Apfel-Eierschecke: Ein bayerischer Genuss mit Tradition

Die Apfel-Eierschecke ist eine köstliche Variante des klassischen sächsischen Blechkuchens, die in Bayern immer beliebter wird. Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Eierschecke mit der fruchtigen Frische von Äpfeln und bietet so ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. "Wir in Bayern", das Heimatmagazin im BR Fernsehen, präsentiert regelmäßig Rezepte und Tipps rund um die bayerische Küche, darunter auch Varianten der Apfel-Eierschecke.

Vielfalt der Eierschecke

Die Eierschecke ist ein vielseitiger Kuchen, der in zahlreichen Variationen zubereitet werden kann. Ob mit oder ohne Rosinen, mit Mürbeteig oder Hefeteig, vom Blech oder aus der Springform - die Möglichkeiten sind vielfältig. Jede Region hat ihre eigene Vorliebe, und so gibt es unzählige Rezepte, die sich in kleinen Details unterscheiden. Die Apfel-Eierschecke ist eine besonders fruchtige Variante, die vor allem im Herbst beliebt ist, wenn frische Äpfel Saison haben.

Zutaten und Zubereitung

Das Grundrezept für eine Apfel-Eierschecke besteht aus drei Schichten: einem Boden, einer Quarkmasse und einer Pudding-Eierscheckenmasse.

Der Boden

Der Boden wird meist aus einem Mürbeteig hergestellt. Dazu werden Mehl, Zucker, Butter und ein Ei zu einem glatten Teig verknetet und anschließend kühl gestellt. Alternativ kann auch ein Hefeteig verwendet werden, der dem Kuchen eine etwas fluffigere Konsistenz verleiht.

Zutaten für den Mürbeteigboden:

  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 6 EL Zucker
  • 100 g zerlassene Butter
  • 1 Ei

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen.
  2. Zerlassene Butter und Ei hinzufügen und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
  4. Den Teig in einer gefetteten Springform (ca. 26 cm Durchmesser) oder auf einem Backblech gleichmäßig verteilen.

Die Quarkmasse

Die Quarkmasse bildet die mittlere Schicht der Apfel-Eierschecke und sorgt für eine cremige Konsistenz. Sie besteht hauptsächlich aus Quark, Zucker, Vanillezucker, Ei, zerlassener Butter und Zitronenaroma. Rosinen können nach Belieben hinzugefügt werden.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Zutaten für die Quarkmasse:

  • 500 g Quark (Magerstufe)
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g zerlassene Butter
  • 5 Tropfen Zitronenaroma
  • 3 EL Rosinen (optional)
  • 3 Äpfel (Golden Delicious)

Zubereitung:

  1. Quark, Vanillezucker, Zucker, Ei, zerlassene Butter und Zitronenaroma verrühren.
  2. Rosinen (falls gewünscht) unterrühren.
  3. Äpfel schälen, in Spalten schneiden und auf dem Teigboden verteilen.
  4. Die Quarkmasse gleichmäßig über die Apfelspalten gießen.

Die Pudding-Eierscheckenmasse

Die oberste Schicht der Apfel-Eierschecke ist die Pudding-Eierscheckenmasse, die dem Kuchen seine typische Optik und einen leicht süßen Geschmack verleiht. Für die Zubereitung wird ein Vanillepudding gekocht, der anschließend mit Eigelb und steif geschlagenem Eiweiß verfeinert wird.

Zutaten für die Pudding-Eierscheckenmasse:

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 400 ml Milch
  • 4 EL Zucker
  • 150 g zerlassene Butter
  • 4 Eier

Zubereitung:

  1. Puddingpulver mit Milch und Zucker nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Eier trennen. Eigelb mit der zerlassenen Butter unter den fertigen Pudding rühren und abkühlen lassen.
  3. Eiweiß steif schlagen und unter den etwas abgekühlten Pudding heben.
  4. Die Puddingmasse vorsichtig auf der Quarkmasse verteilen und glattstreichen.

Backen

Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen gebacken. Die Backzeit beträgt in der Regel etwa eine Stunde, wobei die Temperatur während des Backens reduziert wird, um ein zu starkes Bräunen zu vermeiden.

Backen:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Apfel-Eierschecke ca. 20 Minuten backen.
  3. Die Temperatur auf 150°C reduzieren, die Springform mit Alufolie abdecken und weitere 40 Minuten backen.
  4. Wer es etwas dunkler mag, kann die Alufolie entfernen und den Kuchen noch ca. 10 Minuten backen lassen.

Tipps und Tricks für die perfekte Apfel-Eierschecke

  • Die richtige Springform: Verwenden Sie eine auslaufsichere Springform und fetten Sie diese gut mit Butter ein, bevor Sie die Massen einfüllen.
  • Äpfel vorbräunen schützen: Die Apfelspalten am besten in Zitronenwasser "zwischenlagern", damit sie nicht braun werden.
  • Puddinghaut vermeiden: Decken Sie den Pudding während des Abkühlens mit Frischhaltefolie ab oder rühren Sie ihn regelmäßig um, um die Bildung einer Haut zu verhindern.
  • Eischnee richtig unterheben: Heben Sie den Eischnee vorsichtig unter den Pudding, damit er nicht zusammenfällt und die Masse luftig bleibt.
  • Ruhezeit: Lassen Sie die Apfel-Eierschecke nach dem Backen zunächst bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch wird sie schnittfest und entfaltet ihr volles Aroma.
  • Zuckerkruste: Für eine tolle Zuckerkruste können Sie den Kuchen nach dem Backen mit etwas zerlassener Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten oder fügen Sie der Quarkmasse weitere Zutaten wie Mandeln oder Nüsse hinzu.

Weitere Rezeptideen

Neben der Apfel-Eierschecke gibt es zahlreiche weitere köstliche Apfelkuchen-Varianten, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Einige Beispiele sind:

  • Apfelschnitte mit Zimtsahne
  • Weihnachtlicher Apfelkuchen
  • Apfel-Streuselkuchen mit Puddingfüllung
  • Apfelkuchen wie zu Oma's Zeiten
  • Käse-Apfel-Kuchen mit Marzipan
  • Apfel-Käsekuchen mit Konfitüre
  • Apfelkuchen mit Sahnepudding
  • Apfelkuchen mit Pudding und Nussstreuseln

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #eierschecke #rezept

Populäre Artikel: