Apfel-Birne-Calvados-Marmelade: Ein Rezept für den Herbst

Diese köstliche, samtige Herbstmarmelade mit Birnen und Äpfeln passt zu jedem Anlass. Sie ist günstig und einfach herzustellen und schmeckt hervorragend auf dem Brot sowie als Füllung in Plätzchen oder Torten. Es gibt viele verschiedene Rezepte für Apfel-Birnen-Marmelade, aber dieses Rezept ist besonders lecker, da es Calvados enthält. Calvados ist ein französischer Apfelbranntwein, der der Marmelade einen besonderen Geschmack verleiht.

Zutaten

Hier sind einige Zutaten, die in verschiedenen Rezepten für Apfel-Birnen-Calvados-Marmelade vorkommen:

  • 600 g säuerliche Äpfel
  • 600 g reife Birnen
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 2 Zimtstangen
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 3 EL Calvados oder Amaretto (optional)
  • 1 kg Gelierzucker
  • 1 Msp. gemahlener Zimt
  • 1 Msp. gemahlene Gewürznelken
  • 1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure
  • 1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1
  • Apfel-Direktsaft
  • Vanillezucker
  • Prise Salz

Zubereitung

Die Zubereitung von Apfel-Birnen-Calvados-Marmelade ist relativ einfach und unkompliziert. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Vorbereitung der Früchte: Äpfel und Birnen waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Früchte in kleine Stücke oder Würfel schneiden. Die genaue Größe hängt von der gewünschten Konsistenz der Marmelade ab.
  2. Kochen der Marmelade: Die vorbereiteten Früchte zusammen mit Zitronensaft und Gelierzucker in einem großen Kochtopf verrühren. Einige Rezepte empfehlen, die Mischung über Nacht ziehen zu lassen, um den Saft aus den Früchten zu ziehen. Die Mischung unter Rühren zum Kochen bringen und sprudelnd kochen lassen. Die Kochzeit variiert je nach Rezept und Gelierzucker, beträgt aber in der Regel 3-4 Minuten. Während des Kochens die Marmelade ständig rühren, um ein Anbrennen zu verhindern.
  3. Gelierprobe: Um zu prüfen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat, eine Gelierprobe durchführen. Dazu einen Teelöffel der heißen Masse auf einen kalten Teller geben und abkühlen lassen. Wenn die Masse fest wird, ist die Marmelade fertig. Andernfalls die Marmelade noch etwas weiterkochen lassen und erneut eine Gelierprobe durchführen. Bei süßen Früchten kann zusätzlich Zitronensäure hinzugefügt werden, falls die Marmelade nicht geliert.
  4. Verfeinern mit Calvados: Nach dem Kochen und vor dem Abfüllen kann die Marmelade mit Calvados verfeinert werden. Dies verleiht der Marmelade ein zusätzliches Aroma.
  5. Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort randvoll in saubere Gläser mit Schraubverschluss füllen und die Gläser sofort verschließen. Die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen und die Haltbarkeit zu verlängern.

Detaillierte Zubereitungsschritte (Variante 1)

  1. Vorbereiten: 600 g säuerliche Äpfel und 600 g reife Birnen waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Früchte in ca. 2 cm große Würfel schneiden und 1000 g abwiegen. Eine halbe Zitrone auspressen.
  2. Kochen: Apfel- und Birnenwürfel zusammen mit dem Zitronensaft in einem Topf zum Kochen bringen. 2 Zimtstangen und 500 g Gelierzucker (2:1) unter die Früchte rühren und weiterkochen lassen. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten köcheln lassen. Zimtstangen vorsichtig entfernen.
  3. Pürieren und Verfeinern: Die Konfitüre mit einem Pürierstab fein pürieren. Für eine leicht beschwipste Variante nach dem Pürieren noch 3 EL Calvados oder Amaretto hinzufügen.
  4. Abfüllen: Die Marmelade in 5 Gläser mit Schraubverschluss (à 300 ml) füllen und direkt verschließen.

Detaillierte Zubereitungsschritte (Variante 2)

  1. Früchte vorbereiten: 500 g Birnen und 500 g Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und fein schneiden.
  2. Konfitüre kochen: Birnen, Äpfel, Gewürze (1 Msp. gemahlener Zimt, 1 Msp. gemahlene Gewürznelken) und Zitronensäure (1 Pck. Dr. Oetker Zitronensäure) mit Gelierzucker Extra (1 Pck. Dr. Oetker Gelierzucker Extra 2:1) in einem großen Kochtopf gut verrühren. Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen.
  3. Marmelade in Gläser füllen: Birnen-Apfel-Konfitüre bei Bedarf abschäumen und sofort randvoll in Gläser füllen.

Detaillierte Zubereitungsschritte (Variante 3)

  1. Vorbereiten: Birnen und Äpfel waschen, vierteln, die Kerngehäuse entfernen und das Obst in kleine Stücke schneiden.
  2. Mischen und Ziehen lassen: Das Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft und dem Gelierzucker in einer Schüssel gut vermischen und abgedeckt über Nacht Saft ziehen lassen.
  3. Kochen: Am darauf folgenden Tag die Obstmischung in einem großen Topf unter ständigem Rühren aufkochen lassen und nach Packungsanleitung des Gelierzuckers ca. 3 Minuten sprudelnd kochen (Gelierprobe machen!).
  4. Verfeinern und Abfüllen: Am Ende der Kochzeit den Calvados und die frisch gehackte Zitronenmelisse hinzugeben. Die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und die Gläser sofort luftdicht verschließen.

Tipps und Tricks

  • Die Wahl der Apfelsorte beeinflusst den Geschmack der Marmelade. Säuerliche Äpfel, wie Boskoop oder Elstar, eignen sich besonders gut.
  • Um ein Anbrennen der Marmelade zu verhindern, einen Topf mit dickem Boden verwenden und die Marmelade regelmäßig rühren.
  • Die Gläser und Deckel vor dem Abfüllen gründlich reinigen und sterilisieren, um die Haltbarkeit der Marmelade zu erhöhen.
  • Für eine längere Haltbarkeit die gefüllten Gläser zusätzlich einkochen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, wie Zimt, Nelken, Vanille oder Kardamom, um der Marmelade eine persönliche Note zu verleihen.
  • Für eine besondere Note können Sie auch etwas geriebenen Ingwer oder Chili hinzufügen.
  • Anstatt von Calvados können Sie auch anderen Alkohol, wie Rum, Cognac oder Amaretto, verwenden.
  • Die Marmelade kann auch als Füllung für Kuchen, Torten oder Gebäck verwendet werden.
  • Die Marmelade schmeckt auch hervorragend zu Käse oder Gegrilltem.
  • Für Apfel Gelee mit Calvados zunächst Äpfel abspülen und trocknen. Blütenansätze und Stiele entfernen. Äpfel ungeschält in grobe Stücke schneiden und in einen Topf füllen. Durch das Mitkochen der Schale erhält das Apfel Gelee die dunkle leicht rötliche Farbe. Das Kern Gehäuse sollte ebenfalls mitgekocht werden, da es dem Apfel Gelee mit Calvados einen kräftigen Geschmack verleiht. Wasser und Zimt Stange zufügen. Deckel auflegen. Kurz sprudelnd aufkochen. Auf mittlerer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen. Nicht umrühren, damit das Apfel Gelee mit Calvados klar bleibt. Ein Sieb auf eine Schüssel stellen. Mit einem Tuch auslegen. Äpfel in das Tuch gießen. Gut abtropfen lassen, aber nicht ausdrücken. Den Saft in den Topf füllen. 10 Minuten einköcheln lassen. Das Konzentrat vom Saft abwiegen. Wieder in den Topf gießen. Kurz aufkochen. Gelier Zucker unterrühren. 4 Minuten kochen lassen. Calvados unterrühren. Noch heiß in Gläser füllen.
  • Um die Marmelade haltbar zu machen, sollten die Gläser und Deckel vor dem Befüllen sterilisiert werden. Dies kann durch Auskochen in Wasser oder im Backofen erfolgen. Die Ränder der Gläser sollten sauber sein, bevor sie verschlossen werden. Nach dem Befüllen können die Gläser für einige Minuten auf den Kopf gestellt werden, um einen Unterdruck zu erzeugen und die Haltbarkeit zu verbessern. Kühl und dunkel gelagert ist die Marmelade in der Regel mehrere Monate haltbar.

Variationen

Es gibt viele Variationen des Rezepts für Apfel-Birnen-Calvados-Marmelade. Hier sind einige Ideen:

  • Apfel Gelee mit Calvados: Für Apfel Gelee mit Calvados zunächst Äpfel abspülen und trocknen. Blütenansätze und Stiele entfernen. Äpfel ungeschält in grobe Stücke schneiden und in einen Topf füllen. Durch das Mitkochen der Schale erhält das Apfel Gelee die dunkle leicht rötliche Farbe. Das Kern Gehäuse sollte ebenfalls mitgekocht werden, da es dem Apfel Gelee mit Calvados einen kräftigen Geschmack verleiht. Wasser und Zimt Stange zufügen. Deckel auflegen. Kurz sprudelnd aufkochen. Auf mittlerer Temperatur 15 Minuten köcheln lassen. Nicht umrühren, damit das Apfel Gelee mit Calvados klar bleibt. Ein Sieb auf eine Schüssel stellen. Mit einem Tuch auslegen. Äpfel in das Tuch gießen. Gut abtropfen lassen, aber nicht ausdrücken. Den Saft in den Topf füllen. 10 Minuten einköcheln lassen. Das Konzentrat vom Saft abwiegen. Wieder in den Topf gießen. Kurz aufkochen. Gelier Zucker unterrühren. 4 Minuten kochen lassen. Calvados unterrühren. Noch heiß in Gläser füllen.
  • Weitere Rezepte: Kürbis-Apfel-Marmelade, Birnen-Apfel Marmelade, Apfelmarmelade, Ananas-Melonen-Apfel-Orangen--Marmelade, Peppermint Apple, Sanddorn-Apfel Marmelade, Marmelade: Bratapfel-Marzipan, Bratapfel - Marmelade, Birne Helene mal als Konfitüre, Rhababer-Apfel-Marmelade, Einmachen: Apfel-Erdbeer-Marmelade, Karamell-Apfel Konfitüre, Bratapfelmarmelade.

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein

tags: #apfel #birne #calvados #marmelade #rezept

Populäre Artikel: