Tortenaufleger Pferd Fondant Anleitung: So wird deine Torte zum Highlight
Ein Tortenaufleger mit Pferdemotiv aus Fondant ist eine wunderbare Möglichkeit, Geburtstagskuchen, Einschulungstorten oder andere Festtagstorten individuell und ansprechend zu gestalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung und wertvolle Tipps, damit dein Tortenaufleger perfekt zur Geltung kommt.
Was ist ein Tortenaufleger?
Ein Tortenaufleger ist ein essbares Bild, das auf eine Torte oder einen Kuchen gelegt wird, um diese zu dekorieren. Es gibt verschiedene Arten von Tortenauflegern, darunter solche aus Esspapier/Dekorpapier (Zuckerbild) und solche aus Fondant. Beide werden mit Lebensmittelfarbe bedruckt. Tortenaufleger sind in vielen verschiedenen Motiven erhältlich, darunter auch beliebte Tiermotive wie Pferde.
Tortenaufleger Pferd: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Ein Tortenaufleger mit einem Pferdemotiv ist vielseitig einsetzbar:
- Geburtstagstorte: Ein Tortenaufleger mit Pferdemotiv macht jede Geburtstagstorte zu etwas Besonderem, besonders für Pferdeliebhaber.
- Einschulungstorte: Ein Tortenaufleger Einschulung Pferd ist ein Highlight für den großen Tag. Die leuchtenden Farben und die Möglichkeit zur Personalisierung machen die Torte zu einem unvergesslichen Erlebnis. Farben und Texte sind oft beliebig veränderbar, sodass der Anlass auch ein anderer sein kann.
- Themenparty: Für eine Party mit Pferde- oder Western-Thema ist ein Tortenaufleger mit Pferdemotiv die ideale Dekoration.
- Sonstige Anlässe: Auch für andere Anlässe, wie z.B. ein Jubiläum oder ein Vereinsfest, kann ein Tortenaufleger mit Pferdemotiv eine schöne Ergänzung sein.
Materialien und Inhaltsstoffe
Die Tortenaufleger bestehen in der Regel aus folgenden Materialien:
- Esspapier/Dekorpapier (Zuckerbild): Dies ist eine dünne, essbare Papierart, die aus Kartoffelstärke, Wasser und Öl hergestellt wird.
- Fondant: Fondant ist eine weiche, formbare Zuckermasse, die hauptsächlich aus Zucker, Glukosesirup und Wasser besteht.
- Lebensmittelfarbe: Zum Bedrucken der Tortenaufleger werden spezielle Lebensmittelfarben verwendet.
- Glitzer-Schimmer (optional): Für einen besonderen Effekt kann das Zuckerbild vollflächig mit einem Glitzer-Schimmer versehen werden.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund neuer Lebensmittelverordnungen enthalten viele Tortenaufleger kein Titandioxid E-171 mehr. Dieser Stoff sorgte für eine rein-weiße Farbe. Da dieser Stoff EU-weit verboten ist, können Tortenaufleger nicht mehr in einem rein-weißen Farbton hergestellt werden. Das Fondant hat somit einen leicht cremefarbenen Grundton. Die Qualität des Fondants bleibt jedoch erhalten.
Lesen Sie auch: Anleitung: Tortenaufleger zur Taufe kreieren
Anleitung: Tortenaufleger richtig auflegen
Das Auflegen eines Tortenauflegers ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern:
- Vorbereitung:
- Backe deine Lieblingstorte oder deinen Lieblingskuchen. Der Kuchen selbst ist für die Verwendung des Tortenauflegers nicht wichtig.
- Bereite eine Schicht Buttercreme oder Ganache-Creme vor. Eine Sahnetorte ist nicht gut geeignet, da Sahne sehr viel Feuchtigkeit enthält.
- Lege dir eine Schere bereit, falls der Tortenaufleger noch zugeschnitten werden muss. Der Tortenaufleger wird in der Regel auf einem A4-Bogen gedruckt geliefert und kann mit einer Haushaltsschere einfach zugeschnitten werden.
- Auftragen der Creme:
- Verteile die Buttercreme oder Ganache gleichmäßig auf der Oberfläche der Torte. Die Schicht sollte nicht zu dick sein, damit der Aufleger nicht durchweicht.
- Auflegen des Tortenauflegers:
- Nimm den Tortenaufleger vorsichtig aus der Verpackung.
- Lege den Aufleger mittig auf die Creme.
- Drücke ihn leicht an, sodass er gut haftet.
- Tipps:
- Bei Verwendung von Buttercreme empfiehlt es sich, den Aufleger ca. eine Stunde vor der Kaffeetafel aufzulegen.
- Vermeide es, den Aufleger direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Personalisierung
Viele Anbieter ermöglichen es, die Tortenaufleger zu personalisieren. So kann man beispielsweise den Namen des Geburtstagskindes, ein Foto oder einen individuellen Text aufdrucken lassen. Eine Änderung der Personalisierung ist nach der Bestellung oft noch innerhalb einer Stunde nach Bestelleingang möglich. Mit personalisierbaren Tortenauflegern wird jeder Kuchen im Handumdrehen zum kulinarischen Highlight. Keine Angst mehr vor verwischten Zuckerfarben!
Lagerung
Das essbare Zuckerbild ist mindestens 3 Monate haltbar. Es wird jedoch empfohlen, das Zuckerbild nicht länger als 2 Wochen zu lagern, da es trotz der Verpackung etwas fester werden oder zu farblichen Veränderungen führen kann. Bitte kühl und trocken aufbewahren!
Lesen Sie auch: Alles über Fondant-Backen
Lesen Sie auch: Schultüte Fondant: Schritt-für-Schritt Anleitung
tags: #tortenaufleger #pferd #fondant #anleitung


