Zuckerguss für Zimtschnecken: Himmlisch leckere Rezepte

Zimtschnecken mit Zuckerguss sind ein wahrer Genuss und ein beliebtes Soulfood. Sie lassen sich vielseitig zubereiten und mit verschiedenen Glasuren verfeinern. Hier finden Sie eine Sammlung von Rezepten und Tipps, um perfekte Zimtschnecken mit Zuckerguss zu backen.

Zimtschnecken mit Dinkelmehl und Zuckerguss: Eine gesündere Variante

Für eine gesündere Variante der klassischen Zimtschnecken kann Dinkelmehl Type 1050 anstelle von herkömmlichem Weizenmehl verwendet werden. Dinkelmehl hat einen höheren Ausmahlungsgrad, wodurch der Schalenanteil und somit auch der Vitamin- und Mineralstoffgehalt gesteigert wird. Gemahlene Mandeln können einfach durch Haselnüsse ersetzt werden. Anstelle eines Zuckergusses schmeckt auch Nussmus hervorragend.

Zutaten:

  • Mehl und Salz
  • Hefe
  • Lauwarme Milch (ca. 50 ml)
  • Zitrone (für Abrieb)
  • Zucker (45 g + mehr für die Füllung)
  • Butter (50 g + 3 EL flüssig)
  • Eier
  • Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • Zimt
  • Rosinen
  • Puderzucker
  • Zitronensaft
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz in einer Schüssel mischen und eine Mulde formen.
  2. Hefe in ca. 50 ml lauwarmer Milch anrühren, in die Mehlmulde gießen und mit wenig Mehl verrühren.
  3. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und Schale abreiben.
  4. 45 g Zucker, 50 g Butter, Eier und Zitronenabrieb zugeben und mit restlicher Milch zu einem glatten und elastischen Hefeteig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Milch ergänzen.
  5. Teig erneut durchkneten, zu einem Strang rollen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1-2 cm dick ausrollen.
  6. Mit 3 EL flüssiger Butter bepinseln.
  7. Mandeln mit Zimt und übrigem Zucker vermischen und mit Rosinen auf dem Teig verteilen.
  8. Teig der Länge nach aufrollen, in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und nebeneinander in eine große Auflaufform setzen.
  9. Mit restlicher flüssigen Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C; Gas: Stufe 2-3) ca. 15 Minuten goldbraun backen.
  10. Zitronensaft auspressen, zusammen mit Puderzucker und wenig Wasser dickflüssig anrühren und in Streifen über die Schnecken verteilen.

Die fertigen Zimtschnecken können Sie auch ohne Probleme einfrieren. So sind sie etwa sechs Monate haltbar und können je nach Bedarf wieder aufgetaut werden.

Cinnamon Rolls mit Cream Cheese Frosting

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Zimtschneckengeschmack mit einem cremigen Frischkäse-Frosting.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 ml Milch
    • 50 g Butter
    • 450 g Mehl (evtl. etwas mehr)
    • 0.5 TL Salz
    • 70 g Zucker
    • 1 Ei
    • 1 Würfel Frischhefe
    • Fett für die Form
  • Für die Füllung:
    • 50 g Butter, weiche
    • 130 g Zucker, brauner
    • 2 TL Zimt
  • Für die Glasur:
    • 100 g Frischkäse
    • 30 g Butter
    • 100 g Puderzucker, gesiebt
    • 4 Tropfen Vanillearoma

Zubereitung:

  1. Milch und Butter kurz erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. 450 g Mehl, Salz, Zucker und Ei in eine Schüssel geben. Eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln. Die Milch hineingießen und alles von der Mulde aus nach außen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig noch zu klebrig ist, nach und nach nur so viel Mehl hinzugeben, bis er sich gut verarbeiten lässt. Zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Teig rechteckig ausrollen und mit der Butter bestreichen. Zucker und Zimt mischen und darüber streuen, keinen Rand lassen. Von der langen Seite her aufrollen und in 2 - 3 cm dicke Scheiben schneiden. Mit der Schnittfläche nach unten in eine gefettete Form (z. B. eine Auflaufform) setzen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  4. Alle Zutaten für die Glasur verrühren. Wenn sie etwas zu dicklich erscheint, ein wenig Milch hinzugeben - sie sollte aber auf keinen Fall zu flüssig werden. Natürlich kann man nach Belieben auch eine normale Glasur aus Milch und Puderzucker zubereiten, diese hier verleiht dem Rezept aber einen besonderen Kick.
  5. Die Rollen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 15 - 20 backen. Die Glasur auf den warmen Rollen verteilen und servieren.

Zimtschnecken mit Frischkäse-Zitronen-Glasur

Diese Zimtschnecken zeichnen sich durch ihre saftige Füllung und das erfrischende Frosting mit Frischkäse und Zitrone aus.

Lesen Sie auch: Zuckerguss Anleitung für Anfänger

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 270 ml Milch
    • 60 g Butter
    • 500 g Mehl
    • 50 g Zucker
    • 1 Pck. Vanillinzucker
    • 1 Prise Salz
    • ½ Würfel frische Hefe
    • Etwas Butter für die Form
  • Für die Füllung:
    • 100 g weiche Butter
    • 70 g Zucker
    • 2-3 TL Zimt
    • Etwas Mehl zur Teigverarbeitung
  • Für die Glasur:
    • 70 g Frischkäse
    • 1 EL weiche Butter
    • 1 EL (gehäuft) Puderzucker

Zubereitung:

  1. Milch mit der Butter in einem Topf erwärmen, Butter dabei zerlassen.
  2. Mehl mit Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Hefe hinein bröckeln. Lauwarme Milch zugeben und 5 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten. 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  3. Runde Auflaufform (Ø 30cm) fetten.
  4. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen.
  5. Für die Füllung weiche Butter aufschlagen, Zucker und Zimt zugeben. Zimt-Butter dünn auf das Rechteck streichen. Dabei einen ca. 1 cm dünnen Rand freilassen.
  6. Von der langen Seite aufrollen.
  7. Mit einem scharfen Messer in 10 Scheiben schneiden. Einzelne Scheiben in die Form legen. Zugedeckt 30 Min. ruhen lassen.
  8. Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ca. 25 Min. backen.
  9. Cinnamon Rolls etwas auskühlen lassen.
  10. Für die Glasur alle Zutaten aufschlagen und dünn auf die lauwarmen Zimtschnecken auftragen. Am besten direkt servieren.

Amerikanische Soft Cinnamon Rolls mit Frischkäse-Glasur

Dieses Rezept verwendet einen speziellen Vorteig, um besonders weiche und saftige Zimtschnecken zu erhalten.

Zutaten:

  • Für den Vorteig Tangzhong:
    • 50 ml Wasser
    • 75 ml frische Vollmilch
    • 30 g Weizenmehl (Type 550)
  • Für den Hefeteig:
    • 600 g Weizenmehl (Type 550)
    • 7 g Trockenhefe (1 Päckchen)
    • 50 g Zucker
    • 1/2 TL Salz
    • 225 ml Vollmilch, handwarm erwärmt
    • 2 Eier (Größe L)
    • 75 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
  • Für die Füllung:
    • 75 g weiche Butter, zzgl. etwas mehr für die Backform
    • 175 g brauner Zucker
    • 3 TL gemahlener Zimt
  • Für die Frischkäse-Glasur:
    • 100 g Doppelrahm-Frischkäse, Raumtemperatur
    • 125 g Puderzucker, gesiebt
    • 2 TL weiche Butter
    • 1 TL Vanille Extrakt
    • 2 EL frische Vollmilch

Zubereitung:

  1. Für den Tangzhong-Vorteig alle Zutaten in einen kleinen Topf geben und mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Auf mittlerer Temperatur unter Rühren erhitzen, bis der Teig andickt. In eine Schüssel umfüllen und lauwarm abkühlen lassen.
  2. Für den Hauptteig dann zunächst Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Milch und den lauwarmen Tangzhong mit einem Kochlöffel verrühren, bis sich gerade alles verbindet. Diesen zweiten Vorteig erstmal abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
  3. Den Teig dann in eine große Rührschüssel oder die Schüssel der Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken verkneten: Zuerst die beiden Eier jeweils einzeln hinzufügen und gründlich unterkneten. Dann die Butter esslöfelweise hinzufügen und ebenfalls gründlich einkneten. Es dauert etwas, bis sich alles verbindet. Den Teig weitere 5 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Hefeteig verkneten. Anschließend zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa 1 Stunde an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
  4. Nach der ersten Gehzeit, den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche kippen, rasch zu einer Kugel formen und dann zu einem etwa 30 x 50 cm großen Rechteck ausrollen. Den Teig gleichmäßig mit der weichen Butter bestreichen. Anschließend den braunen Zucker erst in einer kleinen Schüssel mit dem gemahlenen Zimt vermischen, dann gleichmäßig über die Butter streuen.
  5. Den Teig jetzt von der langen Seite her zu einer gleichmäßigen Rolle aufrollen. Die Teigrolle anschließend in 12 gleich große Stücke schneiden. Das geht am besten mit einem sehr scharfen Messer oder aber mit einem Stück Zahnseide (natürlich ohne Wachs und Geschmack).
  6. Eine Backform mit etwa 20 x 30 cm Größe gut mit weicher Butter einfetten. Die Zimtschnecken mit der Schnittseite nach oben gleichmäßig in der Backform anordnen, dabei ausreichend Abstand zueinander lassen. Die Form abdecken und die Schnecken weitere 45 Minuten gehen lassen. Alternativ kann man die Schnecken jetzt in der Backform luftdicht verpacken und gut abgedeckt über Nacht 8-10 Stunden in den Kühlschrank stellen! Am nächsten Morgen dann einfach etwa 20-30 Minuten auf Raumtemperatur kommen lassen und den Ofen zwischenzeitlich vorheizen.
  7. Kurz vor Ende der zweiten Gehzeit den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Cinnamon Rolls auf dem Ofenrost in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 20-24 Minuten backen. Sie sollen nicht zu dunkel werden und dürfen gerne noch etwas weich sein.
  8. Während die Schnecken im Ofen sind, die Glasur zubereiten. Dafür einfach alle Zutaten mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät kurz zu einer glatten, nicht zu flüssigen Glasur verrühren.
  9. Die Zimtschnecken aus dem Ofen nehmen und auf ein Kuchengitter stellen. 5 Minuten ruhen lassen, dann die Glasur darüber gießen und verstreichen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen und noch warm servieren.

Zimtschnecken mit Zuckerglasur (einfache Variante)

Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Variante für leckere Zimtschnecken mit klassischer Zuckerglasur.

Zutaten:

  • Für den Vorteig:
    • 100 ml Wasser
    • 5 EL Zucker
    • 20 g frische Hefe
    • 200 ml Milch
    • 200 g Mehl, Typ 550
  • Für den Hefeteig:
    • 500 g Mehl, Typ 550
    • 2 Stück Eier
    • 1 Prise Salz
    • 80 ml neutrales Öl
  • Für die Zimtfüllung:
    • 150 g Butter
    • 200 g brauner Zucker
    • 1 EL Zimt
  • Für den Butter-Zimt Guss:
    • ca. 90 g Butter
    • 1 TL Zimt
    • 1 TL brauner Zucker
  • Für die Glasur:
    • 100 g Puderzucker
    • 1 EL Wasser

Zubereitung:

  1. In einen Topf 100 ml Wasser, 5 EL Zucker und 20 g frische Hefe geben, auf kleiner Stufe erhitzen und den Zucker und die Hefe unter Rühren auflösen.
  2. In eine große Schüssel 200 g Mehl, 200 ml Milch sowie die warme Hefemischung geben, vorsichtig verrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
  3. 500 g Mehl sowie 2 Eier, 1 Prise Salz und 80 ml neutrales Öl hinzugeben und ca 5 Minuten zu einem geschmeidigen homogenen Teig kneten.
  4. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort (ca. 37 Grad) 2 Stunden gehen lassen.
  5. Kurz vor Ende der Gehzeit 150 g Butter in einem Topf bei kleiner Hitze schmelzen lassen. 200 g brauen Zucker und 1 EL Zimt hinzugeben, verrühren und zur Seite stellen.
  6. Ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (es sollten genau 16 Schnecken reinpassen) mit 1 EL Butter einfetten.
  7. Den Hefeteig noch einmal kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einer großen Silikon Backmatte ca. 40 x 50 cm gross ausrollen.
  8. Die vorbereite Zimtfüllung auf dem ausgerollten Teig gleichmässig verteilen.
  9. Danach den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
  10. Die Schnecken mit der Schnittfläche nach unten auf dem Backblech bzw. in der Auflaufform mit ein wenig Abstand verteilen. Das Blech bzw. die Auflaufform mit den Zimtschnecken mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort noch einmal 20 Minuten gehen lassen.
  11. Den Backofen währenddessen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  12. In der Zwischenzeit ca. 90 g Butter schmelzen und 1 TL Zimt und 1 TL braunen Zucker unterrühren. Die Butter-Zimt-Mischung über die Zimtschnecken giessen.
  13. Anschliessend die vorbereiteten Zimtschnecken in den Ofen schieben und ca. 15 - 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind, aus dem Ofen nehmen und ca 10 - 15 Minuten in der Form auskühlen lassen.
  14. Aus 100 g Puderzucker und 1 EL Wasser eine Zuckerglasur fertigstellen und über den Zimtschnecken verteilen.

Schnelle Zimtschnecken mit fertigem Hefeteig

Für eine besonders schnelle Zubereitung können Sie auch fertigen Hefeteig verwenden.

Zutaten:

  • 1 Pck. HENGLEIN Frischer Hefeteig
  • 50 g Butter
  • 60 g Zucker, brauner oder weißer
  • 2 TL Zimtpulver
  • 50 g Puderzucker
  • Wasser

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und mit dem beigefügten Backpapier ausrollen.
  3. Die auf Zimmertemperatur erwärmte Butter mit Zimt und Zucker mischen und den Teig damit bestreichen.
  4. Den Teig von der langen Seite her eng einrollen und in ca. Schnecken auf das mitgelieferte Backpapier legen und ca. 12 - 15 Min. goldbraun backen.
  5. Für den Zuckerguss gesiebten Puderzucker mit etwas Wasser glattrühren. Guss über die abgekühlten Zimtschnecken geben.

Tipps und Tricks für perfekte Zimtschnecken

  • Hefeteig: Hefeteig muss immer lange und gut durchgeknetet werden, damit er auch gut aufgeht. Er sollte nicht mehr klebrig sein - ggf. etwas Mehl zufügen - aber auch nicht zu fest - ggf. nach und nach noch etwas Öl oder Eigelb zufügen.
  • Ausrollen: Das Ausrollen und insbesondere das Einrollen funktioniert am besten auf einer Silikon Backmatte.
  • Zuckerguss: Wieviel Zuckerguss auf die Zimtschnecken kommt ist Geschmacksache. Daher kann mehr oder weniger Zuckerguss verwendet werden.
  • Aufwärmen: Kalte Zimtschnecken kurz in der Mikrowelle aufwärmen - und sie schmecken fast wie frisch.
  • Thermomix: Wer Zuhause einen Thermomix / Cookit / Monsieur Cuisine o.ä. hat, der kann den Teig ganz einfach darin machen.

Variationen und besondere Zutaten

  • Nussmus: Anstelle eines Zuckergusses schmeckt auch Nussmus hervorragend.
  • Haselnüsse: Gemahlene Mandeln können einfach durch Haselnüsse ersetzt werden.
  • Frischkäse-Glasur: Verleiht dem Rezept einen besonderen Kick.
  • Zitronenabrieb: Für eine frische Note kann Zitronenabrieb zum Teig gegeben werden.
  • Kardamom: Für eine skandinavische Note kann Kardamom zum Teig oder zur Füllung gegeben werden.

Lesen Sie auch: Zuckerguss selber machen

Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Zuckerguss

tags: #Zuckerguss #für #Zimtschnecken #Rezept

Populäre Artikel: