Kastner Lebkuchen: Öffnungszeiten, Erlebniswelt und Köstlichkeiten
Kastner Lebkuchen steht für beste Zutaten, feinste Rezepturen und handwerkliche Perfektion, die in den Köstlichkeiten rund um Lebkuchen, Kekse, Confiserie & Waffeln zum Ausdruck kommt. Die Lebzelterei in der Lebzelter-Straße ist ein Anziehungspunkt für alle Naschkatzen, ein Ort zum Verweilen, Staunen und Genießen.
Das Lebzelter-Café: Entspannung und Genuss
Im Lebzelter-Café kann man die Seele baumeln lassen, einen köstlichen Hauskaffee genießen und aus einer großen Auswahl an Mehlspeisen wählen. Hier lassen sich entspannte Stunden im Kreise der Liebsten verbringen - mit Blick ins malerische Mühlviertel.
Der Fabrikverkauf: Ein Paradies für Naschkatzen
Der Fabrikverkauf ist ein wahres Paradies für alle Naschkatzen. Frisch und direkt aus der Produktion findet man hier eine Vielfalt an süßen Kastner-Spezialitäten. Viele Produkte sind exklusiv in Bad Leonfelden erhältlich - und das zu besonders günstigen Fabrikpreisen.
Das Lebzeltarium: Die Lebkuchen Erlebniswelt
Das Lebzeltarium ist eine einzigartige Lebkuchen Erlebniswelt, in der man dem Lebkuchen auf die Spur gehen kann. Hier kann man sich durch die köstliche Kastner-Welt kosten, Antworten auf Fragen rund um Rohstoffe, Produktion oder Handwerk finden und als Highlight selbst ein Lebkuchenherz verzieren.
Eine süße Entdeckungsreise
Auf einer Fläche von über 300qm kann man im Lebzeltarium riechen, schmecken, tasten und staunen. Was hat die Macisfrucht mit dem Lebkuchen zu tun? Und was ist eigentlich Persipan? Begleitet von süßen Düften lernt man die Rohstoffe genauer kennen, begibt sich auf die Spuren des alten Handwerks und wirft einen Blick in die heutige Produktionsstätte.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Ein ideales Ausflugsziel
Das Lebzeltarium ist das ideale Ausflugsziel für Familien, Jung & Alt, Gruppenreisen, Ausflugstouristen, Schulklassen oder Vereine. Hier erwarten Sie unterhaltsame, informative und vor allem süße Stunden in der Lebkuchen Erlebniswelt.
Wissenswertes über den Lebkuchen
Der 20-minütige Film „Dem Lebkuchen auf der Spur“ vermittelt viel Wissenswertes über die Geschichte des Lebkuchens. Von den Anfängen im alten Ägypten über die Entwicklung und Bedeutung im Mittelalter bis hin zu den Erfolgszügen unter der Kastner-Ära.
Selbst probieren und genießen
Im Lebzeltarium kann man nicht nur bei der Herstellung der Lebkuchen zusehen, sondern auch selbst probieren und genießen. Die süße Welt von Kastner bietet die verschiedensten Variationen wie Honiglebkuchen, Früchtelebkuchen, Vollkornkekse oder Schlossbergkipferl, die darauf warten, verkostet zu werden.
Das Highlight: Lebkuchenherz-Verzieren
Ein besonderes Highlight in der Erlebniswelt ist das Verzieren eines ganz persönlichen Lebkuchenherzens.
Kastner: Experte für süße Köstlichkeiten
Im Laufe der Jahre stellte sich das Unternehmen den verschiedensten Herausforderungen und avancierte zum Experten für süße Köstlichkeiten in Österreich. Seit 1996 werden die Kastner-Spezialitäten an zwei Standorten in Bad Leonfelden produziert. Im Jahr 2013 wurde schließlich das Lebzeltarium als moderner Repräsentant der Marke Kastner geschaffen.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Öffnungszeiten im Überblick
Die Öffnungszeiten variieren je nach Bereich (Lebzelterei, Fabrikverkauf, Lebzeltarium) und Wochentag sowie Saison.
Lebzelterei & Fabrikverkauf:
- Mo - Fr: 8.30 - 18.00 Uhr
- Sa: 9.00 - 18.00* Uhr
- So & Feiertag: 13.00 - 17.00* Uhr
Lebzeltarium:
- Montag: 08:30 - 17:00
- Dienstag: 08:30 - 17:00
- Mittwoch: 08:30 - 17:00
- Donnerstag: 08:30 - 17:00
- Freitag: 08:30 - 17:00
- Samstag: 09:00 - 17:00
- Sonntag: 13:00 - 17:00
* Samstag und Sonntag während der Sommerzeit bis 18:00 Uhr.
Am 31. Dezember ist bis 12 Uhr geöffnet. An folgenden Feiertagen bleibt geschlossen: 1. Jänner, 1. November, 24., 25., 26. Dezember.
Anfahrt
Von Westen (Rohrbach): Der B38 bis Bad Leonfelden folgen, im ersten Kreisverkehr Richtung Freistadt/CZ abbiegen - im zweiten Kreisverkehr dann Richtung Freistadt fahren und nach 300m rechts abbiegen.
Von Osten (Freistadt): Von der B38 auf die B126 auffahren, Richtung Rohrbach/CZ, nach ca. 200m links abbiegen.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
Aus Richtung Linz: Der Leonfeldner Straße und der Linzer Straße/B126 folgen. In Bad Leonfelden am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Leonfeldner Straße) nehmen. Danach links auf die Lebzelterstraße abbiegen.
Preise (Lebzeltarium)
- Erwachsene: 5,90 €
- Kinder (6-17 J.): 4,50 €
- Familienkarte (2 Erw., 2 Ki): 14,90 €
- 1 Lebkuchenherz zum Verzieren pro Person ist inkludiert!
Mit einem Tagespass für 6,90 € gehört das Ausflugsziel zu den 10 günstigsten in Oberösterreich.
tags: #Kastner #Lebkuchen #Öffnungszeiten