Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz Rezept: Mehr als nur Zimt

Der Apfelkuchen ist ein Klassiker, der seit Jahrhunderten beliebt ist. Schon vor rund 600 Jahren soll er entstanden sein. Neben Erwähnungen in Poesie und Gedichten ist er seit jeher auch in vielen Rezepten aufgetaucht. Zum ersten Mal vermutlich in England, der Heimat des saftigen Desserts aus dem Ofen. Britische Auswanderer verbreiteten das Gericht und so gelang es auch in die USA - wo es seinen weltweit bekannten Namen „Apple Pie“ oder auch einfach nur „American Pie“ erhielt. Damals waren Kuchen häufig nicht zuckrig, sondern eher herzhaft und mit Fleisch oder Gemüse gefüllt. Süße Kuchen waren eher ein seltenes Luxusgut. Um dem Gebäck trotzdem etwas Süße zu verleihen, aber nicht auf den damals noch sehr teuren Zucker zurück greifen zu müssen, nutze man Früchte wie Pflaumen, Feigen, Äpfel und Co., um einen süßen Geschmack zu erzeugen. Je nach Rezept und Sorte der Äpfel sowie der Gewürze variiert der Geschmack. Von säuerlichen Früchten, über süße und saftige - die Auswahl ist groß. Auch beim Teig gibt es Unterschiede, denn er kann z.B.

Klassische Apfelkuchen Rezepte enthalten meist nur Zimt als Gewürz. Ankerkraut bietet mit seiner Apfelkuchen Gewürzmischung eine interessante Alternative, die dem traditionellen Rezept eine besondere Note verleiht. Die Ankerkraut Geschmacksmanufaktur bietet eine Gewürzmischung zum Backen, für Apfelkuchen, Crumble, Chutney, Eis oder Nachspeisen an. Die 65g Gewürzmischung wird im Korkenglas geliefert.

Was macht das Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz besonders?

Die Ankerkraut Apfelkuchen Gewürzmischung ist mehr als nur Zimt. Viele Apfelkuchen-Rezepte enthalten Zimt als Gewürz. Sie können ganz einfach den Zimt im Rezept mit dieser Mischung ersetzen. Sie enthält eine Kombination aus Zimt, Anissamen, Nelken, Muskatnuss, Fenchel, Ingwer, Piment und Kardamom. Diese Vielfalt an Aromen verleiht dem Apfelkuchen eine warme, würzige und gleichzeitig feine Geschmacksnote. Mit Anis & Nelken.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Das Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz ist nicht nur für Apfelkuchen geeignet. Probierfreudige können mit unserem Apfelkuchen Gewürz aber noch weitaus mehr anstellen: Quarkspeisen innovieren, Eisbecher verfeinern oder auch den täglichen Milchkaffee aufpeppen. Auch ein leckerer Pflaumenkuchen oder Crumble wird hiermit etwas ganz besonderes. Empfohlen werden ca. 2 Teelöffeln. Ideal auch für Quarkspeisen, Eis oder für Ihren Kaffee.

Dosierungsempfehlung

Pro Kuchenteig reichen etwa 2 Teelöffel der Ankerkraut Apfelkuchen Gewürzmischung. Sie können ganz einfach den Zimt im Rezept mit dieser Mischung ersetzen. Die Dosierung kann je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.

Lesen Sie auch: Anwendungsmöglichkeiten: Betörende Schokolade

Rezeptvorschlag: Apfelkuchen mit Ankerkraut Gewürz

Hier ein Rezeptvorschlag für einen Apfelkuchen mit Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz:

Zutaten:

  • Für den Hefeboden: (Zutatenliste hier einfügen)
  • Äpfel
  • Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz
  • Streusel (aus Butter, Mehl, Haselnüssen, braunem Zucker und Apfelkuchengewürz oder Zimt)

Zubereitung:

  1. Hefeteig zubereiten: Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung formen. Hefe hineinbröckeln, mit 2-3 EL warmer Milch glatt rühren. Mit Mehl vom Rand bestäuben und zugedeckt 30 Minuten ruhen lassen. Vorteig mit Mehl, Zucker, 1 Prise Salz, Butter, Ei und übriger Milch zu einem glatten Teig verkneten. Hefeteig zugedeckt mindestens 60 Minuten ruhen lassen.
  2. Äpfel vorbereiten: Inzwischen Äpfel schälen und vierteln, Kerngehäuse entfernen. Obst in Spalten schneiden. Mit dem Saft von 1 Zitrone und evtl. Thymianblättchen mischen, zugedeckt beiseitestellen.
  3. Streusel herstellen: Butter in Flöckchen, Mehl, Haselnüsse, braunen Zucker und Apfelkuchengewürz oder Zimt zu Streuseln kneten. Kalt stellen.
  4. Backen: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech mit hohem Rand fetten (oder mit Backpapier auslegen). Hefeteig nochmals durchkneten und auf Größe des Blechs ausrollen. Teig auf das Blech legen. Äpfel darauf verteilen. Mit den Streuseln bedecken. Im Ofen im unteren Drittel ca. 40 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen: Kuchen herausnehmen, abkühlen lassen.

Zusätzliche Rezeptideen mit Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz

Mit unseren Ankerkraut Gewürzen und diesen Anleitungen sollte das nächste Backprojekt ganz einfach und ohne große Mühe gelingen. Gleich mit dazu gibt’s zwei leckere Rezepte zum Nachbacken von uns: Einmal für saftig-zimtige Apfelpfannkuchen, und einmal für einen Original Amerikanischen Apfelkuchen.

Apfelstrudel mit Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz

Zutaten:

  • 170 g Weizenmehl (Type 405)
  • etwas Mehl zum bestäuben
  • 1 Msp. Ankerkraut Meersalz, fein
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • etwas Öl zum bestreichen
  • 120 g Butter
  • 20 g Semmelbrösel (vom Bäcker)
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskoop)
  • Zucker
  • Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz
  • Zitronensaft
  • Rosinen

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Öl und 80 ml lauwarmes Wasser in die Mulde geben und nach und nach mit Mehl verrühren, anschließend mit den Händen mindestens 5 Minuten kräftig kneten und zu einer Kugel formen.
  2. Für die Füllung 50 g Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel und Mandeln darin leicht anrösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel quer in dünne Scheiben schneiden und mit Zucker, Apfelkuchen Gewürz, Zitronensaft und Rosinen mischen.
  3. Die übrige Butter (70 g) schmelzen. Den Teig auf der dünn bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Anschließend auf einem leicht bemehlten Tuch so dünn wie möglich ausrollen. Dann die Hände unter den Teig schieben und den Teig mit den Handrücken zu allen Seiten hin auseinanderziehen, bis man die Struktur des Tuches unter dem Teig erkennen kann.
  4. Den Backofen vorheizen (Ober-/ Unterhitze: 200 °C, Heißluft: 180 °C). Den Teig mit geschmolzener Butter bestreichen. Die Apfelfüllung auf das untere Drittel des Teiges verteilen. Anschließend den Teig durch Anheben des Tuches von unten nach oben aufrollen. Die Rolle mit der Schlussseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Teigenden nach unten einschlagen. Den Strudel mit Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 40 Minuten backen.
  5. Den Strudel lauwarm mit Puderzucker bestäuben und aufschneiden.

Tipps und Tricks für den perfekten Apfelkuchen

Wie bereits erwähnt spielt auch die Wahl der Apfelsorte eine Rolle bei der Zubereitung und dem Geschmack vom schnellen, saftigen Apfelkuchen. Während sich das Kochobst mit seinem Aroma, dass sich erst beim Erhitzen vollends entfaltet, besonders gut zum Backen eignen, weisen die Tafeläpfel eine höhere Festigkeit des Fruchtfleisches auf und schmecken auch im rohen Zustand recht süß. Somit schmeckt es frisch am besten. Zu den Kochäpfeln zählen beispielsweise die säuerlichen Sorten Cox Orange oder Maigold, zu den Tafeläpfeln Jonagold, Gala sowie Pink Lady und Granny Smith.

Noch ein Tipp dazu: Damit die Apfelstücke ihr Farbe erhalten und auch nach ein, zwei Tagen nicht braun werden, hilft ein Spritzer Zitronensaft auf dem Obst. Damit bleibt es auch in der Optik frisch.

Abgesehen vom Geschmack lässt sich auch das Äußere des Kuchens je nach Belieben und Tradition verändern. Der klassische und wohl beliebteste Weg der Zubereitung ist der gedeckte Apfelkuchen. Dabei wird der Mürbeteig nicht nur für den Boden und die Seiten genutzt, um den Teig zu ummanteln, sondern auch als Art Decke oder Platte drauf gelegt. Dann ist das Gebäck quasi zugedeckt, und daher der Name. Auch die Variante „Gitterkuchen“ bringt eine schöne Optik: Dafür wird die obere Teigschicht in schmale Streifen geschnitten, vorzugsweise mit Wellenmuster an den Rändern, um dann in einem Gitter angeordnet (überkreuzt) obendrauf gelegt wird.

Lesen Sie auch: Gegrillte und gebackene Frucht Desserts

Du kannst von diesem gebackenen Leckerstück nicht genug bekommen? Wenn sich der Ofen öffnet und dir der Duft entgegen schlägt läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Frisch vom Blech, noch warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Sahne schmeckt es selbst gebacken doch immer noch am besten. Einfacher Apfelkuchen, kinderleicht gezaubert. Wie das geht? Na mit Ankerkraut. Unsere Gewürzmischung mit aromatischen Zutaten wie Zimt, Anis, Nelken und mehr verleiht deinem Kuchen einen klasse Geschmack und spart dir jede Menge Arbeit und Zeit. Abschmecken oder falsch würzen ist damit vorbei. Einfach nur 1-2 TL in den Teig einrühren oder auf den fertigen Kuchen streuen und servieren.

Bezugsquellen und Versandinformationen

Das Ankerkraut Apfelkuchen Gewürz ist online und im Einzelhandel erhältlich. Gute Neuigkeiten: ab sofort ist unser Versand innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 19,90 € kostenlos. Bitte beachte, dass wir dir aktuell keinen kostenfreien Rückversand anbieten können und hierfür eine einmalige Gebühr von 4,90€ berechnen. Weitere Informationen zu Versandtarifen und Rücksendungen findest du in unseren FAQ. Wenn du mit PayPal zahlst kannst du dir unter bestimmten Voraussetzungen die Retourkosten von PayPal erstatten lassen.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

tags: #Ankerkraut #Apfelkuchen #Gewürz #Rezept

Populäre Artikel: