Ark Bienenstock Honig Herstellung: Ein umfassender Leitfaden

In der Welt von ARK: Survival Evolved und Valheim spielt die Honigproduktion eine entscheidende Rolle. Ob zur Zähmung von Kreaturen, zur Herstellung von nahrhaften Speisen oder zur Gewinnung von wertvollen Buffs - Honig ist eine vielseitige Ressource, die den Fortschritt im Spiel maßgeblich beeinflusst. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Honigherstellung in ARK und Valheim, von den Grundlagen der Bienenzucht bis hin zu fortgeschrittenen Techniken zur Optimierung deiner Honigproduktion.

Honig in Valheim: Met und mehr

In Valheim ist das Brauen von Met ein wichtiges Feature für den Fortschritt. Der Nektar der Götter gewährt euch Buffs, welche euch Vorteile im Kampf gegen die Wesen der nordischen Mythologie gewähren. In Valheim könnt ihr mit dem Fermentierer verschiedene Met-Sorten herstellen. Met gehört mit zum wichtigsten Buff-Food in Valheim. Zur Herstellung benötigt ihr eine der vielen möglichen Metmischungen. Für die Herstellung von Met benötigt ihr einen Kessel und einen Fermentierer. Metmischung stellt ihr im Kessel her. Die Metmischungen werden dann im Kessel gecraftet und erscheinen im Anschluss in eurem Inventar. Optisch erinnern diese an eine gefüllte Suppenschüssel.

Met-Mischungen und ihre Wirkung

Drei Rezepte lernt ihr relativ früh:

  • Metmischung "Gesund": Stellt 50 Lebenspunkte über Zeit wieder her.
  • Metmischung "Sehr Gesund": Stellt 75 Lebenspunkte über Zeit wieder her.
  • Metmischung "Geringe Ausdauer": Eure Ausdauer wird über kurze Zeit um maximal 80 Punkte wieder hergestellt.
  • Metmischung "Mittlere Ausdauer": Eure Ausdauer wird über kurze Zeit um maximal 160 Punkte wieder hergestellt.
  • Metmischung "Lecker": Lebensregeneration wird um 50 % verringert, Ausdauerregeneration um 300 % erhöht.
  • Metmischung "Frostwiderstand": Immunität gegen "Frieren" und "Kälte".
  • Metmischung "Giftwiderstand": Reduziert Giftschaden um 75 %.
  • Gerstenweinmischung "Feuerwiderstand": Verringert Feuerschaden um 50 %.

Widerstands-Met ist unter anderem nützlich, um neue Biome wie die Berge zu erkunden. Ihr müsst zum Lernen jede Zutat einmal gefunden, das heißt im Inventar gehabt haben.

Met Fermentieren

Nachdem ihr Metmischungen im Kessel hergestellt habt, gebt ihr diese in den Fermentierer. Drückt “E”, wenn ihr vor diesem steht, um den Gärprozess zu starten. Die Herstellung von Met dauert eine Weile. Es empfiehlt sich, mehrere Fermentierer zu bauen, wenn ihr Met in großen Mengen herstellen möchtet. Die Metmischung wird dem Fermentierer hinzugefügt. Met gewährt euch Buffs im Kampf. Beim Kampf gegen Bosse und Mobs können die Buffs ausschlaggebend sein, wenn es um Sieg oder Niederlage geht. Anders als in vergleichbaren Survival-Games könnt ihr in Valheim nicht verhungern. Je hochwertiger und abwechslungsreicher die Nahrung jedoch ist, desto mehr Lebenspunkte und Ausdauer erhaltet ihr. Sobald ihr den ersten Boss “Eikthyr” beschworen und erledigt habt, wird Valheim zu einer echten Herausforderung. Damit ihr Met herstellen könnt, benötigt ihr einen Kessel und einen Fermentierer.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Voraussetzungen für die Met-Herstellung

Nachdem ihr Eikthyr beschworen und zur Strecke gebracht habt, könnt ihr eine Spitzhacke herstellen. Im Dunkelwald-Biom gibt es Kupfer- und Zinnvorkommen. Für diese beiden Gebäude braucht ihr noch Surtling-Kerne. Die findet ihr in den Grabkammern, die in Dunkelwäldern verstreut sind. Im Schmelzofen stellt ihr Kupfer- und Zinnbarren her. Feines Holz erhaltet ihr von Birken- und Eichenbäumen. Diese könnt ihr mit einer Bronzeaxt fällen. Die Bronzeaxt fertigt ihr an der Schmiede. Sobald ihr Zinn, Bronze und feines Holz habt, könnt ihr den Kessel und den Fermentierer bauen.

Honig gewinnen in Valheim

Um Honig herzustellen, benötigt ihr einen Bienenstock. Für den benötigt ihr Holz und eine Bienenkönigin. Zerstört ihr wilde Bienenstöcke, lassen diese Honig und eine Bienenkönigin als Loot fallen. Haltet auf der Suche Ausschau nach Ruinen und verfallenen Häusern im Auenwald. In diesem befinden sich oft wilde Bienenstöcke, die mit Fernkampfwaffen ohne Probleme zerstört werden können. Alternativ errichtet ihr eine Werkbank in unmittelbarer Nähe der Ruine und zerstört mit dem Hammer die Strukturen um den Bienenstock herum. Nachdem ihr den Bienenstock errichtet habt, produziert dieser automatisch Honig.

Weitere Zutaten für Tränke und Speisen

Im Auenwald findet ihr zahlreiche Sträucher mit Himbeeren. Blaubeeren findet ihr im Dunkelwald. Löwenzahn findet ihr im Auenwald-Biom sehr häufig. Die kleinen Pflanzen sind leicht zu übersehen, sucht den Boden daher sehr genau ab. Viele Spieler entdecken zusammen mit dem Met und der Fermentierung auch die Beerenmarmelade. Anders als Met muss sie jedoch nicht fermentiert werden. Um sie herzustellen, benötigt ihr acht Himbeeren sowie acht Blaubeeren.

Honig in ARK: Survival Evolved

In ARK: Survival Evolved ist Honig eine wertvolle Ressource, die für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, insbesondere zur Zähmung von Kreaturen und zur Herstellung von Spezialnahrung.

Die Große Biene (Giant Bee)

Die große Biene (eng. Giant Bee) ist niemals ein Alleingänger, überleben kann Sie nur mit Ihrem Bienenvolk, welches von der Königin regiert wird. Möchte man sich dem süßen Honigs bemächtigen oder gar die Königin des Bienenvolkes zähmen, sollte man sich im Klaren darüber sein, das man es dann nicht nur mit einer Riesen-Biene zu tun bekommt. Werdet Ihr euch gleich die Bienenkönigin tamen? Die Art „Giant Bee“ in Ark: Survival Evolved unterteilt sich in die Königin und die Drohnen.Die Drohnen werden im Spiel Giant Bee genannt. Die Bienen verhalten sich neutral Ihnen gegenüber.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Honig als Köder und Zutat

Als Jäger kann man mit dem süßen Stoff unter anderem Fallen bestücken, denn wer kann schon der süßen zähflüssigen Süßigkeit widerstehen? Sie ist dafür verantwortlich, dass wir Honig auf dem Brot haben. Doch sollte man Ihr oder gleich Ihrem Nest nicht ohne Schutzkleidung zu nahe kommen, denn der Stich könnte doch etwas pieken. Einmal gezähmt baut die Bienenkönigin ein Nest und legt Eier in dieses, um das Bienenvolk zu vergrößern. Mit entsprechender Schutzausrüstung bekleidet kann man sich dem Nest nähren und süßen Honig aus diesem ernten.

Die Bienenkönigin zähmen

Wenn Sie eine Giant Bee zähmen möchten, sollten Sie zunächst das richtige Futter dazu vorbereiten.Am liebsten frisst eine Giant Bee Ichthyornis Kibble. Die Giant Bee müssen Sie passiv zähmen. Um die Königin aus ihrem Bienenstock zu locken, müssen Sie diesen zerstören. Das können Sie mit einem Flugsaurier wie dem Pteranodon tun. Dieser wird Sie allerdings abwerfen, sobald er von den Bienen gestochen wird. Nach dem Zerstören des Bienenstockes werden Sie von Drohnen angegriffen, während die Königin versucht zu fliehen. An diese Königin treten Sie immer wieder heran und füttern Sie mit dem mitgebrachten Futter.

Süßer Gemüsekuchen (Sweet Vegetable Cake)

Süßer Gemüsekuchen wird allerdings benötigt, um Schafe und Achatinas zu zähmen. Schafe sind ein ergiebiger Lieferant von Wolle, die als Fell dient. Besonders auf Ragnarok werdet ihr viele Schafe finden und euch dann ärgern, dass ihr immer noch nicht die Zutaten für süßen Gemüsekuchen zusammen habt.

Das Rezept für süßen Gemüsekuchen

Seit der letzten Veränderung ist es etwas schwieriger geworden, den Sweet Vegetable Cake herzustellen. Das Rezept enthält jetzt eine neue Zutat und das ist Honig. Und hier kommen sie:

  • 2x Honig: Zähmt eine Biene, damit sie für euch Honig produziert.
  • 2x Saft (Baumharz): Baut euch einen Tree Sap Tap (Baum Safthahn) aus 100x Metallbarren und 40x Zementpaste und steckt diesen in einen Redwood-Baum. Hier könnt ihr den Saft des Baumes ernten.
  • 2x Karotte
  • 2x Mais
  • 2x Kartoffel
  • 25x Fasern
  • 1x Wasserschlauch

Packt die Zutaten in den Kochtopf und schon wird euch süßer Gemüsekuchen geliefert.

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

#

tags: #ark #bienenstock #honig #herstellung

Populäre Artikel: