Windbeutel-Schmand-Torte: Ein einfaches Rezept für Genießer

Diese Windbeutel-Schmand-Torte ist ein unkomplizierter und köstlicher Kuchen, der auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgt. Sie kombiniert einen lockeren Biskuitboden mit einer cremigen Schmandfüllung und wird mit süßen Mini-Windbeuteln und frischen Früchten getoppt. Egal ob für Geburtstage, Familienfeiern oder einfach nur zum Genießen am Nachmittag, diese Torte ist immer eine gute Wahl.

Zutaten für die Windbeutel-Schmand-Torte

Hier ist eine Übersicht der Zutaten, die du für die Zubereitung dieser leckeren Torte benötigst:

Für den Biskuitboden:

  • 3 Eier (Größe M), zimmerwarm
  • 100 g Zucker
  • 100 g Mehl (Type 405), gesiebt
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Butter zum Einfetten der Springform

Für die Creme:

  • 500 g Sahne
  • 500 g Schmand (alternativ Crème fraîche)
  • 80 g Gelierzucker 1:1
  • 2 Päckchen Vanillezucker

Für den Belag:

  • 250 g Mini-Windbeutel (TK)
  • 500 g frische Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Kirschen), tiefgekühlt oder aus dem Glas (gut abgetropft)
  • 1 Päckchen roter Tortenguss

Zubereitung der Windbeutel-Schmand-Torte

Die Zubereitung dieser Torte ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern im Handumdrehen. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Den Biskuitboden backen:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 160 °C).
  2. Eine Springform (ca. 25 cm Ø) mit Backpapier auslegen bzw. einspannen und den Rand leicht mit Butter einfetten.
  3. Die zimmerwarmen Eier mit dem Zucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten verrühren, bis die Masse Volumen bekommen hat und sich fast verdoppelt hat.
  4. Das gesiebte Mehl mit dem Backpulver mischen und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Eier-Zucker-Masse heben.
  5. Den Teig in die Springform füllen, gleichmäßig verteilen und für 20 Minuten auf der zweiten Schiene von unten im Ofen backen.
  6. Nach den 20 Minuten die Stäbchenprobe machen. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Biskuitboden fertig.
  7. Den Tortenboden vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte legen.

2. Die Creme zubereiten:

  1. Den Schmand mit dem Vanillezucker und dem Gelierzucker in einer Schüssel mit einem Schneebesen glatt rühren. Wichtig: Nur kurz vermengen, da der Schmand sonst flüssig werden kann.
  2. Die Sahne mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine steif schlagen und vorsichtig mit einem Kochlöffel unter die Schmand-Masse heben.

3. Die Torte zusammensetzen:

  1. Einen Tortenring um den Biskuitboden legen.
  2. Den Tortenboden dünn (ca. 3 mm) mit etwas Sahne-Schmand-Creme bestreichen.
  3. Die gefrorenen Mini-Windbeutel auf der Creme verteilen. Nach Belieben noch ein zweites Päckchen Windbeutel öffnen und einige zusätzliche Windbeutel hinzufügen.
  4. Die restliche Sahne-Schmand-Creme über den Windbeuteln verteilen, bis zum Rand des Tortenrings. Die Oberfläche glatt streichen.
  5. Die frischen (gewaschen und getrocknet), tiefgekühlten (unaufgetaut) oder aus dem Glas (sehr gut abgetropft) stammenden Beeren auf der Creme verteilen.
  6. Den roten Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten und damit die Beeren vollständig überziehen. Keine Hemmungen haben, wenn der Tortenguss noch warm ist und eventuell etwas durch die Beeren auf die Sahne-Schmand-Creme läuft. Das macht nichts.

4. Kühlen und Servieren:

  1. Die Windbeuteltorte muss im Anschluss mindestens 3-5 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank gestellt werden, damit die Masse schön fest wird.
  2. Vor dem Servieren den Tortenring vorsichtig entfernen und die Torte in Stücke schneiden.

Tipps und Variationen für die Windbeutel-Schmand-Torte

  • Biskuitboden: Wer es besonders schnell mag, kann auch einen fertigen Biskuitboden kaufen.
  • Schmand: Verwende Schmand aus der Kühlung, da dieser die Creme stabiler macht als H-Schmand.
  • Beeren: Anstelle von Himbeeren können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Kirschen verwendet werden. Sowohl frische Früchte als auch Tiefkühlprodukte eignen sich.
  • Creme: Für eine Alternative zur Sahne-Schmand-Creme kann eine Mascarpone-Joghurt-Creme verwendet werden. Die Creme kann auch mit Aromen wie Himbeerpüree oder Zitronensaft verfeinert werden.
  • Dekoration: Der Rand der Torte kann nach Belieben mit frischen Himbeeren oder Sahnetuffs verziert werden.

Warum du die Windbeutel-Schmand-Torte unbedingt probieren solltest

  • Sie schmeckt cremig, sahnig und unglaublich lecker.
  • Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert.
  • Sie ist ein Highlight auf jeder Kaffeetafel und auf jedem Kuchen-Buffet.

Weitere Variationen

Windbeutel-Schmand-Torte mit Eierlikör

Eine besonders festliche Variante ist die Windbeutel-Schmand-Torte mit einem Schuss Eierlikör. Hierfür wird die Creme zusätzlich mit VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör verfeinert.

Windbeutel-Schmand-Torte mit Pfirsichen

Für eine fruchtige Abwechslung kann die Torte mit Pfirsichen belegt werden. Hierfür werden Pfirsiche in Spalten geschnitten und auf der Creme verteilt. Ein Tortenguss sorgt für zusätzlichen Glanz und Halt.

Lesen Sie auch: Einzigartige Windbeutel Torte backen

Lesen Sie auch: Windbeutel mit Himbeeren

Lesen Sie auch: Puddingkuchen vom Blech: Ein Klassiker

tags: #Windbeutel #Schmand #Torte #Rezept #einfach

Populäre Artikel: