Tortenglocken für hohe Torten: Ein umfassender Ratgeber
Tortenglocken sind unverzichtbare Helfer, wenn es darum geht, Torten und Kuchen sicher zu transportieren und frisch zu halten. Besonders für hohe Torten benötigt man spezielle Tortenglocken, die genügend Platz bieten und gleichzeitig einen zuverlässigen Schutz gewährleisten. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte beim Kauf von Tortenglocken für hohe Torten, von den Materialien über die Größe bis hin zu zusätzlichen Funktionen.
Einführung in die Welt der Tortenglocken
Eine Tortenglocke ist mehr als nur ein Behälter; sie ist ein Schutzschild für Ihre Backkreationen. Sie bewahrt die Frische, schützt vor äußeren Einflüssen und ermöglicht einen sicheren Transport. Insbesondere hohe Torten stellen besondere Anforderungen an eine Tortenglocke. Sie muss ausreichend Platz bieten, stabil sein und eine einfache Handhabung ermöglichen.
Warum eine spezielle Tortenglocke für hohe Torten?
Herkömmliche Tortenglocken sind oft nicht hoch genug, um mehrstöckige oder aufwendig dekorierte Torten aufzunehmen. Eine spezielle Tortenglocke für hohe Torten bietet folgende Vorteile:
- Genügend Platz: Sie bietet ausreichend Höhe, um die Torte nicht zu beschädigen.
- Stabilität: Sie sorgt für einen sicheren Stand der Torte während des Transports.
- Frische: Sie schützt die Torte vor dem Austrocknen und vor äußeren Einflüssen wie Insekten oder Staub.
- Ästhetik: Sie präsentiert die Torte ansprechend und professionell.
Kriterien für den Kauf einer Tortenglocke für hohe Torten
Beim Kauf einer Tortenglocke für hohe Torten sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:
Größe und Abmessungen
Die Größe der Tortenglocke ist entscheidend. Messen Sie die Höhe Ihrer Torten, um sicherzustellen, dass die Glocke ausreichend Platz bietet. Achten Sie auch auf den Durchmesser der Tortenplatte, damit diese in die Glocke passt. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" beispielsweise bietet mit ihren ca. 35 x 26 x 36 cm großzügige Abmessungen und ist somit auch für mehrstöckige Torten geeignet, wenn eine Auflagenebene entfernt wird.
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Material
Das Material der Tortenglocke beeinflusst sowohl die Stabilität als auch die Optik. Häufig verwendete Materialien sind:
- Kunststoff: Leicht, robust und spülmaschinengeeignet. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" ist beispielsweise aus Kunststoff gefertigt und spülmaschinengeeignet.
- Glas: Ästhetisch ansprechend, aber auch schwerer und bruchempfindlicher.
- Edelstahl: Stabil und langlebig, oft in Kombination mit Kunststoff oder Glas verwendet.
Design und Funktionalität
Das Design der Tortenglocke sollte sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sein. Achten Sie auf folgende Aspekte:
- Transparente Haube: Ermöglicht einen guten Blick auf die Torte. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" verfügt über eine großzügige, transparente Glockenhaube.
- Henkelgriff: Erleichtert den Transport. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" ist mit einem Henkelgriff ausgestattet.
- Auflagenebenen: Bieten zusätzlichen Platz für mehrere Kuchen oder kleine Gebäckstücke. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" bietet zwei Auflagenebenen.
- Spülmaschineneignung: Erleichtert die Reinigung. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" ist spülmaschinengeeignet.
Stabilität und Verarbeitung
Eine hochwertige Tortenglocke zeichnet sich durch eine stabile Konstruktion und eine sorgfältige Verarbeitung aus. Achten Sie auf robuste Materialien und eine solide Verbindung zwischen Haube und Boden.
Verschiedene Arten von Tortenglocken für hohe Torten
Es gibt verschiedene Arten von Tortenglocken, die sich in Größe, Material und Design unterscheiden. Hier eine Übersicht:
- Tortenglocken mit flachem Boden: Geeignet für Tortenplatten mit geringer Höhe.
- Tortenglocken mit erhöhtem Boden: Bieten zusätzlichen Platz für hohe Torten oder Dekorationen.
- Tortenglocken mit mehreren Etagen: Ideal für den Transport mehrerer Kuchen oder Gebäckstücke. Die rotho Tortenglocke XL "FRESH" bietet beispielsweise zwei Auflagenebenen.
- Tortenglocken mit Kühlfunktion: Halten die Torte länger frisch, besonders bei warmen Temperaturen.
Tipps zur Verwendung und Pflege von Tortenglocken
Damit Ihre Tortenglocke lange hält und ihre Funktion optimal erfüllt, beachten Sie folgende Tipps:
Lesen Sie auch: Kreative Torten mit Druck
- Reinigung: Reinigen Sie die Tortenglocke regelmäßig mit warmem Wasser und Spülmittel. Viele Modelle sind spülmaschinengeeignet, wie beispielsweise die rotho Tortenglocke XL "FRESH".
- Lagerung: Bewahren Sie die Tortenglocke an einem trockenen und sauberen Ort auf.
- Transport: Achten Sie darauf, die Torte während des Transports gut zu sichern, um ein Verrutschen zu vermeiden.
Wo kann man Tortenglocken für hohe Torten kaufen?
Tortenglocken für hohe Torten sind in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erhältlich. Dazu gehören:
- Haushaltswarengeschäfte: Bieten eine große Auswahl an Tortenglocken in verschiedenen Größen und Materialien.
- Backfachgeschäfte: Spezialisiert auf Backzubehör und bieten oft hochwertige Tortenglocken für professionelle Ansprüche.
- Online-Shops: Bieten eine bequeme Möglichkeit, Tortenglocken zu vergleichen und zu bestellen. Ein Beispiel ist der MediaShop-Onlineshop, der möglicherweise auch Tortenglocken im Sortiment führt.
Preisgestaltung von Tortenglocken
Die Preise für Tortenglocken variieren je nach Größe, Material und Marke. Einfache Modelle aus Kunststoff sind bereits ab 10 Euro erhältlich, während hochwertige Tortenglocken aus Glas oder Edelstahl auch über 50 Euro kosten können. Achten Sie auf Angebote und Rabattaktionen, um Geld zu sparen. Newsletter-Anmeldungen können beispielsweise Gutscheine bringen, wie im MediaShop-Onlineshop, wo ein Gutscheinwert von 5 EUR bei einem Mindestbestellwert von 30 EUR möglich ist.
Lesen Sie auch: Wo gibt es die leckersten Torten in Saarlouis?
tags: #Tortenglocke #hohe #torten #kaufen


