Schokoriegeltorte Rezept Anleitung: Eine süße Überraschung für jeden Anlass

Eigentlich kennt kaum jemand jemanden, der keine Schokolade mag. Daher ist die Süßigkeiten-Torte ein Geburtstagsgeschenk, das immer für große Augen und ein seliges Strahlen sorgt. Die Torte aus Schokoriegeln sieht nicht nur genial aus, sie lässt sich auch an den Geschmack anpassen. Wer von euch Lust hat, zum Geburtstag auch mal eine Torte aus Kinderschokolade zu verschenken, kann jetzt mit uns eine Kinderschokolade-Torte basteln. Denn aus Süßigkeiten Geschenke basteln ist immer eine gute Idee, findet ihr nicht?

Vielfalt der Schokoriegel: Welche eignen sich?

Wie bereits erwähnt, könnt ihr für die Torte aus Süßigkeiten eigentlich jede Art von Schokoriegel verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit Kinderschokolade, Duplo, Kitkat, Twix, Snickers oder Bounty? Wenn ihr mögt, könnt ihr die verschiedenen Schokoriegel beim Süßigkeiten-Torte basteln auch mischen. Anstelle von Kinderriegel und Co. kann man natürlich auch alle anderen Schokoriegel verwenden, allerdings wird es schwieriger sie zu befestigen, wenn der Riegel an sich sehr schwer ist. Für meine Schokoriegel Torte habe ich Duplo, Kinderriegel und Kinder Country genommen, man kann theoretisch aber auch jeden anderen Riegel verwenden.

Schokoriegel-Torte: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier kommt die beste Anleitung für eine einfache Kinderschokoladen-Torte mit Puddingfüllung. Schritt für Schritt leiten wir dich zum leckeren Endergebnis - so kannst du die Torte garantiert selber machen.

Materialien:

  • Beliebige Schokoladenriegel (in unserem Beispiel ca. 75 Stück bei einer Breite von ca.
  • Styropor-Podeste in verschiedenen Größen (oder Styroporplatten zum Zuschneiden)
  • Doppelseitiges Klebeband, extra-stark klebend, transparent, ca.
  • Heißkleber
  • Schleifenband und/oder Häkelspitze (optional)
  • Deko-Blüten (optional)
  • Kinderschokobons
  • Überraschungsei

Bastelanleitung:

  1. Vorbereitung der Styropor-Podeste: Legen Sie die drei Styropor-Podeste mit der Öffnung nach unten gerichtet vor sich hin. Bemalen Sie zuerst die Oberflächen und ca. Nach dem Trocknen kleben Sie die einzelnen Elemente mit Heißkleber aneinander, wobei Sie die Podeste von groß bis klein hochstapeln. Achten Sie beim Kleben darauf, dass die Podeste mittig platziert sind.
  2. Bekleben mit Schokoriegeln: Im Weiteren befestigen Sie diverse Schokoladenriegel rundum die Podeste. Beginnen Sie mit der untersten Ebene und arbeiten Sie sich nach und nach zu den oberen Ebenen hoch. Beim Bekleben solltet ihr darauf achten, dass die Schokoriegel möglichst auf der gleichen Höhe angebracht werden. Außerdem sollten sie möglichst ein Stück über den Rand der Pappschachtel reichen.
  3. Verbinden der Etagen: Unsere Torte aus Kinderschokolade besteht aus drei Etagen. Beim Basteln der Kinderriegel-Torte fangt ihr am besten mit der untersten Etage an. Nun setzt ihr die zweite Etage der Süßigkeiten-Torte auf die erste Etage. Um die beiden Etagen miteinander zu verbinden, könnt ihr StickyFix Klebeknete benutzen.
  4. Füllen der Lücken: Die Lücken füllt ihr nun mit zerknülltem Packpapier, auf das ihr Kinderschokobons legt.
  5. Dekoration: Etwas Schleifenband und/oder Häkelspitze um die einzelnen Podeste vollendet die Schokoladenriegel-Torte. Befestigen Sie zur Auflockerung Deko-Blüten mit Heißkleber an der Schokoriegel-Torte. Auf die oberste Etage setzt ihr in die Mitte ein Überraschungsei, das ihr ebenfalls mit doppelseitigem Klebeband befestigt.
  6. Alternative Befestigung: Um die Schokoriegel an den Dummys zu befestigen habe ich etwas Heißkleber auf das Styropor aufgetragen, etwas gewartet (damit es nicht mehr so heiß ist) und dann die Schokoriegel daran festgedrückt.

Rezept für eine Kinderschokoladen-Torte mit Puddingfüllung

Gesamtzeit: 5 Std. 50 Min.

Vorbereitung: 3 Std.

Lesen Sie auch: Naschen ohne schlechtes Gewissen: Gesunde Schokoriegel

Backen: 50 Min.

Kühlen: 2 Std.

Niveau: Mittel

Zutaten:

  • 300g Schokodekor (z.B. Überraschungsei, Kinderriegel, Schokobons,…)

Für den Teig:

  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 150 g Butter
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 25 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Zucker
  • 85 g Weizenmehl (Type 405)
  • 3 g Backpulver
  • 20 g gemahlene Mandeln

Für den Pudding:

  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 25 g Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 200 ml Sahne

Für die Füllung:

  • 500 g Mascarpone
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Für die Ganache:

  • 100 g Sahne
  • 200 g Kuvertüre
  • 20 g Kakaobutter

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Eine Springform (Ø 20cm) mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Backofen auf 175°C vorheizen und zwei runde Backformen mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden.
  2. Teig zubereiten: Für den Teig Kuvertüre mit Butter über einem Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen, Eiweiße beiseite stellen. Puderzucker in die Schoko-Masse sieben und schaumig rühren. Die Eigelbe nach und nach unterrühren. Die Eiweiße mit Salz und Zucker steif schlagen und unter die Schoko-Masse heben. Mehl mit Backpulver sieben und einrühren. Mandeln zugeben und in den Teig rühren. Anschließend Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 15 Minuten hell cremig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl, Backkakao, und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  3. Backen: Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Mit einem Messer auf der Innenseite der Kuchenform zwischen Rand und Kuchen entlangfahren um den Kuchen zu lösen. Den Rand der Springform abnehmen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  4. Pudding zubereiten: Inzwischen für den Pudding Zucker, Vanillezucker, Stärke und Eigelb mit 2 EL der Sahne glatt rühren. Die restliche Sahne aufkochen. Die Stärke-Mischung unter stetigem Rühren in die Sahne geben. Weiter rühren, bis der Pudding merklich eindickt, Hitze reduzieren und den Pudding abgedeckt abkühlen lassen.
  5. Füllung zubereiten: Für die Füllung Mascarpone mit Puderzucker aufschlagen und esslöffelweise den abgekühlten Pudding hinzufügen, bis eine geschmeidige Creme entsteht. Die Creme mit Vanilleextrakt abschmecken.
  6. Torte schichten: Den abgekühlten Tortenboden zweimal waagerecht in drei Tortenböden schneiden. Mit der Füllung bestreichen, Schokoriegel der Länge nach in dünne Streifen schneiden und die Hälfte auf die Creme legen. Den zweiten Tortenboden darauf setzen und ebenso bestreichen und mit den restlichen Schokoriegeln belegen. Den dritten Boden auflegen und die Torte mit der restlichen Creme rundherum einstreichen. Die Torte für 2 Stunden kühl stellen.
  7. Ganache zubereiten: Für die Ganache die Sahne aufkochen und über die gehackte Kuvertüre geben, schmelzen lassen und glatt rühren. Die Kakaobutter zugeben und schmelzen lassen, glatt rühren. Die Ganache kurz anziehen lassen und über die gekühlte Torte gießen.
  8. Dekorieren: Mit Schokoladendekor dekorieren.

Schoko-Milch-Riegel-Torte mit Marshmallow-Raketen

Diese Schoko-Milch-Riegel-Torte mit Marshmallow-Raketen ist ein echter Hingucker für besondere Anlässe wie den Schulanfang.

Zutaten:

  • Schoko-Milch-Riegel
  • Marshmallow-Tüte, z. B. Mr. Mini-Marshmallows, z. B.
  • Gelatine
  • Schlagsahne
  • Eier
  • Zucker
  • Salz
  • Öl
  • Milch
  • Mehl
  • Backkakao
  • Backpulver
  • Chantilly

Zubereitung:

  1. Biskuit zubereiten: Den Backofen auf 175°C vorheizen und zwei runde Backformen mit einem Durchmesser von 20 cm mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 15 Minuten hell cremig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl, Backkakao, und Backpulver mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben.
  2. Schoko-Sahne-Füllung: Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schoko-Milch-Riegel klein hacken. Schlagsahne zum Kochen bringen. Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Die ausgekühlten Schoko-Biskuitböden jeweils zweimal in der Mitte durchschneiden, sodass man insgesamt 6 Bodenschichten erhält. Die Chantilly steif schlagen.
  3. Torte schichten: Die Tortenrandfolie nutze ich sehr gerne, damit man einen sauberen Rand erhält. Den Boden großzügig mit Milch tränken. 125 g der Chantilly gleichmäßig darauf verstreichen, 1 Schokoriegel klein hacken, auf der Creme verteilen und den 2. Boden auflegen. Nun wird die Schichtung wiederholt: Milchtränke, Chantilly & 1 kleingehackter Schoko-Milch-Riegel. Die Schichtung so oft wiederholen, bis man eine hohe Torte erhält.
  4. Marshmallow-Raketen basteln: Zwei Spieße leicht mit etwas Öl bepinseln. Das macht es einfacher, die Marshmallows darauf zu ziehen. Einen spiralförmigen Marshmallow senkrecht auf jeden Spieß stecken. Dann reihst du auf einem Spieß waagerecht fünf zylinderförmige Marshmallows auf, und auf dem anderen Spieß sechs. Oben auf die Raketen kommt ein dreieckiger Marshmallow als Spitze. Zum Schluss kannst du mit einem Lebensmittelstift “HURRA SCHULE” auf die Raketen schreiben.

Tipps und Tricks für die perfekte Schokoriegeltorte

  • Sorgfältige Vorbereitung: Das Sieben der trockenen Zutaten ist hier besonders wichtig, damit sich keine Klümpchen im Teig befinden. Diese wieder zu verrühren würde ansonsten dazu führen, dass der Teig seine Luftigkeit verliert und zusammenfällt.
  • Stabilität: Bevor du die Torte anschneidest, sollte sie gut heruntergekühlt sein, damit die KitKat stabil an der Torte haften bleiben.
  • Direkt auf der Platte vorbereiten: Wichtig ist es die Torte direkt auf der Tortenplatte vorzubereiten. Ist die Deko erstmal angebracht, wird es schwierig die Torte umzusetzen!

Rezept für Kinderschokoladen-Torte

Zutaten Für den Teig:

  • 150 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 150 g Schokolade Kinderschokolade
  • 2 Ei(er)
  • 4 Ei(er) getrennt
  • 150 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 TL, gestr. Backpulver

Für die Füllung:

  • 4 Becher Sahne à 200 ml
  • 250 g Schokolade Kinderschokolade
  • 6 EL Nutella
  • 100 g Schokolade (Kinderschokolade), gehackt
  • 4 Pck. Vanillinzucker
  • 4 Pck. Sahnesteif

Für die Dekoration:

  • 100 g Schokolade Kinderschokolade
  • 5 EL Sahne
  • 8 Schokoriegel (Kinderriegel), 1 Überraschungsei

Zubereitung:

  1. Die 150 g Kinderschokolade für den Teig und 250 g Kinderschokolade für die Füllung getrennt voneinander in einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Die Butter cremig rühren und nach und nach 75 g des Zuckers, den Kakao, die Eigelbe, die Eier, den Vanillinzucker und die abgekühlte Schokolade (150 g) unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren.
  3. Dann die Eiweiße steif schlagen und die anderen 75 g Zucker unterrühren. Den Eischnee schließlich unter den Teig heben.
  4. Die Teigmasse in zwei Hälften teilen und nacheinander 2 Böden im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 40 - 45 min. in der Springform backen.
  5. Für die Füllung die Sahne mit Vanillinzucker und Sahnesteif steif schlagen. Danach die abgekühlte, geschmolzene Kinderschokolade unterrühren und die gehackte Kinderschokolade unterheben.
  6. Die Böden mit Nutella bestreichen. Die Schokosahne auf den unteren Boden geben und den zweiten Boden mit der Nutellaseite nach unten auflegen.
  7. Zum Schluss 5 EL Sahne in die geschmolzene Kinderschokolade geben und auf die Oberseite der Torte streichen. Die Torte nun je nach Belieben mit Kinderschokolade, Sahnetuffs, Schokoraspeln und einem Überraschungsei verzieren.

Rezeptautor:in

Schokolinsen-Torte

Zutaten Für den Biskuit:

  • 100g Weizenmehl (Type 405)
  • etwas Butter für die Form
  • etwas Weizenmehl für die Form

Für Füllung & Deko:

  • 500g Schokoriegel (ca. 50 einzelne Riegel)
  • 2- 3Pck. Schokolinsen (große Röhrchen)

Zubereitung:

  1. Für den Biskuitboden Eier mit Zucker etwa 5 Minuten lang cremig aufschlagen, bis das Volumen sich mindestens verdoppelt hat. Währenddessen Mehl, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen. Nach und nach in die Eier-Zuckermischung sieben und vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben.
  2. Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Teig in die Form geben und glatt streichen. Biskuit im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Mit einem Messer auf der Innenseite der Kuchenform zwischen Rand und Kuchen entlangfahren um den Kuchen zu lösen. Den Rand der Springform abnehmen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  3. Für die Füllung Mascarpone, Frischkäse und Milch miteinander verrühren. Puderzucker und Kakaopulver miteinander vermischen und in die Creme sieben. Alles gut miteinander verrühren.
  4. Den ausgekühlten Biskuit zweimal waagerecht durchschneiden, sodass drei Böden entstehen. Den ersten Boden bereitlegen und mit der Creme bestreichen. Nach Belieben mit Schokolinsen belegen. Den nächsten Biskuitboden auflegen und so weitermachen.
  5. Torte mit einem Palettenmesser oder normalem Messer rundum mit der Creme bestreichen. Schokoriegel auspacken und um den Rand der Torte stellen. Leicht andrücken.
  6. Jetzt die Schokolinsen auf die Torte geben. Je nachdem wie dicht die Schokolinsen liegen sollen, 2 oder 3 Packungen nutzen. Jetzt noch eine bunte Schleife anbringen und bis zum Servieren kalt stellen.

#

Lesen Sie auch: Keks und Schokolade: Broderick's Riegel im Detail

Lesen Sie auch: Neoh Schokoriegel Bewertung

tags: #Schokoriegeltorte #Rezept #Anleitung

Populäre Artikel: