Einfache Blechkuchen Rezepte: Klassiker und moderne Variationen für jeden Anlass

Blechkuchenrezepte gehören in jede gut sortierte Rezeptsammlung. Sie sind unkompliziert, praktisch und ideal, wenn viele hungrige Kuchenliebhaber versorgt werden müssen. Oft lassen sich Blechkuchen gut vorbereiten oder sogar einfrieren. Hier finden Sie eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Blechkuchenrezepten.

Warum Blechkuchen so beliebt sind

Blechkuchen sind aus mehreren Gründen beliebt:

  • Einfache Zubereitung: Viele Blechkuchenrezepte sind bewusst einfach gehalten und eignen sich auch für Backanfänger. Mit detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps gelingt jeder Blechkuchen mühelos.
  • Große Portionen: Ein Blechkuchen reicht für viele Stücke und ist somit ideal für Familienfeiern, Kindergeburtstage oder andere Anlässe, bei denen viele Gäste erwartet werden.
  • Vielseitigkeit: Blechkuchen lassen sich vielseitig variieren. Ob mit Obst, Schokolade, Nüssen oder Quark - für jeden Geschmack gibt es das passende Rezept.
  • Gute Vorbereitung: Viele Blechkuchen können gut vorbereitet werden und sind somit ideal, wenn man wenig Zeit hat. Einige Blechkuchen lassen sich sogar einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Blechkuchen-Grundrezept ohne Hefe für Backanfänger

Dieses Blechkuchen-Rezept ohne Hefe eignet sich optimal für Backanfänger. Mit wenigen Zutaten erhält man einen feinen Teig, der schnell angerührt ist. Der Kuchenbelag kann nach Belieben variiert werden.

Zutaten für das Blechkuchen-Rezept

  • Schlagsahne: Sorgt im Rührkuchenteig dafür, dass er so schnell backfertig ist. Anders als Pflanzenöl verleiht sie der Blechkuchen-Basis außerdem ein reichhaltiges Sahne-Aroma.
  • Weizenmehl Type 405: Ist für den süßen Blechkuchen ideal.
  • Knuspriges Mandel-Topping: Feine Mandelblättchen, ummantelt von einer Mischung aus Milch, Butter und Zucker, sorgen schon beim ersten Biss für ein süßes Geschmackserlebnis.

Variationen des Blechkuchen-Rezepts

Der leckere Blechkuchen ist so schnell und einfach gemacht, dass sich das Rezept hervorragend zum Variieren anbietet:

  • Blechkuchen mit eingelegten Früchten: Fruchtige Schattenmorellen aus dem Glas verleihen dem Kuchenteig süß-säuerliche Geschmacksnoten.
  • Mit Kakao, Orangen- oder Zitronenabrieb verfeinern: Dem Rührteig kann man mit Kakao Farbe und geschmackliche Tiefe verleihen.

Rezept: Schneller Blechkuchen mit Mandeln

Dieser Blechkuchen aus einfachem Rührteig erinnert an Butterkuchen, ist aber viel schneller gebacken. Die knusprige Mandelschicht ist das Highlight.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten

Am besten verwendest du ein tiefes Backblech mit ca. 46 × 37 cm Aussenmass bzw. Innenmass ca. 39 × 30 cm.

Für den Boden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 300 g Mehl
  • 250 ml Sahne
  • 200 g Zucker, fein
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Für den Belag:

  • 200 g Mandelblättchen
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 50 ml Sahne

Zubereitung

Für den Boden:

  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech sehr gut einfetten, am besten noch mit Paniermehl bestreuen, damit der Kuchen sich später gut lösen lässt.
  2. Für den Teig die 250 ml Sahne in eine Rührschüssel geben. Dann den feinen Zucker, Bourbon Vanille-Zucker sowie die Eier zur Sahne geben und alles mit den Quirlen des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine vermengen.
  3. Im Anschluss Mehl und Backpulver in einer weiteren Schüssel miteinander mischen, zur Sahne-Ei-Zuckermasse geben und maximal 30 Sekunden unterrühren (wenn man wesentlich länger rührt, wird das Gluten im Mehl aktiviert, der Teig wird zäh und geht nicht schön auf).
  4. Den Teig auf dem Backblech verstreichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.

Für den Belag:

  1. Für den Belag die Sahne in einen Topf geben, darin bei milder Hitze die Butter zerlassen und die Mandelblättchen und den Zucker unterrühren.
  2. Die Masse löffelweise auf dem vorgebackenen Boden verstreichen und den Kuchen für ca. 10 Minuten wieder auf der mittleren Schiene fertig backen.

Tipp: Erst die Masse dünn verteilen und danach noch einmal die Lücken füllen. Wenn man üppig beginnt, besteht die Gefahr, dass die Masse ausgeht.

Omas beste Blechkuchen: Klassiker für die ganze Familie

Blechkuchen sind ideal, um viele hungrige Kaffeegäste glücklich zu machen. Hier sind Omas Klassiker, die bestimmt allen schmecken. Egal zu welcher Zeit des Jahres - der Duft von selbstgebackenem Kuchen lag im Hause meiner Großmutter immer in der Luft. Da gab es einmal die alltäglichen Rührkuchen für jeden Tag, wie Sandkuchen, schnelle Apfelkuchen oder Nusskuchen. Am Wochenende oder für Festlichkeiten wurde dann zu aufwendigen Rezepten zurückgegriffen. Die einfache Konsequenz für meine Oma waren Blechkuchen, da sie so die gesamte Familie mit einem Schlag mit Gebäck versorgen konnte - und das bei weniger Aufwand!

Ob Sahneschnitten vom Blech, einfache Obstkuchen, Streuselkuchen oder Hefekuchen - in der Rezeptsammlung oben findest du Großmutters beste Blechkuchen, die seit jeher für großen Genuss sorgen.

Saisonale Blechkuchen-Rezepte mit viel Obst

Vor allem im Sommer und Herbst gab es für meine Oma kein Halten mehr, denn das frische Obst aus dem Garten und von den Marktständen wollte verbacken werden. Egal ob es sich um Rhabarber, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Kirschen, Pflaumen, Mirabellen, Äpfel oder Birnen handelte. Zu jedem Obst gibt es das perfekte Blechkuchen-Rezept. Besonders köstlich sind mir die Blechkuchen mit säuerlichen Früchten und süßem Baiser in Erinnerung!

Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen

Einige Klassiker vom Blech kommen dabei ohne saisonale Zutaten aus, denn sie kommen einfach aus der Vorratskammer. Omas beste Blechkuchen waren nämlich auch im Winter gefragt, wenn es an frischem Obst mangelte. Dann kamen zum Beispiel Linzer Schnitten mit der selbst gekochten Marmelade aus dem Sommer auf den Tisch, Stachelbeerkuchen mit haltbargemachten Früchten aus dem Glas oder es wurde einfach ganz auf Obst verzichtet, wie bei Omas Käsekuchen vom Blech oder beim saftigen Butterkuchen.

Grundrezept für Großmutters schnellen Blechkuchen

Schön buttrig, nussig und mit Frucht: Das nun folgende Rezept für Omas Blechkuchen lässt sich super leicht nach deinem Bedarf abwandeln. Bei dem schnellen Butterkuchen aus Rührteig kannst du sowohl die Nüsse, als auch die Früchte verwenden, die du gerade da hast.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eier
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Schlagsahne (alternativ Milch)
  • 350 g Pflaumenmus (alternativ Fruchtkompott, klein gewürfelter Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pflaumen …)
  • 200 g Walnüsse (oder Mandeln, Haselnusskerne, Erdnüsse …)
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes dick-cremig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann Eier einzeln, mit jeweils 1 EL Mehl zufügen und unterrühren.
  2. Restliches Mehl (ca. 200 g) und Backpulver mischen. Zusammen mit der Sahne zur Butter-Eier-Creme geben und kurz unterrühren.
  3. Teig auf ein gefettetes und mit Mehl ausgestäubtes Backblech (ca. 35 x 40 cm) geben und glatt streichen. Pflaumenmus glatt rühren und in kleinen Klecksen auf dem Teig verteilen, eventuell leicht mit einer Gabel verstrudeln. (Anderes Obst einfach auf dem Teig verteilen). Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) auf mittlerer Schiene zunächst ca. 12 Minuten backen.
  4. Inzwischen Nüsse grob hacken. 100 g Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker in einem Topf kurz aufkochen. Walnüsse zufügen, unterheben und erhitzen, bis der Zucker gelöst ist. Zum Schluss Milch unterrühren.
  5. Kuchen aus dem Backofen nehmen, Nussmischung gleichmäßig mit einem Esslöffel auf dem Kuchen verteilen. Omas Blechkuchen bei gleicher Temperatur weitere ca. 10 Minuten fertig backen. Dazu schmeckt ein Klecks Schlagsahne.

Kunterbunter Konfetti-Kuchen vom Blech

Dieser kunterbunte Konfetti-Kuchen sorgt direkt für gute Laune! Egal, ob ihr den Funfettikuchen vom Blech zum Kindergeburtstag backt, als Karnevalsrezept nutzt oder einfach allein genießt: Lächeln ist garantiert! Denn der einfache Limokuchen ist superschnell und simpel. Und hat eine herrlich luftig-fluffige Konsistenz.

Für den Konfetti-Kuchen wird ein Fantakuchen-Rezept als Basis verwendet. Während letzterer noch mit Schmandcreme und Obst angereichert wird, bleibt der Konfettikuchen schlichter. Und dennoch irgendwie opulenter: Er bekommt nämlich viele kunterbunte Zuckerstreusel on top. Wer mag, kann etwas vom essbaren Konfetti sogar noch mit in den Teig geben. Das Ergebnis ist dann ein Funfetti Cake, wie man ihn aus den USA kennt. Ein schönes Faschingsrezept, aber auch perfekt als Geburtstagskuchen oder zum Mitgeben in Kindergarten und Schule. Für den schnellen Kinderkuchen mit bunten Streuseln benötigt ihr nur wenige Zutaten. A und O ist Orangenlimonade. Die Kohlensäure sorgt für einen wunderbar fluffigen Teig - allerdings nur, wenn man nicht zu lange rührt.

Funfetti-Kuchen ohne Backmischung

Kaum zu glauben, dass es für so ein simples Konfettikuchen-Rezept sogar Backmischungen gibt! Auch bei diesen muss man natürlich frische Zutaten wie Eier und Öl selbst kaufen und zugeben. Lohnt sich also nicht, oder? In der simpelsten, schnellsten Variante bestreicht ihr den Limokuchen mit Puderzuckerguss. Essbares Konfetti drauf, fertig. Wer mehr Zeit hat, kann (wie ich) eine Pudding-Buttercreme nach meinem Grundrezept zubereiten. Pudding am besten schon kochen, bevor ihr den Rührteig zubereitet.

Lesen Sie auch: So gelingt dein Blechkuchen

Für alle, die den Konfettikuchen mit bunten Streuseln im Teig backen wollen - also nicht nur zur Deko - folgender Tipp: Klassische Nonpareilles eignen sich meist nicht, da sie „auslaufen“. Eher trockenes Zuckerdekor wie dieses bleibt beim Backen stabiler; Reste könnt ihr dann gleich noch für die Konfetti-Cookies oder die Konfettimuffins verwenden.

Rezept: Konfetti-Kuchen vom Blech

Dieser schnelle Blechkuchen ist ein echter Hingucker für Kindergeburtstage oder Fasching. Schmeckt mit Zuckerguss oder Frosting.

Zutaten:

  • 400 Gramm Weizenmehl
  • 190 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 150 Milliliter Rapsöl
  • 180 Milliliter Orangenlimonade
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Zuckerguss oder Frosting
  • Zuckerstreusel zum Dekorieren und evtl.

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech (ca. 30*40 cm) mit Backpapier belegen.
  2. Die Eier mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen.
  3. Mehl und Backpulver vermischen. Im Wechsel mit dem Öl nach und nach bei mittlerer Geschwindigkeit unterrühren.
  4. Zuletzt die Limonade nur kurz unterrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht. Der Teig sollte homogen sein. Optional backfeste Zuckerstreusel oder -konfetti unterheben.
  5. Teig auf dem Blech verstreichen. Kuchen ca.
  6. Für die einfachste und schnellste Variante den Kuchen mit Zuckerguss bestreichen. 200 Gramm Puderzucker sieben und mit 3-4 Esslöffeln Zitronen- oder Orangensaft verrühren. Ebenfalls köstlich ist eine dünne Schicht Pudding-Buttercreme. Hierfür mein Grundrezept verwenden. Für das Blech benötigt ihr die komplette Menge, basierend auf 400ml Milch. Bestrichenen Kuchen im Kühlschrank aufbewahren.

Weitere beliebte Blechkuchen-Rezepte

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere leckere und einfache Blechkuchen-Variationen:

  • Blechkuchen mit Kokos: Dieser Blechkuchen überzeugt durch einen herrlich fluffigen Rührteigboden und eine leckere Kokos-Schicht.
  • Blechkuchen mit Kirschen: Der saftige Blechkuchen mit Kirschen schmeckt einfach immer und kommt regelmäßig auf den Tisch.
  • Zitronenkuchen vom Blech: Der saftige Zitronenkuchen gelingt im Handumdrehen.
  • Papageienkuchen: Dieser Kuchen sieht dank Butterkeksen, Sahnekleksen und Himbeer-Topping ganz besonders hübsch aus. Herrlich bunt und farbenfroh.
  • Blechkuchen mit Streusel: Blechkuchen mit Streusel sind ein Klassiker und immer beliebt.
  • Donauwelle: Die Donauwelle ist ein cremiger Blechkuchen-Klassiker mit Schokolade und Kirschen.
  • Blechkuchen mit Quark: Blechkuchen Rezepte mit Quark zählen zu den besonders saftigen Varianten.

Tipps für den perfekten Blechkuchen

  • Verwenden Sie frische Zutaten für ein optimales Ergebnis.
  • Heizen Sie den Backofen gut vor, bevor Sie den Kuchen backen.
  • Fetten Sie das Backblech gut ein und bestreuen Sie es mit Mehl oder Paniermehl, damit der Kuchen sich gut lösen lässt.
  • Rühren Sie den Teig nicht zu lange, da er sonst zäh werden kann.
  • Beachten Sie die Backzeit und -temperatur im Rezept.
  • Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn schneiden und servieren.

tags: #Blechkuchen #Rezepte #einfach

Populäre Artikel: