Saftiger Blaubeerkuchen mit Quark: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Blaubeerkuchen mit Quark, ideal für Kaffeetafeln oder einfach zum Genießen. Der Kuchen kombiniert die Frische von Blaubeeren mit der Cremigkeit von Quark und ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet.

Zutaten und Vorbereitung

Das Rezept ist für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm ausgelegt. Es erfordert etwas Übung und ergibt etwa 12 Stücke. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 40 Minuten, die Backzeit ca. 60-75 Minuten.

Zutaten:

  • Für den Streuselteig:
    • 175 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Backpulver
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 50 g weiche Butter
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Quarkmasse:
    • 750 g Speisequark (Magerstufe)
    • 300 g Schlagsahne
    • 125 g Zucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 150 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
  • Für den Obstbelag:
    • ca. 300 g Heidelbeeren (Blaubeeren)
    • ca. 50 g Samtiger Heidelbeer-Fruchtaufstrich
    • 3 EL Wasser

Vorbereitung:

  1. Springformboden fetten.
  2. Für die Quarkmasse Blaubeeren verlesen und waschen.
  3. Backofen vorheizen:
    • Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C
    • Heißluft: ca. 160 °C
  4. Die Backzutaten sollten rechtzeitig vorher aus dem Kühlschrank genommen werden, damit sie Raumtemperatur annehmen können.
  5. Damit die Oberfläche des Kuchenbodens schön flach und ebenmäßig wird, vor dem Backen ein Stück Backpapier auflegen und getrocknete Hülsenfrüchte oder Reis darauf verteilen.

Zubereitung des Streuselteigs und Vorbacken

  1. Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen.
  2. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln verarbeiten.
  3. Die Streusel in der Springform mit einem Löffel zu einem glatten Boden andrücken.
  4. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: ca. 20 Min.
  5. Boden aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen.

Zubereitung der Quarkmasse und Backen

  1. Zutaten für die Quarkmasse, außer die Blaubeeren, in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen oder dem Mixer (Rührstäbe) zu einer glatten Masse verrühren.
  2. Blaubeeren unterrühren.
  3. Die Masse gleichmäßig auf den vorgebackenen Boden streichen.
  4. Die Form wieder in den Backofen schieben.
    • Einschub: unteres Drittel
    • Backzeit: ca. 60 Min.
  5. Den Blaubeerkuchen mit Quark in der Form auf einen Kuchenrost stellen und erkalten lassen. Den Springformrand dafür lösen, aber nicht entfernen. Dann aus der Form lösen.

Zubereitung des Obstbelags

  1. Blaubeeren verlesen und waschen.
  2. Samtigen Heidelbeer-Fruchtaufstrich mit Wasser verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
  3. Blaubeeren auf dem Kuchen verteilen.

Variante: Heidelbeer-Quark-Kuchen vom Blech

Für einen Heidelbeer-Quark-Kuchen vom Blech (ca. 30 x 40 Zentimeter) benötigen Sie:

  • 500 g Heidelbeeren
  • 2 kg Magerquark
  • 6 Eier
  • 150 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 TL Backpulver
  • 75 g Grieß
  • 1 EL Speisestärke

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Umluft vorheizen.
  2. Quark und Eier in eine große Schüssel geben und verrühren.
  3. Zucker mit Vanillezucker, Vanillepuddingpulver, Backpulver und Grieß vermengen und unter den Quark rühren.
  4. Die Quark-Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
  5. Heidelbeeren vorsichtig mit Speisestärke vermengen (sie sinken dann nicht ein) und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  6. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen circa 60 Minuten backen. Sollte er zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
  7. Kuchen samt Backpapier vom Blech nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.

Tipps und Tricks für den perfekten Blaubeerkuchen mit Quark

  • Verwendung von tiefgekühlten Heidelbeeren: Wenn tiefgekühlte Heidelbeeren verwendet werden, diese zuerst auftauen lassen.
  • Mürbeteigvariante: Für eine Variante mit Mürbeteig den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Anschließend den Teig in die vorbereitete Form geben, zu einem Boden sowie einen 3 cm hohen Rand drücken.
  • Backzeit beachten: Nach Beendigung der Backzeit vorsichtig an der Backform rütteln. Schwappt die Füllung, noch ein paar Minuten länger backen.
  • Kuchen abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür auskühlen lassen, um ein Zusammenfallen zu vermeiden.
  • Frische vs. Tiefkühlbeeren: Frische Beeren verlesen und in einem Sieb abbrausen und vorsichtig trocken tupfen.
  • Der Teig: Die kalte Butter in Stücke schneiden, mit Mehl und 1 Ei rasch zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
  • Die Quarkmasse: Währenddessen den Quark, die übrigen Eier, Zucker und Vanillezucker zu einer Creme verrühren.
  • Backen: Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Boden und Rand einer Tarteform (30 cm) damit auslegen. Die Quarkmasse einfüllen und mit den Heidelbeeren belegen. Den Kuchen im Ofen bei 200°C etwa 30 Minuten backen.
  • Warum bekommt der Käsekuchen Risse? Die wichtigsten „7 Tipps rund um den Käsekuchen“ erhältst du EXKLUSIV als Dankeschön für die Anmeldung zu meinem kostenlosen Newsletter.
  • Die Wetterlage Oft ist es die Wetterlage, der Backofen backt nicht gleichmäßig oder auch einfach die falsche Zubereitung. Es gibt viele Gründe dafür.

Weitere Rezeptideen und Variationen

  • Blaubeerkuchen mit Streuseln: Eine Variante mit Streuseln verleiht dem Kuchen eine zusätzliche knusprige Textur. Hierfür Dinkelvollkornmehl, Zucker und Butter mit den Händen zu Streuseln verarbeiten und auf dem Kuchen verteilen.
  • Heidelbeer-Quark-Kuchen aus der runden Ofenhexe®: Eine spezielle Zubereitung in der runden Ofenhexe® sorgt für eine besonders saftige Konsistenz.
  • Weitere Kuchenrezepte: Neben dem Blaubeerkuchen mit Quark gibt es viele weitere leckere Kuchenrezepte, wie z.B. saftigen Papageienkuchen, erfrischenden Zitronenkuchen oder Rhabarberkuchen.
  • Mürbeteigrezept: Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  • Streuselrezept: Alle Zutaten mit den Händen zu Streuseln verkneten. Beiseite stellen und bereit halten.
  • Quarkfüllungrezept: Alle Zutaten mit einem Schneebesen glattrühren. Nach Geschmack Vanille und Zitrone hinzufügen.
  • Fertigstellung: Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (26cm Durchmesser) vorbereiten.Den Mürbeteig ausrollen.
  • Der Boden: Alle Zutaten für den Boden zu einem Teig verkneten.2/3 des Teiges in eine gefettete Springform geben. Den Teig gleichmäßig auf dem Boden sowie am Rand (ca. 4 cm Höhe) verteilen und fest drücken. Die Form bis zum Einfüllen der Creme im Kühlschrank kühlen. Den Rest des Teiges ebenfalls im Kühlschrank kühlen.
  • Die Füllung: Quark und Frischkäse in eine Schüssel geben und glatt rühren.Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die Eier unterrühren. Zum Abschluss die Stärke und die Zitrone hinzugeben und nochmals rühren. Die Butter-Zucker-Mischung unter die Quarkmasse heben, bis alles zu einer Creme vermengt ist. Die Heidelbeeren gut waschen und trocken tupfen. Die Springform aus dem Kühlschrank holen und mit der Hälfte der Creme auf den Teig geben. Die erste Hälfte der frischen Heidelbeeren gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Den Rest der Creme auf die Heidelbeeren geben und nochmals Heidelbeeren auf der Creme verteilen. Den restlichen Teig in Streusel zupfen und auf den Heidelbeeren verteilen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene für 60 Minuten backen und keinesfalls den Backofen während der Backzeit öffnen. Nach der angegebenen Backzeit die Backofentür einen Spalt öffnen und den Kuchen auskühlen lassen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

tags: #blechkuchen #heidelbeerkuchen #mit #quark #rezept

Populäre Artikel: