Glutenfreier Apfelkuchen mit Haferflocken: Ein Rezept für Jedermann
Wer an Zöliakie leidet oder aus anderen Gründen auf Gluten verzichten möchte, muss nicht auf leckeren Kuchen verzichten. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für glutenfreien Apfelkuchen mit Haferflocken vor, die sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich sind. Dabei wird auf die besonderen Eigenschaften von Haferflocken eingegangen und Tipps für die Zubereitung gegeben, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Warum Apfelkuchen mit Haferflocken?
Apfelkuchen ist ein Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Die Kombination mit Haferflocken bietet eine interessante Alternative zum traditionellen Rezept mit Weizenmehl. Haferflocken sind von Natur aus glutenfrei, allerdings sollte man beim Kauf auf die Kennzeichnung "glutenfrei" achten, um Verunreinigungen auszuschließen. Sie liefern wertvolle Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien und sorgen für eine saftige und sättigende Konsistenz des Kuchens.
Grundrezept für glutenfreien Apfelkuchen mit Haferflocken
Dieses Rezept ist einfach und vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden.
Zutaten:
- 250 g glutenfreie Haferflocken (fein gemahlen)
- 2 TL glutenfreies Backpulver
- 2 TL Zimtpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter (geschmolzen und abgekühlt)
- 400 ml Milch oder Hafermilch
- 150 g Apfelmark
- 170 g Honig (oder Agavendicksaft)
- 2 Eier
- 6 Äpfel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- 250 g Haferflocken im Mixer fein zerkleinern und mit den restlichen Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
- Die abgekühlte Butter mit Milch oder Hafermilch, Apfelmark, Honig oder Agavendicksaft und Eiern verrühren. Die Haferflockenmischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Teigmasse auf dem Backblech verteilen.
- Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und an der runden Seite längs mehrfach einschneiden. Die Apfelviertel gleichmäßig verteilt leicht in den Teig drücken.
- Den Kuchen ca. 45 Minuten backen.
- Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen (optional).
Variationen und Tipps
- Süße: Anstelle von Honig kann auch Agavendicksaft oder Erythrit verwendet werden, um den Kuchen zuckerfrei zu gestalten. Wer es süßer mag, kann zusätzlich etwas Süße in den Teig geben oder den Kuchen nach dem Backen mit Apfelmus, Ahornsirup oder Joghurt verfeinern.
- Äpfel: Verschiedene Apfelsorten eignen sich für den Kuchen. Saure Sorten wie Boskop oder Granny Smith bilden einen schönen Kontrast zur Süße des Kuchens. Die Äpfel können auch geraspelt oder in kleine Würfel geschnitten werden.
- Nüsse und Mandeln: Eine Handvoll Mandelblättchen oder gehackte Nüsse im Teig oder als Topping verleihen dem Kuchen zusätzlichen Geschmack und Textur.
- Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Muskatnuss, Nelken oder Kardamom verwendet werden.
- Vegan: Für eine vegane Variante können die Eier durch Apfelmus oder Leinsamenmehl ersetzt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, einen glutenfreien Apfelkuchen ohne Mehl vegan zu backen.
- Saftigkeit: Apfelmus im Teig sorgt für zusätzliche Saftigkeit. Auch die Zugabe von etwas Zitronensaft oder -schale kann den Kuchen saftiger machen.
- Haferflocken: Es sollten zarte Haferflocken verwendet werden, da diese die Feuchtigkeit besser aufnehmen und für eine bessere Konsistenz sorgen.
Weitere Rezeptideen
Apfel-Haferflocken-Schnitten
Diese Schnitten sind eine tolle Alternative zum klassischen Frühstück.
Zutaten:
- 125 g zarte glutenfreie Haferflocken
- 300 g Joghurt (evtl. laktosefrei)
- 150 g Äpfel (in Stücke geschnitten)
- 2 gestr. TL Backpulver
- etw. Vanillearoma
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Äpfel vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Mit den anderen Zutaten zu einem homogenen Teig vermischen.
- In eine kleine rechteckige Backform oder in einen Backrahmen geben, glattstreichen und etwas festdrücken.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 25-30 Minuten backen.
- Etwas auskühlen lassen, in Schnitten teilen und genießen!
Schwedischer Apfel-Haferflocken-Kuchen ("Havrekaka")
Dieser Kuchen ist in Skandinavien ein Klassiker.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten:
- 80 g weiche Butter
- 130 g zarte Haferflocken
- 80 g gemahlene Mandeln
- 70 g Agavendicksaft oder Honig
- 3 Eier
- 1/2 Pck. Backpulver (8 g)
- 2 Äpfel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter schaumig schlagen.
- Alle weiteren Zutaten (bis auf die Äpfel) hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln. Die Hälfte der Würfel in den Teig geben und verrühren, die andere Hälfte kurz zur Seite stellen.
- Den Teig in einer 20 cm großen Springform verteilen.
- Die restlichen Apfelwürfel auf dem Teig verteilen, mit etwas Honig oder Agavendicksaft bestreichen.
- Auf mittlerer Schiene für etwa 50-55 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen und servieren.
Saftiger Apfelkuchen fettarm und zuckerfrei
Diese Variante ist ideal für alle, die auf eine kalorienarme Ernährung achten.
Zutaten:
- 50 g zimmerwarme Butter
- 1 Banane
- 100 g Erythrit, Kokosblütenzucker oder Süße nach Wahl
- 2 Eier
- 150 g (glutunfreie) Haferflocken (gemahlen)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Weinsteinbackpulver (oder normales Backpulver)
- 2 EL Vanille-Essenz
- 200 g Äpfel, geschält, entkernt und fein geschnitten oder grob geraspelt
- Schale und Saft von 1/2 Zitrone
- 2-3 EL Milch oder Pflanzenmilch
- optional: eine Handvoll Mandelblättchen
Zubereitung:
- Den Ofen auf 150° Umluft vorheizen. Die Form mit Backpapier auslegen und an den Seiten einfetten.
- Die Banane schälen und pürieren oder fein zerdrücken. Mit der weichen Butter und der Süße aufschlagen.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Die gemahlenen Haferflocken, das Weinsteinbackpulver und das Salz vermischen und dazugeben. Alles gut umrühren.
- Dann die Äpfel, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale zugeben.
- 2-3 EL Milch unter den Teig rühren.
- Den Teig in die Form geben und optional mit den Mandelblättchen bestreuen.
- Auf der mittleren Schiene 45 Minuten golden backen und optional zum Schluss ganz kurz grillen (um die Mandelblättchen golden zu bekommen).
Glutenfreie Mehlmischungen
Wer keine einzelnen Mehlsorten verwenden möchte, kann auch auf fertige glutenfreie Mehlmischungen zurückgreifen. Diese sind in den meisten Supermärkten und Drogerien erhältlich. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung "Mischung für Kuchen", "Universalmix" o.ä.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #apfelkuchen #glutenfrei #haferflocken #rezept


