Aprikosen-Kürbis-Marmelade: Ein Rezept für den Herbst

Die Aprikosen-Kürbis-Marmelade ist eine köstliche und vielseitige Konfitüre, die die Süße von Aprikosen mit der herbstlichen Wärme des Kürbisses verbindet. Ob als Brotaufstrich, zum Verfeinern von Desserts oder als besonderes Geschenk - diese Marmelade ist ein wahrer Genuss. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, um Ihnen die Herstellung dieser besonderen Marmelade zu erleichtern.

Vielfalt der Rezepte

Es gibt zahlreiche Varianten, die Aprikosen-Kürbis-Marmelade zuzubereiten. Viele Rezepte lassen sich leicht anpassen, sodass Sie Ihre eigene Note hinzufügen können. Hier sind einige Inspirationen:

  • Aprikose-Marzipan-Marmelade: Eine luxuriöse Variante mit Marzipan für einen intensiven Geschmack.
  • Mehrfrucht-Marmelade: Kombinieren Sie Aprikosen und Kürbis mit anderen Früchten wie Äpfeln oder Birnen für eine komplexere Aromatik.
  • Johannisbeer-Erdbeer-Kokos-Marmelade: Eine exotische Mischung, die überraschende Geschmackserlebnisse bietet.
  • Birne Helene Konfitüre: Eine elegante Variante, die die Aromen von Birne, Schokolade und Mandeln vereint.
  • Erdbeer-Aprikosenmarmelade: Eine fruchtige Kombination, die besonders im Frühling und Sommer beliebt ist.
  • Aprikosenkonfitüre mit Schwips: Mit einem Schuss Amaretto oder Rum verfeinert, ideal für besondere Anlässe.
  • Waldheidelbeer-Orangengelee: Eine erfrischende und aromatische Ergänzung zu den klassischen Marmeladen.

Rezept 1: Einfache Aprikosen-Kürbis-Marmelade

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich gut für Marmeladen-Anfänger.

Zutaten:

  • 500 g vorbereitetes, gewürfeltes Kürbisfleisch
  • 1 große Dose Aprikosen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Päckchen Zitronensäure
  • 1 Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Die Aprikosen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Das Kürbisfleisch mit dem Aprikosensaft in einen großen Topf geben und ca. 5 Minuten weich kochen.
  3. Danach die Aprikosen zugeben und mit einem Pürierstab alles fein pürieren.
  4. Nun den Gelierzucker und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote hinzufügen.
  5. Die Mischung aufkochen lassen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  6. Zuletzt die Zitronensäure unterrühren.
  7. Die fertige Marmelade sofort in saubere Gläser füllen und verschließen.

Rezept 2: Aprikosen-Kürbis-Marmelade mit Thermomix®

Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung im Thermomix® konzipiert.

Zutaten:

  • 1,2 kg Kürbis (z.B. Muskat oder Hokkaido)
  • 250 g getrocknete Aprikosen
  • 4 Vanilleschoten
  • 0,5 Liter Orangensaft
  • 1 unbehandelte Orange (Schale)
  • 3 EL Zitronensaft
  • 500 g Gelierzucker 2:1

Zubereitung:

  1. Die Aprikosen vierteln. Den Kürbis in Spalten schneiden, entkernen und schälen. 750 g Fruchtfleisch abwiegen und in 2 cm große Stücke würfeln.
  2. Die Kürbisstücke mit Aprikosen, ausgekratztem Vanillemark und Orangensaft in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 6 zerkleinern.
  3. Wasser und Orangensaft zugeben, und 10 Min./100°C/Stufe 1 aufkochen.
  4. Die restlichen Zutaten hinzufügen und alles für 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
  5. Im Anschluss 6 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen.
  6. Eine Gelierprobe machen.
  7. Die heiße Marmelade in heiß ausgespülte Gläser abfüllen, sofort fest verschließen und 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.

Wichtiger Hinweis: Beim Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.

Lesen Sie auch: Einfaches Aprikosenkuchen Rezept

Rezept 3: Aprikosen-Kürbis-Marmelade mit Rum

Dieses Rezept verleiht der Marmelade durch die Zugabe von Rum eine besondere Note.

Zutaten:

  • 1 große Dose Aprikosen
  • 500 g gewürfeltes Kürbisfleisch
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
  • 2 cl brauner Rum (40%)

Zubereitung:

  1. Die Aprikosen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Mit dem Saft die gewürfelten Kürbisstücke in einem hohen Topf weich kochen (ca. 5 Minuten).
  3. Danach mit dem Zauberstab pürieren.
  4. Nun die in Stücke geschnittenen Aprikosen, Gelierzucker, Vanilleschotenmark bzw. Vanillezucker und Rum hinzufügen.
  5. Nach Packungsanleitung kochen, dann sofort in Marmeladengläser füllen und verschließen.

Tipps und Tricks für die perfekte Marmelade

  • Kürbiswahl: Für die Marmelade eignen sich verschiedene Kürbissorten wie Hokkaido, Muskatkürbis oder Butternut. Achten Sie darauf, dass der Kürbis reif und von guter Qualität ist.
  • Aprikosenqualität: Verwenden Sie reife, aromatische Aprikosen für ein optimales Geschmackserlebnis. Getrocknete Aprikosen können eine interessante Alternative sein, um der Marmelade eine intensivere Süße zu verleihen.
  • Gelierzucker: Achten Sie auf das richtige Verhältnis von Frucht und Gelierzucker. Gelierzucker 2:1 bedeutet, dass auf 2 Teile Frucht 1 Teil Zucker kommt. Dies sorgt für eine gute Gelierfähigkeit und eine angenehme Süße.
  • Säure: Zitronensäure oder Zitronensaft helfen nicht nur bei der Konservierung, sondern verstärken auch den Geschmack der Früchte.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Nelken oder Kardamom, um der Marmelade eine besondere Note zu verleihen.
  • Gelierprobe: Um sicherzustellen, dass die Marmelade richtig geliert, können Sie eine Gelierprobe machen. Geben Sie dazu einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller. Wenn die Marmelade nach kurzer Zeit fest wird, ist sie fertig.
  • Hygiene: Achten Sie auf absolute Sauberkeit bei der Zubereitung. Verwenden Sie sterilisierte Gläser und Deckel, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Die Gläser können im Backofen bei 120°C oder in kochendem Wasser sterilisiert werden.
  • Lagerung: Die fertige Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. So hält sie sich in der Regel mehrere Monate. Nach dem Öffnen sollte die Marmelade im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.

Variationen und Ergänzungen

Die Aprikosen-Kürbis-Marmelade lässt sich vielseitig variieren und durch weitere Zutaten ergänzen. Hier sind einige Ideen:

  • Nüsse: Gehackte Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse verleihen der Marmelade eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Kerne: Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne passen hervorragend zum Kürbis und sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Ingwer: Frischer oder kandierter Ingwer verleiht der Marmelade eine würzige Schärfe.
  • Chili: Eine Prise Chili sorgt für eine interessante Geschmacksnote und eine leichte Schärfe.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können der Marmelade eine besondere aromatische Note verleihen.
  • Schokolade: Ein paar Stücke dunkle Schokolade, die in der heißen Marmelade geschmolzen werden, sorgen für eine zusätzliche Süße und einen intensiven Geschmack.

Servierideen

Die Aprikosen-Kürbis-Marmelade ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. Hier sind einige Servierideen:

  • Zum Frühstück: Auf frischem Brot, Brötchen oder Croissants.
  • Als Beilage: Zu Käse, Joghurt oder Quark.
  • Zum Verfeinern von Desserts: Als Topping für Eis, Pfannkuchen oder Waffeln.
  • Als Zutat: In Kuchen, Muffins oder Torten.
  • Zu herzhaften Gerichten: Als Chutney zu Gegrilltem oder Gebratenem.
  • Als Geschenk: Selbstgemachte Marmelade ist immer eine besondere Freude für Freunde und Familie.

Lesen Sie auch: Aprikosenmarmelade: Kochrezept vom Profi

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept: Blätterteig mit Pudding und Aprikosen

tags: #Aprikosen #Kürbis #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: