

  • Holunderküchle: Für die ausgebackenen Holunderblüten gibt es viele Bezeichnungen. Egal, wie man sie nennt, sie schmecken einfach herrlich.

  • Christstollen: Stollen backen ist gar nicht schwer - man muss dem Christstollen nur Zeit geben um durchzuziehen, dann wird er schön saftig.

Kuchen für besondere Anlässe

Auch für besondere Anlässe bietet das BR Fernsehen passende Kuchenrezepte:

  • Kalter Hund: Der Kalte Hund ist ein Klassiker auf jedem Kindergeburtstag.

  • Bienenstich: Cremige Sahnefüllung, saftiger Hefeteig und karamellisiert-knuspriger Mandelbelag - all das zusammen ergibt diesen herrlichen Bienenstich.

    Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte

  • Rezepte für Parties und viele Gäste: Fingerfood, Suppen, herzhafte Blechkuchen.

Einfache und schnelle Kuchenrezepte

Manchmal muss es schnell gehen. Das BR Fernsehen bietet auch Rezepte für Kuchen, die im Handumdrehen zubereitet sind:

  • Rotweinkuchen aus der Kastenform: Einfach, schnell und herrlich saftig.

  • Muffins: Wie wäre es denn mal mit Muffins aus Kürbis?

  • Erdbeerkuchen mit gekauftem Tortenboden: Mit diesem schnellen Erdbeertopping steht der Kuchen nach fünf Minuten auf dem Tisch.

Besondere Rezepte und Techniken

Neben den klassischen Kuchenrezepten gibt es im BR Fernsehen auch immer wieder besondere Rezepte und Techniken zu entdecken:

  • Skyr im Kuchen: Skyr kann viel mehr, als nur zum Frühstück gereicht werden.

  • Biskuitrolle richtig einrollen: Wie bekommt man die Biskuitrolle ordentlich eingerollt?

Einige konkrete Rezepte und Zubereitungstipps

Hier sind einige konkrete Rezepte und Zubereitungstipps aus dem BR Fernsehen, die im Folgenden detaillierter beschrieben werden:

Mürbeteig für Tarte

Zutaten:

  • Butter
  • Puderzucker
  • Mandeln
  • Ei
  • Mehl

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker und Mandeln verrühren.
  2. Ei zugeben und kurz verrühren.
  3. Mehl zugeben und kurz anrühren, bis das Mehl nicht mehr staubt.
  4. Den Teig vollständig auf der Arbeitsfläche mit den Händen verkneten, luftdicht verpacken und ca. 3 Stunden kühlstellen.
  5. Eine Ringform (26 cm Durchmesser) einfetten.
  6. Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit der Ringform einen Kreis ausstechen.
  7. Aus dem restlichen Teig den Rand der Tarte ausschneiden (ca. 4-5 cm hoch).
  8. Den Rand zuerst an der gefetteten Springform anbringen, dann den ausgestochenen Kreis einpassen.
  9. Ringform nochmals 1 Stunde kühlstellen.
  10. Ofen vorheizen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze.
  11. Mürbeteig nach dem Kühlstellen ca. 15 Minuten blindbacken.

Nuss-Praliné

Zutaten:

  • Wasser
  • Zucker
  • Nüsse

Zubereitung:

  1. Wasser und Zucker im Topf zum Kochen bringen, bei mittlerer Hitze den Zucker golden karamellisieren lassen. Dabei nach Möglichkeit nicht umrühren, wenn nötig den Topf nur etwas hin- und her rütteln.
  2. Das Karamell auf ein Backpapier gießen und vollständig auskühlen lassen.
  3. Das Karamell in einen Mixer geben. Hier eignen sich ausschließlich Mixer, die hitzebeständig sind und auch über einen längeren Zeitraum, 15 bis 20 Minuten, in Betrieb genommen werden können und pulverisieren.
  4. Die Nüsse zugeben und so lange mixen, bis eine glänzende, pastenähnliche Masse (Praliné) entsteht. Das kann gut und gerne bis zu 20 Minuten dauern.

Vanillecreme

Zutaten:

  • Vanillestangen
  • Milch
  • Eigelb
  • Zucker
  • Salz
  • Maisstärke
  • Butter
  • Sahne

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze.
  2. Vanillestangen aufschneiden und das Vanillemark mit dem Messerrücken herauskratzen.
  3. Milch, Vanillestangen und Vanillemark in einem Topf langsam zum Kochen bringen. Ca. 10 Minuten ziehen lassen. Dieser Schritt kann ggf. auch übersprungen werden; das Ziehenlassen sorgt dafür, dass der Vanillegeschmack noch ein klein bisschen intensiver wird.
  4. Eigelb, Zucker und Salz hellschaumig verrühren, Maisstärke zugeben und klümpchenfrei verrühren.
  5. Vanillestangen aus der Milch entfernen und nochmals langsam aufkochen.
  6. Die heiße Milch langsam in die Eiermasse einrühren.
  7. Die komplette Masse zurück in den Topf geben, bei kleiner Hitze und ständigem Rühren nochmals aufkochen - die Masse dickt an, hier also kräftig rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  8. Butter und Sahne einrühren und direkt auf das Nuss-Praliné gießen.

Fertigstellung der Tarte

  1. Die Tarte ca. 45-55 Minuten backen, bis die Masse zu stocken anfängt. Die Ringform etwas hin- und her rütteln. Sobald die Masse nicht mehr flüssig ist, ist die Tarte fertig.
  2. Das restliche Eiweiß kann gut zu Baisergebäck verarbeitet werden: Dazu zu gleichen Teilen Eiweiß und Zucker steif schlagen, einen Spritzer Zitronensaft zugeben und in gewünschter Form auf ein Backpapier oder eine Silikonbackmatte aufdressieren, z.B. mit einer Sterntülle kleine Tuffs dressieren. Bei 100 Grad im Ofen trocknen lassen.

Rezept für einen Birnenkuchen mit Streuseln

Dieser Kuchen kombiniert die Süße von Birnen mit der Würze von Zimt und der Säure von Cranberrys, abgerundet durch knusprige Streusel.

Zutaten:

  • Für den Mürbteig: (Zutaten rasch zu einem Mürbteig kneten)
  • Für die Füllung:
    • Birnen
    • Mehl
    • Zimt
    • Cranberrys
  • Für die Streusel:
    • Mehl
    • Nüsse
    • Tonkabohnenabrieb
    • Zucker
    • Butter

Zubereitung:

  1. Mürbteig zubereiten: Alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig kneten. In Folie gewickelt eine Stunde kühlen.
  2. Form vorbereiten: Nach der Kühlzeit Teig auf 4 mm Stärke ausrollen und mit Rand in die gefettete Form legen.
  3. Birnen vorbereiten: Birnen schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Nach eigenem Geschmack, die Birnenviertel der Länge nach in ca. 1-2 mm feine Scheiben hobeln oder in Spalten schneiden. Wenn Sie Spalten schneiden, sollten diese für ca. 10 Minuten im Ofen bei 170 Grad vorgegart werden. Die gehobelten Spalten lassen sich gleich weiterverarbeiten.
  4. Füllung mischen: Birnen in einer Schüssel mit Mehl, Zimt und Cranberrys mischen und in die Form mit dem Mürbteig füllen.
  5. Streusel herstellen: Für die Streusel Mehl, Nüsse und etwas Tonkabohnenabrieb mischen und in eine Rührschüssel geben. Zucker und Butter zur Mehl-Nuss-Mischung geben und Streusel herstellen.
  6. Fertigstellen: Streusel über der Masse verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 45-50 Minuten backen. Sollten die Streusel zu schnell bräunen, bitte abdecken.
  7. Abkühlen lassen: Nach dem Backen sollte der Kuchen für ca.

Quarktaschen

Zutaten:

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 160 ml Milch
  • 25 g frische Hefe
  • 50 g Zucker
  • 40 g Butter
  • 1 Ei, Gr.

Zubereitung Hefeteig:

  1. Alle Zutaten zusammen mischen, ca. 10 Minuten verkneten und danach eingepackt für ca.

Zutaten Butterplatte:

  • Kalte Butter

Zubereitung Tourieren (Hefeteig mit Butter):

  1. Die kalte Butter vorsichtig mit einem Rollholz zu einer ca. 20 x 20 cm großen Platte ausrollen.
  2. Den Hefeteig ca. 30 x 30 cm groß ausrollen und die Butterplatte, um 45 Grad gedreht, darauf legen.
  3. Die 4 überstehenden Spitzen des Hefeteigs in die Mitte der Butterplatte legen und damit die Butter 'einpacken'. Darauf achten, dass sich kein Mehl zwischen Hefeteig und Butter befindet (notfalls mit einem Pinsel abkehren).
  4. Den Teig jetzt Tourieren: Das heißt, auf ca. 25 x 45 cm ausrollen und die lange Seite um ein Drittel einklappen. Die andere Seite ebenfalls einklappen - also auf die bereits doppelte Schicht legen. Bitte darauf achten, dass sich wieder kein Mehl dazwischen befindet und keine Butter aus dem Teig herausgedrückt wird.
  5. Den tourierten Teig jetzt wieder für ca. 30 Minuten in Folie eingepackt in den Kühlschrank stellen.

Zutaten Quarkfüllung:

  • Butter
  • Zucker
  • Puddingpulver
  • Ei
  • Quark
  • Gewürze

Zubereitung Quarkfüllung:

  1. Die Butter auflösen und dann mit Zucker und Puddingpulver mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Das Ei, den Quark und die Gewürze dazugeben und auch unterrühren.

Fertigstellung und Backen:

  1. Die Quarktaschenfüllung in den Spritzbeutel geben.
  2. Den fertig tourierten Teig auf eine Größe von 30 x 40 cm ausrollen und in 10 x 10 cm große Quadrate schneiden. Ein Teigquadrat für die Deckel der Quarktaschen auf die Seite legen.
  3. Die Schnittränder dünn mit Wasser bepinseln und die Quarktaschenfüllung auf die 11 Quadrate verteilen. Die Quarktaschen verschließen - dazu jeweils die beiden gegenüberliegenden Seiten eines Teigquadrates über der Quarktaschenfüllung zusammendrücken.
  4. Danach die Taschen an der Oberfläche nochmal dünn mit Wasser abpinseln. Das auf die Seite gelegte Teigquadrat mit einem kleinen runden gewellten Ausstecher ausstechen, so dass 11 Deckel entstehen. Diese Deckel auf die geschlossenen Quarktaschen legen.
  5. Die 11 Quarktaschen in die Form legen: neun Stück außen herum und zwei in die Mitte.
  6. Die Quarktaschen jetzt mit einem feuchten Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. Die Zeit hängt von der Wärme ab - bei Raumtemperatur kann das durchaus eine Stunde dauern. Der Hefeteig muss jetzt 'gehen' und die Quarktaschen sollten die Form komplett ausfüllen und etwa um ein Drittel größer geworden sein.
  7. Wenn die Quarktaschen aufgegangen sind, bei 170 Grad Umluft für ca. 40 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Die Quarktaschen kann man auch abgedeckt über Nacht - ca.12 bis 16 Stunden - im Kühlschrank stehen lassen.

Rezept für eine Cremefüllung (z.B. für Tortenböden)

Zutaten:

  • Stärke
  • Zucker
  • Kalte Flüssigkeit (z.B. Milch)
  • Eigelb
  • Flüssigkeit (z.B. Milch)
  • Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Vanillemark

Zubereitung:

  1. Für die Cremefüllung die Stärke mit einem kleinen Teil des Zuckers und einem kleinen Teil der kalten Flüssigkeit glattrühren und dann das Eigelb unterrühren.
  2. Die restliche Flüssigkeit mit dem restlichen Zucker, Abrieb der Zitrone, Salz und dem Vanillemark zum Kochen bringen.
  3. Von der Kochstelle nehmen und die Stärkemischung einrühren.
  4. Auf die Herdplatte zurückgeben und unter Rühren durchkochen lassen.
  5. Dann in eine Schüssel umfüllen, gut abdecken, damit sich keine Haut bildet und auskühlen lassen. Wenn die Füllung nicht mehr heiß ist, diese in den Kühlschrank stellen, dann kann sie besser weiterverarbeitet werden. Diese Creme kann auch schon am Vortag zubereitet werden.
  6. Vor dem Gebrauch mit einem Schneebesen gut, klumpenfrei durchrühren.

Rezept für einen Mürbeteigboden mit Vanillecreme und Pinienkernen

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig: (Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine rasch verkneten)
  • Für die Vanillecreme: (siehe Rezept oben)
  • Ei
  • Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Alle Zutaten mit dem Knethaken der Küchenmaschine rasch verkneten. 30 Minuten bis 1 Stunde kalt stellen. Dann den Mürbeteig noch einmal kurz durchkneten.
  2. Form vorbereiten: Die Form leicht mit Butter ausfetten, mit Mehl ausstauben und gut über dem Waschbecken ausklopfen.
  3. Teig ausrollen und Form auslegen: Im Anschluss den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen und die Form samt Rand damit auslegen. Den restlichen Mürbeteig ebenfalls ca. 3 mm auswellen, in der Größe des Bodens und erstmal zur Seite legen.
  4. Vanillecreme einfüllen: Die ausgekühlte Vanillecreme kräftig mit dem Schneebesen durchrühren, in die ausgelegte Form füllen und glatt streichen.
  5. Mürbeteigdeckel auflegen: Den zur Seite gelegten ausgerollten Mürbteig auf die Creme legen und den überschüssigen Rand abschneiden. Mit der Gabel ein paar kleine Löcher hineinstechen, damit evtl. Luftblasen entweichen können.
  6. Bestreichen und belegen: Das Ei verquirlen und den Mürbteigdeckel damit bestreichen. Die Pinienkerne darauf verteilen.
  7. Backen: Bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 40-45 Minuten knusprig braun backen.

tags: #BR #Fernsehen #Rezepte #Kuchen

Populäre Artikel: