Wonder Waffel: Ein Blick auf die Zutaten und Kreationen

Wonder Waffel hat sich mit seinen kreativen und vielfältigen Waffelkreationen einen Namen gemacht. Doch neben den klassischen Waffeln bietet Wonder Waffel auch innovative Bowl-Kreationen an, die auf gesunde und natürliche Zutaten setzen. Dieser Artikel wirft einen detaillierten Blick auf die Inhaltsstoffe dieser beliebten Produkte und beleuchtet die Besonderheiten der Jindaoui und Coco Bowls.

Die Philosophie von Wonder Waffel

Seit der Gründung steht Wonder Waffel für Kreativität, Qualität und echten Genuss. Das Unternehmen setzt auf Waffeln, die so gut sind, dass die Kunden gerne wiederkommen. Neben den Waffeln bietet Wonder Waffel auch Shakes und Bowls an, die durch ihre Einzigartigkeit und Vielfalt begeistern.

Das Grundrezept für Waffelteig

Ein gutes Grundrezept ist die Basis jeder leckeren Waffel. Hier ein einfaches Rezept, das sich leicht anpassen lässt:

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Margarine
  • 1 TL Backpulver
  • 250 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • Fett für das Waffeleisen

Zubereitung:

  1. Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren.
  2. Margarine hinzufügen und kurz verrühren.
  3. Backpulver, Mehl, Milch und Salz gemeinsam hinzufügen, mixen und portionsweise im gefetteten Waffeleisen goldgelb backen.

Serviertipp: Die warmen Waffeln können mit Konfitüren (Kirsch oder Aprikosen), Nutella, Puderzucker oder Zimtzucker serviert werden. Wer es raffinierter mag, kann auch Sauerkirschen mit Speisestärke und Zucker zu einer Soße verarbeiten oder den Teig direkt mit Nutella, Kakao oder Äpfeln verfeinern.

Die Jindaoui Bowl: Eine kulinarische Sensation

Die Jindaoui Bowl hat sich deutschlandweit zu einer kulinarischen Sensation entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem Influencer-Paar Nader und Louisa Jindaoui kreiert, erfreut sich diese Bowl großer Beliebtheit und zieht Menschen aus der ganzen Nation an.

Lesen Sie auch: Kreative Waffelkreationen in Dortmund

Was macht die Jindaoui Bowl so besonders?

Die Jindaoui Bowl ist eine Fruchtbowl, die mit frischen und gesunden Zutaten gefüllt ist. Sie ist komplett ohne Zuckerzusatz, ohne Wasserzusatz, vegan und laktosefrei. Die Bowl besteht aus zwei Basen, die jeweils aus verschiedenen Früchten und weiteren Zutaten gemischt werden.

Basis 1:

  • Banane
  • Datteln
  • Kakao
  • Acai oder Blaubeeren
  • Optional: Cashew Butter

Basis 2:

  • Banane
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Passionsfrucht
  • Vanille-Aroma

Beide Basen können mit einem Schuss Milch verfeinert werden, um die Konsistenz anzupassen.

Das Rezept für die Jindaoui Bowl zu Hause

Um die Jindaoui Bowl zu Hause nachzumachen, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für die erste Basis:

  • 1 Banane
  • 2 Datteln
  • 1 TL Kakao
  • 100 g Acai-Püree oder Blaubeeren
  • 1 Teelöffel Cashew Butter (optional)

Für die zweite Basis:

  • 1 Banane
  • 50 Gramm Erdbeeren
  • 50 Gramm Himbeeren
  • Eine halbe Passionsfrucht
  • 3 Tropfen Vanille-Aroma

Der Hype um die Jindaoui Bowl

Die Jindaoui-Bowl erfreut sich großer Beliebtheit, was oft zu langen Schlangen in den WonderWaffel-Filialen führt. Sie enthält eine Fülle von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die aus den frischen, am besten biologischen, Früchten stammen. Darüber hinaus hat die Bowl durch ihre deutschlandweite Verfügbarkeit und die Berichterstattung in den Medien einen regelrechten Hype erfahren. Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg sind die Jindaouis selbst, die alleine auf YouTube über 1,6 Millionen Abonnenten haben. Viele Menschen besuchen die Wonderwaffel-Filialen, um die echte Jindaoui Bowl zu probieren.

Die Coco Bowl: Exotisches Geschmackserlebnis

Die Coco Bowl ist eine weitere innovative Kreation von Wonder Waffel, die in Zusammenarbeit mit den Jindaouis entstanden ist. Sie bietet ein exotisches Geschmackserlebnis mit Mango, Drachenfrucht und Spirulina.

Lesen Sie auch: Wonder Waffel Berlin: Mehr als nur eine Waffel

Inhaltsstoffe und Besonderheiten der Coco Bowl

Die Coco Bowl basiert auf einer Mischung aus exotischen Früchten wie Mango, Drachenfrucht, Ananas, Maracuja und Banane. Diese Mischung wird ergänzt durch nahrhafte Zutaten wie Cashew-Nüsse, Datteln und Kokosnuss, die der Bowl nicht nur eine besondere Konsistenz, sondern auch eine gesunde Fettquelle bieten.

Ein besonderes Highlight ist die Verwendung von Spirulina, einer blau-grünen Alge, die als Superfood gilt. Spirulina enthält hohe Mengen an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, was die Coco Bowl zu einem idealen Snack für gesundheitsbewusste Menschen macht. Die frische Minze sorgt für einen erfrischenden Geschmack. Die Coco Bowl kommt ganz ohne Zuckerzusatz aus und ist damit eine perfekte Wahl für alle, die auf künstliche Süßstoffe verzichten wollen. Zudem ist sie komplett vegan und wird ausschließlich mit natürlichen Zutaten zubereitet.

Verfügbarkeit und Exklusivität

Die Nachfrage nach den Bowls ist hoch, doch sie sind nicht in allen Wonderwaffel-Filialen erhältlich. Der exklusive Verkauf in ausgewählten Städten sorgt für zusätzlichen Reiz.

WonderShakes: Cremigkeit und Süße in einem

Neben Waffeln und Bowls bietet Wonder Waffel auch WonderShakes an. Diese sind mehr als nur Milchdrinks, sie sind Cremigkeit und Süße in einem. Ob süß, schokoladig oder mit Fruchtigkeit - der Kunde entscheidet.

Kaffee bei Wonder Waffel

Zu jeder WonderWaffel passt der aromatische Kaffee der Eigenmarke. Ob Espresso oder Crema - über den Geschmack entscheiden Bohnen und Röstung. Wonder Waffel setzt auf hochwertige Arabica-Kaffeebohnen, die in Italien verarbeitet und anschließend nach Deutschland geliefert werden.

Lesen Sie auch: Mehr über WonderWaffel

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kunden regeln die Beziehungen zwischen Takeaway.com (bzw. Lieferando) und den Kunden. Takeaway.com veröffentlicht das Angebot im Namen des betreffenden Geschäfts, ausgehend von den bereitgestellten Geschäftsinfos. Das Restaurant verwendet gegebenenfalls Zutaten und Zusatzstoffe für Speisen und Getränke, die Allergien und Unverträglichkeiten auslösen können.

Bestellung und Lieferung

Der Vertrag kann vom Geschäft nur dann ausgeführt werden, wenn der Kunde bei der Bestellung korrekte und vollständige Kontakt- und Adressinformationen zur Verfügung stellt. Wenn das Geschäft, bei dem der Kunde seine Bestellung aufgibt, einen Lieferservice von Takeaway.com in Anspruch nimmt, kann Takeaway.com dem Kunden eine Liefergebühr und/oder eine Servicegebühr berechnen. Entscheidet sich der Kunde dafür, die Bestellung liefern zu lassen, muss der Kunde an der vom Kunden angegebenen Lieferadresse anwesend sein, um die bestellten Artikel in Empfang zu nehmen.

Widerrufsrecht

Für den Teil der Bestellung, der nicht unter die Ausschlussstatbestände des § 312g Abs. 2 BGB fällt (z.B. verderbliche Waren), steht dem Kunden ein Widerrufsrecht zu, sofern der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat.

Beschwerden

Kundenseitige Beschwerden betreffend des Angebotes, der Bestellung oder der Ausführung des Vertrags mit dem Geschäft müssen gegenüber dem Geschäft geltend gemacht werden. Die alleinige Verantwortung für das Angebot des Geschäfts und die Erfüllung der Vereinbarung liegt beim Geschäft.

tags: #wonder #waffel #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: