Aufback-Croissants im Test: Nährwerte, Inhaltsstoffe und Alternativen
Croissants sind ein beliebtes Gebäck, das besonders gerne zum Frühstück oder als Snack genossen wird. Aufback-Croissants aus dem Supermarkt, wie sie beispielsweise bei REWE erhältlich sind, bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, frische Croissants zu Hause zuzubereiten. Dieser Artikel beleuchtet die Nährwerte und Inhaltsstoffe von Aufback-Croissants, geht auf mögliche gesundheitliche Aspekte ein und betrachtet auch glutenfreie Alternativen.
Inhaltsstoffe und Nährwerte von Aufback-Croissants
Die Zutatenliste von Aufback-Croissants kann variieren, je nach Hersteller und Sorte. Typische Inhaltsstoffe sind:
- Weizenmehl: Hauptbestandteil vieler Croissants.
- Wasser: Für die Teigherstellung unerlässlich.
- Margarine: Enthält oft Palmöl, Rapsöl und Emulgatoren.
- Weizengluten: Sorgt für die Elastizität des Teigs.
- Backtriebmittel: Diphosphate und Natriumcarbonate lockern den Teig auf.
- Dextrose und Zucker: Süßen das Gebäck.
- Ethylalkohol: Wird in geringen Mengen zur Verbesserung der Teigstruktur eingesetzt.
- Speisesalz: Würzt den Teig.
- Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure verlängert die Haltbarkeit.
Einige Varianten, wie die Butter-Croissants, enthalten zusätzlich:
- Butter: In höherem Anteil (z.B. 24%) für einen reichhaltigeren Geschmack.
- Hefe: Für die Teiggärung.
- Eier: Tragen zur Bindung und zum Geschmack bei.
- Mehlbehandlungsmittel: Xylanase verbessert die Backeigenschaften.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Inhaltsstoffe und Nährwerte je nach Produkt variieren können. Ein Blick auf die Verpackung gibt genaue Auskunft.
Nährwertangaben im Detail
Die Nährwertangaben pro Croissant variieren je nach Größe und Rezeptur. Wichtige Aspekte sind:
Lesen Sie auch: Welches Aufback-Croissant schmeckt am besten?
- Kalorien: Croissants sind relativ kalorienreich.
- Fett: Ein Großteil der Kalorien stammt aus Fett, insbesondere aus der Margarine oder Butter.
- Zucker: Der Zuckergehalt ist nicht zu unterschätzen und kann bei regelmäßigem Konsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
- Salz: Ein hoher Salzkonsum ist aus gesundheitlicher Sicht ebenfalls kritisch zu betrachten.
Gesundheitliche Aspekte und potenzielle Risiken
- Zucker: Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Übergewicht und Karies führen.
- Fett: Der hohe Fettgehalt, insbesondere gesättigte Fettsäuren aus Palmöl, kann sich negativ auf den Cholesterinspiegel auswirken.
- Palmöl: Der Anbau von Palmölplantagen trägt zur Zerstörung tropischer Wälder bei.
- Gluten: Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit sind herkömmliche Croissants nicht geeignet.
- Phosphatzusätze: Ein übermäßiger Phosphatkonsum kann mit gesundheitlichen Problemen wie Nierenfunktionsstörungen und einer beeinträchtigten Knochengesundheit in Verbindung gebracht werden.
Glutenfreie Alternativen
Für Menschen mit Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit gibt es glutenfreie Aufback-Croissants. Diese enthalten anstelle von Weizenmehl alternative Mehlsorten wie:
- Maisstärke
- Reismehl
- Maismehl
- Buchweizenmehl
- Ackerbohnenmehl
- Tapiokastärke
Zusätzlich werden Verdickungsmittel wie Hydroxypropylmethylcellulose und Xanthan sowie Flohsamenschalen und Kartoffelfasern verwendet, um die Teigstruktur zu verbessern. Milchpulver kann ebenfalls enthalten sein.
Wichtiger Hinweis: Auch glutenfreie Produkte können Zucker und Fett enthalten. Ein bewusster Konsum ist daher auch hier ratsam.
Zusatzstoffe und ihre Funktion
Einige Zusatzstoffe, die in Aufback-Croissants enthalten sein können, erfüllen spezifische Funktionen:
- Emulgatoren (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren): Verbindungen aus Glycerinmolekülen und Fettsäureketten, die zur Stabilisierung und Mischung von Zutaten auf Wasser- und Ölbasis beitragen.
- Backtriebmittel (Diphosphate, Natriumcarbonate): Regulieren den pH-Wert und lockern den Teig auf. Natriumcarbonate können auch die Textur beeinflussen.
- Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure): Verlängert die Haltbarkeit des Produkts.
Der Nutri-Score
Der Nutri-Score ist ein Kennzeichnungssystem, das Lebensmittel anhand ihrer Nährwerte bewertet. Er reicht von A (günstigste Wahl) bis E (ungünstigste Wahl). Aufback-Croissants schneiden aufgrund ihres hohen Fett- und Zuckergehalts oft nicht besonders gut ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Nutri-Score nur eine Orientierungshilfe ist und nicht die gesamte Ernährung widerspiegelt.
Lesen Sie auch: Anleitung zum Aufbacken von Tiefkühl-Croissants
Zubereitung und Lagerung
Die Zubereitung von Aufback-Croissants ist denkbar einfach:
- Croissants auf einem Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen gemäß Packungsanweisung backen.
- Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und genießen.
Die Lagerung sollte kühl und trocken erfolgen, um die Qualität der Croissants zu erhalten.
Lesen Sie auch: Genuss mit Netto Croissants
tags: #aufback #croissants #rewe #nährwerte


