Yuzu-Marmelade: Ein Rezept und mehr

Yuzu-Marmelade ist mehr als nur ein Brotaufstrich. Die japanische Zitrusfrucht Yuzu verleiht der Marmelade ein einzigartiges, aromatisches und erfrischendes Geschmacksprofil, das sich von herkömmlichen Zitronen- oder Orangenmarmeladen unterscheidet. Dieser Artikel bietet ein detailliertes Rezept für Yuzu-Marmelade und beleuchtet die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieser köstlichen Konfitüre, von süßen Speisen bis hin zu erfrischenden Getränken.

Yuzu: Die japanische Zitrone im Detail

Yuzu ist eine japanische Zitronenart, die sich durch ihr besonders aromatisches Profil auszeichnet. Ihr Geschmack ist komplexer und aromatischer als der einer normalen Zitrone. Yuzu wird oft in der feinen Küche verwendet und erfreut sich aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und Aromas wachsender Beliebtheit.

Yuzu-Marmelade selber machen: Ein Rezept

Dieses Rezept basiert auf der Inspiration durch die Sendung "Das perfekte Dinner" und kombiniert klassische Marmeladenzubereitung mit dem besonderen Aroma der Yuzu.

Zutaten:

  • 1 Bio-Orange
  • 1 Bio-Limette
  • 1 Bio-Zitrone
  • 90 g Zucker
  • 60 ml Yuzu-Saft (oder Zitronensaft, kein Konzentrat)
  • 0.5 TL Agar-Agar

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Früchte: Die Orange, Limette und Zitrone gründlich waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Kerne entfernen.
  2. Kochen der Marmelade: Die Fruchtscheiben zusammen mit Zucker und Yuzu- oder Zitronensaft in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  3. Andicken mit Agar-Agar: Agar-Agar einrühren und die Mischung fünf Minuten kochen lassen.
  4. Abkühlen und Pürieren: Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Masse pürieren.
  5. Verfeinern (optional): Die pürierte Marmelade durch ein Sieb streichen, um eine feinere Konsistenz zu erzielen.
  6. Abfüllen: Die fertige Marmelade in eine Portionierflasche oder saubere Gläser füllen.

Tipps und Variationen

  • Süße: Je nach Geschmack kann die Zuckermenge angepasst werden. Wer es weniger süß mag, reduziert den Zuckeranteil.
  • Konsistenz: Für eine festere Marmelade kann etwas mehr Agar-Agar verwendet werden.
  • Verfeinerung: Ein Schuss Orangenlikör oder etwas geriebene Ingwer kann der Marmelade eine besondere Note verleihen.

Verwendungsmöglichkeiten von Yuzu-Marmelade

Yuzu-Marmelade ist vielseitig einsetzbar und verleiht zahlreichen Gerichten eine besondere Note:

  • Als Brotaufstrich: Klassisch auf Brot, Brötchen oder Croissants.
  • Zu Käse: Als Begleitung zu Käseplatten, insbesondere zu Frischkäse oder milden Käsesorten.
  • In Desserts: Zum Verfeinern von Joghurt, Quark, Eis oder Kuchen.
  • In Saucen: Als Zutat in süß-sauren Saucen für Fleisch oder Fisch.
  • Für Getränke: Zur Zubereitung von erfrischenden Limonaden oder Cocktails.

Yuzu-Limonade: Ein erfrischendes Rezept

Yuzu-Marmelade eignet sich hervorragend zur Herstellung einer erfrischenden Limonade. Hier ein einfaches Rezept:

Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?

Zutaten:

  • 2-3 Teelöffel Yuzu-Marmelade
  • 2/3 Glas Wasser
  • Eiswürfel oder Crushed Ice
  • Eine Messerspitze Salz (optional)

Zubereitung:

  1. Die Yuzu-Marmelade in ein Glas geben.
  2. 2/3 des Glases mit Wasser auffüllen und den Rest mit Eiswürfeln oder Crushed Ice auffüllen.
  3. Optional eine Messerspitze Salz hinzugeben.
  4. Alles gut umrühren und servieren.

Das Salz mag ungewöhnlich erscheinen, verleiht der Limonade aber eine raffinierte Note. In Asien wird Salz oft zu frisch zubereiteten Zitronen- oder Limetten-Limonaden gegeben.

Yuzu-Kuchen: Ein Rezept

Yuzu-Marmelade kann auch zum Backen verwendet werden, um Kuchen und anderen Backwaren ein besonderes Aroma zu verleihen. Hier ist ein Rezept für einen Yuzu-Kuchen mit Frischkäse-Topping:

Zutaten:

  • (Für den Kuchen)
    • Butter (Zimmertemperatur)
    • Frischkäse (Zimmertemperatur)
    • Yuzu-cha (Yuzu-Marmelade)
    • Zucker
    • Salz
    • Eier (Zimmertemperatur)
    • Mehl
    • Backpulver
    • Speisestärke
  • (Für das Topping)
    • Frischkäse
    • Puderzucker
    • Yuzu-cha (Yuzu-Marmelade) zum Dekorieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine Kastenform buttern und mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Backofen vorheizen. Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
  2. Teig zubereiten: Butter, Frischkäse, Yuzu-cha, Zucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und über den Teig sieben. Anschließend vorsichtig unterrühren.
  3. Backen: Den Teig in die Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 45 bis 60 Minuten backen.
  4. Abkühlen: Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
  5. Topping zubereiten: Die Zutaten für das Topping cremig schlagen und nach Wunsch auf dem Kuchen verteilen.
  6. Dekorieren: Mit ausgewählten Stücken der Yuzu-cha "Marmelade" dekorieren.

Yuzu-Marmelade als Zutat in herzhaften Gerichten

Yuzu-Marmelade kann auch in herzhaften Gerichten verwendet werden, um eine interessante Geschmacksnote zu erzielen. Ein Beispiel dafür ist die Verwendung in einem Gericht mit Kabeljau, wie es in der Sendung "Das perfekte Dinner" zubereitet wurde.

Kabeljau mit Yuzu-Marmelade (inspiriert von "Das perfekte Dinner")

Dieses Gericht kombiniert die feinen Aromen von Kabeljau mit der Süße und Säure der Yuzu-Marmelade.

Zutaten:

  • 5 Kabeljaufilets ohne Haut, à 100 g
  • 400 ml Zitronenöl (siehe Rezept unten)
  • Yuzu-Marmelade (siehe Rezept oben)
  • Soja-Sud (siehe Rezept unten)
  • Garnitur: Ingwer, Chilischote, Frühlingszwiebel, Fleur de Sel

Zubereitung:

  1. Zitronenöl zubereiten:
    • 6 Bio-Zitronen
    • 400 ml Pflanzenöl
    • Die Zitronen waschen, hauchdünn schälen und die Schalen in feine Streifen schneiden. Die Schalenstreifen mit dem Pflanzenöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen. Zugedeckt abkühlen lassen. Erneut erwärmen, nochmals abkühlen lassen und durch ein Sieb gießen. Bis zur Verwendung kühl aufbewahren.
  2. Kabeljau vorbereiten: Die Kabeljaufilets auf Gräten kontrollieren und diese eventuell mit einer Pinzette entfernen. Die Filets in das vorbereitete Zitronenöl legen und bis zur weiteren Verwendung abgedeckt kalt stellen.
  3. Soja-Sud zubereiten:
    • 100 g Staudensellerie
    • 100 g Lauch
    • 30 g Ingwer
    • 0.5 Chilischote, rote
    • 1 kg Entenkeule(n)
    • 3 Stück
    • 50 ml Sojasauce
    • 200 ml Limonade Lemon Squash
    • 100 ml Würzsauce Mushi-Sauce
    • 50 ml Yuzu-Saft
    • 150 g Muscovadozucker
    • 2 EL Tabasco grüner
    • Staudensellerie und Lauch putzen und grob zerkleinern. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Chili entstielen, längs aufschneiden, entkernen und in Streifen schneiden. Entenkeulen waschen, trockentupfen und zusammen mit Wasser, Gemüse und allen anderen Zutaten in einen großen Topf geben. Zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze 1½ Stunden im offenen Topf köcheln lassen. Vorsicht: Nicht länger köcheln, um eine übermäßige Schärfe zu vermeiden.
  4. Garnitur vorbereiten:*1 Stück Ingwer (daumengroß)*2 EL Reisessig oder Zitronensaft*0.5 Chilischote, rote*1 Frühlingszwiebel*Ingwer schälen und in 15 hauchdünne Scheiben schneiden. Diese in Reisessig oder Zitronensaft marinieren. Von der Chili 12 dünne Ringe abschneiden. Frühlingszwiebel in 4 - 5 cm lange Stücke schneiden und diese in feine Streifen.*Butter schmelzen: 250 g Butter in einem kleinen Topf schmelzen, dabei aufsteigenden Schaum entfernen. Alternativ: Die geschmolzene Butter durch ein Passiertuch filtern, um das Eiweiß zu trennen.
  5. Kabeljau dämpfen: Einen Dämpfeinsatz in einen Topf setzen und 3 cm hoch mit Wasser füllen. Das Wasser darf den Einsatz nicht berühren. Wasser erhitzen und zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Kabeljaufilets aus dem Zitronenöl nehmen und in den Dämpfeinsatz legen. Zugedeckt fünf Minuten dämpfen, bis der Fisch gar ist. Bei dickeren Filets 1 - 2 Minuten länger garen.
  6. Anrichten: Die Filets in tiefe Teller setzen, leicht salzen und mit eingelegtem Ingwer, Chiliringen, Frühlingszwiebelstreifen und Yuzu-Marmelade anrichten. Mit 1 EL geklärter Butter beträufeln und etwas Soja-Sud angießen.

Die Tonkabohne: Eine interessante Ergänzung

Obwohl die Tonkabohne nicht direkt im Yuzu-Marmeladen-Rezept vorkommt, ist sie eine interessante Zutat, die in Kombination mit Zitrusfrüchten und süßen Speisen verwendet werden kann. Die Tonkabohne hat ein intensives Aroma, das an Vanille, Mandel und Karamell erinnert. Sie kann gerieben oder in Milch oder Sahne ausgekocht werden, um Desserts und Saucen zu aromatisieren.

Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen

Vorsicht: Die Tonkabohne enthält Cumarin, das in hohen Dosen gesundheitsschädigend wirken kann. Daher sollte sie sparsam verwendet werden.

Vanille: Eine klassische Alternative

Vanille ist ein beliebtes Gewürz, das oft in Kombination mit Zitrusfrüchten verwendet wird. Sie kann als Alternative zur Tonkabohne oder als Ergänzung zur Yuzu-Marmelade verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

Zucker: Süße mit Bedacht

Zucker ist ein wichtiger Bestandteil von Marmeladen und vielen anderen Süßspeisen. Es ist jedoch wichtig, Zucker in Maßen zu genießen, da ein übermäßiger Konsum gesundheitsschädlich sein kann.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt

tags: #Yuzu #Marmelade #Rezept

Populäre Artikel: